Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griechische Landschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Griechische Landschildkröten

    Hallöchen!
    Also erstmal möchte ich sagen dass das hier ein super forum ist! hab mich gleich angemeldet!

    So, nun zu meinen Fragen:
    Ich habe lange überlegt ob ich wirklich eine oder mehrere Landschildkröten halten möchte.Wir ziehen in 2 Montaten um in ein Haus mit großem Garten. Bewohner wäre erstmal nur der alte Schäferhund meiner Eltern.
    Meine Mum hatte früher schonmal eine Schildkröte, die ihr als Kind zugelaufen ist. Ich Teile ihre Leidenschaft für Schildkröten und möchte nun wissen welche Haltung am besten ist.Mein erstes Problem, wo ich schon nicht weiß ob ich überhaupt dazu geeignet bin schildkröten zu halten:
    Man sagt ja das 2 Schildkröten nicht so vorteilhaft wären, da die eine dauernd stress ausgesetzt wegen der anderen. Nun ist es aber so, dass es auch 2 meinungen darüber gibt, ob man eine schildkröte auch alleine halten kann, da sie ja eigentlich einzelgänger sind und sich nur zur Paarungszeit "mögen".Mag ja sein das es wie bei Hamstern oder anderen tieren auch sogenannte Familiengruppen gibt, in denen 5 oder mehr Tiere zusammenleben, aber leider habe ich nicht die finanziellen möglichkeiten mir gleich 4 oder mehr Tiere anzuschaffen, zumal ich Schülerin bin und ich alleine für die Schillis verantwortlich wäre und mir eine ganze Truppe für den Anfang wirklich zu viel ist!Ist es also möglich eine Schildkröte alleine zu halten oder gibt es vielleicht bestimmte Arten, die das alleinesein bevorzugen?
    Die Anschaffung wäre erst nächstes Jahr um die Zeit möglich, sodass ich mir also wirklich nochmal darüber klarwerden kann ob ich wirklich für so lange zeit solche Anspruchsvollen Tiere haben möchte aber auch vorallem Artgerecht halten kann!

    Würde mich über antwort freuen!
    Liebe Grüße, Oddland

  • #2
    Re: Griechische Landschildkröten

    Hallo oddland,

    > Ich habe lange überlegt ob ich wirklich eine oder mehrere Landschildkröten halten möchte.

    Echt Super, dass Du Dich vorab informierst und alles vorbereiten möchtest, damit es die Schildkröten später auch gut haben bei Dir!

    > Bewohner wäre erstmal nur der alte Schäferhund meiner Eltern.

    Der kann ein Problem darstellen. Es gibt Hunde, die sich nicht für Schildkröten interessieren, aber es gibt andere, die Schildkröten als Kauknochen benützen. Manche entdecken ihre "Liebe" zu den Schildkröten erst nach einiger Zeit. Es wäre also besser, wenn Du beim Gehegebau schon daran denkst und das Gehege hundesicher machst. Der Hund ist ja auch nicht die einzige Gefahr, Marder z.B. können kleine Schildkröten ebenfalls zerbeissen oder verschleppen.

    > aber leider habe ich nicht die finanziellen möglichkeiten mir gleich 4 oder mehr Tiere anzuschaffen,

    Es gibt ja grundsätzlich zwei Quellen für Schildkröten: Zoohandlungen und Züchter. Wenn Du die Preise vergleichst, wirst Du sehen, dass die Preise der Züchter in der Regel niedriger sind - ganz abgesehen davon, dass der Gesundheitszustand der Schildkröten und die Beratung meist viel besser sind als beim Zoohändler. Also rechne nochmal, vielleicht geht's doch?

    Es gibt noch ein anderes Problem, an das Du wahrscheinlich nicht gleich denkst: Herpes etc. nämlich. Wenn Du hoffentlich gesunde Schildkröten hast und Du willst später noch welche dazu nehmen, solltest Du die neuen mindestens (!) ein Jahr in Quarantäne halten und sie mehrmals untersuchen lassen. Das kostet nicht nur Geld, sondern vor allem Zeit und Nerven.

    > Die Anschaffung wäre erst nächstes Jahr um die Zeit möglich

    Na dann hättest Du doch in diesem Sommer die Möglichkeit, einen Züchter zu finden, der Dich berät und der Dir die Schildkröten im nächsten Frühjahr nach dem Winterschlaf abgibt.

    Für die Haltung im Freigehege im Garten (allerdings immer nur mit Frühbeet/Gewächshaus) kommt vor allem die griechische Landschildkröte, Testudo hermanni, in Frage. Darüber gibt es auch ein informatives (und schönes) Buch von Wolfgang Wegehaupt: Die natürliche Haltung und Zucht der Griechischen Landschildkröten. Das gibt's im Buchhandel oder direkt beim Autor über http://www.testudo-farm.de/.

    Schau Dich auch mal hier im Forum um, dann findest Du schon eine Menge Haltungstipps und Hinweise auf gute Internet-Seiten. Und Du findest auch Infos über die etwas unterschiedlichen Ansprüche der beiden Unterarten der griechischen Landschildkröte sowie die anderer Landschildkrötenarten aus dem Mittelmeerraum.

    Viel Spass beim Lesen wünscht
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Griechische Landschildkröten

      Erstmal danke für die schnelle antwort!

      >Echt Super, dass Du Dich vorab informierst und alles vorbereiten möchtest, damit es die Schildkröten später auch gut haben bei Dir!

      -Danke, aber ich finde es nunmal wirklich schlimm wenn man sich überstürzt ein Tier kauft und es dann vor sich hin vegetiert, da man nach kurzer zeit feststellt das es nur eine "Phase" war! Das will ich vermeiden, sodass ich lange Zeit freude an den Schillis haben kann!

      >Der kann ein Problem darstellen. Es gibt Hunde, die sich nicht für Schildkröten interessieren, aber es gibt andere, die Schildkröten als Kauknochen benützen. Manche entdecken ihre "Liebe" zu den Schildkröten erst nach einiger Zeit. Es wäre also besser, wenn Du beim Gehegebau schon daran denkst und das Gehege hundesicher machst. Der Hund ist ja auch nicht die einzige Gefahr, Marder z.B. können kleine Schildkröten ebenfalls zerbeissen oder verschleppen.

      - Also der Hund ist eigentlich lammfromm. Er lebt in einem Zwinger und ist schon sehr alt. Meinen Hamster hat er in Frieden gelassen, aber es ist wohl wirklich besser es nicht drauf ankommen zu lassen und eine sichere Behausung zu bauen!

      >Es gibt ja grundsätzlich zwei Quellen für Schildkröten: Zoohandlungen und Züchter. Wenn Du die Preise vergleichst, wirst Du sehen, dass die Preise der Züchter in der Regel niedriger sind - ganz abgesehen davon, dass der Gesundheitszustand der Schildkröten und die Beratung meist viel besser sind als beim Zoohändler. Also rechne nochmal, vielleicht geht's doch?

      -war aus interesse mal in einem Zooladen um mir einfach mal die Tiere anzuschauen! Eine kleine Griechische kostete dort 160€! Und das ist wenn man es vom Taschengeld finanzieren muss schon für 2 Tiere sehr viel, sodass eine Gruppenhaltung unmöglich ist.

      LG Oddland

      Kommentar


      • #4
        Re: Griechische Landschildkröten

        Hallo O.,
        "Mein erstes Problem, wo ich schon nicht weiß ob ich überhaupt dazu geeignet bin schildkröten zu halten:"

        Selten habe ich so einen netten und gleichzeitig grundlegenden Satz gelesen - Chapeau!!!
        Die wichtigsten Seiten sind:
        www.schroete.de.vu
        www.villa-testudo.de
        Feiler-Seiten (unter diesem Namen eingeben) sowie die HP von Wilf Diethelm.
        Lies alles gründlich durch, dann ergeben sich schon die meisten Antworten von selbst.
        Gruß Barbara

        Kommentar


        • #5
          Re: Griechische Landschildkröten

          Hallo

          Zur Link-Ergänzung vielleicht noch der hier:

          http://www.t-hermanni.de/griech/anschaff1.html

          Schöne Grüße und eine leichte Entscheidung

          Eva

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Griechische Landschildkröten

            Oddland schrieb:
            -war aus interesse mal in einem Zooladen um mir einfach mal die Tiere anzuschauen! Eine kleine Griechische kostete dort 160€! Und das ist wenn man es vom Taschengeld finanzieren muss schon für 2 Tiere sehr viel, sodass eine Gruppenhaltung unmöglich ist.

            LG Oddland
            Hallo!
            Und beim Züchter bekommst Du ausser (meistens) besseren Infos gleich 2 Tiere für das Geld!
            Grüsse- Jutta

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Re: Griechische Landschildkröten

              [quote]jutta schrieb:
              Oddland schrieb:
              -war aus interesse mal in einem Zooladen um mir einfach mal die Tiere anzuschauen! Eine kleine Griechische kostete dort 160€! Und das ist wenn man es vom Taschengeld finanzieren muss schon für 2 Tiere sehr viel, sodass eine Gruppenhaltung unmöglich ist.

              LG Oddland

              >Und beim Züchter bekommst Du ausser (meistens) besseren Infos gleich 2 Tiere für das Geld!

              -Ja das ist auch eins meiner Probleme, ob ich eine einzelne größere Schildi anschaffen soll oder lieber 2 kleine. Man hört immer so viel von anderen:
              -schildkröten sind in der Freien wildbahn auch auf sich allein gestellt und treffen sich nur zur Paarungszeit
              oder
              -haltet niemals eine Schildkröte alleine, denn sie vereinsamen und kümmern!

              Was soll man nun glauben?

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Re: Re: Griechische Landschildkröten

                Oddland schrieb:
                -schildkröten sind in der Freien wildbahn auch auf sich allein gestellt und treffen sich nur zur Paarungszeit
                oder
                -haltet niemals eine Schildkröte alleine, denn sie vereinsamen und kümmern!
                Hallo Oddland

                Ersteres ist sicher richtiger, wenn auch nicht ganz richtig. Die Schildkröten treffen sich in der freien Natur ganz sicher auch manchmal an den Orten, wo es leckere Futterpflanzen gibt oder die lebenswichtigen Wasserstellen sind. Sie übernachten vielleicht auch mal in einem besonders sicheren, warmen Versteck oder sonnen sich an einem exponierten Sonnenplatz gemeinsam, gehen dann aber wieder ihre eigenen Wege. Aber sie verkümmern nicht, wenn sie längere Zeit keine andere Schildkröte treffen und sie bekommen dadurch auch keine Verhaltensstörungen. Nicht umsonst können Schildkrötenweibchen nach einer Paarung durch Spermaspeicherung bis zu 3 - 4 Jahre lang befruchtete Eier legen. Die Verhaltensstörungen bekommen sie viel eher, wenn sie bei uns in zu engen Gehegen/Frühbeeten und Terrarien gehalten werden.
                Ich denke immer daran, daß die Schildkröten in freier Natur meist mehrere Quadratkilometer zur Vefügung haben und sich dadurch bei Bedarf jederzeit gut ausweichen können, wenn mal zwei nicht miteinander können. Diese Möglichkeit haben sie bei uns so gut wie nicht. Im Gegenteil: sie haben gar keine andere Wahl, als sich zu vertragen oder zu kämpfen oder zu mickern oder zu sterben, weil wir für sie die Auswahl treffen, wer mit wem zusammenleben muß und sie so keine freie Entscheidung mehr darüber haben. Ob sie wollen oder nicht. Ein Gehege mit 30 oder 50 Quadratmetern und ein noch viel kleineres Frühbeet oder Terrarium bietet doch keinesfalls die Möglichkeiten, wie sie die Natur bieten kann.

                Schöne Grüße

                Eva

                PS: Ich persönlich würde Dir folgendes raten: Kauf Dir erst mal eine. Schau, daß Du mit ihr gut zurecht kommst, ihr alle Möglichkeiten bietest und welches Geschlecht sich entwickelt. Solltest Du dann in einigen Jahren das Geschlecht sicher erkennen können, dann kauf Dir evtl. entsprechende Pandons dazu (zu einem Männchen z. B. mehrere Weibchen; Männchen untereinander vertragen sich oft schlecht).



                [[ggg]Editiert von eva1 am 27-02-2005 um 14:56 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Re: Re: Re: Griechische Landschildkröten

                  Ja, ich glaube das mache ich!Ist ne gute Idee!Nur finden manche Züchter es eben nicht gut eine Schildkröte alleine zu halten und verkaufen deswegen nicht, weil es angeblich keine artgerechte haltung ist. Aber ich denke das dürfte dann das kleine Problem sein!

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Griechische Landschildkröten

                    Oddland schrieb:
                    Nur finden manche Züchter es eben nicht gut eine Schildkröte alleine zu halten und verkaufen deswegen nicht, weil es angeblich keine artgerechte haltung ist. Aber ich denke das dürfte dann das kleine Problem sein!
                    Hallo Oddland

                    Das denke ich auch, daß das das kleinere Problem ist.
                    Ich denke nämlich auch daran, daß ein Züchter, der 20 - 30 - 100 Jungtiere pro Jahr "an den Käufer" bringen möchte/muß, lieber gleich mehrere Jungtiere verkauft, weil er dann nicht 20 - 30 - 100 einzelne Käufer beraten muß, sondern weniger wie die Hälfte, wenn jeder mindestens 2 Jungtiere kauft..... Ist halt auch eine Zeitfrage für solche Leute.... Manche Züchter haben sich deshalb zum Ziel gesetzt, nur noch "auf Bestellung" zu züchten, was sicher der bessere Weg ist, auch wenn es weniger Einnahmen bringt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Griechische Landschildkröten

                      Hallo Oddland,

                      es gibt sehr wohl auch Züchter, die Dir kein Einzeltier abgeben würden, weil sie Einzelhaft ablehnen ! Das muss nichts mit Beratungsfaulheit oder Geldgier zu tun haben.

                      Schau mal hier: http://liste.panzertierzone.de/index.php?section=petition

                      Ich empfehle dir auch gleich 2 oder 3 Tiere zu nehmen. Da siehst du gleich, wenn sich eines anders verhält oder frisst. Auch wird es später schwer, passende Weibchen zu bekommen. Entwickeln sich aber deine Jungtiere zu Männchen, vertragen sie sich voraussichtlich auch später noch, wenn sie zusammen aufgewachsen sind.

                      Viele Grüße
                      Michael

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Griechische Landschildkröten

                        Hallo Oddland,
                        ich kann mich Cuora nur anschließen. Und wenn nicht Sonntag wär, hättest du jetzt schon viele Antworten von Barbara, Sabine, den Vinkes, Marion und vielen anderen. Das Thema Einzelhaltung wird hier im Forum immer leidenschaftlich diskutiert. Benutz mal die Suchfunktion. Aber sei so lieb und entscheid dich nicht vorschnell aufgrund eines einzigen Tipps. Deine zukünftige Schildkröte wird es dir danken.
                        Viele Grüße, Anja

                        [[ggg]Editiert von Grashüpfer am 27-02-2005 um 17:38 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: Griechische Landschildkröten

                          cuora schrieb:

                          Ich empfehle dir auch gleich 2 oder 3 Tiere zu nehmen. Da siehst du gleich, wenn sich eines anders verhält oder frisst. Auch wird es später schwer, passende Weibchen zu bekommen. Entwickeln sich aber deine Jungtiere zu Männchen, vertragen sie sich voraussichtlich auch später noch, wenn sie zusammen aufgewachsen sind.
                          Michael
                          Diese Aussagen möchte ich so nicht stehen lassen!

                          2 Tiere ist eine ganz unglückliche Zahl, klappt in den meisten Fällen nicht, weil wie Beate schon schrieb:
                          Ausgerechnet zwei Schildkröten zu kaufen ist nicht optimal. Dann wird nämlich die eine die andere immer ärgern, und die andere (unterlegene) wird anfangen zu kümmern. Es gibt sogar Berichte, dass die unterlegene Schildkröte nur deshalb gestorben ist, weil sie den Stress nicht ausgehalten hat. Wenn Du mehrere Schildkröten halten kannst, wäre es also viel besser, gleich drei oder mehr zu kaufen, dann verteilen sich die Aggressionen besser.“(Zitat Beate, Beitrag: Ob ich mir Schildkröten anschaffen soll).
                          Bei 3 oder mehr Tieren kann es leicht ein Problem bei der Fütterung geben. Die stärkeren der Gruppe können zuviel fressen und damit zu schnell wachsen, die schwächeren Tiere zuwenig bekommen. Du musst die Tiere also genauestens beobachten und damit rechnen, dass sie sich nicht vertragen und sich zu sehr stressen. Für diesen Fall musst du immer die Möglichkeit und damit auch den Platz haben, sie zu trennen.
                          Hast du nur Weibchen werden sie sich vermutlich gut vertragen und es werden kaum Probleme innerhalb der Gruppe auftreten.
                          Hast du nur Männchen erwischt, besteht nicht nur die Gefahr, dass sie sich nicht vertragen, sondern vor allem, dass sie ziemlich sicher ihren Sexualtrieb an dem schwächsten Männchen ausleben und dann musst du sie auf jeden Fall trennen.

                          Ich empfehle dir nur, alle Argumente genauestens zu überdenken und zu überprüfen, ob du wirklich genügend Platz hast, um den möglichen Bedürfnissen einer Anzahl von Schildkröten gerecht zu werden.

                          Gruß Irmi

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Griechische Landschildkröten

                            Wir reden hier doch von Griechischen Landschildkröten, oder ? Wenn man den Tieren genug Platz einräumt, wo gibt es denn da Agressionen, die sich verteilen müssen ?
                            Aus meinen ersten 3 Griechen sind Männchen geworden. Sie sind zusammen aufgewachsen und vertragen sich seit nunmehr 13 Jahren. Da leidet keiner unter Stress und es mickert keiner. Dafür sind sie gut sozialisiert ! Ebenso ein in der Gruppe aufgewachsener Halbwüchsiger.
                            Ich halte jedenfalls absolut nichts von Einzelhaft ! Und von mir bekommt auch niemand ein Tier, um es einzeln zu halten. Ebensowenig darf man bei den Griechen natürlich auch ein Pärchen halten, da das wirklich der pure Stress für die Dame wäre.

                            MfG
                            Michael

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Griechische Landschildkröten

                              Also ich habe auch 4 Griechische Landschildkröten und ich hatte noch nie ein Problem.
                              Das Freigehege ist groß und gut bepflanzt. Sie gehen sich aus dem Weg und sonnen sich zusammen.....wie es der Zufall halt so will!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X