Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

junger Lygodactylus mit Blutmilben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    @Silke: die Post ist wirklich super schnell vor Weihnachten!
    Die Raubmilben sind heute schon angekommen und ich habe sofort ein paar in das Faunarium gegeben, wie du es oben beschrieben hast. Jetzt hoffe ich, dass es hilft.
    Dir noch mal ganz lieben Dank und schreib mir bitte, was du bekommst. Wenigstens die Portogebühren

    Ansonsten halte ich euch auf dem Laufenden, ob der Kleine es schafft. Gefressen hat er noch immer nicht, was mir schon Sorgen macht.

    Na ja, jetzt kann ich nur abwarten.

    Schöne Weihnachten euch allen
    Saskia

    Kommentar


    • #17
      Hallo Isis !

      Wenn der Kleine ruhig sitzen bleibt, könntest Du versuchen, ihm kleinste!!! Mengen Fruchtjoghurt aufs Maul zu streichen. Er wird versuchen,den Brei abzulecken... und wer weiss... wenn kleine Lygodactylus erstmal auf den Geschmack gekommen ist, klappt es dann eventuell auch mit dem selbstständigen Fressen.
      Ansonsten sind die Raubmilben wohl der beste und für den Fussel der stressfreieste Weg, die Blutmilben loszuwerden.

      Gruß,
      Andreas
      Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus

      Kommentar


      • #18
        Hallo Andreas,
        ja das ist eine gute Idee. Werde ich morgen direkt mal ausprobieren.
        Danke.

        Viele Grüße
        Saskia

        Kommentar


        • #19
          Aaalso, für alle, die es interessiert:
          Brei auf die Nase schmieren hat gar nicht geklappt! Gestern habe ich noch mal Fotos gemacht, darauf konnte man noch immer Blutmilben sehen, bin mir nicht sicher, ob es schon weniger geworden sind...

          Aber: er hat heute an dem Brei geschleckt! Dann habe ich ihm ein paar Drosos ins Faunarium gegeben und an denen war er sehr interessiert. Nur scheinbar wußte er nicht genau, wie er die bekommt. Leider konnte ich ihn nicht mehr weiter beobachten (Kinder! ). Aber ich finde es schon mal einen riesen Fortschritt, dass er frißt.
          Vielleicht schafft er es ja, würde mich freuen

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Sille Beitrag anzeigen

            ps.: Vieleicht könnte mal einer der Experten auf die Fotos schauen und eine Bestimmung wagen.
            Juveniler Lygodactylus picturatus mit Blutmilben

            Kommentar


            • #21
              Juveniler Lygodactylus picturatus mit Blutmilben
              Ja, danke!!

              Und er lebt tatsächlich immer noch!! Allerdings habe ich die Blutmilben auch noch nicht in den Griff bekommen.
              Aber der Kleine frißt und wächst und ist agil.

              Tja, ich werde weiter probieren... Wenn er etwas größer ist kann man ja auch mal etwas mit Wattestäbchen probieren aufzutragen.

              Kommentar

              Lädt...
              X