Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krokodilausstellung im Zoo Dortmund

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krokodilausstellung im Zoo Dortmund

    Pressemitteilung der Stadt Dortmund hierzu:

    Krokodilausstellung im Dortmunder Zoo
    Informationen über urzeitliche Reptilien im Regenwaldhaus

    Krokodile gehören zu den klassischen Zootieren. Mit ihrem urtümlichen Äußeren und ihrem befremdlich "kaltblütigen" Charakter faszinieren sie zugleich und schüren Ängste. Im Zoo Dortmund werden seit vielen Jahren im Amazonashaus Kaimane, die südamerikanischen Vertreter der Ordnung, gehalten.

    Im Rahmen einer Ausstellung im Regenwaldhaus informiert der Zoo nun über die urzeitlichen Reptilien, die, überraschend für manche Laien, näher mit Vögeln als mit Schlangen und Echsen verwandt sind.

    Die Ausstellung wurde von der AG Krokodile der DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde) konzipiert. Sie soll außerdem den Blick auf das nächste große Projekt des Fördervereins, der "Zoofreunde Dortmund e.V.", lenken, der ein neues Krokodilhaus zur Haltung asiatischer Krokodile an das bestehende Regenwaldhaus anbauen möchte.


    Die Ausstellung wurde am Montag eröffnet.

  • #2
    würde mich ja sehr interesieren aber von Stuttgart nach Dortmund ist es leider ein Stück Autobahn, also muss ich weiterhin die neue Krokodilanlage im Stuttgarter Zoo anschauen

    Kommentar


    • #3
      hallo, Tim, ich habs noch nicht geschafft, in die Wilhelma zu kommen...wie wärs mit ein paar Fotos der Anlage und der Tiere?? Ich bin sicher, dass das viele Forenteilnehmer interessiert.

      Kommentar


      • #4
        Bilder der Krokodilanlage der Wilhelma

        Hallo,

        also ich müsste irgendwo auf meiner Festplatte noch ein paar Bilder der Tiere haben. Die Anlage konnte ich schlecht fotografieren, da waren einfach viel zu viele Leute...
        Aber ich weiß uach nicht mehr genau, was ich alles fotografiert habe
        Ich weiß aber nicht wie ich die Bilder hier reinstelle...
        Könnte ich sie vielleicht per e-mail an jeamnden schicken?!

        Grüße Alex

        Kommentar


        • #5
          Aber klar doch: Crocodilians@web.de, ich verlinke die dann hierher.

          Kommentar


          • #6
            Welche Arten sollen den in Dortmund genau gezeigt werden?

            Kommentar


            • #7
              ... Bilder sind unterwegs...

              Edit: ...oder auch nicht... ^^
              Da gibt es irgendwelche Komplikationen.Ich were aber versuchen diese so schnell wie möglich zu beseitigen.
              Zuletzt geändert von chaginggele; 03.08.2006, 17:48.

              Kommentar


              • #8
                Hallo, Daniel,
                da die Krokodilhalle das Regenwaldhaus mit Schabrackentapiren und Orang-Utans erweitern soll: Südostasiatische Krokodile, entweder C. siamensis oder Tomistoma schlegelii

                Kommentar


                • #9
                  Hier sind die Wilhema-Bilder ( danke, Alex):
                  fotos.web.de/crocodilians/Wilhelma

                  Begeistern können die mich nicht: Das sieht doch schon wieder nach beschichtetem Betonboden aus....und leuzitische oder teilalbinotische C.porosus...

                  Kommentar


                  • #10
                    Ciao zsamme,

                    soweit ich mich recht errinnere sollten sich auf meinem Server auch noch eine paar Fotos der Krokodilanlage der Wilhelma finden lassen.

                    Stelle sie heute Abend - wenn genug Zeit übrig bleibt - auch mal hier ein.

                    Viele Grüsse

                    Philio

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Philio

                      Das wäre sehr nett, da ich unter Umständen in der nächsten Zeit auch nochmal dort hinfahren möchte.

                      Als ich das letzte mal in der Wilhelma war, waren keine Krokodile zu sehen, da das Gehege neu gebaut wurde.

                      Gruss Christoph

                      Kommentar


                      • #12
                        Von seiten der Wilhelma hieß es, sie wollten die "Tradition" des weißen Krokodils fortsetzen( "Der Weiße" kam 1967 und starb 2000 in der Wilhelma). deshalb haben sie sich wieder weiße angeschafft. Aber in der Anlage gibt es auch normal gefärbte!! Die Tiere stammen von einer Krokodilfarm in Thailand. Es sind 1,1 weiße und 0,2 normal gefärbte Tiere. Sie sind derzeit 6 Jahre alt. Sie sind zwischen 2,1 und 2,4 m groß.

                        @Ralf: kein Problem, jetzt hats ja endlich geklappt. Im Regendwaldhaus gibt es noch weiter 2 (?) Krokodile. Es sind Caiman latirostris. Ich habe Bilder, muss diese aber erst finden. Ich hoffe sie folgen bald...
                        Ja, für mich sah das auch nach beschichtetem Betonboden aus. Ob leuzitisch oder teilalbinotisch, kann ich leider nicht mit 100%iger Sicherheit sagen, wobei ich eher sagen würde, dass sie leuzitisch sind...

                        Noch ein Zitat aus einem Zeitungsartikel: "Statt früher in nüchtern gehaltenen Betonbecken können sich die Tiere nun in einer liebevoll gestalteten Landschaft bewegen... Statt der früheren Artenvielfalt auf kleinstem Raum ist die Halle jetzt nur noch einer Krokodilart gewidmet: dem König der Reptilien, dem Leistenkrokodil."

                        Nun ja, hier kann sich jeder seine eigene Meinung drüber bilden... Aber ich würde sagen, es wäre aus Sicht der Arterhaltung sinnvoller gewesen die Tradition außen vor zu lassen und lieber eine eher seltene Art (was C. porosus in Zoos nun wirklich nicht mehr ist) zu pflegen und versuchen einen Nachzuchterfolg zu erzielen.

                        Grüße
                        Alex

                        Kommentar


                        • #13
                          Ciao zsamme,

                          leider nun etwas verspätet...aber besser spät, als nie

                          Bepflanzung des Randes.

                          Wasserbecken

                          @Christoph: Wenn du nicht nur wegen der Krokodile fährst, hätte ich noch ca. 200 Bilder auf meinem Rechner...sollte von allem was dabei sein, falls du vorher noch was sehen willst

                          Viele Grüsse

                          Philiô

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich stimme, was die Sinnhaftigkeit von C.porosus in einem Zoo wie der Wilhelma angeht, vollkommen zu. C.porosus ist auch im Freileben keine bedrohte Krokodilart, von einigen lokalen Populationen abgesehen.

                            Die Stuttgarter Tiere stammen übrigens nicht von Thailand,sondern aus Australien und wurden via Thailand nach Stuttgart verbracht.

                            Kommentar


                            • #15
                              Also in diversen Zeitungsartikel aus der Region sthet immer: Die Tiere stammen aus einer Zuchtfarm in Thailand....
                              Lass mich aber gerne eines besseren belehren. Und da glaube ich lieber dem Herrn Sommerlad als diesen Zeitungsartikeln, die es in dieser Hinsicht owhl nicht so genau nehemn, oder einfach keine besseren Quellen haben...

                              Grüße Alex

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X