Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie lange würde die größe reichen???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Ja für Jungtiere ist das auch ok. Nur wie lange darf sich ein Krokodil Jungtier schimpfen
    Und was später ist da habe ich glaube ich noch paar Jahre Zeit oder nicht??

    MfG

    Christian

    Kommentar


    • #47
      das dauert paar Jahre...so schnell wachsen die Tiere auch nicht, sofern du sie nicht überfütterst.......
      Zuletzt geändert von gesperrt; 24.08.2012, 10:53.

      Kommentar


      • #48
        Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
        das dauert paar Jahre...so schnell wachsen die Tiere auch nicht
        Ist auch eine aussage die sich hier ab und an widerspricht oder? Der eine sagt Panzerechsen wachsen recht schnell der andere wiederum sagt das dauert. Auch merkwürdig.....
        Gut für den einen mögen 10 bis 30 cm schnell bzw viel sein ich stufe es aber eher unter langsam ein.


        Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
        , sofern du sie nicht überfütterst.......
        Hatte ich eigentlich nicht vor. Ihm solls gut gehen. Überfütterung führt zur Verfettung des Tieres und das hat dann irgendwann die folge von unnötigen Tierarzt kosten. Und das brauche ich nicht

        Kommentar


        • #49
          Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
          du meinst das 1,8x1m Becken?

          So groß ist das ja auch noch nicht. Ich würds probieren.
          Und zur Not mußt du ja nicht gleich alles an Platz freigeben

          (...)

          Wichtig ist eine Struktur, die den Tieren ein sicheres Gefühl gibt.
          Junge Krokodile haben ja wahnsinnig viele Feinde in der Natur..............
          Genau das meinte ich. Struktur!
          Ich würde ein derart großes Becken auch als Maximum sehen.

          Alles andere wurde bereits ausgeführt.
          www.crocodilians.de
          www.schulvivarium-saterland.de
          www.gavial.de

          Kommentar


          • #50
            Zitat von Christian Hennemann Beitrag anzeigen
            Ist auch eine aussage die sich hier ab und an widerspricht oder? Der eine sagt Panzerechsen wachsen recht schnell der andere wiederum sagt das dauert. Auch merkwürdig.....
            Gut für den einen mögen 10 bis 30 cm schnell bzw viel sein ich stufe es aber eher unter langsam ein.
            das ist wohl auch von Art zu Art unterschiedlich......aber ich finde, ein Wurm von 25cm braucht schon relativ lange.

            Bis ca 90-100cm sind die Tiere recht schlank und wirken/sind viel kleiner, als Tiere, die dann fast nur noch in die Breite gehen.
            Das Tier ist von 2004 und ca 115cm. Hat also 8 jahre gedauert.
            Meine Tiere sind keine 40cm auseinander, aber der Unterschied ist trotzdem immens.
            Die 80cm Tiere fange ich, mit ein bißchen Vorsicht, locker mit der Hand.
            Einen muß ich zur Zeit beim Füttern immer umsetzen, weil er das andere Tier sonst so nervt, daß es nicht in Ruhe fressen kann.
            Bei dem Großen, den ich schon paar jahr nicht mehr in der hand hatte, würde es eine "Aktion" werden. Obschon die kleinen erstaunlich viel kraft haben, ahne ich, was für eine Mordskraft das große Tier haben muß.. keine Ahnung, ob ich den noch alleine halten kann.........

            Kommentar


            • #51
              Zitat von Crocodylia Beitrag anzeigen
              Ich würde ein derart großes Becken auch als Maximum sehen.
              Als Maximum für die Aufzucht?


              @gesperrt

              Was für ein Caiman ist das aus 2004?


              Danke für eure ganzen Antworten und Geduld

              Beste Grüße und schönes Wochenende


              Christian
              Zuletzt geändert von Christian Hennemann; 24.08.2012, 19:22.

              Kommentar


              • #52
                es scheinen nördliche Brillenkaimane zu sein. Oder zumindest aus der Ecke irgendein Mischmasch........

                Kommentar


                • #53
                  Hallo Monty,

                  wenn ich die Wasserbetten Matratze mit 20cm stärke rechne komme ich bei einem Bett von 2x2m auf 800L Volumen. Für den Bettkasten mal noch 100KG dazu gerechnet und das ganze auf 4m^2 verteilt, bin ich bei 225KG/m^2. Also schon eine ganze menge leichter.

                  Wenn ich Bohlen und Kanthölzer als Unterkonstruktion verwende um die Last zu verteilen, muss ich das ganze größer Bauen als die Kiste selbst um die LAst auf eine größere m^2 Zahl zu verteilen, sonst bringt mir das ganze gar nichts.
                  Auch wenn ich einen Balken an der Wand anschraube, wird meine m^2 Last nicht weniger, zumal ich die Last dann genau dort abfange wo die Decke am Tragfähigsten ist.

                  Bevor ich meine Anlage gebaut habe, habe ich mit ein paar befreundeten Architekten gesprochen und die gaben mir eine norm m^2 belastbarkeit von 350-400 KG/m^2 für die Raummitte an bei einer Betondecke.

                  Grüße,
                  Waldmensch
                  Waldmensch

                  Kommentar


                  • #54
                    Zitat von Waldmensch Beitrag anzeigen

                    Bevor ich meine Anlage gebaut habe, habe ich mit ein paar befreundeten Architekten gesprochen und die gaben mir eine norm m^2 belastbarkeit von 350-400 KG/m^2 für die Raummitte an bei einer Betondecke.
                    Diese Norm ist die Fakt? Oder kommt das auch auf die Dicke der Decke an? Weißt ja nicht gibt Vorschriften beim Hausbau wie dick die Decken sein müssen?

                    MfG

                    Christian

                    Kommentar


                    • #55
                      und dann gibt es Argumente wie:
                      -ein Stapel Zement oder anderes bauzeug, der ein Vielfaches vom erlaubten Gewicht wiegt, wird ohne Probleme irgendwo im Rohbau abgestellt
                      -Bücherregale stehe sogar auf Holzdecken
                      -1000 Liter Aquarien in Plattenbauten
                      -usw

                      Das härteste was ich mal (auf einem Foto) sah, war ein, ich glaube 4000 Liter Aquarium auf 4 Rohre gestützt irgendwo in einem Dachgeschoss!

                      Ich denke bis 20cm Wasserstand kann man überall jede größe bauen........

                      Kommentar


                      • #56
                        Zitat von Christian Hennemann Beitrag anzeigen
                        Diese Norm ist die Fakt? Oder kommt das auch auf die Dicke der Decke an? Weißt ja nicht gibt Vorschriften beim Hausbau wie dick die Decken sein müssen?

                        MfG

                        Christian
                        Hallo,
                        das ist keine vorgegebene Norm sodern ein Richtwert den ich genannt bekommen habe.
                        Es gibt sicherlich Vorschriften wie dick die Decke sein muss. Das ist aber auch Gebäude abhängig. Deswegen gibt es Statiker und Statik Pläne beim Hausbau. Die Armierung spielt dabei auch eine Rolle.
                        Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen
                        und dann gibt es Argumente wie:
                        -ein Stapel Zement oder anderes bauzeug, der ein Vielfaches vom erlaubten Gewicht wiegt, wird ohne Probleme irgendwo im Rohbau abgestellt
                        -Bücherregale stehe sogar auf Holzdecken
                        -1000 Liter Aquarien in Plattenbauten
                        -usw

                        Das härteste was ich mal (auf einem Foto) sah, war ein, ich glaube 4000 Liter Aquarium auf 4 Rohre gestützt irgendwo in einem Dachgeschoss!

                        Ich denke bis 20cm Wasserstand kann man überall jede größe bauen........
                        Hi Alge,
                        irgendwo im Rohbau wird in der Regel nicht gerade mal so mehrere Tonnen abgestellt. Ich weiß von einem Fahrer bei einer Baufirma der mal eine Palette mit Baumaterial auf einen Balkon gestellt hat,... Der Balkon war am Ende eine Terasse vorm Erdgeschoss
                        Steht dein Bücherregal und das Aquarium in der Raummitte oder an der Wand entlang?
                        Ich weiß von einem 4000L Aqarium für das ein 180er Doppel- T Träger unter der Decke eingebaut wurde
                        20cm Wasserstand ergibt etwa 200KG/m^2 Das sollte sicherlich kein Problem sein.
                        Grüße,
                        Waldmensch
                        Waldmensch

                        Kommentar


                        • #57
                          ich beschreib ja nur was es -auch- gibt.
                          Und da sich Leute bei Büchern und anderen Dingen kaum gedanken machen, gibt es scheinbare Überbelastungen, die aber kaum Mucken.


                          ICH bin da allerdings auch sehr vorsichtig und habe mich damit Monate beschäftigt, bevor ich das Becken baute............

                          Kommentar


                          • #58
                            Moin moin

                            Ja ich kann dich verstehen @gesperrt. Die Leute machen sich Null Gedanken darüber was sie sich alles ins Zimmer stellen.
                            Ich bin da auch sehr sehr vorsichtig.

                            So das Becken ist umgebaut. Bis Nacht um halb zwei dran gesessen. Werde wenn Zeit ist Bilder rein stellen.
                            Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

                            MfG

                            Christian

                            Kommentar


                            • #59
                              Behältergröße

                              Hallo,
                              es wurde hier geschrieben, das man junge Kaimane nicht zu groß halten sollte.
                              Das leuchtet mir ein, ich habe es immer etwas anders gehandhabt und dadurch bleiben die Tiere etwas wilder. Wie groß würdet ihr, ein Paar Caiman crocodilus mit einer GL von 70 cm , minimal - maximal halten .
                              Wäre toll eure Meinung zu erfahren.
                              MfG
                              Wollo

                              Kommentar


                              • #60
                                Moin moin

                                Hier ein paar Bilder. Hoffe das klappt.....









                                Hoffe das Becken gefällt euch? Für Lob und Kritik bin ich gerne zu haben auch für Vorschläge zur Verbesserungen.

                                MfG

                                Christian

                                Zuletzt geändert von Christian Hennemann; 27.08.2012, 09:21.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X