Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwandbau??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ja
    Ich hatte in einem anderen Treat schon erwähnt, dass ich persönlich Bambus nicht in einer herkömmlichen Rückwand verbauen würde.

    Kommentar


    • HI,

      unter der halbierten Bambusstange is wasser und ölfester Brunnen-Bauschaum.

      LG
      TObi

      Kommentar


      • Zitat von tobi gecko Beitrag anzeigen
        HI,

        unter der halbierten Bambusstange is wasser und ölfester Brunnen-Bauschaum.

        LG
        TObi
        Wasser ist klasse! (für Schimmel und Keime!!)

        und der ölfeste Brunnenschaum ist besonders gesundheitszuträglich wenn nicht hinreichend ausgehärtet oder gefressen!:wall:

        Mal an Bienenwachs gedacht???

        Kannst ja mal mitteilen, wie lange es deine Tiere darin überlebt haben!??

        Denke aber, derartige Hinweise bereits gegeben zu haben!

        völlig verständnislose Grüße

        Monty

        PS: Bekommst du die Tiere besonders günstig, so dass du mit "Ausfallquoten" umgehen kannst???
        ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

        Kommentar


        • Wer interpretiert beim lesen ist manchmal schon im Vorteil Monty...

          Wasser- und Ölfester Bauschaum soll es wohl heissen und nicht Wasser und Ölfester Bauschaum...

          BTW: Ich habe auch in dem ein oder andren Terrarium Bauschaum im Einsatz und andere PU Werkstoffe...
          Zuletzt geändert von knabber0815; 14.05.2012, 19:23.

          Kommentar


          • HI,

            danke knabber0815. Der Bauschaum ist mehrere Tage ausgehärtet und mit 2 Dicken schichten Fließenkleber überzogen. Wenn ich nichts Falsch gemacht habe ist hier das Bild.Die Untersten drei Bambusstangen sin Lose! ich kann sie entfernen und hineintuen wann ich will.

            LG
            TObi
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • Ps: Ihr müsst den Bildschirm drehen dies ist ein Hochterrarium

              Kommentar


              • Hi,

                die Bambusstangen müssen noch von Fließenkleber-resten befreit werden und dann ab ans epoxidharz dann die Beluchtung, Bodengrund und Pflanzen in die eingebauten Blumentöpfe und fertig. Soll ich den Gecko vorher noch in quarantäne tun? Wie siehts aus mit Kotprobe und wohin?

                LG
                Tobi

                Kommentar


                • Zitat von knabber0815 Beitrag anzeigen
                  Wer interpretiert beim lesen ist manchmal schon im Vorteil Monty...

                  Wasser- und Ölfester Bauschaum soll es wohl heissen und nicht Wasser und Ölfester Bauschaum...

                  BTW: Ich habe auch in dem ein oder andren Terrarium Bauschaum im Einsatz und andere PU Werkstoffe...
                  Hi knabber,
                  sorry, aber das hat Tobi nicht geschrieben! Und nachdem hier jetzt seit 13 (!!) Seiten immer wieder der selbe Kram durchgekaut wurde habe ich es auch nicht für ausgeschlossen gehalten!?

                  Dann mal viel Erfolg mit dem Brunnen...ooh:


                  Monty
                  Zuletzt geändert von Monty01; 15.05.2012, 05:01. Grund: Seitenanzahl korrigiert
                  ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

                  Kommentar


                  • Zitat von tobi gecko Beitrag anzeigen
                    HI,

                    danke knabber0815. Der Bauschaum ist mehrere Tage ausgehärtet und mit 2 Dicken schichten Fließenkleber überzogen. Wenn ich nichts Falsch gemacht habe ist hier das Bild.Die Untersten drei Bambusstangen sin Lose! ich kann sie entfernen und hineintuen wann ich will.

                    LG
                    TObi

                    Naja , ich hatte " schlimmeres " befürchtet
                    Wenn die Anschlüsse / Fuge zwischen Fliesenkleber / Bambus nicht einreißen würde ich den Bambus nur im Bodenbereich versiegeln.Ansonsten den Bambus nur einmal streichen.
                    Ich würde es Rückwandmodel " Mikado" taufen

                    Kommentar


                    • Moin Tobi,
                      hab mir das Bild nochmal angeschaut. Lüftungsflächen baust du noch ein?
                      Bei Phelsumen würde ich diese grosszügig wählen - im unteren Bereich ein Streifen von 5-10cm und bei dem Deckel gut die Hälfte. Natürlich dann auch dem entsprechende Zuluftschächte im Lampenkasten.
                      Grüsse
                      Dirk

                      Kommentar


                      • Hallo,

                        Monty wenn sie finden dass wir immer das selbe thema durchkauen ... naja viele dierekte antworten was ich tun soll habe ich ja noch nicht bekommen (bis jetzt danke) und sie müssen ja die Beiträge nicht lesen oder? (aber trotzdem danke das sie mir helfen!) Zurück zum Thema, wegen der Belüftung habe ich mir vorgestellt das ich Links unten 2-3 Löcher reinbohre (radius 2-3cm) rechts oben das selbe und im Lampenkasten auch 1-2 wegen den Hitzestaus richtig? Mikado ingo kober schreibt in seinem Buch sehr Strukturiert und nach dem es nicht das Größte ist...
                        PS: In diese löcher (hatt mir ein Freund als tipp gegeben gibt es im Baumarkt mit garze beklebte Röhrchen die man da "reinklipsen" kann.

                        LG
                        Tobi
                        Zuletzt geändert von tobi gecko; 15.05.2012, 16:44. Grund: PS

                        Kommentar


                        • Hi,
                          die angestrebte Lüftungsfläche halte ich für deutlich zu wenig.
                          bis 50% der Abdeckfläche (und auch des Lichtkastens) und unten einen eher 10 als 5cm breiten Streifen Edelstahlgaze.

                          Grüsse
                          Dirk

                          Kommentar


                          • HI,

                            wenn ich 50% des deckels über den Lampenkasten enfernge gaht dann nicht die ganze Wärme und LF verloren? Was meint ihr soll ich zwei Schichten epoxyharz auf die Rückwände Auftragen?

                            LG
                            Tobi

                            Kommentar


                            • Kann ich statt der Garze auch einfaches Fliegengitter benutzen?

                              LG
                              TOBi

                              Kommentar


                              • Es heißt Gaze. Gaze ist Fliegengitter und die gibt es in 1000 Ausführungen.
                                Garze ist ne Stadt in China

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X