Hallo zusammen,
hier eine kurze Vorstellung meiner Person sowie die Beweggründe meines Postings:
Ich bin 32 Jahre alt, bin Banker und Dipl. Betriebswirt und daher wohl eher für einen
gewöhnlichen Goldhamster, als für eine exotische Panzerechse prädestiniert ;o)
„Leider“ haben mich mein erster Godzilla-Film im Alter von ca. 4 Jahren und der Fund einer Testudo hermanni auf dem Weg zum Kindergarten in eine Richtung gelenkt, die sich die meisten Eltern wohl eher weniger für ihre Kinder wünschen.
Um die Geschichte abzukürzen: vor 5 Jahren bin ich umgezogen und habe für meine beiden
ca. 1,50m großen Iguana iguana einen kleinen Raum zu einem Terrarrium (3m * 2,1m) umgestalten lassen. Leider wurde dieser Raum niemals von ihnen bezogen, da es bei dem Umzug einige Komplikationen gab. Da ich mich – entgegen des weit verbreiteten gesellschaftlichen Tenors - trotz der Haltung von Exoten als Tierfreund verstehe, habe ich mich damals dazu entschlossen, vorerst abzuwarten und keine Tiere mehr zu erwerben (jedenfalls nicht, um die Lücke der Gewohnheit zu schließen). Heute, fast genau 5 Jahre später, bin ich wieder dazu bereit, mehr als bereit, mich (emotional) auf das Abenteuer „exotische Haustiere“ einzulassen, darum war ich vor einigen Tagen aus rein informativen
Gründen bei Kölle-Zoo und da sah ich sie: zwei makellose paleosuchus palpebrosus (dt. Nachzucht 2004, GL ca. 30cm)
– (m)ein Lebenstraum als „Terraristi“! Nun meine Fragen, die trotz der Recherche, die in der Kürze der Zeit möglich war, bis dato offen geblieben sind:
In zahlreichen Foren wird von den entsprechenden Teilnehmern bzw. Besitzern von p.p. quasi automatisch von Pärchen-
Haltung ausgegangen, in der Literatur ist allerdings von einem Einzelgänger die Rede. Da ich mir momentan lediglich eine Echse zulegen möchte und der Händler mir sicher gerne beide Exemplare verkaufen würde (450,-€/Stück), interessiert mich eine neutrale Meinung zu diesem Sachverhalt.
Falls eine Einzelhaltung in Frage kommt, würde ich mich aufgrund der Größe und Lautstärke für ein weibliches Tier entscheiden. Auch wenn das Geschlecht in diesem Alter ohne Sondierung o.ä. wohl nur vermutet werden kann, wüsste ich gerne, ob rationale Gründe dagegen sprechen. Mit welchen Lauten in Bezug auf die Intensität ist das nächtliche Gebrüll eines Kaiman-Männchens eigentlich zu vergleichen?
Da der Wasserteil naturgemäß eine nicht unerhebliche Menge an Flüssigkeit beinhaltet, würde mich interessieren, ob die
erfahrenen Halter in diesem Forum eine zusätzliche Versicherung gegen Wasserschäden abgeschlossen haben.
Ich wohne in einer ETW in einem Haus mit 3 Wohneinheiten. Könnte mir ein potenziell böswilliger Nachbar (habe ich nicht, aber
man weiss ja nie...) trotz artgerechter Haltungsbedingungen das Tier/die Tiere per Gerichtsbeschluss entziehen lassen?
Mit welchen Mehrkosten ist in Bezug auf Strom zu rechnen (Wasserfilter, Pumpe, Licht, Punktstrahler, Beregnungsanlage, Heizkosten, etc.)? Ich könnte jetzt zwar die Wattzahl der einzelnen Geräte addieren bzw. auf Basis der jeweiligen Laufleistung auf den aktuellen Strompreis umlegen, aber ich bin wie gesagt noch mitten in der Recherche (insbesondere was die Technik anbelangt) – insofern weiss
ich bis jetzt noch nicht, welchen Ansprüchen die Geräte genügen müssen (Größe des Filters, der Pumpe, etc.). Vielleicht könnte mir einer der erfahrenen Halter diesbezüglich eine grobe Schätzung geben.
Welches Material würdet ihr mir für den Innenausbau des (Aqua-)Terrariums empfehlen? Da sich das Terrarienzimmer in der zweiten Ebene meiner Wohnung befindet und die Küche direkt darunter liegt, muss es sich bei dem verwendeten Material schon aus egoistischen Gründen um eine absolut „wasserdichte“ Sache handeln ;o) In diesem Zusammenhang eine Frage an die Halter, die ihre Tiere nicht im Gewächshaus, im Garten, der Garage, etc. pflegen: hattet ihr bislang Probleme mit Schimmel? (Mein Terrarium hat oben an der Frontseite über die gesamte Länge ein
ca. 30 cm hohes Lüftungsgitter). Wie gesagt will ich in Bezug auf Hygiene o.ä. nichts riskieren.
So, das sollte es an Fragen vorerst gewesen sein. Ich bin für jede Antwort dankbar, die mir weiterhilft, mich richtig zu entscheiden!!!
Schöne Grüße und herzlichen Dank im Voraus
Quik
hier eine kurze Vorstellung meiner Person sowie die Beweggründe meines Postings:
Ich bin 32 Jahre alt, bin Banker und Dipl. Betriebswirt und daher wohl eher für einen
gewöhnlichen Goldhamster, als für eine exotische Panzerechse prädestiniert ;o)
„Leider“ haben mich mein erster Godzilla-Film im Alter von ca. 4 Jahren und der Fund einer Testudo hermanni auf dem Weg zum Kindergarten in eine Richtung gelenkt, die sich die meisten Eltern wohl eher weniger für ihre Kinder wünschen.
Um die Geschichte abzukürzen: vor 5 Jahren bin ich umgezogen und habe für meine beiden
ca. 1,50m großen Iguana iguana einen kleinen Raum zu einem Terrarrium (3m * 2,1m) umgestalten lassen. Leider wurde dieser Raum niemals von ihnen bezogen, da es bei dem Umzug einige Komplikationen gab. Da ich mich – entgegen des weit verbreiteten gesellschaftlichen Tenors - trotz der Haltung von Exoten als Tierfreund verstehe, habe ich mich damals dazu entschlossen, vorerst abzuwarten und keine Tiere mehr zu erwerben (jedenfalls nicht, um die Lücke der Gewohnheit zu schließen). Heute, fast genau 5 Jahre später, bin ich wieder dazu bereit, mehr als bereit, mich (emotional) auf das Abenteuer „exotische Haustiere“ einzulassen, darum war ich vor einigen Tagen aus rein informativen
Gründen bei Kölle-Zoo und da sah ich sie: zwei makellose paleosuchus palpebrosus (dt. Nachzucht 2004, GL ca. 30cm)
– (m)ein Lebenstraum als „Terraristi“! Nun meine Fragen, die trotz der Recherche, die in der Kürze der Zeit möglich war, bis dato offen geblieben sind:
In zahlreichen Foren wird von den entsprechenden Teilnehmern bzw. Besitzern von p.p. quasi automatisch von Pärchen-
Haltung ausgegangen, in der Literatur ist allerdings von einem Einzelgänger die Rede. Da ich mir momentan lediglich eine Echse zulegen möchte und der Händler mir sicher gerne beide Exemplare verkaufen würde (450,-€/Stück), interessiert mich eine neutrale Meinung zu diesem Sachverhalt.
Falls eine Einzelhaltung in Frage kommt, würde ich mich aufgrund der Größe und Lautstärke für ein weibliches Tier entscheiden. Auch wenn das Geschlecht in diesem Alter ohne Sondierung o.ä. wohl nur vermutet werden kann, wüsste ich gerne, ob rationale Gründe dagegen sprechen. Mit welchen Lauten in Bezug auf die Intensität ist das nächtliche Gebrüll eines Kaiman-Männchens eigentlich zu vergleichen?
Da der Wasserteil naturgemäß eine nicht unerhebliche Menge an Flüssigkeit beinhaltet, würde mich interessieren, ob die
erfahrenen Halter in diesem Forum eine zusätzliche Versicherung gegen Wasserschäden abgeschlossen haben.
Ich wohne in einer ETW in einem Haus mit 3 Wohneinheiten. Könnte mir ein potenziell böswilliger Nachbar (habe ich nicht, aber
man weiss ja nie...) trotz artgerechter Haltungsbedingungen das Tier/die Tiere per Gerichtsbeschluss entziehen lassen?
Mit welchen Mehrkosten ist in Bezug auf Strom zu rechnen (Wasserfilter, Pumpe, Licht, Punktstrahler, Beregnungsanlage, Heizkosten, etc.)? Ich könnte jetzt zwar die Wattzahl der einzelnen Geräte addieren bzw. auf Basis der jeweiligen Laufleistung auf den aktuellen Strompreis umlegen, aber ich bin wie gesagt noch mitten in der Recherche (insbesondere was die Technik anbelangt) – insofern weiss
ich bis jetzt noch nicht, welchen Ansprüchen die Geräte genügen müssen (Größe des Filters, der Pumpe, etc.). Vielleicht könnte mir einer der erfahrenen Halter diesbezüglich eine grobe Schätzung geben.
Welches Material würdet ihr mir für den Innenausbau des (Aqua-)Terrariums empfehlen? Da sich das Terrarienzimmer in der zweiten Ebene meiner Wohnung befindet und die Küche direkt darunter liegt, muss es sich bei dem verwendeten Material schon aus egoistischen Gründen um eine absolut „wasserdichte“ Sache handeln ;o) In diesem Zusammenhang eine Frage an die Halter, die ihre Tiere nicht im Gewächshaus, im Garten, der Garage, etc. pflegen: hattet ihr bislang Probleme mit Schimmel? (Mein Terrarium hat oben an der Frontseite über die gesamte Länge ein
ca. 30 cm hohes Lüftungsgitter). Wie gesagt will ich in Bezug auf Hygiene o.ä. nichts riskieren.
So, das sollte es an Fragen vorerst gewesen sein. Ich bin für jede Antwort dankbar, die mir weiterhilft, mich richtig zu entscheiden!!!
Schöne Grüße und herzlichen Dank im Voraus
Quik
Kommentar