Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

geeigneter Gecko gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • geeigneter Gecko gesucht

    Ich habe mir ein Jahr lang Gedanken gemacht, ob ich mir ein Gecko anschaffen will.(Jetzt bin ich mir zu 100% sicher)
    kann mir jemand neim Entscheiden helfen:
    Vor 6 Monaten habe ich ein Terrarium (120lang-120hoch-60tief) geschenkt bekommen.
    Obwohl ich mich für verschiedene Geckoarten interressiere, weiß ich immer noch nicht, für welche ich mich entscheiden will.
    -ich habe keine Erfahrung
    -mir wäre viel Grünzeug im Terrarium lieb (Wald/Tropen)
    -ich bevorzuge Tagaktiv (muss nicht sein!)
    -sie sollten keinen großen Lärm machen, da mein Terrarium in meinem Schlafzimmer steht
    -die Rückwand des Terrariums ist mit einer Sand-Beton-Mischung bedeckt der Rest des Terrariums ist aus Glas

    ich habe mir den dickfingergecko,den Leopardengecko, den Tokee(fällt wegen dem Lärm weg), den Goldgecko und den goßen Taggecko angesehen,aber ich weiß nicht genau, ob einer diesen "Bedingungen" gerecht wird,da sich die Informationen im Internet unterscheiden...

    Gibt es andere Geckoarten,die eher mit meinen "Bedingungen" übereinstimmen?

    Danke im Voraus!!!
    Lg Gecko-fan
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 19.02.2010, 13:33. Grund: Fettschrift entfernt

  • #2
    Moin,

    ich finde alle interessant und kann/will Dir daher keine Artempfehlung geben. Aber zum Standort des Terrariums würde ich bedenken:
    1. Im Schlafzimmer ist es nachts ja wohl luftig und kühl - da wird ein Glasterrarium nachts auch keine besonderen Temperaturen halten können.
    2. Etwaige entkommene Futtertiere (und da büxt sicher mal eins aus oder fällt runter) laufen dann auch bei Dir im Schlafzimmer rum.

    Grüße, Dirk

    Kommentar


    • #3
      Ausser dem Tokeh kämen alle genannten in Frage. Ich füge noch Gekko grossmanni und Gekko vittatus hinzu. Letztere zählen für mich zu den attraktivsten Gecjos überhaupt.


      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        ...Phelsuma standingi

        Kommentar


        • #5
          Moin,

          habe seit über einen Jahr Tokehs im Schlafzimmer!
          Die haben mich bis jetzt noch nie durch ihre Rufe aus den Schlaf geholt.
          Will damit sagen, das die noch nie Nachts geblökt haben.
          Tagsüber habe ich es schon gehört, aber nie Nachts.
          Die Tierchen sind etwas über 2 Jahre alt, eigene NZ.

          Andreas
          - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
          - Going Nowhere Slowly -
          - WWW.DASYPELTIS.COM -
          - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

          Kommentar


          • #6
            Ich würde auch sagen , Tokehs sind im einigermaßen beheizten Schlafzimmer genau richtig.Nachtbeleuchtung an und relaxen.
            Allerdings kann eine nächtliche Ruffolge einen auch im Nachbarzimmeraus dem Tiefschlaf reißen. Habe ich aber in 20 Jahren nur selten erlebt.

            Zu dem ewigen Wiederholen der angeblich ach sooo schlechten Wärmedämmwerte von Glasterrarien will ich nicht mehr viel sagen. Ich halte derartige Aussagen in den meisten Fällen für ziemlich Unsinnig.

            Kommentar


            • #7
              Oder eben Phelsum grandis die können nachts 18-19°C ab, sind leise und tagaktiv was ja nicht unbedingt Vorrausgesetzt war.

              Viele Grüße
              Lukas

              P.S. viel Spaß mit den Tieren, egal as du nimmst

              Kommentar


              • #8
                Standingi´s können Nachts im Winter auch 16° gut ab.
                Den Spaß den die Jungtiere bei den Eltern machen und ihre
                relative Anspruchslosigkeit kann für mich keine andere Phelsume aufwiegen.

                Kommentar


                • #9
                  Sind meine Tokehs wirklich so anders? Derzeit rufen die Kellertokehs so fleissig -OK, sie scheinen sich mit den smithii hochzuschaukeln-, dass ich manchmal nachts zwei Stockwerke höher (aber offenes Treppenhaus) davon noch etwas mitbekomme und auch am Mittagstisch hört man Rufe aus dem Keller dringen. Im selben Raum schlafen möchte ich nicht.
                  Der alte Herr (mindestens 17) im Wohnzimmer ruft dagegen kaum öfter als 1-2 mal die Woche. Aber ich glaube, das ist das Alter. Seine Ruffreudigkeit sinkt seit ca 2 Jahren kontinuierlich. Früher war er auch durchaus fleissig dabei.
                  Momentan ist aber auch Haupttokehrufsaison.

                  Gruß

                  Ingo

                  P.S.: standingi sind wirklich sehr zu empfehlen. Ich habe die als Freigänger und bin überrascht, wie zutraulich die dabei bleiben.
                  Zuletzt geändert von Ingo; 19.02.2010, 09:47.
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Ich hatte ein Tokeh Paerchen im Schlafzimmer, die Rufe des Maennchen waren nie so laut dass mein Schlaf gestoert wurde, das passierte erst als das Weibchen ausbuechste, da rief er richtig laut und ausdauernd, ich habe mich dann beeilt das Weibchen einzufangen.

                    Standingis gefallen mir wegen des Verhaltens besser als die Grandis.

                    Isabella

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      Standingi´s können Nachts im Winter auch 16° gut ab.
                      Den Spaß den die Jungtiere bei den Eltern machen und ihre
                      relative Anspruchslosigkeit kann für mich keine andere Phelsume aufwiegen.

                      Ja stimmt. P. Grandis ist da schon ruppiger..

                      Kommentar


                      • #12
                        Sag ich doch
                        Ein perfekter Gecko http://c1.ac-images.myspacecdn.com/i...aea1ec33dc.jpg

                        Ich kann Ingos Aussage nur bestätigen.
                        Bei einem Bekannten blühen Freiläufer nochmals total auf.
                        Ich selbst würde Geckos aber dennoch nur in einem Eigenheim
                        frei laufen lassen.
                        Man liest überall die krass blaue Färbung wäre lichtabhängig und man solle richtig aufdrehen.
                        Sonderbarer Weise drehen aber gerade solche Freiläufer mit nur difusen Lichtquellen an und über Terrarien in einem Terrarienraum derart an der Farbschraube , dass man einfach nur staunen kann.

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo
                          Phelsuma ornata wäre noch ein Blickfang. Ausserdem so ziemlich alle Arten von Lygodactylus. Bei der Terrariengröße geht auch locker eine Gruppe von 1.2, wenn sie sich denn vertragen.

                          Gruß Marcel

                          Kommentar


                          • #14
                            Genau!! Ein schönes L. williamsi Pärchen oder gar 1.2 (ich habe aber schon oft gehört das die Weibchen untereinander sehr "agressiv" sein sollen)

                            viele Grüße
                            Lukas

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo.
                              Also ich wüsste da schönere Arten als L.williamsi. Habe auch 1.1 und naja, hab schon schönere Geckos gesehen. Halte auch L.kimhowelli und finde diese persönlich schöner als williamsi. Hatte eine Zeit lang 1.2 L.kimhowelli und musste dort auch die Weibchen trennen da sie sich ordentlich zugesetzt hatten. Muss man halt probieren. Manche Weiber vertragen sich und andere wieder nicht. Man kann dies auch nicht an der Art festmachen da es bei allen Lygodactylus unterschiedliche Charaktere gibt.

                              Gruß Marcel
                              Zuletzt geändert von Marcel123; 20.02.2010, 15:15.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X