Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Marmorgecko - Info

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Marmorgecko - Info

    Hallo an alle!

    Ich bin neu hier, aber ihr werdet mir verzeihen, wenn ich mich ein anderes Mal vorstelle. Ich hätte erst mal eine wichtige und dringende Frage.

    Ein Bekannter der weiß, daß ich mich für Reptilien interessiere, hat mir einen Marmorgecko angeboten. Dieser gehört wiederum einer Bekannten von ihm und würde, falls er nicht schnell vermittelt wird, ausgesetzt oder getötet! Natürlich habe ich mich bereit erklärt, das Tier aufzunehmen, falls sich niemand anderes findet.

    Nun mein Problem:
    Ich habe überhaupt keine Ahnung von Marmorgeckos. Meine Kenntnisse beschränken sich auf das Aussehen und daß sie meines Wissens aus Australien kommen.
    Es wäre also sehr nett, wenn mir jemand Tipps zur Haltung geben könnte. Auch für Buchtipps wäre ich dankbar. Allerdings sollte ich zumindest soviel erfahren, um ihn die ersten paar Tage gesund zu halten, da ein Buch wahrscheinlich bestellt werden müsste.

    Vielen Dank im Voraus
    Gruß Peter

  • #2
    Re: Marmorgecko - Info

    Hallo Peter,
    schwierig, schwierig, nur mit dem Trivialnamen zu operieren... Marmorierte Geckos als solche gibt es nämlich irgendwie zuhauf! Ohne zu wissen, woraus sich Deine Annahme australischer Herkunft rekrutiert, wäre namenstechnisch Oedura marmorata am "passendsten". Wahrscheinlicher, so es überhaupt ein Gecko dieser Gattung ist, wäre Oedura monilis, evtl. O. castelnaui. Mit gutem Willen erkennt man - wie gesagt - auch bei diesen Arten eine Marmorierung. Googele also bitte mit den lat. Namen in der Bilderrubrik und mache einen Abgleich mit dem vorhandenen Tier! Kurze Haltungsanleitung für den Fall des Falles:
    Terrarium als Hochterrarium (alle drei Besagten klettern) mit den Mindestmaßen 40x50x60 (LxBxH); Temperaturen tagsüber 27-30 °C, nachts 20-23 °C; Bodengrund Torf-Sand-Gemisch (sollte es wider Erwarten O. marmorata sein, kann der Sandanteil überwiegen); bei O. castelnaui täglich sprühen, bei O. monilis alle 2-3 Tage und bei O. marmorata reicht einmal/Woche. Kletterfähige Rückwände (Kork oder Stein) und viele Äste/Korkröhren sind Pflicht. Für O. castelnaui kann eine Bepflanzung erfolgen, für die anderen Arten empfehle ich dies aufgrund der dann steigenden Luftfeuchtigkeit nicht. Ernährung mit echsentypischen Futtertieren. Klimaperiodizität der Südhalbkugel (Klimakarten) beachten!
    So, nu guck erst mal - vielleicht kannst Du ja auch bei passender Gelegenheit ein Bild in`s "Was ist das?" Forum stellen...
    Mit "Oedura lohnt sich" - Grüßen, Patrick

    [Edited by Kirtap Nabos on 06-09-2003 at 01:34 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Marmorgecko - Info

      hi patrick,
      hättest du google mal mit dem trivialnamen gefüttert bevor du gepostet hast. naja, das beste wird wohl sein, peter besorgt uns mal ein bild oder den lat. namen. es wäre ja auch denkbar, wenn vielleicht auch unwahrscheinlich das es sich um einen trockenheitsliebenden gecko der wüste handelt, dann hätten sich auch deine haltungsangaben erledigt. wäre schade um das tier, wenn es denn dann aufgrund von vermutungen falsch gehalten werden würde.

      gruss
      mimokl

      Kommentar


      • #4
        Re: Marmorgecko - Info

        Hallo und danke erstmal für die Antworten.

        Außer dem Trivialnamen hab ich leider keine Infos über das Tier. Mit diesem kommt man eben auch bei Suchmaschinen nicht weit. Die einzige Info die ich gefunden habe ist, daß es in Australien wohl ein Tier mit diesem Namen gibt. Aus einem anderen Forum kam die Vermutung, daß es sich um einen Gecko grossmani handeln könnte. Wenn ich den Gecko bekomme, was ja noch nicht sicher ist, werde ich auf jeden Fall sofort Bilder ins Netz stellen.

        Gruß Peter

        Kommentar


        • #5
          Re: Marmorgecko - Info

          Ist richtig Gekko grossmanni wird derzeit
          unter diesem Trivialnamen gehandelt.

          Kommentar


          • #6
            Re: Marmorgecko - Info

            Hi Peter
            ch kann mich zwar nicht besonders gut mit Geckos aus aber könnte es sein das es sich um Gecko mamoratus handelt?Dieser stammt aus Australien und sein Trivilname ist Marmorgecko!hier ist ein Bild http://www.kingsnake.com/oz/lizards/geckos/cmarmoratus.html und hier kannst du was über ihn erfahren falls es Gecko mamoratus sein sollte http://www.wnyherp.org/cs-marbledgecko.html
            Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen!
            Ach der Berricht ist leider auf Englisch also viel Spass beim übersetzten!
            Gruß David

            Kommentar


            • #7
              Re: Marmorgecko - Info

              Es ist, nachdem was ich bisher gefunden habe, wohl so, daß Gekko grossmanni und Gekko mamoratus beide unter diesem Trivialnamen laufen.

              Ich habe gerade mit der Besitzerin telefoniert, die weiß aber auch nicht, was es ist. Werde das Tier aber heute noch abholen und bis heut Abend auch Bilder im Netz haben. Vielleicht kann jemand was damit anfangen. Scheinbar hat die Dame auch nicht viel Ahnung von der Haltung!

              Gruß Peter

              Kommentar


              • #8
                Re: Marmorgecko - Info

                Moin allerseits,

                die Gattung Gekko gibt es in Australien meines Wissens nicht. Der genannte 'Gekko marmoratus' heisst Christinus marmoratus und dürfte in deutschen Terrarien nicht ganz so gängig sein.

                Mein Vorschlag wäre sobald klar ist wie das Tier aussieht entweder ein Bild zur Verfügung zu stellen oder das Tier mit Bildern im Netz (www.gekkota.com oder www.uroplatus.com) zu vergleichen.

                Viel Glück,

                Paul

                [Edited by paul k on 07-09-2003 at 18:18 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Marmorgecko - Info

                  Hallo Peter,

                  kurz zur praktischen Seite: falls das Tier bei der "Bekannten" schon länger als nur ein paar Tage/Wochen überlebt hat und halbwegs o.k. aussieht: erstmal die Bedingungen beibehalten. Ist eigentlich trivial, aber manchmal wird aufgrund einer neuen [auch falschen] Artbestimmugn alles umgestellt: das geht dann nicht immer gut.
                  Will sagen: wenn er es bisher überlebt hat,schafft er auch die Woche noch, bis du was genaues weißt. Dann kannst du langsam optimieren

                  Viel Erfolg

                  Arnd
                  Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Marmorgecko - Info

                    Meine Camera ist leider nichts tolles, die Bilder dem entsprechend. Aber vielleicht erkennt ihr ja was. Ich würde auf Gekko grossmanni tippen.

                    Hier gibts die Bilder

                    Wenn jemand das Tier sicher erkennt, wärs nett wenn er (oder sie natürlich) gleich Tipps dazu schreiben könnte.

                    Nochmals danke für die vielen Antworten.

                    Gruß Peter

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Marmorgecko - Info

                      Ich habe mich mit den grossmannis noch nicht intensiv beschäftigt aber die klar abgegrenzten Linien erinnern mich doch sehr an Gekko siamensis. ???
                      Wie Groß ? Wie alt ?
                      Augenfarbe ?

                      Vieleicht lieg ich aber auch falsch ???

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Marmorgecko - Info

                        Hi
                        Stimmt ich würde auch sagen Gekko siamensis!
                        Falls er echt aus Australien stammen sollte würde ich Christinus marmoratus aber auch nicht ganz ausschließen.
                        Ach genau @paul k hast recht heisst Christinus marmoratus!
                        Gruß David

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Marmorgecko - Info

                          Ohje, noch was neues.

                          Größe: ca. 22-25cm mit Schwanz (noch nicht genau gemessen, will ihn auch erstmal nicht noch mehr stressen)
                          Alter: keine Ahnung
                          Augenfarbe: dunkelgrün

                          Hilft dir das weiter?

                          [Edited by kurpeter on 07-09-2003 at 18:32 GMT]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Marmorgecko - Info

                            kurpeter wrote:
                            Größe: ca. 22-25cm mit Schwanz
                            Augenfarbe: dunkelgrün

                            [Edited by kurpeter on 07-09-2003 at 18:32 GMT]
                            Fast ganz zweifellos:
                            Gecko ( Gekko) siamensis.
                            Das ist doch auch viel interessanter !!!
                            freu Dich.
                            Literatur:
                            SAURIA 03/1990 Seite 9-18
                            GROSSMANN,W & T.ULBER
                            Ein neuer Gecko aus zentral Thailand :
                            Gecko siamensis sp.nov.

                            Eine Zeitlang wurden diese Tiere für eine Form von G. smithi gehalten.
                            Soweit ich mich entsinne leben sie
                            ( recht ungewöhnlich) an kleinen Felsen in Grasland.
                            Mich hatte vor ein zwei Jahren gewundert , daß die Tiere wieder im Handel waren , da Thailand nichts mehr rausläßt werden sie vermutlich über die Grenze geschmuggelt.

                            Oder ist es ein junger Gekko smithi???
                            Ein grossmanni ist es definitiv nicht.


                            [Edited by Peter Harbig on 07-09-2003 at 20:44 GMT]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Marmorgecko - Info

                              Vielen Dank!

                              Langsam kommen wir der Sache näher, wenn es auch noch nicht ganz sicher ist.

                              Gibt es irgendwelche Unterscheidungsmerkmale von smithi und siamensis? Vielleicht noch irgendwelche Haltungstipps (Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Ernährung, Terrarium-Einrichtung)?

                              Sauria ist doch glaub ich eine Zeitschrift des DGHT. Wie komm ich als nicht-Mitglied da dran, noch dazu an so eine alte Ausgabe?

                              Hat mir aber wirklich schon geholfen, wenigstens mal eine Richtung. Danke nochmal

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X