Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwandbau??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hallo,

    der Lampenkasten ist kleiner geworden das Terrarium ist jetzt 150cm hoch 80 breit und 60 tief, ich habe die Bambustangen eingebaut. Jetzt kommt der Fließenkleber drauf , ich habe mich jetzt doch für Epoxidharz entschieden. Habe 10 quadratmeter bestellt. Jetzt meine neue Frage soll ich den Fließenkleber färben und dann das Epoxidharz drauf tun, oder soll ich das Epoxidharz färben und wenn ja wie?

    LG
    TObi

    Kommentar



    • Ohne ein Bild der bisherigen Arbeit traut man sich nicht gern zu antworten.
      Wenn Du das Harz anschließend besanden oder panieren willst, brauchst Du den Fliesenkleber nicht einfärben. Wenn Du gefärbten Fliesenkleber mit Epoxydharz bestreichst wird die Oberfläche sehr glatt und die Farbe des Fliesenklebers deutlich dunkler.
      Das Harz kannst Du nur mit Pulver - Pigmentfarben einfärben. Hier empfiehlt sich unbedingt eine Farbtest - Probe zu machen.
      Zuletzt geändert von azor; 06.05.2012, 12:11.

      Kommentar


      • Hi,

        soll ich die Bambusstangen auch überstreichen?? oder können die nicht verschimmeln? Ich persönlich finde diese "glatte, scmierige" an Epoxyidharz ziemlich unnatürlich! Aber da Phelsumen glatte Flächen mögen wäre das wohl besser oder? Könnte mir wenn es möglich wäre ein bild von beiden beispiel schicken? Wäre seehr net.

        LG
        Tobi

        Kommentar


        • Bambus ist sehr Feuchtigkeitsbeständig,
          Ich streiche / tauche immer nur den Bereich der
          (z.B. in Phelsumen - Terrarien) direkt im Substrat steckt und somit
          gefährdet ist schnell zu verwittern.
          Den gesamten Bambusstab zu versiegeln ist nicht nötig.
          Wenn Du es machst kanst Du natürlich nicht panieren dann
          nehmen die Phelsumen die rauhe Oberfläche ja wohl nur ungern an.

          Kommentar


          • Zitat von azor Beitrag anzeigen
            Bambus ist sehr Feuchtigkeitsbeständig,
            .


            Ja?
            Also bei mir schimmelt Bambus (manchmal..) auch nur auf Grund der LF.



            Grüße

            Kommentar


            • Frisch hineingestellt ?
              Wenn nicht würde ich mal auf mangelnde Lüftung plädieren.
              Natürlich verträgt er, wie genannt keine stehende Nässe.
              Wenn ich mir Baugerüste oder Hallenüberdachungen in Asien so ansehe, so ist das Zeug schon echt hart im nehmen ( Schnittstellen ausgenommen) und auch bei starken Niederschägen extrem langlebig.

              Kommentar


              • HI,

                Beim Fließenkleberstreichen habe ich schon gmerkt das der Bambus an den Schnittflächen Feuchtigkeit aufsaugt! da is so ein dunkler rand. Ich überstreiche den Bambus warscheinlich auf hab ja 10 quatratmeter epoxidharz bestellt. Nur ... sieht dasnicht zu glänzrig aus auf den Bambus? oder soll ich einfach nur ein bisschen an die Schnittstellen tun?

                LG
                TObi

                Kommentar


                • Mit Epoxyd versiegelter Bambus glänzt natürlich. Aber wenn ich es richtig verstanden habe wird der in der Rückwand integriert?! Dann lenken eine gute Bepflanzung und weitere Einrichtung, die ja davor steht, doch eigentlich ganz gut von dem Glanz ab.

                  Kommentar


                  • Hi Tobi,
                    wenn du so viel hast, mach doch mit einer Teilmenge mal Versuche: mit/ohne/Sand....

                    Habe selbst Bambus-Matten (dünne Stäbchen) draußen im Garten. Die werden Grau, brechen durch mechanischen Einfluss: Vögel, Wind,...
                    schimmeln aber nicht (auch nach Regen-Sommer)-
                    ggf. gut ausgetrocknete Ware verwenden.
                    Zur Versiegelung der Schnittkanten kann man ggf. auch Bienenwachs (antibiotisch) oder im etremfall sogar den farblosen Nagellack der freiúndin verwenden. Die Oberflächen von Bambus sind m. Erfahrung nach so hochgradig Silikat-haltig, dass die Stengel eher von innen gefressen oder zersetzt werden. Allerdings kein stehendes Wasser in offenen Röhren..

                    grasige Grüße

                    Monty
                    ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                    Kommentar


                    • Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                      Ja?
                      Also bei mir schimmelt Bambus (manchmal..) auch nur auf Grund der LF.
                      mit Geduld und etwas "Arbeit" bekommt man das in den Griff. In meinem Mantella laevigata Terrarium liegen ein paar Stangen rum die Wassergefüllt sind und sehr feucht liegen. Ich musste sie Anfangs recht häufig ausspülen und mechanisch reinigen - das legt sich irgendwann.

                      Grüsse
                      Dirk

                      Kommentar


                      • Hallo,

                        Ich steiche einfach alles mit epoxidharz ein. Habt ihr Tips wie ich dabei Vorgehen soll brauche ich mehrere Schichten?? Also da wo der Bodengrund rein kommt hatte ich wegen der Staunässe mehrere Schichten vor.

                        LG
                        Tobi

                        Kommentar


                        • Nochmal : poste mal ein Bild wenn Du wirklich brauchbare Antworten willst.
                          Auf dem Bambus würde ich maximal einmal streichen sonst sieht das öllig "Plastik" aus.
                          Im Bodenbereich und auf Fliesenkleber erscheint mir unbesehen ein zweiter Anstrich nicht abwegig.

                          Kommentar


                          • HI,

                            Was bringt euch ein Bild? Und wie kann ich ein bild posten muss ich das irgenwie umwandeln oder so?

                            LG
                            Tobi

                            Kommentar


                            • Nein Du musst es aus maximal 600 X 800
                              verkleinern und kannst es dann als Anhang ( Button Anhänge verwalten) Deinem Beitrag beifügen.
                              Naja woher soll man sonst wissen was man Dur bei Deinem Prototyp wirklich raten soll ?

                              Kommentar


                              • Hi,

                                Prototyp?

                                LG
                                Tobi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X