Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Das Futter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Re: Das Futter

    oelg schrieb:
    Die Links sind fasst alle gelesen!

    ich werde die erde auch nicht sehr tief machen, sie soll a nicht einsinken und sich danach nicht mehr befreien können
    Hallo Oliver, hoffentlich hast Du die Links ncht nur gelesen, sondern auch verstanden. Wahrscheinlich ist es Deiner Schildkröte zu dunkel, dann wird sie nie munter.

    Die Erde solltest Du ca. 10 cm hoch einfüllen- Gartenerde ist trittfest und sie versinkt nicht darin! Ausserdem soll sie feucht unter der Oberfläche sein.

    Warum nimmst Du keine Erde aus dem Garten? Oder die von Maulwurfshügeln. Im Handel ungedügte Erde zu bekommen, ist gar nicht so einfach und kauf vor Allem nicht das Zeug mit dem Torfzusatz.

    Fütter lieber Wildkräuter als "grauen Brei", mit Sonnenlicht (oder Vitalux-Lampe) und frischen Wildkräutern ist meist jeder Vitaminzusatz überflüssig.

    Hier noch eine Tierarztadresse, wenn es noch mal nötig wird:
    Keil, Dr. Renate, Am Blauen See 1, 30629 Hannover, Tierarztpraxis, Tel: 0511-591573

    Jutta

    Kommentar


    • #17
      Re: Das Futter

      Wir haben noch Muttererde im Gartenhäuschen. Sie ist aber mit "Biodünger" versehen.Neben diesem hinweis ist so ein komischer Vogel abgebildet dessen seite ein "dugano" oder sowas steht. Nehme an es ist das was dieser Vogel "macht". Kann ich das verwenden?

      Grüsse, Oliver

      Kommentar


      • #18
        Re: Das Futter

        Oelg,
        nein, die Guano-Erde NICHT verwenden.
        Nur vollkommen ungedüngte Erde oder eben Maulwurfserde. Ich denke auch, Du musst Deine Beleuchtung verändern, es ist sicher zu dunkel, die Schildkröte kann nur fressen, wenn der Stoffwechsel voll auf Touren kommt und dazu ist neben Wärme auch Licht notwendig. Auch Hunger und Aktivität/Schlafen werden so hormonell ausgelöst bzw. verringert/gestoppt, zusammen mit entspr. Temperaturen.
        Wenigstens hat sie wieder begonnen, Aktivität zu zeigen, ein kleiner Fortschritt.
        Mit dem Kinderkriegen ist das auch so - man kriegt sie und dann geht es erstmal richtig los....
        Gruß Barbara

        Kommentar


        • #19
          Re: Das Futter

          Gut habe die Erde nicht verwändet und Heute mindestens 5 Blumenhändler abgeklappert - Fehlanzeige. Morgen früh wird meine Mama zum Blumenhändler ihres vertrauens gehen und die Erde notfalls bestellen.

          Mh Die Temperatur sollte stimmen (sagt das Thermometer)

          Vieleicht könnt ihr mir die Intensität eurer UVA/B Lampen mal sagen?

          Vielen dank, auch im Namen meiner Schildkröte die Heute Rüdiger getauft wurde .

          Kommentar


          • #20
            Re: Das Futter

            Oelg,
            gut, mach das so mit der Erde.
            Sorry, abar mit diesen Lichtdaten kenne ich nicht aus, ich selbst habe eine HQI und eine HQL und eine OsramVitalux für UV. Da kann ich Dir nicht weiterhelfen.
            Dass Dir Deine Eltern helfen ist schön. ~h
            Gruß Barbara

            Kommentar


            • #21
              Re: Das Futter

              Ja, meine Mutter hatte vor ca 20 jahren eine Schildkröte. Diese muss so an die 10 bis 20 jahre alg gewesen sein zur der Zeit. Als so fasst ganzjährlig des Tages im Freien zu sein. So hielt sie sie auch. Und das Tier überlebte 15 oder 16 weitere Jahre bis sie in andere Hände gegeben wurde.
              Nur mit einem solchen kleinem Jungtier wurden wir etwas überrascht.

              Dennoch bin ich nach dem heutigen doch recht aktivem Tage der Schildkröte zufrieden und habe erstmal etwas Hoffnung gewonnen!

              Mfg oli

              Kommentar


              • #22
                Re: Das Futter

                Die kleine haut inzwischen wieder ganz schön rein!!! und klettert richtig wild im Moos herrum!! ^^

                Kommentar

                Lädt...
                X