Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Achtung: Gestohlene Geckos

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Meinst du Hoplodactylus rakiurae? Ja, sehr hübsche Tiere mit einer tollen Zeichnung. Siehste, sind doch nicht alle so hässlich.

    lg

    Ingo

    Kommentar


    • #47
      Hallo.
      Ich hab mal ne kleine Verständnisfrage: Von welchen Dimensionen ist hier eigentlich die Rede, weil ich mir so gar nicht vorstellen kann welchen Wert so ein -zugegebener Maßen wunderschöner- Naultinus hat.:ups:
      Der Rahmen der "Belohnung" sprengte dann jegliche Vorstellungkraft meinerseits mal abgesehen, dass ich mir nie hätte vorstellen können, dass jemand bei Privatzüchtern einbricht und Geckos stiehlt - was ja anscheinend öfter vorkommt (Anonymus, Blindflug, Hr. Ehlers)?!

      Wäre wirklich nett, wenn jemand Licht in mein Dunkel bringen könnte. Wie häufig/selten sind die in freier Natur noch?

      Danke
      VG

      Kommentar


      • #48
        Der durchschnittliche Wert der Naultinus grayi bzw elegans beträgt wohl zwischen 1500€ und 3000€ je nach Alter und Geschlecht. Einzelne gelbliche N. elegans wohl noch deutlich mehr. Auch wenn ich nicht weis, ob solche unter den gestohlenen waren. Zu den Hoplodactylus kann ich nicht viel sagen.

        Ich schätze den Gesamtwert der 23 gestohlenen Tieren auf 50.000€ um den Dreh?

        In Neuseeland ist schon das berühren der Tiere streng verboten. Die Tiere sind sehr selten, manche Unterarten kommen nur in schwer zugänglichen Gebirgsregionen vor. Aber ich bin kein Experte was Neuseeländer betrifft, man möge mich korrigieren, wenn ich bei irgendetwas falsch liege.

        lg

        Ingo

        Kommentar


        • #49
          Alter Schwede...aber das erklärts dann wohl. Danke dir.

          Aber mal ehrlich, was macht man dann mit solchen Tieren? Erstmal einbrechen und mitnehmen ist schon ne Sache an sich, aber dann? Verkaufen geht ja schlecht, und was so selten ist erregt ja auch Aufmerksamkeit...

          Kommentar


          • #50
            Ja, gibt auch schöne Hoplodactylus

            @ Ingo: es waren gelbe dabei!

            LG Thomas
            Zuletzt geändert von GeckoTom; 26.03.2009, 13:37.

            Kommentar


            • #51
              Wenn ich raten müsste würde ich wie bereits erwähnt auf eine Auftragsarbeit tippen und dass die Tiere längst ausser Landes sind.

              Gruss

              Ingo

              Kommentar


              • #52
                Das ist sicher!

                Kannst dich erinnern wie sie vor einigen Jahren von C.P. 250 C. hoehnelii geklaut haben nachdm er einen Vortrag darüber gehalten hat?

                Kommentar


                • #53
                  Wer zur Hölle hat 250 Chamaeleo hoehneliis ????
                  Q>Q!

                  diverse arboreale Reptilien

                  Kommentar


                  • #54
                    Zitat von Pumilio1 Beitrag anzeigen
                    Wer zur Hölle hat 250 Chamaeleo hoehneliis ????
                    ...naja, jetzt ja anscheinend nicht mehr...

                    Hat man da rausbekommen, was mit denen passiert ist?

                    Kommentar


                    • #55
                      @pumilo: Jetzt keiner mehr

                      War eine Studie bezüglich Wachstum und Gewichtszunahme von Nachzuchten unter diversen Bedingungen.


                      @wohnzoo: nein

                      Kommentar


                      • #56
                        Hi,

                        Nach solchen einbrüchen würde ich mir ernsthaft überlegen ein paar Tiere zu halten die relativ giftig sind, vielleicht könnte das gegen einbrecher die einfach irgendwelche Terrarien öffnen helfen. Vielleicht eine Krustenechse Heloderma suspectum oder irgend eine giftige Schlange oder so. Oder evtl. könnte man ein Terrarium im Terrarium bauen. Also das Terrarium mit den Tieren die nicht gestolen werden sollen in ein Terrarium setzen das von z.b. von mehreren Atrax robustus bewohnt wird ^^. Das um das Terraium von den Naultinus elegans z.B. ganz viele dieser schönen giftigen Spinnen rumkrabbeln, ich finde das hätte Stiel .

                        Liebe Grüße Alex

                        Kommentar


                        • #57
                          Guten Morgen.

                          Ich finde nicht, dass das Stil hat, da es ein unschönes Bild vom Zweck der Gifttierhaltung liefert.

                          Ausserdem würde das einem der Tiere nicht bekommen -> Klimaansprüche.

                          Leider sind die Tiere lange Strecken im Jahr leicht zugänglich und liefern so ein einfaches Ziel. Kennt man ja aus der Dosen-Haltung. Ein wirksamer Schutz ist wohl leider eine Wunschvorstellung.

                          Gruss
                          Chris
                          Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                          http://www.gekkotaxa.org
                          http://www.pachydactylus.com

                          Kommentar


                          • #58
                            Im übrigen würdest Du Dich strafbar machen.
                            So wurde auch schon Jemand wegen schwerer Körperverletzung
                            verurteilt weil er an der Rückseite seines Autoradios Rasierklingen so präpariert hatte , dass ein Dieb sich böse die Finger zerteilte.

                            Also keine gute Idee.

                            Kommentar


                            • #59
                              Ich denke nicht, dass der Vorschlag ernst gemeint war.

                              Eine Versicherung, eine Alaramanlage und/oder ein aufmerksamer Hund sind wohl eindeutig die bessere Wahl.

                              lg

                              Ingo

                              Kommentar


                              • #60
                                Zitat von Ciliatus Beitrag anzeigen
                                Eine Versicherung, eine Alaramanlage und/oder ein aufmerksamer Hund sind wohl eindeutig die bessere Wahl.
                                Moin Ingo,

                                eine Versicherung die etwas versichert was im Garten rumsteht wird wohl schwer zu finden sein. Eine Alarmanlage die den Garten überwacht wird auch schwer zu realisieren und der Hund wäre nicht der erste, der vergiftet wird.

                                Mit dem Risiko muss man leider leben.

                                Gruss
                                Chris
                                Immer interessiert an Reptilien des südlichen Afrikas und entsprechender Literatur.

                                http://www.gekkotaxa.org
                                http://www.pachydactylus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X