Hallo zusammen!
Wie an anderer Stelle schon geschrieben hatte ich durch verseuchte
Futtertiere Probleme mit Milben bei meinem Phelsuma quadriocellata.
Das Tier ist vom August 07 und eigentlich wieder putzmunter. Das
Milbenproblem scheint im Griff zu sein.
Das von mir angewandte Antimilben-Mittel (Melaflon von Anibio)
hat allerdings die Häutung des Tieres erschwert. Die Haut am Schwanz
hat sich nicht gelöst bisher. (Die Häutung ist nun 2 Tage her.)
Ich gebe dem Tier nun vermehrt Vitamin A in Form von Karottensaft mit
Honig (scheint das Tier zu lieben. *g) und ich sprühe etwas mehr als sonst.
Was kann ich noch tun um die "Resthäutung" zu vereinfachen?
Danke im Voraus und LG
Wie an anderer Stelle schon geschrieben hatte ich durch verseuchte
Futtertiere Probleme mit Milben bei meinem Phelsuma quadriocellata.
Das Tier ist vom August 07 und eigentlich wieder putzmunter. Das
Milbenproblem scheint im Griff zu sein.
Das von mir angewandte Antimilben-Mittel (Melaflon von Anibio)
hat allerdings die Häutung des Tieres erschwert. Die Haut am Schwanz
hat sich nicht gelöst bisher. (Die Häutung ist nun 2 Tage her.)
Ich gebe dem Tier nun vermehrt Vitamin A in Form von Karottensaft mit
Honig (scheint das Tier zu lieben. *g) und ich sprühe etwas mehr als sonst.
Was kann ich noch tun um die "Resthäutung" zu vereinfachen?
Danke im Voraus und LG
Kommentar