Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stuttgarter Wilhelma

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Wo sind die Schildkröten?

    Hallo, etwas verspätet, aber immerhin: Dieses Foto habe ich vergangenen Sommer im Rotterdamer Zoo Blijdorp gemacht, vielleicht erkennt Ihr die Stuttgarter Schildkröten ja. Recht hübsche und vorallem große Innen- ( ca. 50qm ) und Außenanlage ( ca. 80qm ) für die doch stattliche Anzahl an Schildkröten.

    Hier übrigens noch ein Bild der Komodowarananlage ( Ca. 80qm für dieses eine Tier! Die anderen Komodos waren - derzeit?- in anderen Terrarien untergebracht die für europäische Verhältnisse ebenfalls großzügig waren, aber keineswegs an diese Ausmaße herankamen ). Die Reptilienhaltung in Rotterdam kann sich zum großen Teil echt sehen lassen, auch sonst ein wunderbarer Zoo.

    Grüsse
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #32
      Da haben die Schildkröten ein schönes zu Hause im gegensatz zu der Wilhelma. Die konnten sich kaum bewegen und jeder hat sie begrapscht
      Die sollten echt mehr Geld ins Terrarium stecken!!!!!!!

      Kommentar


      • #33
        Hallo,

        ich habe mich über die Bilder sehr gefreut. Endlich eine bessere Unterbringung der Schildkröten. Ich glaub sogar eine erkannt zu haben: das hintere, mittlere Tier? Ist das aus der Wilhelma?
        Das Freigehege mit 80m² ist zwar nicht gerade toll, aber 50m² im Innenbereich muss den Wilhelmatieren ja fast wie "luxus" vorkommen.


        Gruß
        Sabine

        Kommentar


        • #34
          Wow..da kommen Gefühle hoch...die Tiere hab ich schon am Kopf gestreichelt als ich noch 10 war...

          Wenn wir dann Kurator sind holen wir die zurück, oder André?

          Kommentar


          • #35
            Zitat von sabines
            Hallo,

            ich habe mich über die Bilder sehr gefreut. Endlich eine bessere Unterbringung der Schildkröten. Ich glaub sogar eine erkannt zu haben: das hintere, mittlere Tier? Ist das aus der Wilhelma?

            Ich meine auch die schon mal gesehen zu haben.

            Kommentar


            • #36
              Na ja, die Wilhelma ist schon im Grossen und Ganzen ein guter Zoo - Rotterdam sowieso. Kritisieren lässt sich sicherlich in allen mir bekannten Zoos einiges.
              Zur Komodonlage: Die sicherlich schönste, die ich je sah, befindet sich im London Zoo, ausgestattet sogar mit Pflanzen aus Komodo und gestaltet nach Fotovorlagen aus den Habitaten...die grossen China-Alligatoren allerdings befanden sich, mit 2 Ausnahmen, hinter den Kulissen in Einzelgehegen ...

              Kommentar


              • #37
                Zitat von Phelsuma69

                Wenn wir dann Kurator sind holen wir die zurück, oder André?
                jo, wie du möchtest. Dafür kann ich dann die Tuatara-Anlage bißchen größer machen?!

                Kommentar


                • #38
                  Solange du keine Meerechesen anschleppst...

                  Kommentar


                  • #39
                    ..

                    Kommentar


                    • #40
                      Falls es jemanden interessiert, in einem anderen Forum wurden schon Bilder vom neubau gezeigt. Liebe Mods bitte nicht löschen, da wie denke diskussionsunterstützendes Bildmaterial. Alles in allem eine scheinbar schön werdende Anlage.

                      http://www.reptilien-forum.info/wbb3...?threadid=8870
                      Zuletzt geändert von Nephilim1978; 21.02.2006, 21:34.

                      Kommentar


                      • #41
                        Schön? Ohne dass ich die Bilder gesehen habe ( ich mag mich da nicht extra anmelden) ist zu beachten : Schön ist für Besucher, zweckmässig ist für Krokodile und Pfleger. Wie beurteilen Sie die Zweckmässigkeit für sehr grosse, sehr territoriale Krokodile? Behälterabsperrungen für temporäre Unterbringung? Schnitt des Wasserbeckens ? Wie ist der Sicherheitsaspekt für das Pflegepersonal zu beurteilen?

                        Kommentar


                        • #42
                          Darüber wollte und möchte ich mir kein Urteil erlauben. Zum einen fehlt mir jegliche erfahrung mit panzerechsen und das wird wohl auch immer so bleiben, zum anderen kommt dies auf den Bildern keinesfalls rüber. Ich konnte lediglich für mich erkennen das die Anlage relativ groß sein wird (als vergleich dienten hier diverse Größenvergleiche wie grünpflanzen als obere randbegrenzung, Absperrband etc) und zweitens sieht die Strukturierung der Anlage für mich schön aus.
                          Es sind verschiedene Wassertiefen vorhanden, es dienen zwei große Stämme als "Versteck" oder Sichtschutz, da die Besucher über das Becken laufenkönnen, können sich die Tiere auch unter die Besucherbrücke zurückziehen um sich den Blicken zu entziehen, es sind mehrere Landstellen vorhanden. Alles in allen sehr viel "schöner" als die Dresdner Max-Anlage!

                          So lautet meine Beurteilung als Laie zu "schön". Und was die Absperrung zur temporären Hälterung angeht, kann glaub ich niemand außer das pflegepersonal selbst was sagen, da dies mit Sicherheit hinter den Kulissen geregelt sein wird.

                          P.S. habe die alte Anlage leider nie gesehen, da mir Stuttgart für nen Zoobesuch etwas weit weg erscheint und eine Lehrstelle in diesem Park war mir leider nicht vergönnt.
                          Zuletzt geändert von Nephilim1978; 21.02.2006, 22:51.

                          Kommentar


                          • #43
                            Hallo,

                            zur Info: die neuen Leistenkrokodile sind am Donnerstag in der Wilhelma eingezogen. Ab 14.März wird die Anlage für Besucher geöffnet.
                            Ein kurzer Bericht erschien gestern in unserer Tageszeitung..wer ihn haben möchte, bitte Mail an mich.

                            Gruß
                            Sabine

                            Kommentar


                            • #44
                              Es sind 4 Leistenkrokodile. (1.3)
                              Das Männchen und ein Weibchen sind Weiße Leistenkrokodile.
                              Alle so ca. 6 Jahre Jung und zwischen 2,15m und 2,30m.
                              43-58kg schwer...

                              ich glaub ich sollte irgendwann nach dem 14. März mal wieder in die Wilhelma...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X