Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbau endlich abgeschlossen eure Meinung ist gefragt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo

    Die Meinung über ein optimales Terrarium ist natürlich immer subjektiv, da die Pfleglinge wohl nie befragt werden ;-).

    Aus den Gewohnheiten der Tiere und der Lebensweise in den Biotopen lassen aber wohl viele Erkenntnisse ableiten....

    Ein Bild für P. grandis?...bitte...



    hier die grundlegenden Fakten für die Einrichtung von Terrarien für solche baumbewohnenden! Geckoarten:
    - möglichst glatte Laufflächen z.B. aus Rinde (ich verwende gerne Kork) an den Seiten und der Rückwand des Terrariums- > Warum immer wieder dieser unnatürliche Putz??
    - senkrechte Lauf-/ Kletterflächen und v.a. waagerechte Sonnenplätze z.B. aus Bambus für P. grandis
    - Bepflanzung mit offenen und sehr dichten Bereichen (Verstecke) in ALLEN Temparturzonen des Terrariums
    - über die Beleuchtung kann man sicher streiten, bei mir ist diese grundsätzlich außerhalb
    - für R. ciliatus zahlreiche dünne Strukturen (Zweige) zum Klettern
    - zur Vergesellschaftung dieser Arten kann ich nichts sagen, da ich diese noch nie praktiziert habe; ich würde mir aber grundsätzlich die Frage stellen, wie die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen (alleine schon im Tages/-Jahresverlauf!) überhaupt realisiert werden können - einfacher wären da sicher zwei kleinere Terrarien gewesen; evtl. kannst Du ja aber auch passendere Arten in dem Becken zusammenpflegen


    LG Patrick
    Interesse v.a. an den Reptilien und Amphibien Madagaskars, aber auch Geckos allgemein.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
      Ehgrlich gesagt finde ich grandis auch recht "rabiat" teilweis ich würde die auch lieber nicht vergesellschaften (Gibt auch ein schönes Foto im netz wo ein grandis nen hausgecko veroutzt)
      Unpaasendes Beispiel, Ciliatus sind einiges grösser und passen nicht mehr ins Beutespektrum. Ob die Grandis sie überhaupt noch beachten?

      Ernst

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
        Hallo,

        das Terrarium ist schön groß keine Frage, was ich etwas schade finde ist die "Unfehlbarkeit" des Besitzers.... "zeigt mir wer so ein Terrarium hat" "Vergesllschaftung ist gut" etc (frei zitiert) das finde ich ehrlich sehr schade da die Ansätze echt gut sind !
        "Unfehlbarkeit" ist wohl etwas unpassend,ich habe immer betont ,dass mir eure Meinungen wichtig sind und ich für Verbesserungsvorschläge offen bin,
        außerdem habe ich niemals etwas in der Richtung behauptet,dass Vergesellschaftung gut sei, diesbezüglich habe ich nie Wertungen gemacht...

        Nachdem ich mir einige Zeit Gedanken über eure Anmerkungen gemacht habe
        soll an dieser Stelle das nun überarbeitete Terrarium vorgestellt werden.
        Über weitere Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich dankbar.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Schneeflocke; 26.01.2010, 09:47.

        Kommentar


        • #19
          Also das Becken gefällt mir soweit ich würde nur noch mehr Bambus rein auch mal Diagonal etc es geht halt nix über Lauffläche.

          Ich habe bei mir glaube ich alleine an Bambus 7-8 lfm Bambus drin (dann noch Liane etc) und mein Becken ist doch ne Nummer kleiner....

          Kommentar


          • #20
            Ich finde das Terrarium sehr schön. Wenn es einmal eingelaufen ist, sieht es sicherlich super aus. Würde aber noch mehr grössere Pflanzen setzten.

            Aber es sollten wirklich mehr Bambusstangen rein! Die P. grandis brauchen mehr glatte Flächen. Hatte Anfangs zu wenig, dann kacken sie die ganze Zeit auf der Frontscheibe herum, und kleben immer dort dran.

            Später wurde mein Terri mit vielen Senkrechten und Waagerechten Bambusröhren in allen Grössen erweitert, nun fühlen sie sich wohl (hoff ich zumindest und macht den Anschein)

            Was die Grössen angeht, für P. grandis super!

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
              Unpaasendes Beispiel, Ciliatus sind einiges grösser und passen nicht mehr ins Beutespektrum. Ob die Grandis sie überhaupt noch beachten?

              Ernst
              Hallo.
              Ich denke nicht, dass es hier darum geht, ob Kronengeckos ins Futterspektrum von P. grandis passen, sondern eher, dass sie, da sie dasselbe Beutespektrum haben, aber deutlich kleiner als P. grandis sind, als Konkurrenten im Territorium betrachtet und behandelt werden, egal, ob sie nachtaktiv sind oder nicht. Ich halte die Wahrscheinlichkeit, dass sie von den Madagassen unterdrückt werden, für recht gross.

              Ich hielt mal Jungtiere von U. ebenaui und ein Jungtier von P. klemmeri zusammen. Die Phelsume wurde in dem durchaus geräumigen Terrarium von den beiden Uroplaten unterdrückt. Beide Arten sind sonst als gutmütig zu bezeichnen.

              Gruss
              Berit

              Kommentar


              • #22
                Deutlich kleiner ist wohl etwas übertrieben

                Kommentar

                Lädt...
                X