Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krokodilanlage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    da steht ein großes Ironie Smile hintendran.
    Ich bin Handwerksmeister , ich kenne mich mit solchen sachen aus und weiß das das nicht von Privat gemacht werden kann. Entschuldige bitte falls ich den Eindruck erweckt habe ich sei bescheuert.

    Die Dachkonstruktion wird aus Vollschalung und Aufdachdämmung gemacht mit einigen 114 cm dachfenstern ( evtl. mach ich da Luken aus Plexiglas draus ) Darauf kommt Zinkblech mit Schweißbahn drüber und dann Warmwasser Kollektoren , das spart mir an sonnigen Tagen kosten ohne Ende.

    Ich möchte die Komplette Anlage mit Bodenheizung versehen.
    Heizkörper aufhängen ist Optisch nicht sonderlich schön.

    Im Wasserteil soll ebenfalls Bodenheizung rein. Das würde die Sache mit dem Wärmetauscher erübrigen.
    Wasser und Landteil Bodenheizung sollen getrennte Kreisläufe sein.

    Bodenheizung gibt es mittlerweile auch Elektrisch zum selber verlegen, jedoch denke ich das das die Kosten einer Gasbrenneranlage übersteigen wird.
    Falls jemand damit Erfahrungen hat wäre ich interessiert.

    gruß

    Kommentar


    • #17
      Wollte dich nicht Angreifen!!
      Hier muss man aber manchmal mit allem Rechnen
      Den Wasserteil wirst du mit ner Fussbodenheizung alleine nicht Beheizen können!
      Die Leistung wirst du warscheinlich nicht erreichen.
      Ich würde auch nicht die Gesamte Fläche mit der FBH versehen oder zumindest auch schwächere Kreise einbringen, um den Tieren die möglichkeit verschiedener Temp. Bereiche zu bieten.
      Solar spart dir ne ganze Menge Geld.
      Ein paar kleine Heizkörper würde ich als Sicherheit aber einbringen.
      Mfg
      Waldmensch
      Waldmensch

      Kommentar


      • #18
        Hi,

        also ich habe in der Draco über Krokodile den Bau der Anlage im Reptilium.
        Da habe ich mir schon viel abgeschaut, auch mit dem Wasserfall den die da haben. Die haben da Fußbodenheizung und Wandheizung drinn. Wenn ich mich jetzt nicht Irre dann beheizen die ihr becken nur mit der Fußbodenheizung. Also da ich ja nur auf etwa 24 -27 grad kommen möchte ( im Wasser ) denke ich das ich das mit der Fußbodenheizung erreiche. Das mit warmen und Kalten Ecken habe ich bedacht und berücksichtigt.
        Also die gestaltungsvorbilder sind auf jeden Fall Landau und die Wilhelma. Viele der Privaten anlagen die ich mir angesehen habe ( meist auf Fotos ) haben mir überhaupt nicht gefallen.
        Was mir noch sehr gut gefällt ist die Anlage von dem China Alligator. So ähnliche möchte ich halt auch Bauen.

        gruß

        Kommentar


        • #19
          Hallo
          Ich habe selber mehrere Anlagen und das wichtigste ist bei so einem Anbau
          Wie Du Ihn beschreibst die Isolierung .
          Ich beheize meine Anlagen nur mit Strom
          6kw Teichheizer sowie auf dem Landteil 6 Stahler.
          Da Ich im Winter die Anlage für 2 Monate auf 18 Grad Land und 16 Grad Wasser runter fahre
          Geht das mit den Kosten.
          Den wenn das Wasser einmal seine Temperatur erreicht hat kühlt es in einem gut
          Isolierten Raum auch dementsprechend langsam ab.

          Kommentar


          • #20
            Hallo,

            nun, das Herunterfahren der Temperatur ist ok - wenn man Krokodilarten pflegt, in deren Habitat es ebenfalls Klimaschwankungen gibt, Alligator mississippiensis bspw. Ich pflege mit Crocodylus novaeguineae eine tropische Art und muss daher das ganze Jahr über dementsprechende Temperaturen sicherstellen. Mittels der Gasheizung funktioniert das auch. Ausführlicher stelle ich meine günstige, aber effektive Anlage auf der AG-Krokodile Jahrestagung in Landau vor.

            Gruß

            Kommentar


            • #21
              Da freu ich mich drauf
              Waldmensch

              Kommentar


              • #22
                Hallo,

                also wie schon geschrieben möchte ich aus Gasbetonsteinen oder aus Porenbetonsteinen Mauern welche von sich aus schon sehr gute Lambda werte haben. Von außen dann mit Isolierputz und innen würde ich sowieso den Großteil der wände mit Styrodur zu einer Felsenlandschaft modelieren.

                Ich habe mich mittlerweile auch schon nach Gas brennern umgesehen und diese sind in der Anschaffung weit weniger Teuer als ich dachte. Nun möchte ich mich noch über Öl brenner Informieren. Wenn ich ausserhalb der Anlage einen kleineren Öltank anbringe und mit Öl Heize Heize muß ich keine Gasleitung legen lassen.

                Wieviel Liter Wasser kannst du mit einem 6 Kw heizer den Heizen? Wie groß ist die Anlage an sich?

                gruß

                Kommentar


                • #23
                  Hallo
                  Informier dich mal über die Vorschriften bezüglich der Öltanks!
                  Erdtank wird ge Tüvt. Tankraum muss speziell gestrichen werden, und was es nicht noch alles gibt.
                  Mfg
                  Waldmensch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #24
                    hallo,

                    ja das mit dem Raum und Feuerschutztür usw. das weiß ich. Aber der Aufwand ist zum Vergleich mit der Gasleitung legen lassen weit weniger groß.
                    Und das mich hier keiner misversteht möchte ich nochmal sagen das der Ausserhalb der Anlage wäre.

                    gruß

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo
                      Meine Anlage hat einen Wasserteil von 6m x 3m x 1m und
                      der Landteil ist 6m x 3m.
                      Die 6kw Heizung heizt das Becken ohne Probleme auch im Winter
                      auf 28 Grad.
                      Da die Wärme sich im ganzen Raum ausbreitet habe Ich wenn die Strahler
                      an sind immer 2,5 Grad mehr wie das Wasser und direkt unter den Strahlern
                      natürlich je nach Watt Zahl bis zu 38 Grad.

                      MfG

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,

                        das ist bei meinem Becken jetzt ähnlich. Da ist bedingt durch die Wassertemperatur und die Luftfeuchte auch immer Tropentemperatur im Zimmer der Kaimane.

                        Ist sicherlich eine gute alternative bei der richtigen Strömung um die wärme des Heizers zu verteilen.
                        Ich habe jedoch in den meisten Zoos in denen ich war und Nachgefragt habe die Bodenheizung zur Erwärmung des Wasserteils genannt bekommen. Wobei die richtige Isolierung halt nun mal auch noch 50% mit zu reden hat.

                        gruß

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo
                          Die Ansaugpumpe fürs Becken hat 80W und geht nach dem Filtern ( Teichfilter )
                          durch die Heizung und dann wieder durch ein 70er ht Rohr ins Becken (Oberfläche) zurück.
                          Ich habe leider keinerlei Erfahrungswerte mit der Bodenheizung.
                          Die Isolierung sowie die Versieglung des Innenraums ist sehr wichtig,
                          den sonst bildet sich mit der Zeit Schimmel.
                          MfG

                          Kommentar


                          • #28
                            @crocodilians

                            Welche Art pflegst du in der Anlage? Kommst du zur Jahrestagung der AG? Ich wäre sehr an einem Erfahrungsaustausch bezüglich der Filteranlage interessiert!

                            Gruß

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo
                              Ich halte 2 mississippiensis in der Anlage und komme gern
                              auf die AG - Tagung.
                              Danke

                              Kommentar


                              • #30
                                Das freut mich! Dann sehen wir uns in Landau!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X