Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo , ich hatte auch schon mal Leopardgeckos (drei Jungtiere7-9 Monate) mit Cryptosporidien,das beste was man machen kann ist die betroffen Tiere einschläfern zu lassen und das Terrarium samt Unterschrank(wenn man darin das Zubehör aufbewahrt)zu entsorgen,am besten verbrennen!Das mit dem einschläfern ist einfach besser, da die betroffen Tiere sich wenn die Krankheit ausbricht nur noch quälen(eigene Erfahrung,traurig sowas mit anzusehen,wie das ganze Futter wieder rauskommt und die Tiere letzendlich verhungern).Das Leben geht weiter!4 Monate später(Mai)habe ich mir wieder Leopardgeckos geholt(1.3 adulte Leopardgeckos) und sie sind gesund.
Ich hatte die Tiere damals von einem Möchtegern-reptilienspezialisten,ich habe erst Monate nach dem Kauf erfahren,dass die Tiere in Wirklichkeit keine eigenen Nachzuchten sondern irgenwelche Tiere von einer Börse waren .
Möglichkeit 1:
Nach dem Abgeben von meinem C+ Tier und der Entsorgung von allem, was jemals irgendwie mit ihr im Kontakt stand, noch 3-5 weitere
Proben der bisher negativ getesteten Tiere abgeben. Sollten diese auch negativ sein, kann man davon ausegehen, dass diese
beiden Tiere nicht infiziert sind?
Möglichkeit 2
Alle Tiere abgeben und weitere fünf Jahre keine Reptilien mehr pflegen auf Grund folgender Szenarien, die auf der Grundlage
beruhen, dass C Eier bis zu fünf Jahren auch auf Türklinken, Wasserhähnen und ähnlichem überleben.
Ein Umzug mit den Terrarien in den Keller oder auf dem Dachboden ist geplant.
Szenario 1
Der Dachboden und/oder der Keller könnte bereits mit C "verseucht" sein. Diese Infizierung der Räumlichkeiten hat in der Zeit
stattgefunden, als das C+ Tier noch im Haus war. Wenn C Eier tatsächlich auch auf Türklinken und anderem "toten Gewebe" eine
lange Zeit überleben, sind diese Räume durch die Nutzung von Personen, die mit dem C+ Tier im Kontakt waren bereits
"verseucht".
Szenario 2
Wenn man davon ausgeht, dass der Dachboden/der Keller bis dato nicht "verseucht" sind.
Nach dem Abgeben von Loona und der Entsorgung von allem, was jemals irgendwie mit ihr im Kontakt stand, beginnt einige Zeit
später der Umzug auf den Dachboden/in den Keller. Spätestens bei diesem Umzug würden Gegenstände des "noch sauberen Gebietes"
direkt nach dem Kontakt mit Gegenständen des "verseuchten Gebietes" angefasst werden von "übertragenden Personen". Damit wäre
dann auch der Dachboden/der Keller entgültig "verseucht".
Wie realistisch sind diese Szenarien? Ist es tatsächlich sinnvoll mindestens fünf Jahre lang keine weiteren Reptilien zu
pflegen, bis man sicher sein kann, dass alle vorhandenen C Eier abgestorben sind? Oder ist das nur eine Möglichkeit, die auf
dem Papier gut funktioniert, aber in der Realität nicht möglich ist?
Ich hatte die Tiere damals von einem Möchtegern-reptilienspezialisten,ich habe erst Monate nach dem Kauf erfahren,dass die Tiere in Wirklichkeit keine eigenen Nachzuchten sondern irgenwelche Tiere von einer Börse waren .
Kommentar