Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Nein der is nicht nass, das Bild is etwas unscharf geworden und da er zudem noch auf dem Rücken nicht abgehäutet ist schaut des ein bischen danach aus.
zu meinem Bedauern hat sich der kleine zum Anfangsstadium wieder verschlechtert.
Fressen tut er erstaunlicherweise nicht mer und ist auch sonst recht teilnahmslos, doch wenn ich ihn versuche herauszunehmen zeigt er etwas Aktivität.
Da ich nun mit allem am Ende angelangt bin und alle möglichen Ursachen ausgemärzt habe, habe ich meinen Tierarzt kontaktiert und volgendes ist gesprochen worden.
Bäder mit Kamillentee bewirken genau das Gegenteil bei Häutungsschwierigkeiten. Dadurch wird die Haut ausgetrocknet.
Ich sgate dann, daß dies von eigentlich allen Phelsumenhaltern und auch in Büchern empfohlen wird und trotzdem ist es Falsch .
Das hat mich ganz schön stinkig gemacht.
Nach weiterer Rücksprache mit dem Tierarzt kann ich nur noch weiterhin Futteranbieten und Nasenspitzenmethode durchführen und hoffen das es doch noch besser wird.
Weiterhin wurde mir geraten ihn 2-3 mal im 2-3 Tagesrythmus mit einem Wattestäbchen und auf Wasser basierenden Feuchtigkeitskreme "einzukremen" sollte es dann nicht möglich sein, daß er sich dann selbstständig abhäutet könnte ich nur noch mit äuserste Vorsicht extrem behutsam versuchen ihn mit einer Pinzette Häutungshilfe zu geben.
Die erste Salbung hat heute statt gefunden...
Am Montag kommt mein Tierarzt zu mir um sich das Ganze selbest mal anzuschauen, aber nach seiner Aussage wird wenn sich in den nächsten 3 Wochen keine drastische Besserung zeigt das Tier wohl Versterben oder es dann nach weiterm in Augenschein nehmen eingeschläfert werden.
Denn er würde dann einen Geburtsfehler von evtl. fehlerhafter Organanordnung vermuten.
Oft habe ich Leuten zugetragen, dass es immer wieder mal Schlüpflinge gibt die nicht lebensfähig sind und man dies akzeptieren muss und nun habe ich wohl auch so einen Fall.
Ist sehr traurig aber man muss es leider Gottes akzeptieren.
Ich hoffe nur das mir hier oder mein Tierarzt am Montag etwas Hoffnung geben kann.
Zum einen kann man das mit dem Kamillentee in einigen Beiträgen diverser Foren lesen und zum anderen habe ich es auch schon in Büchern gelesen, welche das waren weis ich nicht mer genau. Ferner wurde dies auch von einem Dozent einer Schulung welche ich jetz nicht genauer nennen möchte ebenfalls vorgetragen. Ein Gespräch mit diesem hat auch bereits erfolgt und er wusste nicht das dies gar nicht so gut ist.
Heute war er schon wieder etwas agiler als gestern konnte ihn auch gerade wieder selbstständig beim Obstbrei lecken sehen.
Sollte er es aber wirklich nicht schaffen oder meine Tierärzte zum Einschläfern drängen würde ich schon gerne wissen was mit ihm los war und ihn sizieren lassen.
wenn ich ein Bild oder ein Foto hätte wo man Vergleiche anstellen kann würde ich ihn auch selbst sizieren.
Doch daran möchte ich jetz noch nicht Denken.
Mich wundert es nur, dass er Obstbrei leckt aber nicht in der Lage ist eine Fruchtfliege die direkt vor seiner Schnauze sitzt zu packen oder eine Wachsmade von der Pinnzette.
Der Gedanke das er evtl blind sein könnte kann nicht sein, denn er bewegt sich ja und zeigt auch ein geringes Fluchtverhalten.
Gruß
Zuletzt geändert von Georg1979; 12.08.2007, 14:39.
hab mal geschaut ob ich ein paar Beiträge noch finde.
Leider konnte ich nur einen finden wo sich es auf Pilze bezieht, das andere Forum wo ich als Gast nur lese, kann ich nicht mer finden. Dort habe ich 3 Beiträge gefunden wo dies empfohlen wird. http://www.ig-phelsuma.de/board/view...hlight=kamille
Die Bücher kenne ich nicht mer, weil ich sie nicht gekauft habe sondern nur beim stöbern mal durchgeblättert habe.
2 Davon hab ich auf einer Börse durchgeblättert eins Beim Dehner und 1 in einer Buchhandlung.
Ich zieh mir sowas nicht aus dem hohlen Finger.
Weiter haben mir dies 3 Phelsumenhalter aus Stuttgart und einige aus meiner Umgebung dies empfohlen.
Zitat von meinem Tierarzt: "Ich weis das dies von vielen empfohlen wird, aber es ist Falsch und bewirkt genau das Gegenteil, die Haut trocknet aus".
Mein Tierarzt war da und von der Haltung ist alles in Ordnung, ich sollte ihn jetz weiterhin in warmen Wasser Baden und mit Feuchtigkeitskreme auf Wasserbasis einkremen. Weiterhin Futter anbieten und Karottensaft geben, die Luftfeuchtigkeit hoch halten und die nächsten 2-3Wochen abwarten. Sollte keine Besserung eintreten würde er mir das Einschläfern empfehlen, aber vorher würde er noch einen Kollegen kontaktieren um dies evtl. doch noch vermeiden zu können. Wobei er nicht viel Hoffnung für sein Überleben hat.
@Tschörgi,
Ich suche hier keine verwunderten Grüße, weil verwundert bin ich selber schon. Hilfe und gute ratschläge wären wohl eher angebracht.
Kommentar