Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kindergeeignet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kindergeeignet?

    Hallo, bin noch ein absoluter Grünschnabel in Sachen Schildkröte. Mein Sohn, 8 Jahre, wünscht sich eine Landschildkröte. Gibt es eine Art die sich für Kinder besser eignet oder ist es generell noch zu früh für ein eigenes Tier? Ich möchte natürlich erst mal Informationen, auch auf diesem Wege sammeln, bevor ich zum Kauf zustimme. Im übrigen haben wir einen Hund, ein Aquarium und einen großen Garten auch mit Teich - und Platz wäre auch vorhanden.
    Was meinen Sie?

  • #2
    Re: Kindergeeignet?

    Hallo Rico,

    > Gibt es eine Art die sich für Kinder besser eignet oder ist es generell noch zu früh für ein eigenes Tier?

    Es gibt viele Tiere, die für die Entwicklung von Kindern gut sind. Einen Hund habt Ihr ja schon.

    Von Reptilien würde ich eher abraten, wenn Dein Sohn das Tier zum Anfassen haben möchte. Reptilien sind vom Verhalten her Wildtiere, und ihr Lernvermögen ist verglichen mit dem von Säugetieren doch sehr gering, und auch das Sozialverhalten ist deutlich anders als bei Gruppentieren wie Hunden oder z.B. Meerschweinchen.

    In der Natur wird eine Schildkröte nur von ihren Fressfeinden hochgehoben. Sie wird also jedes Mal Stress haben, wenn Dein Sohn auf diese Weise Kontakt mit ihr
    aufnehmen will. Sie wird sich vielleicht irgendwann in das Unvermeidliche fügen und aufhören zu fauchen, aber gut tun wird ihr das nicht.

    Wenn Dein Sohn jedoch schon ruhig beobachten kann, ohne das Tier berühren zu wollen, könnte es gehen. Allerdings verlieren Kinder erfahrungsgemäß oft den Spass an so "langweiligen" Tieren.

    Und denk' bitte auch daran, dass fast alle Hunde Landschildkröten sehr gerne als Kauknochen benützen. Das Gehege sollte also hundesicher sein. Auch bei wirklich gut erzogenen Hunden kommt es leider manchmal zu Unfällen mit tödlichem Ausgang für die Schildkröten.

    Ich nehme an, dass Du Deinem Sohn die Schildkröte zu Weihnachten schenken möchtest? Das wäre wirklich gar keine gute Entscheidung! Landschildkröten sollten nämlich Winterruhe halten, wie in der Natur auch, und Ihr könnt ja als Anfänger ja nicht gleich erkennen, ob das Tier winterschläfrig ist oder krank - und krank sind Schildkröten aus der Zoohandlung leider gar nicht so selten. Besser wär's, wenn Ihr das Tier bei einem erfahrenen Züchter kauft und es erst nach der Witerruhe zu Euch nehmt.

    Schau Dich mal hier im Forum um, da findest Du viele Hinweise zur Winterruhe und zur Gestaltung eines Freigeheges, und leider auch Berichte über die Erfahrungen mit Schildkröten aus dem Zoohandel. Dann könnt Ihr Euch in Ruhe entscheiden, ob eine Landschildkröte tatsächlich das richtige Weihnachtsgeschenk für Euren Sohn ist.

    Ganz im Ernst: Habt Ihr mal über eine zahme Ratte für Euren Sohn nachgedacht? Die lernen zum Beispiel auf den Namen zu hören, sind das ganze Jahr über aktiv, spielen gerne, und ich habe noch keine Familien-Ratte erlebt, die gebissen hätte, auch wenn ein Kind mal etwas fester zugegriffen hat.

    Viele Grüße Beate

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Kindergeeignet?

      Beate schrieb:
      Ganz im Ernst: Habt Ihr mal über eine zahme Ratte für Euren Sohn nachgedacht? Die lernen zum Beispiel auf den Namen zu hören, sind das ganze Jahr über aktiv, spielen gerne, und ich habe noch keine Familien-Ratte erlebt, die gebissen hätte, auch wenn ein Kind mal etwas fester zugegriffen hat.

      Viele Grüße Beate

      Hallo,

      ist zwar ein Schildkrötenforum, aber hierzu muss ich doch etwas sagen.
      Ich habe über 10 Jahre lang (viele)Ratten als Haustiere gehalten. Es sind auf jeden Fall tolle Viecher (Viecher ist lieb gemeint), aber obwohl ich mich eigentlich mit allen gleich viel beschäftigt habe, haben gerade mal zwei von ihnen auf ihren Namen gehört, und das auch mehr schlecht als recht. Das empfand ich aber nie als negativ. Weiterhin kommt bei Ratten natürlich keine Einzelhaltung in Frage. Ich persönlich würde aus Beobachtung und eigener Erfahrung 3-4 Tiere als Minimum betrachten, auch wenn häufig von zwei Ratten die Rede ist. Bei Gruppenhaltung rückt der "Sozialpartner" Mensch natürlich etwas in den Hintergrund und Bisse (die zum Teil wirklich schmerzhaft sein können) habe ich auch schon einige Male erlebt. "Persönlichkeiten" in so starker Ausprägung, wie sie bei Ratten vorkommen, kenne ich sonst fast nur von Hunden.
      Das stellen aber nur meine persönlichen Erfahrungen dar. Ansonsten schließe ich mich Beates Ausführungen voll an.

      Viele Grüße
      Felicitas

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Re: Kindergeeignet?

        Hallo Felicitas,

        > haben gerade mal zwei von ihnen auf ihren Namen gehört, und das auch mehr schlecht als recht.

        Von meinen zehn konnten's nur zwei nicht sicher.

        > Weiterhin kommt bei Ratten natürlich keine Einzelhaltung in Frage.

        Über die Einzelhaltung von Landschildkröten sind die Ansichten hier im Forum sehr geteilt - womit wir wieder beim Thema des Forums wären *grins* Auf jeden Fall hätte der Junge bei einer Schildkröten-Gruppe mehr zu beobachten, wenn's denn wirklich Landschildkröten sein sollen.

        > Bei Gruppenhaltung rückt der "Sozialpartner" Mensch

        Okay, bei Schildkröten spielt der Mensch als Sozialpartner wirklich keine Rolle, egal ob man eine Schildkröte hält oder eine Schildkröten-Gruppe. Und Schildkröten haben auch kaum eine für uns Menschen klar versändliche Möglichkeit, auszudrücken, wann ihnen was zu viel wird. Eben deshalb sollte man sich zweimal überlegen, ob eine Landschildkröte das richtige "erste eigene" Tier für einen Achtjährigen ist. Rücksichtnahme üben wie z.B. mit Katzen kann er mit Schildkröten nicht.

        > Bisse (die zum Teil wirklich schmerzhaft sein können) habe ich auch schon einige Male erlebt.

        Vielleicht hatte ich einfach Glück mit meinen Ratten. Auch bei den Familien, die Junge von meinen Ratten bekommen hatten, war es wirklich nie zu Bissen gekommen. Aber wie Du schon schreibst: Ratten haben sehr unterschiedliche Charaktere.

        Schaun' mer mal, zu welcher Entscheidung der Familienrat bei Rico kommt!

        Viele Grüße Beate

        Kommentar


        • #5
          Re: Kindergeeignet?

          Hi! Zwar ein Schildkrötenforum hier, dennoch mein Statement hier!!!! Ratten sind häßliche, ekelige Viecher, die nur als Futtertiere taugen.

          Hallo Rico! Ich finde schon, dass sich Reptilien für Kinder eignen können, sofern diese die notwendige Reife besitzen, bzw. von einem verantwortungsvollen und interessierten Erwachsenen bei der Haltung begleitet werden. Als Tier käme da wohl eine Europäische Landschildkröte in Frage.

          Grüße Paule

          [[ggg]Editiert von Paule am 15-11-2004 um 17:01 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Kindergeeignet?

            Hallo Beate,

            Ich gehöre zu denjenigen, die eine Einzelhaltung von (Griechischen) Landschildkröten klar ablehnen. Ich halte zwar -noch- keine, da ich mir erst dann welche anschaffen möchte, wenn ich einen wirklich endgültigen Wohnsitz habe (bin ja noch jung *g*), aber dann wird es auf jeden Fall eine Gruppe. Ich halte aber einige andere Reptilien und wir akzeptieren uns gegenseitig(!) definitiv nicht als Sozialpartner... Dass Rattenhaltung leichter ist, ist gar keine Frage.
            Meine reagierten eher auf Pfiffe als auf Namen. Einige konnte ich draussen frei laufen lassen und auf Pfiff kamen sie zurück. (Aber auch nicht jedes Mal.) Weggelaufen ist aber keine. Ich wollte auch deine Erfahrungen mit Ratten nicht in Frage stellen, sondern nur aufzeigen, dass es auch anders sein kann. Es sind halt Tiere.
            Ich muss dir aber Recht geben, dass Ratten viel besser für Kinder geeignet sind als Schildkröten bzw Reptilien im Allgemeinen, auch wenn es sicher Kinder gibt, die (evtl mit Hilfe der Eltern), auch "Exoten" gut pflegen können.

            Viele Grüße
            Felicitas

            Edit: Bevor eine Frage kommt, wie ich gegen Einzelhaltung sein kann, ohne jemals Landschildkröten gehalten zu haben, hier meine Erklärung: Es sind nunmal Fälle bekannt, bei denen einzeln gehaltene Tiere Verhaltenstörungen entwickelten. Bis nicht eindeutig(!!) bewiesen ist, dass diese NICHT durch Einzelhaltung bedingt sind, werde ich diese Haltung auch sicher nicht praktizieren. Von Verhaltenstörungen DURCH (nicht trotz) Gruppenhaltung ist mir hingegen (noch) nichts bekannt. Daher meine Meinung.

            [[ggg]Editiert von Schuppi am 15-11-2004 um 14:15 GMT[/ggg]]

            Edit2: Ups, musste im ersten Satz natürlich Einzelhaltung heißen.....doofer Fehler.....Mist

            [[ggg]Editiert von Schuppi am 15-11-2004 um 16:03 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Kindergeeignet?

              Hallo Felicitas,

              > Ich wollte auch deine Erfahrungen mit Ratten nicht in Frage stellen, sondern nur aufzeigen, dass es auch anders sein kann.

              Kein Problem! Meine Ratten reisten übrigens gerne im Ärmel, und nur eine hat sich mal ein Ausguckloch geschaffen. Aber Paule hat schon recht, es gibt viele Vorurteile gegenüber Ratten, so dass nicht jeder sich mit diesem Gedanken auseinandersetzen mag.

              > auch wenn es sicher Kinder gibt, die (evtl mit Hilfe der Eltern), auch "Exoten" gut pflegen können.

              Eben das muss Rico entscheiden. Er kennt seinen Sohn. Und er kann sich hier im Forum ganz gut darüber informieren, was zu einer artgerechten Schildkrötenhaltung so alles dazu gehört, und vor allem auch, was an Zeit- und Geldaufwand auf ihn zu kommt.

              Liebe Grüße
              Beate

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Kindergeeignet?

                Hallo Felicitas,

                > Es sind nunmal Fälle bekannt, bei denen einzeln gehaltene Tiere Verhaltenstörungen entwickelten.

                Gut dass Du darauf aufmerksam machst. Über das Thema an sich gab's hier genügend Diskussionen, die möchte ich hier gar nicht anheizen. Aber wir sind uns doch einig, dass Rico nicht nur das Geld, das er für eine Schildkröte in der Zoohandlung bezahlen würde, in seine Überlegungen einbeziehen sollte, oder?

                Viele Grüße
                Beate

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Kindergeeignet?

                  quote]paule schrieb:
                  Hi! Zwar ein Schildkrötenforum hier, dennoch mein Statement hier!!!! Ratten sind häßliche, eckelige Viecher, die nur als Futtertiere taugen.

                  Grüße Paule[/quote]

                  Hallo !!

                  @Paule: findest das nicht etwas hart ? und seit wann haben Ratten Ecken ?

                  @rico1612: Also ich besitze 2 griechische Landschildkröten , die allerdings schon älter und somit auch größer sind . Meine Töchter sind fast 4 und 7 Jahre alt.Die beiden haben gelernt die Tiere nicht anzufassen oder hochzunehmen , noch das die Schildkröten gekuschelt werden wollen .Es kommt halt immer auf das jeweilige Kind drauf an, und das ein erfahrener Erwachsener zur Seite steht , in meinem Fall bin ich das .Es sind halt keine üblichen Haustiere im Sinne von Hamster und Co .Wobei meine beiden Töchter dadurch auch gelernt haben ,das nicht alle Tiere es schön finden angefaßt zu werden . Und sie so auch gelernt haben den Tieren den nötigen Respekt zu gewähren .Im Sommer sind meine Schildkröten im Freigehege und wenn andere Kinder bei uns zu Besuch sind ,setzten sich die Kinder vor das Gehege und beobachten gespannt die Schildkröten , oder sammeln Wildkräuter . Und lernen somit auch noch gleichzeitig etwas über Kräuter und andere Dinge .


                  Liebe Grüße

                  I N G A

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Kindergeeignet?

                    Ich wollte darauf aufmerksam machen, dass ich mein letztes Posting nochmal editiert habe....es sollte natürlich heißen, dass ich gegen EINZELhaltung bin und nicht gegen Gruppenhaltung:eyes....sonst hätten meine Ausführungen auch keinen Sinn gemacht.

                    @Beate: Klar sind wir uns da einig, aber was meinst du?

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Kindergeeignet?

                      Hallo Felicitas,

                      > aber was meinst du?

                      Ich meine die Kosten für eine ausbruchsichere Gehege-Einfriedung, für ein stabiles, UV-durchlässiges und wo möglich heizbares Frühbeet und eventuell die Kosten für eine zusätzliche Hundesicherung am Gehege - von den laufenden Kosten (Tierarzt zumindest für die Untersuchung vor der Winterruhe etc.) mal ganz abgesehen. Das ist ein ganz schöner Batzen, und diese Kosten muss man ja kennen und einplanen, bevor man sich Landschildkröten zulegt.

                      Viele Grüße
                      Beate

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Kindergeeignet?

                        Hallo miteinander, also als Wihnachtsgeschenk sollte ein Tier niemals gedacht sein, deswegen würde ich, falls überhaupt, erst nach dem Winterschlaf ein Jungtier beim Züchter kaufen. Ratten kommen auf keinen Fall in Frage da wir uns und Schwiegermama davor grauseln! Im übrigen würde die Ratte wahrscheinlich einem Herzinfarkt erliegen wegen unseres Hundes! Ich kann ja den Hund nicht wegsperren! Wie soll man ein ca. Münzgroßes Schildkröten-Baby im Garten halten? Gibt es keine Feinde? Ich dachte anfangs eher an ein Terrarium? Wenn ich dann die Antwort von Thoby lese, gibt es da schon noch Punkte zu berücksichtigen - Danke!
                        Schöne Grüße vom sonnigen Bodensee

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Kindergeeignet?

                          Hallo Beate,

                          lol, ich glaube wir reden aneinander vorbei....
                          ich weiß über die laufenden Kosten Bescheid. Ich dachte nur, du würdest mit deiner Frage auf eine Aussage meinerseits anspielen. Was man zur Schildkrötenhaltung (außer Schildkröten), sonst noch benötigt, ist mir klar. Wie gesagt, ich war der Ansicht, du hättest mich in einem Punkt falsch verstanden, obwohl ich dich falsch verstanden habe usw...

                          Verwirrte Grüße ~l

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Re: Kindergeeignet?

                            Beate schrieb:
                            Hallo Felicitas,

                            > aber was meinst du?

                            Ich meine die Kosten für eine ausbruchsichere Gehege-Einfriedung, für ein stabiles, UV-durchlässiges und wo möglich heizbares Frühbeet und eventuell die Kosten für eine zusätzliche Hundesicherung am Gehege - von den laufenden Kosten (Tierarzt zumindest für die Untersuchung vor der Winterruhe etc.) mal ganz abgesehen. Das ist ein ganz schöner Batzen, und diese Kosten muss man ja kennen und einplanen, bevor man sich Landschildkröten zulegt.

                            Viele Grüße
                            Beate

                            Hi Beate! Ich höre immer wieder was von hohen Kosten. Naja, man kann ja auch mal die Augen offen halten, und schon gibts so einiges -z.b. Gehegeumfriedung- für lau. Ernsthaft teuer wirds dann mit dem Gewächshaus. Fängt bei 200 € an, nach oben hin kann man sich auslassen. Naja dann halt noch Beleuchtung fürs Terra. Aso Terra, wenn oder solange man es braucht, ist günstig selber zu bauen oder gute Alternativen zu finden. Wenn ich Schildkrötenhaltung mit Rassehundehaltung vergleiche, so ist dieses doch noch ein Recht günstiges Hobby. Angefangen bei den Beschaffungskosten, aber vor allem was die Folgekosten angeht. Naja, dann noch die Lebenserwartung. Der Hund hat spätestens nach 10 Jahren das zeitliche gesegnet, die Schildkröte ist dann noch ein Teenager.

                            @ Thoby! Hab die eckigen Ratten mal was abgerundet.

                            Grüße Paule

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Kindergeeignet?

                              Hallo !!
                              anbei ein paar links:http://torsten.schildis.net/
                              www.villa-testudo.de
                              www.schildifutter.de
                              www.t-f-o.de

                              Europäische Landschildkröten gehören im Sommer in den Garten sprich ins Freigehege mit angrenzendem Frühbeet / Schutzhaus . Wobei eine kleine Schildkröte in den ersten Jahren noch nicht so viel Platz braucht.Ich habe mich bei meinem Gehege auch an dem Buch von R.Zirngibl/Griechische Landschildkröten
                              orientiert .

                              Liebe Grüße I N G A

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X