Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Interessierter Neuling braucht Gecko Beratung.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Interessierter Neuling braucht Gecko Beratung.

    Hallo,
    möchte mich erstmal kurz vorstellen.
    Also ich heiße Niko, bin 27 Jahre alt und schon mehrere Jahre an Echsen/Geckos interessiert, kam bis jetzt aber irgendwie immer darüber hinweg mir welche zuzulegen.
    Durch einen Freund der sich kürzlich Bartagamen geholt hat wurde meine Interesse wieder geweckt und ich hab mich dazu entschieden mir diesmal auch welche zu holen. Mein Favorit war bisher immer der Leopardgecko, da ich mittlerweile aber Papa dreier Kinder bin, möchte ich nun ein tagaktieves Tier. Die Kinder sollen die kleinen schließlich auch betrachten können und genau da kommt hoffentlich ihr Experten ins Spiel.
    Ich hoffe von euch ein paar Vorschläge zu Geckos zu bekommen die 1. ruhig ein bisschen größer werden (so 20-40 cm), wenn möglich farbenprächtig sind und für einen Anfänger geignet sind. Wenn sie zahm werden können, wenn soetwas überhaupt möglich ist, dann wäre das auch nicht schlecht .
    Hoffe von euch wie gesagt ein paar Beispiele genannt zu bekommen, haben nämlich im Oktober eine reptilienbörse in Braunschweig und würde sie mir da dann gerne holen. In der Zwischenzeit könnt ich mich dann über das Tier für das ich mich entscheide genauer informieren und auch das Terrarium bauen.

    MfG Mindhawk

  • #2
    Hallo,

    wegen tagaktiver Geckos schau Dich hier einmal um. (Mittel-)Große gibt es auch. Schön, aktiv und teils recht zutraulich sind sie sowieso.

    Gruß

    P.

    PS: Tatsächlich ist die Haltung von Leopardgeckos aber auch nicht zu verachten. Nicht nur, dass die Tiere durchaus auch am Tage unterwegs sind. Sie zeigen auch nette Verhaltensmuster, fressen auch von der Pinzette/aus der Hand, und sind generell recht charmante Hausgenossen. Und der technische Aufwand der Haltung ist um ein Vielfaches geringer, als wohl bei den meisten der oben angesprochenen Taggeckos.
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      wie sch. niehoff schon geschrieben hat gibt es ja einige große Phelsumen-arten, wie Phelsuma m. grandis und Phelsuma standingi. Hier sind noch ein paar Beispiele von meiner Seite: Pachydactylus bibroni, Hemitheconyx caudicinctus. Wenn du was farbenprächtiges sucht, kannst auch die kleinbleibenden Lygodactylus-arten anschauen. (z.B: Lygodactylus kimhowelli, williamsi, luteopicturatus und capensis) Hier mal ein Link: Willkommen auf www.zwerggeckos.com
      Gruß
      PS: Leider gibt es wenige große und farbenprächtige Geckos. Muss es denn ein Gecko sein oder kann es auch was anderes werden?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Florian S. Beitrag anzeigen
        Leider gibt es wenige große und farbenprächtige Geckos.
        Nun, es gibt beispielsweise sehr viele große und überaus farbenprächtige Tokehs - aber besonders tagaktiv sind die nun einmal nicht.
        curiosity killed the cat

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          gibt es verschiedene Tokehs-Arten?
          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Hallo und erst einmal danke für die vielen Antworten und Vorschläge.
            Also Geckos sind kein muss. Hab mich auch schon nach Bartagamen erkundigt, muss aber leider sagen das mir da schon die Anschaffungen für Licht und Wärme etc. einfach viel zu kostenintensiv sind. Deswegen bin ich halt auf Geckos gekommen weil ich gehört habe das das da mit Licht und so nicht so schwierig ist. Korrigiert mich bitte falls ich da falsch liege. Was gibt es denn sonst noch so für Anfänger wo man nicht gleich Unsummen an Geld ausgeben muss?
            Eigentlich wär ich ja für Leopardgeckos, aber wenn die wirklich so wie ich es gehört habe von ca. 20:00-6:00 Uhr aktiv sind, dann hätten meine Kids so gar nichts davon weil das die Uhrzeit ist wo sie schlafen gehen und wieder aufstehen. Hinzu kommt noch das das Terrarium ins Wohnzimmer soll und ich weiß ja nicht ob das so gut wär für nachtaktive Tiere?

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst, kannst du tagaktive Tiere vergessen. Meine Geckos sind auch nachtaktiv und ich sehe sie immer tagsüber. (vorallem mein Nachwuchs)
              Gruß

              Kommentar


              • #8
                Stimmt das denn mit den Leopardgeckos, oder sind diese auch tagsüber zu sehen? Weil dann wär die Entscheidung leicht und ich würde mich definitiv für die entscheiden. Oder ist das bei denen. Mit Licht und so auch zu schwer/teuer?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  schauen Sie doch mal ins Leopardgeckoforum (ein Unterforum weiter unten), da steht schon fast alles drin. Leopardgeckos sind zwar prinzipiell nachtaktiv, eingewöhnte Terrarientiere lassen sich aber eigentlich regelmäßig ab dem späten Nachmittag sehen. Es sind aber wie alle anderen Reptilien auch keine Streicheltiere. Sie werden zwar meistens ausgesprochen zutraulich, mögen es aber trotzdem nicht, wenn man sie anfasst und aus dem Terrarium nimmt. Außerdem können sie durchaus schmerzhaft in Kinderfinger beißen (aber nicht nur dort). Leopardgeckos sind aber absolut eine gute Empfehlung. Gruß
                  Sven
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Naja rausnehmen möchte ich sie ja nicht. Mir geht es eher darum das sie sich nicht gleich verkriechen wenn mal eins meiner Kids vor dem Terrarium
                    steht und sie beobachten möchte. Man weiß ja wie Kinder sind, die können halt nicht immer so stillstehen/sitzen wie Erwachsene.
                    Hab mich jetzt aber mal weiter im www umgesehen und bin dabei auf die Phelsuma grandis gestoßen welche mir echt gut gefällt und schön anzusehen ist. Überall wo ich bisher was über sie lesen konnte, steht auch das sie für Anfänger geeignet wäre.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hatte Dir eine PN geschrieben, am Besten vor Ort anschauen. Sind beeindruckende Tierchen.

                      Bei Bedarf melden

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        für Phelsuma grandis musst aber richtig viel Geld ausgeben. Unter 600€ kommst da glaublich nicht.
                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          also Leopardgeckos werden sehr zutraulich und lassen sich auch konditionieren. Phelsuma grandis sind auch einfach zu halten, tagaktiv, brauchen aber ein geräumiges sehr gut ausgeleuchtetes Terrarium und können mitunter recht streitsüchtig sein. Wollen Sie eher ein Hochterrarium mit Waldausstattung (Phelsumen) oder eher ein breites nicht so hohes Terrarium für Bodenbewohner mit Steppenhabitat (Leopardgeckos)? Ich denke, danach sollte sich die Entscheidung in erster Linie richten. Gruß
                          Sven
                          P. S. Was ist mit "richtig Geld" und 600 € gemeint? Die Tiere sind von einem privaten Halter nicht wesentlich teurer als Leopardgeckos.
                          Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 29.08.2010, 20:33.
                          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Florian S. Beitrag anzeigen
                            Hallo,
                            für Phelsuma grandis musst aber richtig viel Geld ausgeben. Unter 600€ kommst da glaublich nicht.
                            Gruß
                            Hallo,

                            na die Rechnung interessiert mich jetzt aber

                            LG
                            Frau Wohnzoo

                            Kommentar


                            • #15
                              Kann mir denn jemand sagen was so die Grundausstattung ohne Terrarium für Grandis ungefähr kosten würdeund gegensätzlich eventuell auch für Leopardgeckos?
                              Ich weiß das immer gesagt wird das man sowas nicht vom Geld abhängig machen sollte, aber für mein erstes Tier möcht ich halt noch nich soviel ausgeben. Vielleicht find ich ja gefallen dran und hol mir später noch welche dazu, dann kann man ja immer noch mehr investieren.
                              Ob's ein breites oder hohes Terrarium wird ist eigentlich egal, haben hier im Wohnzimmer ne große leere Ecke die darauf wartet gefüllt und genutzt zu werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X