Hallo,
nachdem ich in den vergangenen 5 Wochen mein gesamtes Grundstück intensiv auf geeignete Überwinterungsplätze hin durchforscht habe (mit mehreren Thermometern und Funkthermometern bewaffnet), muss ich definitiv feststellen, dass es nur zwei Plätze gibt, welche geeignete Temperaturen bieten: mein Garten, einen halben Meter unter der Erdoberfläche - und mein Kühlschrank! Garage und Holzhütte sind teilweise zu kalt (Frost) und mein kalter Betonkeller schafft selbst bei gekipptem Fenster nur 9 Grad. Mich würde deshalb brennend interessieren, was das für (Keller-)Räume sind (laut Literatur), in denen konstant 4 - 6 Grad Celsius herrschen. Wer von euch überwintert seine Tiere außerhalb des Kühlschrankes (wo?)?
nachdem ich in den vergangenen 5 Wochen mein gesamtes Grundstück intensiv auf geeignete Überwinterungsplätze hin durchforscht habe (mit mehreren Thermometern und Funkthermometern bewaffnet), muss ich definitiv feststellen, dass es nur zwei Plätze gibt, welche geeignete Temperaturen bieten: mein Garten, einen halben Meter unter der Erdoberfläche - und mein Kühlschrank! Garage und Holzhütte sind teilweise zu kalt (Frost) und mein kalter Betonkeller schafft selbst bei gekipptem Fenster nur 9 Grad. Mich würde deshalb brennend interessieren, was das für (Keller-)Räume sind (laut Literatur), in denen konstant 4 - 6 Grad Celsius herrschen. Wer von euch überwintert seine Tiere außerhalb des Kühlschrankes (wo?)?
) meine T.horsfieldii im Frühbeet lassen. Es ist ca. 50 cm tief, unten mit Steinplatten gesichert und mit Erde gefüllt - das sollte doch funktionieren? Etwas Sorge macht mir die konstante Temperatur. Ist es in Deinem Gewächshaus halbwegs gleich kalt?? Wie und wo misst Du die Temperatur? Wieviel Grad hat es?
Kommentar