Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Plötzlicher Tod meiner drei Goldstaubtaggeckos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Plötzlicher Tod meiner drei Goldstaubtaggeckos

    Hallo, ich habe letzte Woche 3 Goldstaubtaggeckos (Männchen 1,5 Jahre, Weibchen 1 Jahr und das Andere 6 Monate) erworben und am 4. Tag entdeckte ich am jüngsten Tier Blutmilben. Bis dahin hatten sie sich schon sehr gut eingelebt. Alles super! Nächster Tag dann Tierarztbesuch der den leichten Befall aller Tiere bestätigte und sie mit Paraffinöl behandelte. Die Tiere gab ich am selben Tag an meinen Händler zwecks Quarantäne und weiterer Behandlung zurück da ich kein 2. Terrarium besitze. Heute, 2 Tage später, wollte ich meine Tiere besuchen und bekam die traurige Nachricht, dass alle gestern Nacht plötzlich verstorben sind. Bis gestern Abend waren sie laut Händler unauffällig. Farbe o.k. und die Augen nicht trüb oder ähnliches...

    Hier ein paar Infos zu meinem Glasterrarium:
    50x50x100 (B T H) , Beleuchtung: Bright Sun Jungle 50 und 70 Watt. Terrarienerde auf dem Boden. Belüftung teilweise vorne, an der Seite und oben mit Netzgasen.

    Bepflanzung erfolgte nach Rücksprache mit Händler mit 4 Bromelien auf Äste gebunden mit Spagnum Moos. Efeutute, Sansevierien, Zamioculcas.
    Äste wurden in verschiedenen Höhen angebracht- sowohl diagonal als auch vertikal und horizontal.

    Der Händler hat die toten Tiere sofort zur Untersuchung an ein Institut in Berlin verschickt um die Todesursache zu klären. Es liegt der Verdacht laut Tierarzt vor, dass es sich evtl. um eine Vergiftung, welcher Art auch immer, handeln könnte. An den Milden lag es laut Arzt nicht!

    Kann mir jemand schon einmal vorab einen Tipp geben. Woran kann es liegen, dass alle Tiere so plötzlich starben.
    Zuletzt geändert von mhartemink; 11.01.2012, 21:23.

  • #2
    Vielleicht lag es am Paraffinöl !? Wenn es in die Atemwege gelangt, kann das
    zu Aspirationspneumonien führen ! Aber kann auch was anderes sein !

    guttenbergsche Grüße

    thedarkside
    Zuletzt geändert von Thedarkside; 11.01.2012, 22:49.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
      Vielleicht lag es am Paraffinöl !? Wenn es in die Atemwege gelangt, kann das
      zu Aspirationspneumonien führen ! Aber kann auch was anderes sein !

      guttenbergsche Grüße

      thedarkside
      Wenn du dich mit guttenbergschen Grüßen verabschiedest, Quelle? Ich vermisse die Fußnote. Aber du hast recht! Es liegt wohl am Paraffinöl. Genau das ist uns auch passiert. Beeinträchtigt das nicht auch die Hautatmung?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von kdf10 Beitrag anzeigen
        Beeinträchtigt das nicht auch die Hautatmung?
        Wahrscheinlich ! Wenn die Tiere noch leben würden, wäre auch die nächste Häutung
        etwas anders als normal ausgefallen.

        thedarkside

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für eure Tipps. - Habe mit dem Händler über eure Aussage gesprochen,dieser behandelt bei Befall mit Milben seine Tiere genauso wie der Tierarzt es getan hat. Unser Tierarzt ist ein sehr erfahrener reptilienkundiger Arzt. Er hat ja nur die Stellen des Befalls behandelt. Der Befall war nicht sehr fortgeschritten. Kann mir nicht vorstellen, dass er falsch behandelt hat.
          Könnt ihr mir näheres zu eurem Fall erzählen? Offensichtlich ist euch ja Gleiches passiert. Einzelheiten wären wichtig über den Ablauf.

          Eure Rückmeldung ist für mich sehr wichtig, da im Moment auch der Verdacht besteht, dass sich die Tiere durch Wasser vergiftet haben, welches sie von den Bromelien getrunken haben. Evtl. sind in diesen Pflanzen vom Geschäft eingebrachter Dünger oder andere Chemikalien enthalten.

          Vielen Dank und Gruß M.Hartemink

          Kommentar


          • #6
            Hallo, eigentlich gehört das wirklich zum kleinen 1x1 der Terraristik daß man gekaufte Pflanzen vor dem Einsetzen mehrfach gründlich überbraust. Gruß Heinrich

            Kommentar


            • #7
              Ich behandle meine Tiere mit Unguentolan-Salbe, die Milben sterben sehr schnell ab, und die Salbe fördert die Heilung.

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                Wahrscheinlich ! Wenn die Tiere noch leben würden, wäre auch die nächste Häutung
                etwas anders als normal ausgefallen.

                thedarkside

                Hallo,

                wie sieht sowas dann aus??

                Mfg Florian

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Flo2611 Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  wie sieht sowas dann aus??

                  Mfg Florian
                  Wie beschreibt man das ?? Nach der großflächigen Behandlung ( Bad ) z.B.
                  einem Speiseöl-Wasser-Gemisch, sieht die Haut nach dem Trocknen
                  ....... aus ! Wie eingewachst ?! Mir fällt kein anderes Wort dafür ein !
                  Die Haut hat eine andere Farbe und einen anderen Glanz !
                  Und die Häutungsreste sind härter !
                  Ich würde allerdings niemals z.B. eine Phelsume oder einen Anolis so behandeln.
                  Die Konsistenz der Haut, die Größe der Tiere, die Haftlamellen u.a. sprechen gegen
                  eine solche Behandlung.
                  Blutmilben an Phelsumen, kenne ich nur von Wilfängen, was man bei
                  deinen Tieren ausschließen kann. Oft sind die Haltungsbedingungen beim
                  Händler schuld daran. Neue Tiere werden einfach ins nächste freie Terrarium
                  gesetzt, das aber nicht vorher nicht desinfiziert wurde und in dem Becken
                  leben und lebten schon X Generationen von Milben, diversen Bakterien und fiesen
                  Einzellern. Viele bemängeln ja, dass bei Händlern die Terrarien oft nicht richtig eingerichtet sind !
                  Ich würde es eher begrüßen, wenn die Becken zweckmäßig eingerichtet und sauberer wären.

                  thedarkside
                  Zuletzt geändert von Thedarkside; 13.01.2012, 07:48.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                    Blutmilben an Phelsumen, kenne ich nur von Wilfängen, was man bei
                    deinen Tieren ausschließen kann.
                    Wieso kann man das ausschließen?
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                      Wieso kann man das ausschließen?
                      Sorry, können auch Wildfänge sein aber vermutlich eher nicht !

                      thedarkside

                      Kommentar


                      • #12
                        Das sehe ich nicht so. Phelsuma laticauda gehört zu den wenigen Phelsumenarten (neben Ph. grandis, Ph. lineata und Ph. quadriocellata), die als Naturentnahme legal eingeführt werden dürfen und es tauchen von diesen Arten in Zoogeschäften immer wieder Exemplare auf, deren Kauf aufgrund der ausreichend verfügbaren Terrariennachzuchten nicht notwendig sind. Ob es sich um Naturentnahmen oder Nachzuchten handelt, geht aus den übergebenen Dokumenten hervor; "Wildfänge" brauchen zusätzlich zum Herkunftsnachweis eine Importgenehmigung vom BfN ("CITES"). Treten adulte Tiere in derart schlechtem Zustand und mit Außenparasiten auf wie es hier beschrieben wurde, ist meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass Naturentnahmen erworben wurden. Gruß
                        Sven
                        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigen
                          Hallo, eigentlich gehört das wirklich zum kleinen 1x1 der Terraristik daß man gekaufte Pflanzen vor dem Einsetzen mehrfach gründlich überbraust. Gruß Heinrich
                          Laut Verkäufer des Blumengeschäftes waren die Pflanzen für Terrarien geeignet - nach späterer Rückfrage sogar nicht gedüngt. Auf den Verkäufer, der auch gleichzeitig im Reptilienbereich Experte ist, habe ich mich verlassen. Außerdem habe ich jetzt die Information von anderen Terrarieninhabern im Internet erhalten, dass einfaches Abwaschen je nach Pestizid bzw. Dünger evtl. auch nicht gereicht hätte. Aber hinterher ist man natürlich für jeden Tipp dankbar und immer schlauer! Das Ergebnis der Sektion steht ja noch aus und wir werden dann Gewissheit bekommen.

                          Gruß M. Hartemink

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                            Das sehe ich nicht so. Treten adulte Tiere in derart schlechtem Zustand und mit Außenparasiten auf wie es hier beschrieben wurde, ist meiner Meinung nach die Wahrscheinlichkeit recht groß, dass Naturentnahmen erworben wurden
                            Bei den Tieren soll es sich um deutsche Nachzuchten handeln !
                            ( Persönliche Mitteilung Martin Hartemink )

                            thedarkside

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                              Bei den Tieren soll es sich um deutsche Nachzuchten handeln !
                              ( Persönliche Mitteilung Martin Hartemink )

                              thedarkside
                              Hallo, wie kommst du auf den Namen Martin Hartemink ???Dies ist falsch....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X