Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung Chondrodactylus turneri

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Stellen die adulten ihren Jungtieren nach? Also immer Eier entnehmen?
    Ansonsten sollten ja die Maße bei mir ganz gut sein. Der Bodengrund ist nur viel zu tief um jede Eiablage sehen zu können, fürchte ich.

    Danke dir!

    Kommentar


    • #47
      Hallo Lennart

      Ich würde die Eier immer entnehmen ! Ich vermute, dass sie Ihre Jungtiere
      auffressen. Aber dein Terrarium sieht doch super aus, meine Tiere
      bevorzugen allerdings senkrechte ''Spalten'' je enger desto besser !
      Der Bodengrund muss vorallem trocken sein !!

      thedarkside

      Kommentar


      • #48
        Hi,
        Ich hoffe ich schaff es, alle Eier zu entnehmen, falls es denn mal so weit kommt. Falls meine 2,1 Haltung so nicht klappt würd ich zwecks eines weiteren Weibchens aber gern auf dich zurückkommen, falls das ginge? :-)

        Trocken genug ist mein Bodengrund, nur Teilweise etwas hart. Hab den nun schon mehrfach aufgelockert an der beheizten Stelle. Möglicherweise ist das ein Nachteil des günstigen Maurersands.

        Die Spalten mögen sie so ganz gern und liegen oftmals auch vollkommen Platt obenauf oder in einer Spalte, ohne die Haftpolster zu nutzen. Dann liegen sie bloß aufm Bauch und strecken die Füße nach oben, Sieht sehr interessant aus. Das ist in schrägen Spalten nicht so gut möglich. Ich denke damit können sie schon ganz gut leben. Eventuell mach ich auch den rechten Teil noch zur Felswand, bin mir noch nicht sicher ob die Äste wegen der zu niedrigen Temperatur oder wegen anderer Gründe nicht so stark genutzt werden. Mal gucken. Vielleicht richte ich da noch einen schwächeren Spot oder sowas drauf.

        Weitere Pflanzenempfehlungen und Verbesserungsvorschläge lese ich gern :-)

        Gruß, Lennart

        Edit: Enschuldigt bitte die merkwürdige Groß- und Kleinschreibung, hatte das vorhin vom Handy geschrieben und das macht manchmal komische Wörterbuchaktionen..
        Zuletzt geändert von Lennart H.; 18.02.2012, 18:03.

        Kommentar


        • #49
          Hallo Lennart.

          Was bedeutet Maurersand?
          Frage deshalb, weil es unter dieser Bezeichnung verschiedene Sande gibt, darunter auch welche die für ein Terrarium wenig bis nicht geeignet sind.
          Gebrochener Sand wäre so ein Beispiel. Der wird sehr hart, da sich die gebrochenen Sandteilchen miteinander verzahnen. Wird daher oft zum mischen von Mörtel verwendet, oder um Pflasterflächen auszufugen.
          Allerdings stellen die gebrochenen und damit sehr scharfkantigen Sandteilchen eventuell ein Verletzungsrisiko für unsere Pfleglinge dar.
          Aber vielleicht ist es nur gewaschener Natursand? Dann sollte es keine Probleme geben.

          LG, Markus

          Kommentar


          • #50
            Der wird bei Raiffeisen unter dem Begriff angeboten für 2€ pro 20liter-Eimer. Ist rötlicher Sand und von der Konsistenz mMn nicht anders als Spielsand oder sowas. Gefährlich würde ich den nicht nennen, füge aber wohl zwecks Eiablage noch Erde oder Blumenerde hinzu, damit das Graben erleichtert wird.


            Gruß

            Kommentar


            • #51
              Update

              Hallo,
              Habe heute mal einige der ungenutzten Äste entfernt und mehr Korkröhren angebracht. Mögen sie. Zudem war der Ficus robustus schon vor dem Einbringen ziemlich kaputt und hat jetzt (jaja meckert und nörgelt ruhig) Ersatz von einer kleinen Yuccapalme erhalten. Das wird nicht für immer so bleiben. Weiterhin ist oben eine Columnea drin, die nicht ewig halten wird, die aber meiner Meinung mal nötig war um Aussehen und Befestigung zu testen. Sieht mMn ganz gut aus so.

              Die Tiere sind auch gut drauf und mögen sich weiterhin, auch wenn das Terrarium tendenziell größer ist als das alte. Bin daher guter Hoffnung dass es genug Struktur bietet um das Weibchen mit aufzunehmen. Dieses wird ab Hamm oder kurz danach meins sein.

              Bezüglich der eventuellen Jungtiere hab ich Bedenken, dass ich nicht alle Eier finden werde und somit Tiere im Terrarium schlüpfen (potentieller Snack werden..). Meint ihr das geht gut? Werde versuchen so viele Eier wie möglich zu bergen, hab aber keine Lust, mir und den Tieren den Stress zu machen, alle 4-5 Wochen alles auszuräumen.

              Hab im Anschluss mal ein paar neue Bilder vom Becken, aber auch einige von den Tieren. Hoffe es gefällt. Irgendwas verbessern kann man meiner Meinung nach aber immer noch.. ich weiß nur nicht was.

              Terrarium:
              http://www.abload.de/img/img_11404xjg1.jpg
              http://www.abload.de/img/img_1147q2j88.jpg
              http://www.abload.de/img/img_1141sfk6d.jpg

              Bücherstapel immer noch unordentlich

              Und die Tiere:
              http://www.abload.de/img/img_1091gxkls.jpg
              http://www.abload.de/img/img_1128wwkgw.jpg
              http://www.abload.de/img/img_1144zlkwo.jpg

              Ich freue mich über eure Meinungen und Kritik.

              P.S.: Gerade gesehen, dass die doch ziemlich überbelichtet sind.. Sah eben aufm Kameradisplay nicht so aus. Tut mir leid. Alles was weiß ist ist Kork
              Gruß, Lennart
              Zuletzt geändert von Lennart H.; 27.02.2012, 18:17.

              Kommentar


              • #52
                Hi,

                ich habe die Eier immer im Terrarium inkubiert. Jungtiere wurden nie angerührt. Ich habe die kleinen nur rausgefangen damit sie besser ihr Futter finden und die Alten nicht alles wegfressen.

                Was hast Du für einen Bodengrund? Sieht so holzig aus. Ich würde ein grabfähiges Sand-Lehmgemisch empfehlen. Manchmal werden die Eier verbuddelt, bei mir wurden sie überwiegend in die Felsspalten geklebt. Dann konnte man sie sowieso nicht bergen.

                LG Bianka

                Kommentar


                • #53
                  Der Bodengrund ist roter, grober Sand. Darauf liegt nur etwas Laub, das werde ich aber vielleicht noch entfernen. Mische da dann etwas Lehm und Blumenerde unter und dann sollte das passen.

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #54
                    Hallöchen,

                    ich würde gerne mal deine Beiträge aufgreifen.
                    Ich habe ein sicheres Pärchen, das als Freigänger in der Küche unterwegs sind.
                    Der Kühlschrank ist ihr liebstes zu Hause (also dahinter), weil es da schön warm ist.
                    Sie haben oben drauf noch eine Korkröhre, eine große Kiste mit Sand, ein Calziumschälchen und eine Wasserschalte.
                    Ihre "Aufgabe" ist es unsere Küche einigermassen "gewuselfrei" zu halten. Da wir in einer Kellerwohnung wohnen, gibt es hier doch recht oft Spinnen und im Sommer natürlich alles andere, was fliegen kann. Seit die beiden da sind, was nun schon ca. 1 Jahr ist, haben wir ne ziemlich krabbelfreie Küche.
                    Nun haben sie aber schon 2 Mal Eier gelegt, DACHTE ich.
                    Die Eier hab ich aus ihrer Sandkiste geholt, ob sie befruchtet sind, kann ich nicht sagen. Das erste Gelege wird aber höchstwahrscheinlich nix werden, zu doll gedreht beim Rausholen.
                    Ob das 2. Gelege befruchtet ist, wird sich zeigen.
                    Ich dachte, dass es da war... ABER.. als ich gestern in die Küche kam, dachte ich, ich seh nicht richtig... krabbelt da doch nen Jungtier an der Wand rum?!
                    Nunja, das hab ich gleich eingefangen und in nen Notterrarium "gepackt".

                    Ich habe hier im Thread gelesen, dass die Elterntiere die Jungtiere vermutlich nicht angreifen. Kann das noch wer bestätigen?
                    Wie alt könnte das Jungtier sein, das ca. 7-8 cm inklusive Schwanz ist?

                    Würde mich sehr über eine Antwort freuen.

                    Liebe Grüße

                    Gabi

                    Kommentar


                    • #55
                      Hi,

                      bei mir haben sie die Jungtiere nicht angegriffen. Ich habe allerdings die Kleinen (sobald ich sie entdeckt habe) aus dem Terrarium geholt und einzeln gesetzt, damit sie genug Futter abbekommen. Die Kleinen sind ja sehr schüchtern und beim Füttern haben die Eltern schon alles weggefressen bevor die Jungtiere aus ihren Verstecken gekommen sind.

                      LG Bianka

                      Kommentar


                      • #56
                        Ok... ich habe bisher nur das eine (frei rumrennendes) Jungtier entdeckt. Und es war nicht wirklich dünn. Wird also genügend zu futtern gefunden haben bzw. bei den Eltern doch was abbekommen haben.
                        Ich wüsste nur zu gern, wo Frau Mama die Eier gelegt hatte.
                        Inzwischen legt sie sie nämlich "brav" in die Sandkiste.

                        Gabi

                        Kommentar


                        • #57
                          Moin,

                          vielleicht nur übersehen?
                          Aber die können auch halt einfach woanders abgelegt worden sein.
                          Solange die nicht feucht liegen, also warm und trocken, schlüpfen die immer. Auch aus deinem "gedrehten" Ei, wird solange es befruchtet ist, was schlüpfen.
                          Die Größe von 7-8 cm spricht eher dafür, dass das Jungtier nicht sehr alt ist.
                          Auch sind die Jungtiere sehr Propper! Also nur weil es "Dick" aussieht, muss es nicht unbedingt schon viel gefressen haben. Es kann auch gerade aus dem Ei geschlüpft sein und wenige Tage alt sein.
                          Und richtig, ich kann "Lilo&Stitch" Treat von und ganz bestätigen, die Kleinen kommen immer viel zu spät aus ihren Verstecken und die verfressenen Elter haben dann schon alles verputzt, so das für die Jungen nichts mehr übrig ist.

                          Andreas
                          - Who is General Failure and why is he reading my Hard Disk? -
                          - Going Nowhere Slowly -
                          - WWW.DASYPELTIS.COM -
                          - All about the Tokay-Gecko - Alles rund um den Tokeh -

                          Kommentar


                          • #58
                            KLar ist es möglich, dass ich die Eier übersehen habe, wie auch das eventuelle 2. Jungtier.
                            Unsere Wohnung bietet ziemlich viel Platz und Versteckmöglichkeiten.
                            Und da alle Türen offen stehen, könnte das Jungtier auch neue Wege gehen.
                            Das gefundene Jungtier war auch auf der anderen Seite der Küche unterwegs.
                            Ich halte auf jeden Fall die Augen offen, ob es mir noch über den Weg läuft.

                            Gabi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X