Hallo,
ich habe mein neues Frühbeet aufgestellt und wollte es mit unserer Gartenerde auffüllen. Dabei mußte ich feststellen, das nach kurzer Sonneneinstrahlung die Erde steinhart wurde, also schlecht grabfähig ist für die Thbs. Eigentlich wollte ich Aussaaterde dazu mengen. In unseren Baumärkten gibts die nur mit Styroporkügelchen, also ungeeignet. Der Rindenhumus ist/war fast genau wie Rindenmulch, war also auch nix...In einem älteren Beitrag habe ich folgende Aussage gefunden:
Torf als Beimischung zum Substrat kann sogar sehr gut sein. Gerade für junge
europäische LS, die ein feuchtes Substrat wollen ist er sehr gut. Er hält
das Substrat auch bei der relativ hohen Feuchte einigermaßen locker. Und bei
feuchtem Substrat gibt´s auch keine Probleme mit Staub.
>Ist dies vertretbar, oder sollte ich die Finger davon lassen?
Der angebotene Torf aus dem Baumarkt hat einen ph-Wert von 4,5 ist gut zersetzt und naturbelassen.
Schöne Grüße
Charleen
ich habe mein neues Frühbeet aufgestellt und wollte es mit unserer Gartenerde auffüllen. Dabei mußte ich feststellen, das nach kurzer Sonneneinstrahlung die Erde steinhart wurde, also schlecht grabfähig ist für die Thbs. Eigentlich wollte ich Aussaaterde dazu mengen. In unseren Baumärkten gibts die nur mit Styroporkügelchen, also ungeeignet. Der Rindenhumus ist/war fast genau wie Rindenmulch, war also auch nix...In einem älteren Beitrag habe ich folgende Aussage gefunden:
Torf als Beimischung zum Substrat kann sogar sehr gut sein. Gerade für junge
europäische LS, die ein feuchtes Substrat wollen ist er sehr gut. Er hält
das Substrat auch bei der relativ hohen Feuchte einigermaßen locker. Und bei
feuchtem Substrat gibt´s auch keine Probleme mit Staub.
>Ist dies vertretbar, oder sollte ich die Finger davon lassen?
Der angebotene Torf aus dem Baumarkt hat einen ph-Wert von 4,5 ist gut zersetzt und naturbelassen.
Schöne Grüße
Charleen
Kommentar