Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griechische Landschildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Re: Re: Re: Griechische Landschildkröten

    Beate Pfau schrieb:
    Ich hatte Euch in der Diskussion damals gebeten, Euch mit dem Artikel von Hailey, A. and R.E. Willemsen ( 2000 ) : Population density and adult sex ratio of the tortoise Testudo hermanni in Greece: evidence for intrinsic population regulation. Journal of Zoology, London, 251: 325 – 338 auseinanderzusetzen, und ich möchte jeden, der sich sachlich an der Diskussion über das Pro und Contra der Gruppenhaltung beteiligen will bitten, dies ebenfalls zu tun. Der Artikel ist in Deutschland über subito-doc.de oder über die Bibliotheksfernleihe erhältlich.
    Bei subito habe ich den Artikel leider nicht gefunden, dafuer aber hier http://journals.cambridge.org/bin/bladerunner?REQUNIQ=1109852537&REQSESS=1829027&118200REQEVEN T=&REQINT1=40892&REQAUTH=0 , und ich hoffe mal dass der Link bei mir nicht nur funktioniert weil ich an einem Uni-PC sitze ..
    Viele Gruesse Sarina


    [[ggg]Editiert von Sarina am 03-03-2005 um 13:28 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #47
      Re: Griechische Landschildkröten

      Also wie man sieht scheinen die Meinungen wirklich weit auseinander zu gehen.Was wäre denn wenn man 2 weibchen hält? nur leider sieht man das ja nicht immer bei jungtieren.

      So, dann war ich gestern in 2 Zooläden:
      Zooladen1:
      Ich war überwältigt von der größe das Ladens und der riesigen Auswahl!
      Da wir hier zu Hause auch noch ein Aquarium haben war auch diese Ecke sehr interessant. Allerdings hat man gleich in den ersten Reihen schon gemerkt das die Preise doch deu
      tlich höher sind, als in meinem eigentlichen Zooladen!Hab mir auch mal normale Aquarien angeschaut:
      Ein 120cm x 50cm x 50 kostete dort rund 200€. Ehrlich gesagt haute mich das dann entgültig aus den Latschen ... War dann in der Terraristik Abteilung: Die haben ja wirklich alles! Nur ich würde mich da keine Schildkröte kaufen, weil die da irgendwie komisch aussahen und im Terrarium nur älteres Gemüse rumlag. Vielleicht hab ich auch einfach nur die falsche Tageszeit erwischt.
      Habe mir dann nen jungen Mann rangeholt und ihn mal wegen der Beleuchtung eines Terrariums für eine Landschildkröte gefragt.
      Er drückte mir die Lampe "Powersun" von Zoomed in die hand und sagte dass diese die ideale Lampe wäre,man sie mindestens einmal im Jahr austauschen solle und man keine andere Lampe mehr benötigte als eine einfache Glühbirne.Abgesehen davon das diese Lampe 70€ kostet fand ich sie nicht grade überzeugend! Jetzt meine Frage an euch:
      Was ist die wirklich richtige beleuchtung für Schildkröten?
      Habe mal gehört das man eine Osram-UV birne nehmen sollte (glaub die ist für Pflanzen) und eine HQI oder HQL Lampe. Was stimmt denn jetzt alles daran, oder habt ihr auch andere Möglichkeiten?
      Achja und wegen oben die 70€. Ich habe kein Problem damit mehr geld auszugeben, wenn die Lampe wirklich überzeugend ist, nur diese Lösung von diesem Herren schien mir eher zweifelhaft.

      Achja im Zooladen 2:
      Dort würde ich eine Aquarium Sonderanfertigung (120cm x 60cm x 50cm) für 130€ bekommen. Ich finde die Breite 60cm irgendwie schöner als nur 50cm. Auch für die Schildkröte/n.

      Kommentar


      • #48
        Re: Re: Griechische Landschildkröten

        Oddland schrieb:
        Was ist die wirklich richtige beleuchtung für Schildkröten?
        Habe mal gehört das man eine Osram-UV birne nehmen sollte (glaub die ist für Pflanzen) und eine HQI oder HQL Lampe. Was stimmt denn jetzt alles daran, oder habt ihr auch andere Möglichkeiten?
        Hallo Oddland

        Tja...., nicht nur hier gehen die Meinungen auseinander ;-)

        Guck Dir doch mal diesen Link an. Klick vor allem auch die weiterführenden Links an. Damit dürften Deine Fragen weitgehend beantwortet sein.

        --> http://www.t-hermanni.de/griech/gritech/index-terra.html unter "Beleuchtung" und --> http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/index.html

        Falls Du noch Infos brauchst, dann melde Dich einfach nochmal.

        Schöne Grüße und viel Spaß beim Schmökern.

        Eva

        [[ggg]Editiert von eva1 am 05-03-2005 um 09:07 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #49
          Re: Re: Re: Griechische Landschildkröten

          Liebe Sabine, lieber Thomas,

          welche Bedingungen notwendig sind, wie man Probleme in der Gruppenstruktur (oder der Geschlechter untereinander) erkennt, selbst wenn die Tiere noch äußerlich unverletzt sind, all das steht ebenfalls in unserem Buch, auch das brauchen wir hier nicht neu erfinden. Allerdings können wir unser Buch hier auch nicht komplett abdrucken!
          Ich habe inzwischen noch einmal ganz genau in dem Buch, das ich Hofheim direkt von Euch gekauft hatte, nachgesehen. Die Antworten auf die konkreten Fragen, die ich weiter oben gestellt habe, sind nicht darin enthalten. So wird zum Beispiel bei der Gehegegröße immer nur "genügend" angegeben. Und so weiter – ich finde keine der erbetenen Antworten, und dabei habe ich jetzt noch einmal Seite für Seite gelesen...

          Es gibt also zwei Möglichkeiten: Entweder Ihr habt mir ein Mängelexemplar verkauft, oder Ihr habt hier einfach mal eine Behauptung aufgestellt in der Hoffnung, dass ich darauf nicht oder nicht gleich reagieren werde.

          Das alles hat jedoch nichts, aber auch gar nichts mit der Hailey & Willemsen Arbeit zu tun.
          ...auf die Ihr aber bisher immer noch nicht eingegangen seid. Dabei hat Sarina ja sogar indirekt angeboten, bei der Beschaffung zu helfen.

          Aber auf die Haltung unter menschlicher Obhut kann man das wirklich nicht übertragen, schließlich nehmen wir ja Einfluss auf ein günstiges Geschlechtsverhältnis, bzw. Trennen ggf. die Tiere sogar in geschlechtsabhängige Gruppen auf.
          Ach ja? Das entspricht aber nicht Euren Empfehlungen hier. Das ist jetzt erst neu in die Diskussion gekommen. Bisher war die Rede davon, dass Schildkröten in einer Gruppe gehalten werden sollen. Na gut, jetzt gibt’s eben schon mehrere Gruppen geschlechtsreifer Tiere, die oddland unterbringen müsste...

          Ausserdem sieht man jetzt gut, wie lange Eure Ratschläge gelten. Ihr schreibt ja, dass Jungtiere unbedingt in einer Gruppe gehalten werden müssten. Aber was ist in wenigen Jahren, wenn die Jungtiere die Geschlechtsreife erreichen? Darauf wart Ihr doch bei Eurer Empfehlung gar nicht eingegangen. Ihr erwartet also von jemand, der Schildkröten anschafft sofort, dass er/sie in wenigen Jahren die komplette Infrastruktur für mehrere Gruppen bereitstellen kann, aber Ihr macht denjenigen nicht rechtzeitig darauf aufmerksam, und Ihr schreibt auch nicht konkret, was Ihr ans Gehegeausstattung für notwendig erachtet?

          Ganz leise rumort in mir der Verdacht, dass es Euch hier gar nicht um die Voraussetzungen für die Landschildkrötenhaltung bzw. um die Beratung von oddland ging. Zumindest kann ich das in diesem Beitrag nicht erkennen.

          Nun noch einige Anmerkungen zu Eurem Diskussionsstil:

          Was die Bitte um Überarbeitung der Initiative gegen die Einzelhaltung von Landschildkröten angeht, das ist absurd.
          Vielen Dank, da seid Ihr ja richtig kooperativ auf mein Diskussionangebot eingegangen. Sarkasmus off.

          Wie gesagt, gerne kannst du am Text rumnörgeln, ... Wir wollen die Forenregeln einhalten.
          Wie schön, dass Ihr schon von Euch aus auf die Forenregeln hinweist. Das wollte ich nämlich auch gerade tun, und zwar auf Punkt 1:
          Beiträge, ... in denen andere Personen angegriffen, beleidigt oder diskriminiert werden sowie Beiträge die dem Forensystem und seinem Grundgedanken schaden. (werden gelöscht)
          Mit diesem Hinweis zeigt Ihr Eure Einstellung gegenüber den anderen Forenteilnehmern. Ihr nehmt die Regeln für Euch selber in Anspruch, aber...

          Übrigens: Euer guter Bekannter hat sich inzwischen per Mail bei mir gemeldet und ähnliche Worte gewählt wie Ihr hier. Ihr hättet Ihn allerdings besser über die Entscheidungsprozesse innerhalb der DGHT informieren sollen, wenn Ihr ihn schon vorschickt! So wie er's geschrieben hat, kann sein Mail gar nichts bewirken.

          Erst danach kam plötzlich von der Fachmoderatorenseite ein Umsingen auf nur eine Schildkröte
          Aber vielleicht hast du uns ja wirklich immer noch nicht verstanden.
          Diese Formulierungen erinnern mich an den Stil der Diskussion im Thread "Winterstarre" zu Anfang des Jahres, mit Euch und Eurem guten Bekannten. Damals habe ich nicht gleich reagiert, und darauf hin wurde der Ton immer schärfer. Im Nachfolgethread habt Ihr dann meine Verzögerte Reaktion ziemlich aggressiv kommentiert. Damals war der Grund einfach ein Defekt meines privaten PC.

          Auch jetzt habe ich aus privaten Gründen nur verzögert reagieren können. In meinem Schmerz über den Tod meines Vaters (das war diesmal der Grund)und im Ärger über Eure doch recht heftig formulierten Beiträge in der Zwischenzeit hatte ich das hier zunächst zu deutlich ausformuliert. Das habe ich jetzt editiert. Ich möchte Euch einfach bitten, dass Ihr den Diskussionspartnern nicht bloß wegen einer verspäteten Reaktion schon Böswilligkeit unterstellt.

          Viele Grüße nach Paraguay
          Beate Pfau

          [[ggg]Editiert von Beate Pfau am 13-03-2005 um 18:56 GMT[/ggg]]
          Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

          Kommentar


          • #50
            Re: Re: Re: Re: Griechische Landschildkröten

            Liebe Diskussionsteilnehmer,

            Fachlich war zu diesem Thread ja schon länger kein Beitrag gekommen, also ist der Diskussionsbedarf über die Haltung griechischer Landschildkröten bzw. nach weiterer Beratung von oddland derzeit wohl nicht so groß.

            Wir Schildkröten-Fachmoderatoren wollten uns zunächst noch über das weitere Vorgehen verständigen. In diese Diskussion wollten wir Beate mit einbeziehen, aber wir wollten ihr gerne die Zeit geben, die sie braucht, bis sie sich wieder an der Diskussion beteiligen will. Wir werden diesen Thread jetzt schließen, um eine Diskussion über die Todesursachen von Menschen oder über das verspätete Reagieren von Forenteilnehmern von vorne herein zu vermeiden.

            Wenn Sie einen neuen Thread eröffnen wollen, denken Sie bitte daran, dass hier im Landschildkrötenforum Schildkröten-bezogene Themen diskutiert werden sollten.

            Mit freundlichen Grüßen
            Das Team der Fachmoderatoren in den Schildkrötenforen

            Kommentar

            Lädt...
            X