Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

    Hi Gabi,

    danke für euren vielen Tipps, ich habe mir überlegt die Hausverwaltung zu fragen ob es möglich wäre so ein Frühbeet im Garten zu bauen.

    Wenn ich etwas gelernt habe dann das es tausend unterschiedliche Meinung zur Haltung von LSK gibt. Der Mensch im Zoogeschäft meinte nämlich das ein Terrarium für SKs genau richtig ist, besser als das Aquarium was wir zurzeit noch haben. Jetzt haben wir 400€ ausgegeben für den Bau des Terrariums und stehen wieder da wo wir vorher waren. Aber vielleicht kann man ja wenigstens die Rotkehlanolis darin halten?

    Ich danke euch auf jeden Fall für eure vielen Antworten

    P.S. Gibt es ein Buch über LSK was wirklich gut ist? ich meine wir haben 2 und alles was da drinne steht wird hier im Forum wiederlegt

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

      Wienerin schrieb:
      Ich möchte nochmal auf das Problem der Terrarienhaltung hinweisen: ....
      Vielleicht erkennst Du dann von selbst, dass eine reine Terrarienhaltung Quälerei ist!!
      Hallo 'Gabi

      Grundsätzlich hast Du sehr recht, ich würde horsfieldiis auch nie halten, wenn ich keinen Garten hätte. Bei den jetzigen Temperaturen, vor allem nachts, ist es aber selbst für horsfieldiis noch ein wenig zu kalt draussen, denn Riots Tiere sind jetzt Terrarientemperaturen gewöhnt, da kann man sie nicht einfach ins Freiland setzen. Das würden selbst horsfieldiis mit einer Erkältung quittieren! Wenn die Temperaturen draussen noch etwas moderater sind, dann können sie nach draussen. Meine Steppenschildkröten gehen eigentlich selten vor Mitte April ins Freiland, da ich draussen nicht zuheizen kann.

      Schöne Grüße

      Eva


      Kommentar


      • #18
        Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

        Liebe Eva!

        Ich habe nirgends geschrieben jetzt/ohne Heizung SK ins Freie zu geben. Meine sind vor einer Woche aus dem Kühlschrank ins Terrarium übersiedelt, und da müssen sie noch warten bis mein Mann den Strom ins Frühbeet verlegt hat. Bis voriges Jahr dachte ich wir kommen ohne Strom aus, aber heuer möchte ich doch eine Heizung im FB bieten (sozusagen von einer * Unterkunft auf ***** Hotel ), damit die Terrarienhaltung so kurz wie nur möglich ist - oder überhaupt nicht.

        Liebe Grüße aus Wien
        Gabi

        Kommentar


        • #19
          Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

          Hi Riot, lies mal hier:
          http://dght.de/ag/schildkroeten/pdf/agrionem.pdf
          Bücher, speziell zur Haltung von t.horsfieldi wüsste ich auch nicht. ZUr Haltung von griech.LSK würde ich zum Buch von Rainer zirngibl aus dem Bede Verlag "Ihr Hobby- griechische Landschildkröten" raten. Da kann man sicher viel auch für die von Euch gepflegte Art übernehmen, wenn auch nicht alles. Das Buch kostet auch nur ca. 12,80 Euro.

          Zu Deiner Fehlinvestition Terrarium: schade drum, aber ich höre es leider immer wieder, dass der Zoohändler den Leuten alles Mögliche verkaufen möchte. Da sitzen dann die Leute bei mir, wollen eine meiner Nachzuchten kaufen und fallen fast vom Hocker, wenn sie hören was sie alles nicht brauchen. Leider überwiegt im Handel wohl die Zahl derer, die nur möglichst viel verkaufen wollen.
          Aber vielleicht könnt ihr ja wirklich andere Viecher reinsetzen.
          Viele Grüße- Jutta

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

            Wienerin schrieb:
            Ich habe nirgends geschrieben jetzt/ohne Heizung SK ins Freie zu geben.
            Hallo Gabi

            Stimmt, das hast Du nicht
            Mein Fehler war, dass ich davon ausging, dass Riot seine Tiere im Moment nur in einem Übergangsterrarium hält, wie viele Schildkrötenhalter das machen. Ich habe erst nachträglich seinen Beitrag gelesen, wo klar wird, dass er gar kein Freigehege hat. Sorry! 'Insofern hast Du natürlich mit Deinem Beitrag um so mehr recht. Horsfieldiis gehören in den Garten und nicht in ein Terrarium. Obgleich.... Bei der letzten Schildkrötentagung hielt ein Russe (Mensch) einen Vortrag über die erfolgreiche Haltung und Zucht seiner horsfieldiis im Terrarium über viele Jahre hinweg. Jedoch wurde dieser Vortrag nachträglich sehr stark kritisiert.... Wie ich meine: zu recht!

            Schöne Grüße

            Eva

            PS: Ich ziehe in einer Woche nach Passau und Passau liegt gaaaanz nahe an der österreichischen Grenze, wenn Du weisst, was ich meine

            Kommentar


            • #21
              Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

              Hallo nochmal,

              habe vom Vermieter die genehmigung gekriegt ein Frühbett im Hof zu errichten (was ich ehrlich gesagt nicht erwartet hätte, weil er mir vorher schon verboten hat eine kleine Antenne aufs Dach zu setzen). Nun die Frage was brauche ich alles und wo ist der aufbau eines solchen Frühbetts am besten beschrieben?

              Das Problem ist allerdings das ich keine Kabel nach aussen legen darf und das die Lampen nun ein Problem darstellen. Gibt es einen Elektriker unter euch der dafür eine Lösung weiß?

              Die Schildkröte die aus dem Winterschlaf kam hat nun auch einen Schnupfen (auf jeden Fall läuft ihr Schleim aus der Nase was für mich ein Indikator für Schnupfen ist). Habe erstmal das Herba Med Vitalöl am Hals aufgetragen aber was kann ich noch tun um sie wieder gesund zu kriegen (falls Fragen kommen ja ich gehe am Montag zum Tierarzt, suche lediglich Tipps was ich jetzt noch am Wochenende zur Genesung beitragen kann)

              Ich danke euch schon im Voraus für eure Antworten

              Kommentar


              • #22
                Re: einige Fragen zu Vierzehen-Landschildkröten

                Hallo Riot!

                Schön, dass Du ein Frühbeet errichten darfst. Noch eine Frage zu Deinem "Hof" - ist das ein Stück Garten (mit Wiese und so) oder nur eine "Betonfläche"? Bei uns in Wien ist ein Hof nämlich keine Grünfläche ...

                Frühbeete gibt es fertig zu kaufen (z.B. samenkiste.de), oder Du baust Dir selber eines (div. Anleitungen findest Du im Netz). Ohne Strom gibt es meines Wissens keine Lampen - aber das geht auch, Du kannst z.B. Plastikflaschen gefüllt mit Wasser als Wärmespeicher verwenden.

                Bei Schnupfen kann man auch warm/feucht inhalieren. Dazu Wasser mit Salz (1 l Wasser/1 Teelöffel Salz) zum Kochen bringen, dann abdrehen. Die Schilkröte in ein Sieb setzen und über den Topf halten - allerdings ACHTUNG auf die Temperatur, darf nicht zu heiß sein (geh mit Deinem Gesicht zuerst dran, damit Du die Temperatur testen kannst).

                Viel Glück mit Deinen kranken Tieren
                Gabi

                Kommentar

                Lädt...
                X