Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krokodile im Freien

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Macroclemys Beitrag anzeigen
    "BEVOR man über die Anschaffung von Krokodilen nachdenkt."

    Das kann man ruhig soweit verallgemeinern das es für jegliches Tier gilt.
    Absolut und vollkommen richtig!

    Ja, palustris, das stimmt. Mississippi-Alligatoren sollten als adulte Exemplare weitaus mehr Platz zur Verfügung haben... Dennoch: Die -übrigens nicht verbindlichen- Haltungsrichtlinien sind vollkommen überzogen und unrealistisch, ja in Einzelfällen (bspw. Osteolaemus) geradezu tierschutzwidrig!

    Gruß
    Florian
    www.crocodilians.de
    www.schulvivarium-saterland.de
    www.gavial.de

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Crocodylia Beitrag anzeigen
      Dennoch: Die -übrigens nicht verbindlichen- Haltungsrichtlinien sind vollkommen überzogen und unrealistisch, ja in Einzelfällen (bspw. Osteolaemus) geradezu tierschutzwidrig!
      Hallo Florian,
      in einigen Fällen kann ich selbst ganz gut beurteilen, wie es um die Sinnhaftigkeit dieser Richtlinien steht, aber insbesondere in diesem Fall, nicht.
      Könnten sie dies bitte ein wenig ausführen.Wenn dies ein wenig am eigentlichen Thema vorbei ist, gerne per PM.

      Danke
      Norbert
      ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        bei erfahrungen mit der feinlandhaltung für Krokodile (Caimane) habe ich ein wenig Erfahrung (20 Jahre).
        Erst die Behörden kontaktieren, denn nicht überall wird es gehehnigt werden. Wer die Möglichkeit hat seine Krokos den Sommer über im Freiland zu halten (Wassertemp. ab 20 grad C), besser gehts nicht.
        Die Anlage muß Schatten, verschiedene Wasserzonen und Tiefen aufweisen.
        Bei der Fütterung nur im Gewächshaus (Winterquartier) füttern. Das geht bei mir ohne Probleme.
        Die tiere sind viel robuster.

        Karl-Heinz
        Krokodilstation-golzow.de

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Lj-Bü Beitrag anzeigen
          Hallo Florian,
          in einigen Fällen kann ich selbst ganz gut beurteilen, wie es um die Sinnhaftigkeit dieser Richtlinien steht, aber insbesondere in diesem Fall, nicht.
          Könnten sie dies bitte ein wenig ausführen.Wenn dies ein wenig am eigentlichen Thema vorbei ist, gerne per PM.

          Danke
          Norbert
          Hallo Norbert,

          ich denke, das Thema interessiert nicht nur Sie, daher beantworte ich die Frage hier - obgleich etwas am Thema vorbei.
          Bleiben wir bei dem Stumpfkrokodil (Osteolaemus tetraspis). Diese Krokodilart bewohnt den tiefen Regenwald Afrikas und hält sich vorwiegend in kleinen, z.T. selbstgegrabenen Wasserpfützen auf, äußerst selten bis garnicht im freien Wasser. Verlangt man nun von einem Halter, dass er ein Tier dieser Art in einem überdimensioniertem Gehege hält - ohne auf strukturelle Aspekte einzugehen - wird sich das Tier nicht wohlfühlen (können). Damit möchte ich nicht sagen, dass Stumpfkrokodile wenig Platz beanspruchen, sicher aber weniger als dies bei bspw. Brillenkaimanen der Fall ist. Abgesehen von der unterschiedlichen Gesamtlänge, die natürlich andere Gehegegrößen erfordert.

          In dem Gutachten fehlt die Differenzierung, die angesichts der unterschiedlichen Lebensweise überaus wichtig ist.

          Gruß
          Florian
          www.crocodilians.de
          www.schulvivarium-saterland.de
          www.gavial.de

          Kommentar

          Lädt...
          X