Hi zusammen,
nein, meine Tiere verstecken sich nicht den ganzen Tag. Und nein, meine Beleuchtung ist nicht zu schwach. Ob meine Haltungsbedingungen richtig oder falsch sind, ist hier nicht Thema und ich denke, dass ich inzwischen genug Erfahrung habe, um mich an dieser Stelle nicht "rechtfertigen" zu müssen. Ich versuche lediglich meine persönliche Erfahrungen mitzuteilen. Zwar bin ich erst 4 und nicht 25 Jahre dabei aber ich denke, das mein Wissenschatz schon recht groß ist, aber man lernt finde ich nie aus!
Auch gibt es viele verschiedene Wege seine Tiere artgerecht, bei guter Gesundheit und vernünftig zu pflegen.
Ich denke, es gehört zu natürlichen Verhalten der Tiere sich am Tag auch ab und zu mal etwas zurückzuziehen, sei es, dass sie mal ein Vesteck oder dass sie die unteren Regionen des Terrariums aufsuchen. Sollte sich eines meiner Tiere mal zurückgezogen haben, kommen sie raus sobald die Vitalux an ist.
Meine 60*45*75 Becken werden mit je 70 HQI Beleuchtet, es ist hell und die Temperaturen sind ideal.
Klar ist Krankheitsbehandlung ein anderes Thema, ich wollte nur auf die positive Winkung der Vitalux hinweisen. Das Rachitische Tier das ich zur Zeit Pflege hatte seit ich sie erworben habe gesundheitliche Schwierigkeiten, da war von Anfang an "der Wurm drin", muss wohl zum Teil angeboren sein (ist übrigens auch die Meinung des Tierarztes). Das fing mit ständigen Häutungsschwierigkeiten und Nahrungsaufnahme verweigern an und ist inzwischen bei Rachitis angelangt. Fast bei allen Gelegen (immer Einzeleier) die sie abgesetzt hatte, starben die Embryonen vollentwickelt ab. Seit einiger Zeit sitzt sie seperat und wird das auch in Zukunft bleiben, seit regelmäßiger Bestrahlung mit der Vitalux hat sich ihr Zustand erheblich verbessert.
Wie gesagt würde ich auf die Vitalux nicht mehr verzichten wollen, auch viele langjährige und erfahren "Phelsumen-Gurus" mit denen ich in Kontakt stehe würden sie nicht mehr missen wollen.
Aber wie gesagt: ich sage ja nicht das UV-Röhren schlecht sind, sie sind eine gute Alternative. Und: Viele Wege führen nach Rom!
Übrigens wurde die Vitalux zum Einsatz in der Humanmedizin entwickelt. Da sie also für die Verwendung beim Menschen gedacht ist muss natürlich darauf geachtet werden, dass die Tiere langsam an die Strahlung gewöhnt werden und das ein Sicherheitsabstand einzuhalten ist.
LG, Tina
nein, meine Tiere verstecken sich nicht den ganzen Tag. Und nein, meine Beleuchtung ist nicht zu schwach. Ob meine Haltungsbedingungen richtig oder falsch sind, ist hier nicht Thema und ich denke, dass ich inzwischen genug Erfahrung habe, um mich an dieser Stelle nicht "rechtfertigen" zu müssen. Ich versuche lediglich meine persönliche Erfahrungen mitzuteilen. Zwar bin ich erst 4 und nicht 25 Jahre dabei aber ich denke, das mein Wissenschatz schon recht groß ist, aber man lernt finde ich nie aus!
Auch gibt es viele verschiedene Wege seine Tiere artgerecht, bei guter Gesundheit und vernünftig zu pflegen.
Ich denke, es gehört zu natürlichen Verhalten der Tiere sich am Tag auch ab und zu mal etwas zurückzuziehen, sei es, dass sie mal ein Vesteck oder dass sie die unteren Regionen des Terrariums aufsuchen. Sollte sich eines meiner Tiere mal zurückgezogen haben, kommen sie raus sobald die Vitalux an ist.
Meine 60*45*75 Becken werden mit je 70 HQI Beleuchtet, es ist hell und die Temperaturen sind ideal.
Klar ist Krankheitsbehandlung ein anderes Thema, ich wollte nur auf die positive Winkung der Vitalux hinweisen. Das Rachitische Tier das ich zur Zeit Pflege hatte seit ich sie erworben habe gesundheitliche Schwierigkeiten, da war von Anfang an "der Wurm drin", muss wohl zum Teil angeboren sein (ist übrigens auch die Meinung des Tierarztes). Das fing mit ständigen Häutungsschwierigkeiten und Nahrungsaufnahme verweigern an und ist inzwischen bei Rachitis angelangt. Fast bei allen Gelegen (immer Einzeleier) die sie abgesetzt hatte, starben die Embryonen vollentwickelt ab. Seit einiger Zeit sitzt sie seperat und wird das auch in Zukunft bleiben, seit regelmäßiger Bestrahlung mit der Vitalux hat sich ihr Zustand erheblich verbessert.
Wie gesagt würde ich auf die Vitalux nicht mehr verzichten wollen, auch viele langjährige und erfahren "Phelsumen-Gurus" mit denen ich in Kontakt stehe würden sie nicht mehr missen wollen.
Aber wie gesagt: ich sage ja nicht das UV-Röhren schlecht sind, sie sind eine gute Alternative. Und: Viele Wege führen nach Rom!
Übrigens wurde die Vitalux zum Einsatz in der Humanmedizin entwickelt. Da sie also für die Verwendung beim Menschen gedacht ist muss natürlich darauf geachtet werden, dass die Tiere langsam an die Strahlung gewöhnt werden und das ein Sicherheitsabstand einzuhalten ist.
LG, Tina
Kommentar