Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nordafrikanische Landschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Re: Nordafrikanische Landschildkröten

    eva1 schrieb:
    Hallo Torsten

    Ist ja sehr interessant, was Du alles weißt über Tiere, die ich halte oder nicht halte und vor allem seit wann ich sie halte. Sorry Torsten, Du liegst komplett daneben ;-)

    Und: warum sollte ich Schildkröten bestimmen, die als Museumsexemplare schon den Fundort auf einem Zettelchen am großen Zeh hängen haben.... Vera....en kann ich mich selber, da brauche ich Dich nicht dazu. Hättest vielleicht die Bilder kleiner ausschneiden sollen....

    Grüße

    Eva

    [[ggg]Editiert von eva1 am 12-03-2004 um 22:20 GMT[/ggg]]
    Och Eva, immer dieser Windereien, siehe Geochelone Archiv von 2001, " Eva Knon: Hallo Hellmut.... Ich halte seit 3 Jahren nabeulensis"......... ok, geb ich dir noch Jahre zu....

    Zu den Exemplaren, ich wusste das du es so versuchen willst und die Tierchen haben namenlose Plaketen, PSP..... also such dir eine anderen Ausrede, ich weiss das du sie nicht bestimmen kannst....

    Wo bleibt dein Statment zu werneri?


    Mats -> guter Witz, ja, es mag solche Leute geben, aber ich muss hier nichts zu werneri schreiben, das kannst du in einem in kürze zur veröffentlichung anstehenden Artikel von mir lesen aber wenn Eva hier mal wieder so gross den Mund aufmacht dann erbitte ich fakten von einer Nichtkleinmannihalterin die sich mal wieder Wichtig machen will, was ihr nun mal wieder einen Ban in anderen grossen SK Foren brachte..... etc. etc.

    Kommentar


    • #17
      Re: Nordafrikanische Landschildkröten

      Guten Abend Torsten,

      Ich meinte das schon ganz ernst, den Witz habe ich wohl verpasst. Es ging mir auch gar nicht darum, was Du alles über kleinmanni oder generell weißt, das werde ich dann ja im Artikel alles nachlesen können ;-). Es ging mir lediglich darum, dass mir die Art nicht gefällt, mit der Du manchmal einigen Leuten ihre Kenntnisse absprichst, ohne tatsächlich auf deren Argumente oder Gedanken einzugehen. Mit Deinen Worten über Eva im letzten Posting hast du dich meiner Meinung nach ziemlich disqualifiziert, aber auch das wird wahrscheinlich wieder nicht ernstgenommen werden. Vergebliche Liebesmüh, für mich ist diese Diskussion aufgrund des geringen Grades an Konstruktivität beendet.

      Gruß

      Mats
      Hauptinteressen: Tropische Landschildkröten und die Herpetofauna des südlichen Afrikas

      Kommentar


      • #18
        Re: Re: Re: Re: Nordafrikanische Landschildkröten

        Hallo Torsten

        Nee, Junge, SO nicht!
        Vergiss es ganz einfach....

        Grüße

        Eva

        Ach ja, noch eine kleine Ergänzung: Leute, die sich in der Hoffnung wähnen, T. kleinmanni UND T. werneri zu halten, die sie möglicherweise auch noch aus dubiosen Quellen erhalten haben, sind das eine. Leute aber, die T. werneri vor weit über 20 Jahren aus Israel eigenhändig mitgebracht haben und sie (leidlich) züchten, sind das andere.... Das Hauptfundgebiet von T. werneri ist der Gazha-Streifen und der ist bekanntlich aus politischen Gründen selten sehr touristenfreundlich gewesen. Dort liegen mittlerweile Tretmienen ohne Ende, da gehen nicht mal die Einheimischen rein, wenn überhaupt möglich. Alles klar?



        [[ggg]Editiert von eva1 am 13-03-2004 um 15:40 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Re: Re: Re: Nordafrikanische Landschildkröten

          war mir klar das du so reagieren würdest, spricht wie üblich gegen dich, naja....

          Zu werneri und co -> Negev Wüste, nix nur Gaza Streifen, dort findest du eher floweri, sonst nichts.... aber woher willst du das auch wissen, schreibt ja keiner ne Dissertation drüber.... und die Leute von denen ich rede haben schätzungsweise mehr Ahnung als du, aber lassen wir das, ist ohnehin Zeit vergeudung

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Re: Nordafrikanische Landschildkröten

            Felix Hulbert schrieb:
            "Terra" typica: northern Negev desert, Israel. Holotype found in "sand dunes 14 km south of Be'er Sheva (northern Negev desert, Israel)."
            Hallo Torsten

            Der nördliche Rand der Negev liegt bereits im Gazha-Streifen, wenn ich jetzt nicht komplett verkehrt liege! Der Herr, mit dem ich sprach, hat dort seine T. werneri her. Er verbrachte in diesem Gebiet Israels in einem Zeitraum von 2 Jahren 3 x 3 Monate zu verschiedenen Jahreszeiten dort. Wenn es dort mehr als T. werneri zu finden gäbe, dann wäre es ihm sicher aufgefallen. T. floweri halte ich für ein "Kunstprodukt" von A. Highfield, genauso wie T. g. withei aus Algerien oder T. g. minimaralis aus Südtunesien. Das sehe nicht nur ich so.

            Schöne Grüße

            Eva

            Kommentar


            • #21
              Re: Nordafrikanische Landschildkröten

              .. in bald jedem Schildkröten-Forum, trifft man auf die gleichen Streithühner/hähne. Da Ihr doch sowieso keine vernünftige Diskussion führen könnt, was ignoriert Ihr euch gegenseitig nicht einfach? - soll angeblich die Nerven schonen.

              Gruß,
              Sascha

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Re: Re: Nordafrikanische Landschildkröten

                minimaralis hat im westen Libyens durchaus ihre Berechtigung, floweri, siehe Doktorarbeit von Perälä und den Typus in London, ebenso wie den Typus von whitei, der viele Rätsel aufgibt, mehr sag ich derzeit nicht, hatte ihn dort in den Händen...
                floweri kommt entlang des Gaza streifen vor, das die Negev den Gaza Streifen streift bestreite ich nicht, jedoch kommt dort werneri selten vor, ich warte übrigens noch immer auf deine "eindeutigen" Unterscheidungsmerkmale.... Könnten wir ja mal mit ein paar Bildern testen...

                Kommentar


                • #23
                  Re: Re: Re: Re: Re: Nordafrikanische Landschildkröten

                  Torsten schrieb:
                  floweri kommt entlang des Gaza streifen vor, das die Negev den Gaza Streifen streift bestreite ich nicht, jedoch kommt dort werneri selten vor, ich warte übrigens noch immer auf deine "eindeutigen" Unterscheidungsmerkmale.... Könnten wir ja mal mit ein paar Bildern testen...
                  Hallo Torsten

                  Das ist alles sehr interessant. Wenn Du das so meinst, dann sei es Dir unbenommen, ich sehe es anders. Ist das ein ernsthaftes Problem für Dich? Letztenendes ist es doch egal, wer recht hat, oder? Wir sind hier nicht in einem Forum für wissenschaftliche Forschungsarbeiten, sondern in einem "einfachen Schildkrötenforum" (jetzt schon sorry, Herr Bischoff ). Daher sehe ich auch keinen Grund dafür, dass Du Dich ständig in dieser doch etwas, sagen wir mal seltsamen Form zu meinen Postings äusserst.

                  Damit sehe ich diese Diksussion und auch alle zukünftigen mit Dir schon von vornherein als beendet an.

                  Grüße

                  Eva

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Nordafrikanische Landschildkröten

                    Hallo Streithähne und -hühner,

                    lasst doch mal die persönlichen Aversionen aus dem Spiel.


                    eva1:
                    ...Wir sind hier nicht in einem Forum für wissenschaftliche Forschungsarbeiten, sondern in einem "einfachen Schildkrötenforum" ...

                    Naja - sooo schlimm wäre es nicht wenn es ein wenig wissenschaftler bei manch' einem "Schildi-Streichler"-Thema zugehen würde.
                    Eine gesunde Mischung aus ernsthaften, wissenschaftlichen Diskussionen gepaart mit ein wenig Plauderei ist dem Forum sicher nicht schädlich.

                    Bei dieser Diskussion vermisse ich tatsächlich die Argumentation wieso bestimmte Arten/Unterarten als gute Arten, oder nur als Synonyme zu behandeln sind.


                    Torsten:
                    ... ich warte übrigens noch immer auf deine "eindeutigen" Unterscheidungsmerkmale...

                    Das gilt natürlich für Euch beide. Wieso bringst Du selbst kein Licht ins Dunkle?
                    Zanken könnt Ihr Euch auch per email.
                    Hier würde ich lieber eine vernünftige Kommentierung von Perälä Arbeit lesen, anstatt Vorwürfe wer keine Ahnung hat.

                    Gruß
                    Felix

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: Nordafrikanische Landschildkröten

                      Felix Hulbert schrieb:
                      Naja - sooo schlimm wäre es nicht wenn es ein wenig wissenschaftlicher bei manch' einem "Schildi-Streichler"-Thema zugehen würde.
                      Eine gesunde Mischung aus ernsthaften, wissenschaftlichen Diskussionen gepaart mit ein wenig Plauderei ist dem Forum sicher nicht schädlich.

                      Bei dieser Diskussion vermisse ich tatsächlich die Argumentation wieso bestimmte Arten/Unterarten als gute Arten, oder nur als Synonyme zu behandeln sind.
                      Hallo Felix

                      Du hast natürlich recht damit, dass ein Laien-Forum sicher trotzdem ein gewisses Quantum an wissenschaftlicher gehaltener Argumentation vertragen kann, ohne dass es ihm schadet

                      Ich hatte bereits bei einer früheren Diskussion zum gleichen Thema im gleichen Forum meine Beobachtung/Meinung zu T. werneri dargelegt, nur Torsten scheint das nicht anerkennen zu wollen. Also hackt er wieder auf der gleichen Laier herum. Genau das ist es aber, was mich echt fuchsig macht Er selbst dagegen sieht sich scheinbar allen Argumenten gegenüber erhaben, scheint es nicht für nötig zu finden, seine eigenen Erkenntnisse/Meinungen darzulegen und schon gleich gar nicht, dass es bei all seinem Engagement in Sachen Nomenklatur trotzdem auch Leute gibt, die eine Sache anders sehen. Meine Sicht über kleinmanni/werneri ist sicher eine subjektive, aber seine Sichtweise eben genauso. Er hält sie aber für "wissenschaftlich untermauert", und das, obwohl eine ganze Reihe von Leuten anderer Meinung sind.

                      Nomenklatur ist ein ganz eigenes Fach. Darüber haben sich schon so manche Herren/Damen die Zähne ausgebissen und so manche Tierart wurde mehrfach umbenannt, weil es immer wieder neue Erkenntnisse dazu gab. Ich sehe also nicht ein, warum Torsten seine Meinung zu kleinmanni/werneri für die allgemeingültige hält und auf diese mehr wie abwertende Art und Weise seine Meinung durchzusetzen versucht! Eine Forendiskussion sollte m. E. so geführt werden, dass der Diskussions"gegner" nicht ständig von oben herab betrachtet wird. Mats Blohm hat das sehr gut erkannt und Torsten darauf hingewiesen, doch das scheint Torsten zu Gunsten seines scheinbaren Triumpfes überhaupt nicht interessiert zu haben. Eigentlich schade....

                      Schöne Grüße

                      Eva

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X