Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gelbe Panzerumrandung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • gelbe Panzerumrandung

    Hallo.

    Ich habe seit Oktober eine Vierzehen-Schildkröte. Jetzt bekommt ihr Panzer eine gelbe Umrandung. Auch die einzelnen Platten werden am Rand gelb.
    Woher kommt das und was muß ich tun.

    Danke für eure Hilfe.

  • #2
    Re: gelbe Panzerumrandung

    Hallo
    Es sieht so aus als wären das Wachstumsringe.
    Das ist normal, aber nicht normal ist daß dein Tier noch nicht in der Winterruhe ist. Lasse sie gut untersuchen (Kot usw.) und versuche sie noch einzuwintern.
    Man sollte sich im Oktober keine Schildkröten zulegen, die in die Winterruhe gehen.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Re: gelbe Panzerumrandung

      Hallo Sabine

      Hab sie von meinen Eltern geschenkt bekommen, die sich vorher nicht wirklich überlegt haben was sie tun.
      Sie ist noch nicht im Winterschlaf, da sie gerade eine Wurmkur bekommt. Ist schon die 2., doch der Doc meinte wir machen es lieber nochmal.
      Die Wurmkur soll 5 Wochen vorbei sein, dann könnte ich nach seiner Meinung die Einwinterung beginnen.
      Sie wird dann im Kühlschrank schlafen, daher denke ich das geht noch okay, oder ? Bis dahin sind es mit 4 wöchiger Einwinterung noch 6 Wochen.
      Wann geht die gelbliche Verfärbung zurück?

      Bin für jeden Tip dankbar.

      Viele Grüße
      Janet

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: gelbe Panzerumrandung

        Hallo Janet
        Die Wachstumsringe werden im Laufe der Zeit dunkler.
        Ich würde aber den Tierarzt mal fragen, der hat das Tier ja gesehen. Ich vermute ja nur daß es Wachstumsringe sind.
        Wie alt ist die Schildkröte? Bei jungen Tieren sind die Wachstumsringe deutlicher zu sehen.
        Versuche nach der Wurmkur deine Schildkröte wenigstens noch kurz starren zu lassen. Sie wird es dir mit Gesundheit und Vitalität danken.
        Planst du ein Freigehege mit Frühbeet für das nächste Jahr?
        Viele Grüße
        Sabine
        http://www.schilditreff.de
        http://www.pflanzenbestimmung.de

        Kommentar


        • #5
          Re: gelbe Panzerumrandung

          Er hat sie nur bei der ersten Wurmkur gesehen, da waren die Ringe noch nicht da. Beim 2. mal mußte ich nur Kot abgeben.
          Sie ist 3 Jahre jung. Frühbeet ist in Planung.

          Danke Janet

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: gelbe Panzerumrandung

            Hallo Janet
            Wenn die Schildkröte sonst gesund wirkt, gut frißt, sind es bestimmt Wachstumsringe. Aber sie scheint etwas zu schnell gewachsen zu sein.
            Du solltest die Schildkröte nicht zuviel füttern. Gib ihr nur ausgewachsene harte Wiesenkräuter, getrocknete Kräuter und Agrobs.
            Liegt bei Euch Schnee kannst du auch Blätter von Brombeeren oder Himbeeren (ohne Stacheln) verfüttern.
            Von den gekauften Salaten sind eigentlich nur der Romanasalat und der Catalogna(kutivierter Löenzahn) geeignet.
            Mache ab und zu einen "Schlechtwettertag". das sollte möglichst ein Tag sein, an dem es auch draußen regnerisch ist, nicht bei Hochdruckwetter. Schalte dazu die Wärmelampe aus, lass aber das Tageslicht an.
            Gib an diesen Tagen der Schildkröte nur getrocknete Kräuter in einer seperaten Schale.
            Hat sie eine Badeschale und Sepiaschale für die Calciumversorgung?
            Viele Grüße
            Sabine
            http://www.schilditreff.de
            http://www.pflanzenbestimmung.de

            Kommentar


            • #7
              Re: gelbe Panzerumrandung

              Hallo Janet

              Wie Sabine schon meinte, vermute ich auch, daß diese hellen Schildränder Wachstumsringe sind. Diese sollten nur sehr schmal ausfallen (1 - 2 mm breit), andernfalls ist es ein Zeichen dafür, daß Du zu reichlich fütterst.
              Schildkröten als Wechselwarme benötigen nur ca. 1/8 der Energie wie Warmblüter, denn sie müssen ja keine "innere Heizung" in Betrieb halten. Das kostet auch den Menschen den meisten Energieaufwand, weshalb wir ja bei Hitze weniger Hunger haben. Also Schildkröten immer sehr sparsam füttern.

              Was die Winterruhe angeht: da wäre ich an Deiner Stelle eher erst mal zurückhaltend. Zum einen muß die Schildkröte nach der ersten Medikamenteneingabe ab gerechnet wenigstens noch 5 - 6 Wochen gut warm gehalten werden, damit sie die Würmer ausscheiden kann. Dann erst darf man mit den Winterruhevorbereitungen beginnen und sie langsam kühler setzen.
              Zum anderen hast Du, wie mir scheint, noch gar keine Schildkrötenerfahrung. Das birgt das Risiko in sich, daß man anfangs noch viele Fehler macht, die gerade während der Winterruhe dann um so mehr zum Tragen kommen. Ich würde Dir raten, das Tierchen nur dann einzuwintern, wenn Du Dir sicher bist, daß Du alles richtig machst.

              Was die Ernährung angeht, die solltest Du kritisch überdenken: viel Ballaststoffe, wenig Energie, wenig Eiweiß, kein Obst, möglichst kein Gemüse, dafür viel Wiesenfutter und insgesamt sehr wenig füttern. Sieh Dir dazu am besten mal diese Seite an: http://www.t-hermanni.de/horsfiel/russbio/ernaehrhors.html

              Schau Dir doch mal dieses Seiten über die Russischen Landschildkröten gut an:
              http://www.agrionemys.de
              http://www.horsfieldii.de.vu

              Falls noch Fragen auftauchen, dann nur zu!

              Schöne Grüße

              Eva



              [[ggg]Editiert von eva1 am 17-12-2005 um 17:48 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: gelbe Panzerumrandung

                Hallo Sabine und Eva

                Zu aller erst danke für eure Hilfe und nein, ich hatte bis zu Pollys Ankunft keinen Schimmer von Schildkrötenhaltung.
                Sie ist sehr aufgeweckt, spaziert den ganzen Tag umher und ist auch sehr zutraulich, also denke ich sie ist gesund.
                Aber mit dem Fressen ist das eher nicht so rosig. Ich habe mir schon Testudo, T.Herbs und T.Fibre von Agrobs besorgt. Davon will sie allerdings nichts wissen. Sie mag z.B. lieber Feldsalat, Kohlrabiblätter, Eisbergsalat... Ich geb ihr meistens beides (also frisch und getrocknet)und das Agrobs bleibt dann unberührt. Hab ihr 2 Tage nur das Agrobs hingestellt, da ist sie garnicht ran. Geb ihr davon auch nur ca. einen gehäuften Esslöfel und von den Blättern auch nur kleine Stücke - kann das denn schon zuviel sein?
                Hab auch im Oktober noch damit angefangen Löwenzahn, Klee, Brombeerblätter, Himbeerblätter ... zu trocknen, denn das mochte sie frisch auch sehr gern. Leider geht sie da auch nicht ran. Nichtmal an die getrockneten Blüten. Könnte es sein, dass sie schon von selbst das Fressen einstellt, weil sie in Winterschlaf will? Aber das ist doch wiedersprüchlich zu ihrer Lebhaftigkeit, oder?

                Badeschale und Sepiaschale hat sie. An die Badeschale geht sie aber auch nie ran, denn das Wasser ist immer sauber und somit kann sie auch unbeobachtet nicht drin gewesen sein. Ich bade sie aber täglich in einer kleinen Schale - zwecks Entwurmung.

                Der Doc hat gemeint ich soll sie auf jeden Fall für ca. einen Monat einwintern. Und wie gesagt, nach der Entwurmung bleibt sie ja 5 Wochen (also jetzt noch 2) schön im Warmen und erst dann wird sie 4 Wochen auf ihr Schläfchen vorbereitet.

                Und gleich noch ne Frage: Ich hab mir die HQI-Leuchte MX 150 besorgt. Dazu hab ich die 70 Watt Powerball von Osram . Dummerweise bringt die bei weitem keine 40 Grad (nichtmal punktuell). Sie kam bei nem Abstand von 20 cm nur auf 28 Grad, obwohl ich mehrmals gelesen hab, das sie eben die 40 Grad bringen würde. Bin also drauf und dran mir den 150 Watt-Brenner zu holen. Wisst ihr zufällig, ob die dann die 40 Grad packt. Hab dazu nirgens was finden können.

                Ich danke euch.
                Viele Grüße Janet

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: gelbe Panzerumrandung

                  janet-sunshine schrieb:
                  Sie ist sehr aufgeweckt, spaziert den ganzen Tag umher und ist auch sehr zutraulich, also denke ich sie ist gesund.
                  Hallo Janet

                  Lebhaftigkeit ist nicht unbedingt ein Indikator für Gesundheit. Schildkröten sind leider erst dann nicht mehr lebhaft, wenn es ihnen schon sehr schlecht geht. Zudem hast Du ja keine Vergleichsmöglichkeiten, wie lebhaft eine Schildkröte sein kann. Ich denke aber schon, daß Dein Doc beurteilen kann, wie es ihr geht.

                  Aber mit dem Fressen ist das eher nicht so rosig. ....
                  Hab ihr 2 Tage nur das Agrobs hingestellt, da ist sie garnicht ran. Geb ihr davon auch nur ca. einen gehäuften Esslöfel und von den Blättern auch nur kleine Stücke - kann das denn schon zuviel sein?
                  Wichtig ist, daß das Agrobsfutter gut angefeuchtet wird. Ich denke aber, daß Du es mit der Menge einfach zu gut meinst. Ein gehäufter Esslöffel ist 'n haufen Zeugs, da das Futter ja noch stark aufquillt.
                  Wie schwer und wie alt ist sie denn jetzt?

                  Hab auch im Oktober noch damit angefangen Löwenzahn, Klee, Brombeerblätter, Himbeerblätter ... zu trocknen, denn das mochte sie frisch auch sehr gern. Leider geht sie da auch nicht ran.
                  Dann laß sie auch mal hungern. Die fällt nicht gleich vom Fleisch, keine Angst Hunger ist der beste Koch.

                  Könnte es sein, dass sie schon von selbst das Fressen einstellt, weil sie in Winterschlaf will? Aber das ist doch wiedersprüchlich zu ihrer Lebhaftigkeit, oder?
                  Richtig.

                  Badeschale und Sepiaschale hat sie. An die Badeschale geht sie aber auch nie ran
                  Die Vierzehen-Schildkröten heißen auch Steppenschildkröten. Dieser Name sagt mehr über ihre Herkunft aus. In diesen kargen und oft sehr trockenen Regionen sind diese Schildkröten auf ein Leben mit nur wenig Wasser programmiert. Im Normalfall badet und trinkt eine horsfieldii also so gut wie nie. Lies Dir doch erst mal sehr genau die genannten Links durch, da steht das alles beschrieben.

                  Der Doc hat gemeint ich soll sie auf jeden Fall für ca. einen Monat einwintern. Und wie gesagt, nach der Entwurmung bleibt sie ja 5 Wochen (also jetzt noch 2) schön im Warmen und erst dann wird sie 4 Wochen auf ihr Schläfchen vorbereitet.
                  Wenn sie fit ist und Du sicher bist, daß Du das auf die Reihe bekommst, dann würde nichts gegen eine Winterruhe sprechen. Da hat der Doc schon recht.

                  Und gleich noch ne Frage: Ich hab mir die HQI-Leuchte MX 150 besorgt. Dazu hab ich die 70 Watt Powerball von Osram .
                  Da kann was nicht stimmen, denn in einem 150W-hqi-Strahler kann man nur eine 150-W-"Birne" verwenden. Der 70-W-Brenner ist nämlich kürzer. Bist Du sicher, daß Du da nicht was verwechselst?
                  Schau Dir doch dazu mal diese Seite an: http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/hqi.html

                  Schöne Grüße

                  Eva

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: gelbe Panzerumrandung

                    Hallo Eva

                    Sie ist 3 Jahre jung und wiegt 120 Gramm. Der Arzt meinte das ist ok, doch ich denke das ist eher bissel wenig, oder?

                    Zwecks Agrobs hab ich den Eindruck, dass sie davon garnichts frist. Wenn aus der Schale mal was fehlt, dann liegt es neben der Schale. D.h. sie latscht mal kurz drüber und das wars.

                    Zwecks HQI-Lampe hab ich eben nochmal nachgeforscht. Du hast recht. Ich hab mich zwecks Beleuchtung an einen mir bekannten Elektriker gewannt und ihn gebeten,dass er mir die MX 70 und den C-HIT-DE 70W Brenner der Fa BLV-Lichttechnik besorgt. Dann kam die riesige Lampe (5,6 kg) und er meinte das ist die MX 150 - die MX 70 hätte er nicht bekommen, aber die würde auch gehen. Da die MX 70 mit 2,95 kg ausgeschrieben ist, glaubte ich natürlich, dass es die 150-er ist. Statt der C-HIT brachte er mir die Powerball von Osram und meinte das wäre das gleiche. Ich hab mich auf ihn verlassen, da ich von Elektrik eh keinen Plan hab. Er hat mir auch alles zusammen gebaut. Und wie gesagt, ich hab die Lampe eben nochmal untersucht - ist auch keine Beschreibung dabei- da hab ich auf ihr einen kleinen 70W Vermerk gefunden. Es ist also garkeine MX, denn dann stimmen die Gewichtsangaben nicht überein. Ein Typenschild konnte ich allerding nicht finden. Er hat mich also vollkommen verschaukelt - hätte ich ohne deinen Hinweis dummerweise nichtmal gemerkt. Also vielen Dank dafür.

                    Weißt du, ob ein 150 Watt-Brenner 40 Grad bringt?

                    Viele Grüße Janet

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: gelbe Panzerumrandung

                      Hallo Janet

                      Sie ist 3 Jahre jung und wiegt 120 Gramm. Der Arzt meinte das ist ok, doch ich denke das ist eher bissel wenig, oder?
                      Das ist eher zu viel! Eine 3jährige horsfieldii sollte um die 70 g wiegen. Wenn die Tiere zu schnell wachsen, bekommen sie Knochenbau- und Nierenprobleme.

                      Zwecks Agrobs hab ich den Eindruck, dass sie davon garnichts frist. Wenn aus der Schale mal was fehlt, dann liegt es neben der Schale. D.h. sie latscht mal kurz drüber und das wars.
                      wie schon geschrieben: Hunger ist der beste Koch. Dünn ist sie ja nicht

                      da hab ich auf ihr einen kleinen 70W Vermerk gefunden. Es ist also garkeine MX, denn dann stimmen die Gewichtsangaben nicht überein.
                      MX-Strahler und andere Strahler sind hier abgebildet: http://wald.heim.at/urwald/542304/technik/hqi.html
                      Andere Strahler sind z. T. deutlich billiger, weil sie z. B. als Schaufensterstrahler eine viel höhere Produktionsquote haben.

                      Weißt du, ob ein 150 Watt-Brenner 40 Grad bringt?
                      Das ist nicht abhängig vom Brenner, sondern vom Strahler selbst, dem Reflektor im Strahler und Deiner Raumtemperatur.

                      Hast Du denn im Moment einen zusätzlichen Wärmespot, damit die Kleine 40°C zum Aufwärmen hat? 28°C wäre nämlich viel zu wenig.

                      Schöne Grüße

                      Eva



                      [[ggg]Editiert von eva1 am 18-12-2005 um 15:09 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: gelbe Panzerumrandung

                        Hallo Eva

                        Hab ihr heute einen Teelöffel(!) Agrobs angeboten und sonst nix, aber außer das sie einmal drüber gelaufen ist, ist nix passiert.

                        Ja, die 40 Grad hat sie im Moment, aber das ist keine NDL-Birne.

                        Meine falsche MX-Lampe sieht etwas anders aus, als die auf deinem Link. Bei mir ist kein "Kasten" unter der Glasplatte, aber HQI steht trotzdem drauf. Es wäre auch alles drin was rein muß - Vorschaltgerät, Zünder, Kondensator. Wie gesagt, ich hab leider keine Beschreibung dazu.

                        Hast du vielleicht ne andere Idee für eine gute Wärme-Lichtkombi. Als UV-Lampe hab ich die Vitalux von Osram.

                        Danke Janet

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Re: gelbe Panzerumrandung

                          janet-sunshine schrieb:
                          Hab ihr heute einen Teelöffel(!) Agrobs angeboten und sonst nix, aber außer das sie einmal drüber gelaufen ist, ist nix passiert.
                          Hallo Janet

                          Na, dann morgen gleich nochmal die selbe Aktion

                          Meine falsche MX-Lampe sieht etwas anders aus, als die auf deinem Link. Bei mir ist kein "Kasten" unter der Glasplatte, aber HQI steht trotzdem drauf.
                          Es gibt unzählige HQI-Strahler aller möglichen Formate. Auf der genannten Seite sind ja auch einige andere Modelle abgebildet.
                          Natürlich muß in jedem HQI-Strahler alles nötige drin sein, sonst funktioniert er ja nicht. Es kommt halt in erster Linie auf die Bauart des Strahlers, also die Form und die Höhe des Reflektors, an.
                          Ich hoffe, Dir hat Dein Elektriker fairerweise nicht den (höheren) Preis für einen MX-Strahler abgeknöpft.

                          Hast du vielleicht ne andere Idee für eine gute Wärme-Lichtkombi. Als UV-Lampe hab ich die Vitalux von Osram.
                          Wenn Du das Terrarium besser ausleuchten willst, dann häng den Strahler etwas höher und verwende als Wärmespot eine stinknormale Reflektorglühbirne (Osram Concentra oder ähnliche mit eingedampftem Reflektor) aus dem Baumarkt.

                          Schöne Grüße

                          Eva


                          Kommentar


                          • #14
                            Re: gelbe Panzerumrandung

                            Hallo Eva.

                            Wieviel Watt muß die Reflektorglühbirne haben um die 40 Grad zu bringen? Weißt du wieviel die in etwa kosten? Brauch ich dazu dann ne bestimmte Fassung?

                            Und zwecks Gewicht hatte ich unter agrionemys.de nachgesehen und da stand bei 3 Jahren 150-300 gr. Da liegt meine ja eher drunter. Ihre Beinchen sind auch eher zart.

                            Zwecks Futter bekomm ich es einfach nicht fertig ihr garnichts hinzustellen. Werd es heute nochmal mit frischer Kost probieren - aber nur wenig!

                            Gruß Janet

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: gelbe Panzerumrandung

                              janet-sunshine schrieb:
                              Wieviel Watt muß die Reflektorglühbirne haben um die 40 Grad zu bringen? Weißt du wieviel die in etwa kosten? Brauch ich dazu dann ne bestimmte Fassung?
                              Hallo Janet

                              Das mußt Du mit einem guten Thermometer ausmessen, denn das hängt mit Deiner Raumtemperatur zusammen. Ich würde mal mit 60 W anfangen, bei kühlen Räumen braucht man vielleicht auch 75 oder 100 W. Eine bestimmte Fassung brauchst Du dafür nicht, ich würde aber sicherheitshalber eine Keramikfassung verwenden, da der Strahler ja doch viele Stunden in Betrieb ist. Kostenpunkt unter 10 Euro.

                              Und zwecks Gewicht hatte ich unter agrionemys.de nachgesehen und da stand bei 3 Jahren 150-300 gr. Da liegt meine ja eher drunter. Ihre Beinchen sind auch eher zart.
                              Diese Gewichtsangaben sind horrend! Es gilt die Faustregel:
                              im ersten Lebensjahr das Schlupfgewicht verdoppeln, in jedem weiteren Jahr rund 50% Gewichtszuwachs. Eine horsfieldii schlüpft mit rund 14 g (+/- 2 g).

                              Zwecks Futter bekomm ich es einfach nicht fertig ihr garnichts hinzustellen.
                              Schildkröten sind Wildtiere, die in freier Natur auch nicht jeden Tag den Tisch reich gedeckt haben. Du tust Deiner Kleinen keinen Gefallen, wenn sie weiter so stark wächst. Abnehmen sollte sie natürlich nicht, aber sehr langsam weiter wachsen.

                              Schöne Grüße und viel Erfolg

                              Eva

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X