Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Jungen bei den Alten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Sven,
    Wachseier haben meine P. standingi auch noch nie gelegt.Gelegentlich aber nur ein einzelnes Ei.
    Sind wirklich faszinierende Tiere besonders auch wie liebenswert sie mit ihrem Nachwuchs umgehen. Man könnte da schon fast von Brutpflege reden.
    Gruß
    Heinrich

    PS: Gerd Trautmann hat daraufhingewiesen das die Schreibweise Ph. ........
    falsch ist und korrekt P. .......... bezeichnet wird.

    Kommentar


    • #17
      Zitat von J. Felka Beitrag anzeigen
      Stenodactylus sthenodactylus
      Unterschiedliche Egebnisse, abhängig von der Gruppengröße.
      Hoi Jens,

      das hat bei mri nie geklappt... 1,2 in vielleicht zu spärlich eingerichteten Terrarien (waren Selbstgefangene). Da ich auch nicht die Motorik hatte, die kleinen Eier auszugraben und zu bergen, hatte ich einfach mehrere Terrarien und habe einfach die Elterntiere nach 4-6 Wochen umgesetzt und die Kleinen dann schlüpfen lassen und rausgesetzt.

      lg
      Nico
      seit über 16 Jahren der Herpetologie verfallen (mehr darfs ja nicht sein, wenn man erst 17 ist )

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        vielen Dank für die Antworten. Obwohl P. stangini mir sehr gut gefällt, war diese Art durch mein Suchraster gefallen weil sie ja doch recht groß wird. Nicht das ich ein Problem mit großen Tieren habe, bloß dass freiwerdende Terrarium ist nur 80 cm hoch und da dachte ich dass das für einen Gecko dieser Größe nicht ausreicht. Das Terrarium hat ja eh nicht die optimale Geckoaufteilung weil es breiter (100cm) als hoch (80cm) ist. Doch da hoffe ich dass man durch die richtige Geckowahl, man gehe nach der benötigten Höhe - wenn´s dabei breiter ist wird es die Tiere nicht stören, diese nicht so gute Aufteilung kompensieren kann.
        Doch wenn die 80 cm Höhe für stangini reicht habe ich ´unseren´ Gecko gefunden.

        Grüße Hope

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Nicolá Lutzmann Beitrag anzeigen
          Hoi Jens,

          das hat bei mri nie geklappt... 1,2 in vielleicht zu spärlich eingerichteten Terrarien .
          Hallo Nico,

          bei mir hat es bei einer Gruppe 1,3 Tiere auf 70 x 70 cm reichlich bepflanzt (div. Aloen) mit 2 Sonnenplätzen ( je 20W Halogen) Nachtabsenkung und verschiedenem Futter, je nach entwicklung der Jungtier bzw. Hunger der Alten ganz gut geklappt. Als Futter gab`s Steppengrillen, Ofenfischchen, Silberfischchen, Assel in weiß, kleine Argentinier, Fliegen und was sonst noch so da war. Es sollten auch genügend kleine Verstecke vorhanden sein in welche die Jungtiere abtauchen können wenn die Alten dann doch zugroßen Hunger haben.

          Allerdings klapp`s nur bei S. sthenodactylus bei S. petrii geht`s nicht und bei S. doriae bin ich noch am versuchen.

          Gruß Jens

          Kommentar

          Lädt...
          X