Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Armer kranker Gecko

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Lest euch diesen Text von INGO KOBER durch!

    Der widerlegt hier einige Theorien!


    Vergesellschaftung

    Marmorgeckos sind zwar wie geschildert untereinander nicht immer agressionslos,
    doch ignorieren sie Mitbewohner anderer Arten meist völlig. Derzeit teilen meine
    adulten Marmorgeckos immer mal wieder ihr Terrarium mit vorübergehend zur
    Aufzucht dort untergebrachten, halbwüchsigen Tokehs oder Phelsumen. Vor allem bei
    sehr dominanten Männchen reduziert die Anwesenheit solcher Mitbewohner nach
    meinen Erfahrungen den Aggressionsdruck der Tiere gegenüber weiblichen Artgenossen
    und ermöglicht unter Umständen erst die dauerhafte Paarhaltung.

    Marmorgeckos lassen sich auch von lebhaften Tieren weder bei der Nahrungsaufnahme
    noch bei der Fortpflanzung stören, können aber ihrerseits eventuell Mitbewohner
    durch ihre große Fressgier an ausreichender Nahrungsaufnahme hindern. Entsprechend
    verbietet sich eine Vergesellschaftung mit stressempfindlichen Arten.

    Selbstverständlich ist eine eingehende parasitologische Untersuchung ebenso
    Vorbedingung für eine eventuelle Vergesellschaftung wie passende klimatische
    Ansprüche und ein ausreichend großes Terrarium mit entsprechender Ausstattung für
    die jeweiligen Arten.

    SALAMANDRA, Rheinbach, 40(3/4), 2004

    Kommentar


    • #32
      Zitat von Polska-Aniol86 Beitrag anzeigen
      Also irgendwie bin ich überfragt, du sagst Tierarzt, nur wo ich angefangen habe mit Terraristik hatte ich auch mal ein Problem mit den Augen eines Geckos, da hat er mir irgendeine Salbe gegeben und geholfen hats auch nicht und die ganze Mühe und das Kapital waren weg.
      Hier findest du eine Liste mit Reptilienkundigen Tierärzten :

      http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm

      Kommentar


      • #33
        Hier noch ein Beispiel: von der Seite http://snake-pit.de/Gekko-grossmanni-_-Marmorgecko.htm

        Vergesellschaftung:

        Gekko grossmanni sollte als Paar bzw. ein Männchen mit zwei Weibchen gehalten werden. Männchen untereinander sind Wahrscheinlich nicht verträglich.

        Ich hatte meine Tiere nur kurzfristig über ein Paar Wochen zusammen mit einem Phelsuma ornata Weibchen gemeinsam im Terrarium. Trotz des deutlichen Größenunterschiedes der Geckos hat es aber keine Probleme gegeben. Beide Geckoarten verhielten sich dem anderen gegenüber friedlich. Trotzdem kann ich nicht sicher ausschließen das sich für die kleinere Phelsumen Dame keine Stresssituation daraus ergab. Eine Vergesellschaftung mit anderen Nachtaktiven, gleich großen und ähnlich ruhigen Geckos mit den selben Haltungsansprüchen ist aber in einem hinreichend großem Terrarium eventuell denkbar.

        Kommentar


        • #34
          Hier einmal die Haltungsansprüche von Rotkehlanolis und Marmorgecko! von der Seite http://snake-pit.de/

          Anolis:

          Eine Schale mit frischem Wasser sollte obligatorisch immer zur Einrichtung gehören. Auch wenn die Tiere meistens das Wasser welches versprüht wird aufnehmen, ist nicht ganz auszuschließen, dass sie auch andere Feuchtigkeitsquellen nutzen.
          Die Grundtemperatur im Terrarium sollte um die 24°C liegen, wobei insgesamt ein Temperaturgradient von 22-28°C herrschen sollte.
          An zwei bis drei exponierten Plätzen sollten durch Spotstrahler Temperaturen von 35-40°C (zum Aufwärmen für die Tiere) herrschen. In der Nacht können die Werte auf Zimmertemperatur(20°C) fallen. Die Luftfeuchtigkeit sollte tagsüber bei ca. 60% liegen und darf nachts leicht ansteigen(80%). Diese Werte kann man durch tägliches Versprühen von Wasser mit einer Blumenspritze, aber auch durch Technik (Vernebler, Regenanlagen) erreichen.

          Gecko:

          Tagsüber sollte im Terrarium ein Temperaturgefälle von 22-28°C herrschen. An einem oder zwei ausgewählten Plätzen sollten durch Spotstrahler Temperaturen von ca. 35°C, zur Schaffung eines Sonnenplatzes, erzielt werden. Nachts können die Temperaturen auf Zimmertemperatur fallen, das heißt 18-22°C. Die Luftfeuchtigkeit sollte am Tage zwischen 60-80% liegen und nachts auf bis zu 90% ansteigen. Diese Werte können ohne Probleme durch Tägliches sprühen erreicht werden. Hilfreich sind aber auch teschniche Geräte wie Vernebler oder eine automatischen Regenanlage.


          Seht ihr jetzt, dass da keine großen Temperaturunterschiede herrschen!

          Kommentar


          • #35
            Und hier noch ein schönes Beispiel, wo beschrieben wird wie man Rotkehlanolis mit Dendrobaten zusammenhält! auch von der Seite http://snake-pit.de/


            Vergesellschaftung:

            Anolis carolinensis sollte, bei entsprechender Beckengröße, mit einem Männchen und zwei bis drei Weibchen gehalten werden. Bei mehreren Weibchen verteilt sich der Paarungsdruck des Männchens besser. Es ist aber darauf zu achten das auch die Weibchen untereinander eine Hackordnung ausmachen. Besonders bei der Fütterung ist also sicher zu stellen, dass alle Tiere genügend Futter
            ab bekommen (mehrere Futterplätze anbieten).

            Die Haltung von der Anolis mit anderen Arten gleicher Ansprüche ist bei uns schon zweimal erprobt worden.

            Wir hielten eine zeitlang Anolis carolinensis zusammen mit einem Weibchen von Phelsuma ornata (Ornament Taggecko).
            Da das Terrarium dafür ausreichend groß war, nahmen die Tiere kaum Notiz von einander und die Gemeinschaftshaltung funktionierte ausgezeichnet.

            Aktuell halten wir neben den Anolis zwei Dendrobates leucomelas (Gelbgebänderter Baumsteiger) gemeinsam im Terrarium. Diese Art der Vergesellschaftung haben wir uns von diversen Zoos abgeschaut und funktioniert auch bei uns Bestens. Da die Tiere von Haus aus unterschiedliche Regionen des Terrariums besiedeln(Anolis im oberen Bereich, die Frösche am Boden), begegnen sie sich so gut wie nie. Die Klimabedingungen sind bei uns für beide Arten an ihren bevorzugten Plätzen optimal. Irgendwelche Arten von Rivalität, Futterneid oder sonstigen Problemen konnten nicht beobachtet werden, sodass ich die Vergesellschaftung(trotz der unterschiedlichen Herkunftsregionen) durchaus empfehlen kann.

            Kommentar


            • #36
              Ja!

              Los! Was Sagt Ihr Jetzt Dazu!

              Jetzt Will Ich Stellungnahmen Hören!

              Mfg

              Kommentar


              • #37
                :wall:
                :wall:
                :wall:

                schöne Links.
                Nur leider trösten die nicht darüber hinweg, dass du mit dem armen Vieh anscheinend immer noch nicht bei einem reptilienkundigen TA warst!
                XXXXXXXß auf die Vergesellschaftung.
                Das interessiert mich eben herzlich wenig.
                Was mich interessiert ist eher die Tatsache, dass du dein Tier durch unterlassene Hilfe quälst und allen Rat, einen TA aufzusuchen, hier in den Wind schlägst.
                Meinst du, dass einer hier anhand eines Bildes eine spezialisierte Diagnose über deren Ursache stellen kann?
                Oder dir gleich noch einige Tipps gibt, wie man am besten an dem armen Vieh rumdoktort?
                Reptilien zu halten bedeutet auch, manchmal ein Heidengeld in das Hobby zu stecken, eine Menge Geld, die den Anschaffungswert des Tieres erheblich übersteigen kann.
                Und?
                Wenn du schon kein Geld für eine Behandlung ausgeben willst, dann gib wenigstens die paar lumpigen Euros aus und lass das Tier einschläfern.

                Das wäre human im Gegensatz zu dem, was du dem Tier im Moment zumutest.

                Denk mal drüber nach.
                Ich bin ehrlich sprachlos, und das passiert mir sehr, sehr selten.

                Dagmar
                lg Dagmar

                Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                Kommentar


                • #38
                  Zitat von Polska-Aniol86 Beitrag anzeigen

                  NEIN,ich war auch nicht beim Tierarzt! Ein Besuch beim Tierarzt würde mich ein Vermögen kosten, die wollen ja schon für drei kleine Sachen ( Anschauen, Analysieren, vielleicht mal ne Spritze geben) 50 €.

                  Habe mich erkundigt, dass sind miese Abzocker und am Ende bringt es vielleicht gar nichts und er wird nicht gesund! Habe schlechte erfahrungen mit Tierärtzte gemacht!

                  Ich kann doch auch kein Geld zaubern! Es geht mir auch nicht darum wieviel ich für meinen Gecko bezahlt habe,der war auch nicht teuer! Aber ich bin auch nicht so einer,der sich einfach gleich einen neuen kauft,ich will im seinen Rest des Lebens so schön wiue möglich machen, auch wenn er irgendwann stirbt, so ist dass Leben nunmal!
                  Zitat von Polska-Aniol86 Beitrag anzeigen

                  Also irgendwie bin ich überfragt, du sagst Tierarzt, nur wo ich angefangen habe mit Terraristik hatte ich auch mal ein Problem mit den Augen eines Geckos, da hat er mir irgendeine Salbe gegeben und geholfen hats auch nicht und die ganze Mühe und das Kapital waren weg.

                  Ja und dass ist das Problem, es müsste irgendwie eine andere Lösung geben, kann man vielleicht anhand von Fotos eine Analyse machen?

                  Liebe Grüße
                  ich lese hier von Beginn an mit und finde den Thread zum heulen.
                  X Fachleute geben Hinweise und was kommt dabei raus? Der Fragesteller hat schlechte Erfahrungen mit Tierärzten gemacht, kein Geld für das Tier keine Einsicht für die Notwendigkeit.

                  Wäre ein Familienangehöriger erkrankt, so würden seine schlechten Erfahrungen mit med. Personal wohl auch zählen und er würde die tunlichst meiden.

                  Ich habe da eine Frage fett gemarkert.
                  Analyse per PC und dann Behandlungshinweise und Verabreichung von Medikamenten auch per PC? Euthanasie per PC?

                  Der Fragesteller sollte sich schämen, aber er ist sich ja keiner Fehlhandlung bewusst, schließlich ersucht er per Tastatur sooooo intensiv um Hilfe und dieses "blöde Fachforum" verweigert diese.

                  Ganz klar: hat man ein Lebewesen, so muss man sich um dessen Wohlergehen kümmern. Dazu gehören auch Untersuchungen und Behandlungen vom Fachmann. Die eigene Meinung gilt hier nicht, man hat sich um eine Fachkraft zu bemühen!

                  Punkt!

                  Kommentar


                  • #39
                    Wenn du kein Geld für den Tierarzt hast verkauf deinen Rechner, dann kannst du dir die Behandlung leisten.... unverantwortlich sowas....
                    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

                    Kommentar


                    • #40
                      Meine Mutter würde mich übers Knie legen und grün und blau hauen, wenn das mein Gecko wäre und ich net zum TA gehen tät.

                      Tierhaltung ist nun mal teuer.
                      Was meinste denn, haben wir damals in unseren Hund reingesteckt? Drei akute Bandscheibenvorfälle, Fellprobleme, Krebs... waren auch bei zwei verschiedenen Tierärzten und haben dort ein Heidengeld gelassen. Na und? Das war uns die Promenadenmischung für 80DM wert, und wir hätten nochmal so viele Hunderte von Piepen reingesteckt, wenns nötig gewesen wäre.
                      Weil wir uns der Verantwortung für das Tier bewusst sind.
                      (wurde dann mit 17 Jahren erlöst, da der Krebs dann anfing, ihm Schmerzen zu bereiten und wir ihn nicht ständig unter Medikation halten wollten, wäre unwürdig für die alte Dame gewesen, da sie keine Lebensqualität mehr hatte, abmagerte ect)
                      Klar ist ein Hund kein Gecko, aber da sollte ein Tierhalter keine Unterschiede machen.
                      Wenn man ein Tier liebt und sich um dessen Wohlergehen sorgt, sollte man Manns genug sein, auch wenns dem Konto weh tut, und verdammt noch mal alles tun, was man kann.

                      Auch Tierärzte sind nur Menschen, und wie bei einem Menschendoktor braucht es eben manchmal einen zweiten Versuch, weil die erste Medikation eben nicht so anschlägt, wie sie sollte.
                      Wenn man aber einfach keinen Bock hat, sich nach einem anderen TA umzusehen, weil man schonmal schlechte Erfahrungen gemacht hat, nur weil 1!!! TA nicht auf Anhieb das richtige Mittel gefunden hat, sollte man sich überlegen, ob Tiere das richtige für einen sind.

                      traurige Grüße
                      Dagmar
                      lg Dagmar

                      Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                      Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                      Kommentar


                      • #41
                        Nicht Männchen!
                        Blöde ersetzung!
                        Sollte heißen, wenn man keinen B o c k hat...
                        lg Dagmar

                        Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                        Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X