Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grandis gackert - Bedeutung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grandis gackert - Bedeutung?

    Hallo Zusammen.

    Ich habe einen ca. 1,5 Jahre alten Phelsuma Grandis 1.0. Er lebt in seinem Terrarium in unserem Wohnzimmer. Bei schönen Wetter darf er in seinem Flexarium an einer windgeschützen Stelle auf den Balkon, bei schlechtem Wetter darf er ab und zu im Wohnzimmer seine Runden drehen.
    Das ganze spielt sich dann immer mit einer Bambusstange, die als Brücke dient ab. Entweder führt diese dann vom Terrarium ins Flexarium, oder auf einen an der Wand stehenden CD-Ständer. Steht das Flexarium vor dem Terrarium dauert es keine 5 Minuten und mein Grandis sitzt im Flexarium und ich kann ihn auf den Balkon bringen, der Rückweg dauert meist keine Minute. Beim Freigang im Wohnzimmer verlässt er das Terrarium auch schnell, geht einmal an seiner Wand entlang und begutachtet alles und kehrt dann in einen Bereich von ca. 1 m um das Terrarium zurück, wo er dann abhängt. Zwischendurch geht er auch immer wieder mal in das Terrarium zurück.
    Vor 2 Tagen saß er hinten links im Terrarium und hat mich im anliegenden Büro beobachtet. Als ich dann mit der besagten "Brückenstange" am Terrarium vorbei bin ist er mit 2 Sätzen an die rechte Frontscheibe gesprungen (die Stelle, die ich für diese Aktionen immer öffne). Ich musste ihn dann mit der Scheibe auf Seite schieben und habe die Stange angebracht. Ich habe dann kurz meine Hand auf die Stange gelegt und mit den Fingern getrommelt und dabei seinen Namen gerufen. Er ist dann sofort wild gackernd aus dem Terrarium raus auf meine Hand zugestürmt (die ich dann vor Schreck weggezogen habe).
    Was hat das zu bedeuten? Hat er meine Hand vertreiben wollen? Oder hat er sich nur gefreut raus zu kommen?
    Danach ist er mir dann noch in die Küche hinterhergelaufen, aber nur bis zu der Stelle, bis zu der er sonst auch geht.

    Hat jemand eine Ahnung, was das Gackern bedeutet? :wub:

    Liebe Grüße,
    Maren

  • #2
    Immer bedenken es ist ein Tier und kein mensch (ich finde du interpretierst sein verhalten viel zu sehr aus menschlicher sich)

    1) gackern tun meine oftmals beim fressen oder bei der balz

    2) er hört bestimmt auf keinen namen ;-)

    3) dieses "rumspazieren" im Wohnzimmer kann ganz schön stress werden wenn er mal nimmer zurück geht

    4) wieso darf er überhaupt im Wohnzimmer rumlaufen ? ist es bei dir so arg warm etc ?

    Also ich kenne bestimmt 3 dutzend halter aber sowas hab ich noch nie gehört (das mit dem Flaxarium schon aber der rest....)

    Kommentar


    • #3
      @homer: Ich habe da nichts reininterpretiert, sondern wollte von Euch wissen was es heißt. Wenn ich etwas interpretiert hätte, hätte ich die Frage ja garnicht stellen brauchen.

      zu 1) Das war, was ich wissen wollte. Obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass das Balzverhalten war oder er mich fressen wollte.

      zu 2) Das habe ich auch nicht behauptet. Ich hätte auch schreiben können, dass ich Klopapier gerufen habe. Ich habe halt etwas gerufen und mir nichts dabei gedacht es hier zu erwähnen.

      zu 3) Bisher hat er mir den Freigang immer mit dem leuchtensten Grün bedankt. Ich denke nicht, dass das ein Zeichen von Stress ist.

      zu 4) Wenn ich ihn raus lasse mache ich es immer warm genug. Er hat auch immer die Möglichkeit (die er ja auch nutzt) ins Terrarium zurück zu gehen.

      Selbst im Buch von Ingo Kober ist ein im Zimmer lebender Gecko abgebildet, in 1 oder 2 weiteren Büchern habe ich auch davon gelesen. Den Freigang im Wohnzimmer habe ich persönlich schon von 3 Haltern gehört.

      Gruß,
      Maren

      Kommentar


      • #4
        ,,,,

        Wieso denkst du nicht,dass das ganze Balzverhalten ist?

        Wenn du ihm 1 oder 2 Freundinnen holst würdest du merken , dass er dann wahrscheinlich noch öfter gakert.....



        Julian

        Kommentar


        • #5
          also Freigang in einem Terrarienzimmer (ich glaube das schrieb Ingo auch) das kenne ich auch und habe ich unfreiwillig auch mal 3 Monate praktiziert .....
          Dort herrschen aber meistens leicht andere Bedingungen als in einem Wohnzimmer......(selbst im Terrarienzimmer muss es nicht immer gehen ich kenne 2 leute denen schon grandis so eingegangen sind)

          Naja mir soll es auch wurscht sein soll jeder machen was er/sie will....bei youtube sieht man auch grandis etc die an ermen und beinen hochkrackseln gelassen werden etc also mich "schockt" nix mehr

          P.S.2 Freundinnen bitte eher NICHT !

          Kommentar


          • #6
            Na ja, wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung (Spitzdach). Uns ist es hier im Sommer eigentlich grundsätzlich zu warm (25°C und höher). Und wie gesagt, ich habe das auch in anderen Büchern gelesen. Im Buch von Ingo ist ein Grandis abgebildet, der an einem Bücherregal hochläuft.
            Ich will dem Grandis ja auch nicht schaden, ich wollte nur seinen Bereich vergrößern und bisher nimmt er das auch sehr dankbar an. Ich habe das Leuchtgrün auch eher als gutes Zeichen gesehen. Vor allem kann der Gecko jederzeit freiwillig rein und raus. Er wird zu keiner Zeit getrieben. Er hatte noch nie Häutungsprobleme, isst gut, wächst und gedeiht. Er kommt auch immer nur für 2-3 Stunden raus. Danach sitzt er freiwillig wieder im Terrarium. Er war noch nie über Nacht draußen und vor allem nicht über Wochen oder Monate.
            Ich lasse ihn übrigens nicht an Beinen und Armen rumspazieren, ich will kein Schmusetier.

            Mir wurde hier von einer Vergesellschaftung abgeraten, deswegen bleibt er alleine. Ich habe leider keinen Platz für ein Ausweichterrarium.
            Ich dachte einfach nur nicht, dass er mit meiner Hand balzen will. :ggg:

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              das Terrarium ist noch dasselbe wie letztes Jahr? Falls ja, ist es für ein Paar eher zu klein. Es ist auch prinzipiell für das Tier kein Problem, dauerhaft alleine zu leben. Außerdem werden die ja alt genug, so dass genug Zeit bleibt, es sich anders zu überlegen. Was die hier kritisierte Haltung betrifft, bin ich der Meinung, dass sich das ganz vernünftig liest und ich keinen Grund erkennen kann, warum da was geändert werden sollte. Ich habe schon wesentlich schlechtere Haltungsparameter mitbekommen. Schließlich wurde hier klar erkannt, dass der Gecko kein Streicheltier ist und er wird auch nicht so betrachtet. Was die Geräusche angeht, kann ich nichts beitragen, da ich die Art nicht halte. Gruß
              Sven
              Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

              Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

              Kommentar


              • #8
                Hallo Sven, ja es ist noch das selbe Terrarium. Deswegen lebt er ja noch alleine. :ups: Vielleicht ergibt sich ja mal ein Wohnungswechsel, oder ein Haus, dann werde ich ihm auch ein größeres Domizil gönnen in dem er auch mit Partner gut leben kann und auch ein 2tes Terrarium als Ausweichsmöglichkeit bekommen. Aber das sind im Moment leider nur Träumereien.

                Ich merke nur nach den Freigängen immer, dass er danach super drauf ist.

                Kommentar

                Lädt...
                X