Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Terrarium für Phels. mad. gran.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi zusammen,

    nein, meine Tiere verstecken sich nicht den ganzen Tag. Und nein, meine Beleuchtung ist nicht zu schwach. Ob meine Haltungsbedingungen richtig oder falsch sind, ist hier nicht Thema und ich denke, dass ich inzwischen genug Erfahrung habe, um mich an dieser Stelle nicht "rechtfertigen" zu müssen. Ich versuche lediglich meine persönliche Erfahrungen mitzuteilen. Zwar bin ich erst 4 und nicht 25 Jahre dabei aber ich denke, das mein Wissenschatz schon recht groß ist, aber man lernt finde ich nie aus!
    Auch gibt es viele verschiedene Wege seine Tiere artgerecht, bei guter Gesundheit und vernünftig zu pflegen.

    Ich denke, es gehört zu natürlichen Verhalten der Tiere sich am Tag auch ab und zu mal etwas zurückzuziehen, sei es, dass sie mal ein Vesteck oder dass sie die unteren Regionen des Terrariums aufsuchen. Sollte sich eines meiner Tiere mal zurückgezogen haben, kommen sie raus sobald die Vitalux an ist.

    Meine 60*45*75 Becken werden mit je 70 HQI Beleuchtet, es ist hell und die Temperaturen sind ideal.

    Klar ist Krankheitsbehandlung ein anderes Thema, ich wollte nur auf die positive Winkung der Vitalux hinweisen. Das Rachitische Tier das ich zur Zeit Pflege hatte seit ich sie erworben habe gesundheitliche Schwierigkeiten, da war von Anfang an "der Wurm drin", muss wohl zum Teil angeboren sein (ist übrigens auch die Meinung des Tierarztes). Das fing mit ständigen Häutungsschwierigkeiten und Nahrungsaufnahme verweigern an und ist inzwischen bei Rachitis angelangt. Fast bei allen Gelegen (immer Einzeleier) die sie abgesetzt hatte, starben die Embryonen vollentwickelt ab. Seit einiger Zeit sitzt sie seperat und wird das auch in Zukunft bleiben, seit regelmäßiger Bestrahlung mit der Vitalux hat sich ihr Zustand erheblich verbessert.

    Wie gesagt würde ich auf die Vitalux nicht mehr verzichten wollen, auch viele langjährige und erfahren "Phelsumen-Gurus" mit denen ich in Kontakt stehe würden sie nicht mehr missen wollen.
    Aber wie gesagt: ich sage ja nicht das UV-Röhren schlecht sind, sie sind eine gute Alternative. Und: Viele Wege führen nach Rom!

    Übrigens wurde die Vitalux zum Einsatz in der Humanmedizin entwickelt. Da sie also für die Verwendung beim Menschen gedacht ist muss natürlich darauf geachtet werden, dass die Tiere langsam an die Strahlung gewöhnt werden und das ein Sicherheitsabstand einzuhalten ist.

    LG, Tina
    Zuletzt geändert von tina_86; 16.09.2007, 15:20.

    Kommentar


    • #17
      @ Tschörgi: Noch ein kleiner Nachtrag:

      Ich finde es ja schon ein starkes Stück, die Vitalux für Phelsumen als völlig überflüssig zu bezeichnen, wenn du sie selbst (in den 25 Jahren in denen du ja nun schon in der Terraristik bist) noch nie verwendet haßt und folglich noch keine eigene Erfahrung mit dieser Lampe gemacht haßt

      Verwunderte Grüße, Tina
      Zuletzt geändert von tina_86; 16.09.2007, 16:20.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von tina_86 Beitrag anzeigen
        Übrigens wurde die Vitalux zum Einsatz in der Humanmedizin entwickelt. Da sie also für die Verwendung beim Menschen gedacht ist muss natürlich darauf geachtet werden, dass die Tiere langsam an die Strahlung gewöhnt werden und das ein Sicherheitsabstand einzuhalten ist.
        Orginalzitate von der Osram-Internetseite:

        Wegen seiner sonnenähnlichen Strahlungseigenschaften wird der ULTRA-VITALUX-Strahler in der industriellen Werkstoffprüfung genutzt, insbesondere zur Erprobung von Werkstoffen und Geräten auf Klimabeanspruchungen nach DIN 50 010.

        ULTRA-VITALUX-Strahler werden in der Kunststoffhärtung verwendet. Moderne Kunststoffe werden durch Bestrahlung mit UV gehärtet. Spezielle Fotoinitiatoren bewirken im Kunststoff unter UV-Strahlung den Kettenbildungsprozess (Polymerisation).

        ULTRA-VITALUX-Strahler eignen sich zur Belichtung von Fotolacken. In der Elektronik wird bei der Platinenherstellung die Vorlage mittels UV-Strahlung auf einen Fotoresistlack übertragen. Nach der Entwicklung kann die Platine geätzt werden, wobei nur die gewünschten Leiterbahnen bestehen bleiben.

        Von Humanmedizin steht da nix!

        Gruß Jörg

        Kommentar


        • #19
          Zitat von tina_86 Beitrag anzeigen
          @ Tschörgi: Noch ein kleiner Nachtrag:
          Ich finde es ja schon ein starkes Stück, die Vitalux für Phelsumen als völlig überflüssig zu bezeichnen, wenn du sie selbst (in den 25 Jahren in denen du ja nun schon in der Terraristik bist) noch nie verwendet haßt und folglich noch keine eigene Erfahrung mit dieser Lampe gemacht haßt
          Nicht verwendet, wohl aber getestet!!!
          Und bei falscher Anwendung sind diese "Dinger" für Phelsumen mords gefährlich.
          Ich persönlich würde lieber die Lichtqualität verbessern, bevor ich Geld in die "Vitalux" stecke.
          Irgendwo habe ich noch Bilder von Phelsumen mit leichten UV-Verbrennungen, wenn ich sie gefunden habe stell ich sie hier rein, schwarz-grüne "Grandis" sehen nicht sehr schön aus!

          Gruß Jörg

          Kommentar


          • #20
            Hallo.
            Zitat von tina_86 Beitrag anzeigen
            Übrigens wurde die Vitalux zum Einsatz in der Humanmedizin entwickelt. Da sie also für die Verwendung beim Menschen gedacht ist muss natürlich darauf geachtet werden, dass die Tiere langsam an die Strahlung gewöhnt werden und das ein Sicherheitsabstand einzuhalten ist.
            Mit Verlaub, das ist höflich ausgedrückt falsch.
            Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
            Wegen seiner sonnenähnlichen Strahlungseigenschaften wird der ULTRA-VITALUX-Strahler in der industriellen Werkstoffprüfung genutzt, insbesondere zur Erprobung von Werkstoffen und Geräten auf Klimabeanspruchungen nach DIN 50 010.

            ULTRA-VITALUX-Strahler werden in der Kunststoffhärtung verwendet. Moderne Kunststoffe werden durch Bestrahlung mit UV gehärtet. Spezielle Fotoinitiatoren bewirken im Kunststoff unter UV-Strahlung den Kettenbildungsprozess (Polymerisation).
            ULTRA-VITALUX-Strahler eignen sich zur Belichtung von Fotolacken. In der Elektronik wird bei der Platinenherstellung die Vorlage mittels UV-Strahlung auf einen Fotoresistlack übertragen. Nach der Entwicklung kann die Platine geätzt werden, wobei nur die gewünschten Leiterbahnen bestehen bleiben.
            Von Humanmedizin steht da nix!
            Dem ist nichts hinzuzufügen. Jörg hat Recht. Für den ersten Zweck (Klimaprüfung) habe ich die UltraVitalux bereits verwendet. Und die Wirkung der Vitalux auf das Wohlbefinden der Tiere wird meiner Auffassung nach stark überschätzt. Und wieso sollte jemand, der ohne diese seligmachende Lichtquelle auskommt und gute Erfahrungen damit gemacht hat, auf einmal damit anfangen sie zu benutzen, weil jemand ihm vorwirft, damit keine Erfahrungen gemacht hat? Das verstehe ich nicht. Eigene Erfahrungen machen, auswerten und darüber berichten macht den wahren Fortschritt in der Terraristik aus, nicht das bloße Wiedergeben von Dingen, die man irgendwann gehört oder gelesen hat, vor allem dann, wenn sie einfach falsch sind. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #21
              Zitat von tina_86 Beitrag anzeigen
              @ Tschörgi: Noch ein kleiner Nachtrag:

              Ich finde es ja schon ein starkes Stück, die Vitalux für Phelsumen als völlig überflüssig zu bezeichnen, wenn du sie selbst (in den 25 Jahren in denen du ja nun schon in der Terraristik bist) noch nie verwendet haßt und folglich noch keine eigene Erfahrung mit dieser Lampe gemacht haßt

              Verwunderte Grüße, Tina
              Tja dann hab ich auch noch einen kleinen Nachtrag:
              Vor ca. 20 Jahren hatte die "Vitalux" in der Terraristik vielleicht noch eine Berechtigung, mangels Alternativen!
              Mittlerweile gibt es aber im Bereich Beleuchtung zig Alternativen die wesentlich mehr geeignet sind als die "Vitalux"
              Und wie sagt man so schön:
              "Reptilien beleuchten ist ein Prozess und keine Birne"
              Nix für Ungut!
              Noch mehr verwunderte Grüße Jörg

              PS: Ich wollte mit meinen Beitrag niemanden Persönlich angreifen, aber mir liegt nun mal das wohl der Tiere am Herzen und da muss es erlaubt sein, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen!
              Zuletzt geändert von Jörg Märkert; 16.09.2007, 18:56. Grund: Ergänzung

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
                Wegen seiner sonnenähnlichen Strahlungseigenschaften wird der ULTRA-VITALUX-Strahler in der industriellen Werkstoffprüfung genutzt...Von Humanmedizin steht da nix!
                Das mag sein, dass der Strahler auch für diese Zwecke genutzt wird. Hat denn aber mal einer von euch beiden sich die Verpackung der Vitalux und das beiliegende Heftchen durchgelesen??? Da steht: "Strahlungsgemisch ähnlich der Sonne, zur Hautbräunung und Förderung zur Hautdurchblutung, Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit. Zum Einbau in Heimsonnen und Solarien."Außerdem Findet man in dem Heftchen eine Anleitung zur Stahlenterapie beim Menschen => Humanmedizin! Von Werkstoffprüfung ist hier aber nirgens die Rede. Nun gut...

                Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
                Und bei falscher Anwendung sind diese "Dinger" für Phelsumen mords gefährlich.Irgendwo habe ich noch Bilder von Phelsumen mit leichten UV-Verbrennungen, wenn ich sie gefunden habe stell ich sie hier rein, schwarz-grüne "Grandis" sehen nicht sehr schön aus!
                Und genau das passiert nicht wenn, man gewisse Regeln bei der Anwenung beachtet und verantwortungsvoll damit umgeht! Ich hatte noch nie Probleme.

                Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                Und wieso sollte jemand, der ohne diese seligmachende Lichtquelle auskommt und gute Erfahrungen damit gemacht hat, auf einmal damit anfangen sie zu benutzen, weil jemand ihm vorwirft, damit keine Erfahrungen gemacht hat? Das verstehe ich nicht.
                Niemals habe ich behauptet, dass sich jetzt jeder eine Vitalux ins Terrarium machen muss und alles andere schlecht ist! Wie gesagt: Viele Wege führen nach Rom. Sicherlich gibt es noch unzählige Alternativen. Ich wollte lediglich zu verstehen geben, dass ich mit der Vitalux bis jetzt ausschließlich gute Erfahrungen habe und ich finde es nicht ok, zumal es noch etliche phelsumenhalter gibt die sie mit Erfolg verwenden, diese Lampe als vollkommen überflüssig zu bezeichnen.Weiter oben hatte Jörg erwähnt die Vitalux noch nie verwendet zu haben, darum der "Vorwurf".

                Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                Eigene Erfahrungen machen, auswerten und darüber berichten macht den wahren Fortschritt in der Terraristik aus, nicht das bloße Wiedergeben von Dingen, die man irgendwann gehört oder gelesen hat, vor allem dann, wenn sie einfach falsch sind.
                Das ist ganz genau meine Meinung ich verbreite sicherlich nichts falsches, das möchte ich hier nochmal ausdrücklich betonen und gebe nur meine eigenen Erfahrungen weiter, es bleibt jedem selbst überlassen was er damit macht! Ich denke dazu ist ein Forum da. Es werden immer verschiedene Meinungen aufeinander treffen, einen "Masterplan" gibt es wohl nie.

                Ihr nehmt wohl alles sehr persönlich, nix für ungut

                Es hat doch wohl nichts mit meiner geringen Beitagszahl zu tun, oder dass ich "nur" seit 4 Jahre Phelsumen pflege, dass hier meine Erfahrungen derart hiterfragt oder gar als falsch oder abgekuckt betituliert werden. Das wäre ja echt schade. Werden hier nur die Beiträge der "alten Hasen" als einzig wahr angenommen?!

                Einen schönen Abend noch, Tina
                Zuletzt geändert von tina_86; 16.09.2007, 20:41.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
                  PS: Ich wollte mit meinen Beitrag niemanden Persönlich angreifen, aber mir liegt nun mal das wohl der Tiere am Herzen und da muss es erlaubt sein, auch unbequeme Wahrheiten auszusprechen!
                  Anscheinend haßt du dich persönlich angegriffen gefühlt?! Oder warum kannst du nicht akzeptieren das etliche Halter mit der Vitalux zufrieden sind und nur gute Erfahrungen gemacht haben und sie somit auch weiterempfehlen? Das scheint für dich wohl eine unbequeme Wahrheit zu sein. Für mich ist hier jedenfalls nix unbequem .
                  Auch mir liegt das wohl aller Tiere sehr am Herzen und auch das meiner Mitmenschen. Darum: sollte sich jemand persönlich in seiner "Guru-Ehre" angegriffen fühlen, bitte ich vielmals um verzeihung .

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo,es geht doch darum,den Tieren ausreichend UV Strahlung zukommen zu lassen.Hier möchte ja wohl niemand bestreiten,dass dies mit der Vitalux möglich ist.Selbstverständlich muss man verantwortungsvoll mit diesem Strahler umgehen,aber sofern man sich ausführlich über potenzielle Risiken informiert hat (und das setze ich bei der Haltung eines Tieres voraus),geht von der Vitalux keinerlei Gefahr für das Tier aus.
                    Es mag durchaus auch andere Alternativen zur UV-Versorgung geben,aber eine davon ist nunmal die Vitalux und in meinen Augen ist sie nach wie vor die beste.
                    Gruß,Hannes

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von tina_86 Beitrag anzeigen
                      Das mag sein, dass der Strahler auch für diese Zwecke genutzt wird. Hat denn aber mal einer von euch beiden sich die Verpackung der Vitalux und das beiliegende Heftchen durchgelesen??? Da steht: "Strahlungsgemisch ähnlich der Sonne, zur Hautbräunung und Förderung zur Hautdurchblutung, Verbesserung des Wohlbefindens und der Gesundheit. Zum Einbau in Heimsonnen und Solarien."Außerdem Findet man in dem Heftchen eine Anleitung zur Stahlenterapie beim Menschen => Humanmedizin! Von Werkstoffprüfung ist hier aber nirgens die Rede. Nun gut...
                      Das ändert aber nichts an der Tatsache das sie ursprünglich für die Materialforschung entwickelt worden ist!
                      Am Menschen sollte man sie nie anwenden bevor man seinen Arzt dazu befragt hat!
                      Lies mal die Anleitung die in der 6er-Packung beiliegt, da stehen noch ganz andere Sachen drin.

                      Zitat von tina_86 Beitrag anzeigen
                      Und genau das passiert nicht wenn, man gewisse Regeln bei der Anwenung beachtet und verantwortungsvoll damit umgeht! Ich hatte noch nie Probleme.
                      Und genau deshalb sollte man die "Vitalux" nicht uneingeschränkt empfehlen!
                      Und jetzt bitte bitte nicht falsch verstehen, nur so als hinweis:
                      Das du noch keine Probleme mit der "Vitalux" hattest, verstehe ich nicht.
                      Wie du schreibst bestrahlst du dein Terrarium im Abstand von 80cm von der Seite mit herausgenommenen Schiebescheiben.
                      Du simulierst also einen Sonnenuntergang bzw. -aufgang mit der UV-Strahlungsintensität einer Hochgebirgssonne.
                      Das kann bei deinen Tieren zu schwerwiegenden Augenverletzungen führen!

                      Zitat von tina_86 Beitrag anzeigen
                      Niemals habe ich behauptet, dass sich jetzt jeder eine Vitalux ins Terrarium machen muss und alles andere schlecht ist! Wie gesagt: Viele Wege führen nach Rom. Sicherlich gibt es noch unzählige Alternativen. Ich wollte lediglich zu verstehen geben, dass ich mit der Vitalux bis jetzt ausschließlich gute Erfahrungen habe und ich finde es nicht ok, zumal es noch etliche phelsumenhalter gibt die sie mit Erfolg verwenden, diese Lampe als vollkommen überflüssig zu bezeichnen.Weiter oben hatte Jörg erwähnt die Vitalux noch nie verwendet zu haben, darum der "Vorwurf".
                      Ich habe auch nicht behauptet das man die "Vitalux" auf gar keinen Fall verwenden darf, ich meinte nur es wäre unnötig!
                      Mittlerweile gibt es bessere Lösungen (deshalb jetzt überflüssig)!
                      Außer bei der kurzfristigen Behandlung erkrankter Phelsumen
                      Ich kenne auch etliche Phelsumenhalter die keine "Vitalux" benutzen.
                      Wie schon vorher erwähnt habe ich sie nie länger verwendet, aber ich habe sie vor Jahren mal ein paar Monate getestet, und ich blieb (mangels Alternativen) dabei meine Phelsumen, im Sommer rauszustellen.
                      Das mache ich jetzt nicht mehr so, denn im bereich Beleuchtung hat sich Gottseidank in den letzten Jahren einiges geändert.

                      Zitat von tina_86 Beitrag anzeigen
                      Das ist ganz genau meine Meinung ich verbreite sicherlich nichts falsches, das möchte ich hier nochmal ausdrücklich betonen und gebe nur meine eigenen Erfahrungen weiter, es bleibt jedem selbst überlassen was er damit macht! Ich denke dazu ist ein Forum da. Es werden immer verschiedene Meinungen aufeinander treffen, einen "Masterplan" gibt es wohl nie.
                      Wie ich schon sagte: "beleuchten ist ein Prozess und keine Birne"!
                      Ich habe in den letzten Jahren öfter die Beleuchtung in meinen Terrarien geändert bzw. verbessert!

                      Zitat von tina_86 Beitrag anzeigen
                      Ihr nehmt wohl alles sehr persönlich.......
                      Nö!

                      Zitat von tina_86 Beitrag anzeigen
                      Es hat doch wohl nichts mit meiner geringen Beitagszahl zu tun, oder dass ich "nur" seit 4 Jahre Phelsumen pflege, dass hier meine Erfahrungen derart hiterfragt oder gar als falsch oder abgekuckt betituliert werden. Das wäre ja echt schade. Werden hier nur die Beiträge der "alten Hasen" als einzig wahr angenommen?!
                      Auf die Anzahl deiner Beiträge habe ich nicht geachtet, und mir wäre es immer noch nicht aufgefallen, hättest du mich nicht darauf hingewiesen.
                      Ich achte nur auf das, was man schreibt!
                      Wie lange man Reptilien hält ist meiner Meinung nach auch nebensächlich, man kann auch nach 50 Jahren noch was neues dazulernen.
                      Man darf nur nicht stehenbleiben, denn das ist ein Rückschritt!!!

                      Gruß Jörg

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
                        Das ändert aber nichts an der Tatsache das sie ursprünglich für die Materialforschung entwickelt worden ist!
                        Es ändert aber was an der Tatsache, dass meine Aussage, dass die Vitalux in der Humanmedizin verwendet wird, nicht als Lüge bezeichnet werden darf, so wie es hier gemacht wurde.

                        Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
                        Und genau deshalb sollte man die "Vitalux" nicht uneingeschränkt empfehlen!
                        Und genau deshalb mache ich genau das nicht und weise auf die schon genannten Punkte hin, die bei der Anwendung zu beachten sind.

                        Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
                        Wie du schreibst bestrahlst du dein Terrarium im Abstand von 80cm von der Seite mit herausgenommenen Schiebescheiben.
                        Du simulierst also einen Sonnenuntergang bzw. -aufgang mit der UV-Strahlungsintensität einer Hochgebirgssonne.
                        Das ist ja jetzt wohl nicht dein ernst, also irgendwann hört der Saß doch auf?! Ob die Strahlung nun von oben oder etwas mehr von der Seite kommt dürfte doch nun wirklich pup egal sein. Bei mir ist die Bestrahlung auch nicht direkt frontal, das Stativ ist hoch genug, dass die Einstrahlung leicht von oben/seitlich kommt. Die Strahlung der HQI kommt ja außerdem auch noch von oben.

                        Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
                        meinte nur es wäre unnötig!Mittlerweile gibt es bessere Lösungen (deshalb jetzt überflüssig)!
                        Und genau diese generelle Aussage stört mich. Denn damit schließt du die Meinung Anderer, die das nicht so sehen, völlig aus! Dann müsstest du schon dazu sagen, dass das deine Meinung ist und zulassen, wenn andere anderer Meinung sind. Der "Zuschauer" muss sich dann seine eigene Meinung bilden und eventuell selbst austesten. Genau so funktioniert für mich ein Forum.

                        Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
                        Wie ich schon sagte: "beleuchten ist ein Prozess und keine Birne"!
                        Man darf nur nicht stehenbleiben, denn das ist ein Rückschritt!!!
                        Dann sind wir ja einer Meinung.

                        Solangsam sollten wir dann vielleicht wirklich zum eigentlichen Thema zurückkommen.

                        Lg, Tina
                        Zuletzt geändert von tina_86; 17.09.2007, 00:51.

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von tina_86 Beitrag anzeigen
                          Übrigens wurde die Vitalux zum Einsatz in der Humanmedizin entwickelt.
                          Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
                          Das ändert aber nichts an der Tatsache das sie ursprünglich für die Materialforschung entwickelt worden ist!
                          Zitat von tina_86 Beitrag anzeigen
                          Es ändert aber was an der Tatsache, dass meine Aussage, dass die Vitalux in der Humanmedizin verwendet wird, nicht als Lüge bezeichnet werden darf, so wie es hier gemacht wurde.

                          Keine Lüge, nur zwei Aussagen!

                          Gruß Jörg

                          Kommentar


                          • #28
                            Gerade bei Phelsumen ist diese Diskussion aber wirklich übertrieben und weit ab von Topic.
                            Die Tierchen haben einen recht geringen Vitamin D Bedarf und bei guter Ernährung reicht schon ganz geringfügige Supplementierung von Vitamin D3, um die Tiere ohne jede gezielte Bestrahlung gesund heranwachsen und alt werden zu lassen. Einen ordentlichen HQI Spot mögen sie dagegen schon-aber nur, wenn sie die Möglichkeit haben, dem grellen Licht alternativ auch aus dem Weg zu gehen.
                            Seit gut 20 Jahren bestrahle ich mein P. mad. grandis nicht mehr mit irgendeiner speziellen UVB Quelle, ohne je negatives beobachtet zu haben. Ganz egal, ob Adulttier oder Baby. Sicher trägt der garantiert vorhandene UVB Anteil von Halogenmetalldampflampen hier auch ein wenig zur Vitamin D Sysnthese bei. Aber generell habe ich mehr positive Effekte durch richtig helle Lichtakzente bei denen beobachtet als durch Vitalux und Co.
                            Also bitte der generellen Beleuchtung Beachtung schenken und die nicht über die ganze hier mäßig relevante UVB Diskussion vergessen.
                            Das sind auch keine grad mal rasch gemachten Beobachtungen: Mein Zuchtmännchen aus eigener NZ lebt schon seit 1989 unter den geschilderten Bedingungen und ist heute genauso fit und vermehrungsfreudig, wie eh und je.

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #29
                              Ich schlage vor, Tschörgi und tina86 diskutieren über PN weiter - sonst müsste ich den Thread schliessen.

                              Gruß, Mod

                              Kommentar


                              • #30
                                Man möge mir bitte verzeihen, aber wie sagt man so schön: einer geht noch. Es ist hier einfach noch etwas richtig zustellen und es ist auch nich alles offtopic

                                Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                                Eigene Erfahrungen machen, auswerten und darüber berichten macht den wahren Fortschritt in der Terraristik aus, nicht das bloße Wiedergeben von Dingen, die man irgendwann gehört oder gelesen hat, vor allem dann, wenn sie einfach falsch sind.
                                Zitat von Tschörgi Beitrag anzeigen
                                Keine Lüge, nur zwei Aussagen!
                                An dieser Stelle wurde behauptet, dass meine Aussage, dass die Vitalux in der Humanmedizin verwendet wird, als falsch bezeichnet. Meine Aussage wurde also unter den Tisch gekehrt obwohls sie nachweisbar richtig ist.
                                Und ich finde es eine unverschämtheit mir zu unterstellen, dass ich blos falsche Dinge, die wohl möglich noch von andern Leuten stammen, wiedergebe.
                                Ich möchte hier meine eigenen Erfahrungen mitteilen, so, dass eventuell andere davon provitieren können. Wir sind hier in einem Diskusionsforum, es hat wohl jeder das Recht seine Meinung zu Thema mitteilen zu dürfen und man muss auch damit zurecht kommen, dass andere Leute manchmal andere Meinungen haben. Und auch wenn man völlig anderer Meinung ist, sollte man die Ansichten der anderen nicht einfach als falsch bezeichnen und sie unter den Tisch kehren. Hier scheinen wohl einige ihre Ansichten als das "non plus ultra" anzusehen und es fehlt ihnen an Akzeptanz, das finde ich einfach nicht fair.

                                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                                Seit gut 20 Jahren bestrahle ich mein P. mad. grandis nicht mehr mit irgendeiner speziellen UVB Quelle, ohne je negatives beobachtet zu haben.
                                Also bitte der generellen Beleuchtung Beachtung schenken und die nicht über die ganze hier mäßig relevante UVB Diskussion vergessen.
                                Das sind auch keine grad mal rasch gemachten Beobachtungen: Mein Zuchtmännchen aus eigener NZ lebt schon seit 1989 unter den geschilderten Bedingungen und ist heute genauso fit und vermehrungsfreudig, wie eh und je.
                                Das ist toll, dass das bei dir alles so schön ohne spezielle UV Strahlung funktioniert. Ich würde nur niemals einem blutigen Anfänger in Sachen Phelsumenpflege dazu raten auf UV-Lampen gänzlich zu verzichten. Da spreche ich aus eigener Erfahrung - als Anfänger hat man eben auch was die Ernährung angeht noch nicht so viel Erfahrung wie ein "Fortgeschrittener" um fehlende UV-Strahlung durch die richtige Ernährung ausgleichen zu können. Das ist jedenfalls meine Meinung.

                                Schon merkwürdig wie das alles hier asgeartet ist, nur weil ich anmerken wollte, dass ich bis jetzt gute Erfahrungen mit der Vitalux gemacht habe und es desshalb nicht korrekt finde diese Lampe als devinitiv vollkommen überflüssig zu bezeichnen

                                Ich bitte darum den Thread nicht zu schließen, ich geb jetzt auch ruhe, ich hab alles gesagt was mir auf der Seele lag

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X