Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frühbeet oder Gewächshaus?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

    @Sarina:
    Eigentlich habe ich von den Preisen her oft erfahren müssen, das andere Baumärkte günstiger sind als "Praktiker". Allerdings habe ich das Angebot mit anderen Baumärkten verglichen und musste feststellen das dieses Angebot von keinem anderen Baumarkt unterboten wird.

    @Janina:
    Ich denke das sich so ein Gewächshaus, mit 4mm Platten, genauso wie eines aus Glas, im Sommer auf Werte über 50°C kommt.
    Der Preis von 16 mm Platten kenne ich nicht, aber im Baumarkt wollen die für eine 6mm Platte pro m² "20,70€" haben! Dann hat man aber nur die Platte!!!


    Habe mir gerade das Gewächshaus gekauft. Das Stahlfundament muss allerdings extra gekauft werden. Ich glaube dafür wollten die 209€ haben, minus 20% dann noch.

    Gruss Dirk ~h

    Kommentar


    • #32
      Re: Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

      Dirk Nowak schrieb:das andere Baumärkte günstiger sind als "Praktiker"
      Was mich beim Praktiker vor allem maßlos ärgert ist, daß sie angepriesene Sonderangebote manchmal einfach nicht haben und zwar direkt morgens nach Ladenöffnung. Ist mir schon mehrfach passiert. Zeigst du ihnen dann den Prospekt, suchen sie stundenlang im Laden und finden nichts. Ok, so weit, so ärgerlich. Wirklich ausgeflippt bin ich dann allerdings, als mir der inzwischen dazugekommene Abteilungsleiter sagte, es sei ja schon eine halbe Stunde nach Ladenöffnung (inzwischen!!!), da sei das halt ausverkauft...

      Gruß, Editha

      Kommentar


      • #33
        Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

        Hallo Editha,

        habe mich heute auch wieder genug bei Praktiker aufgeregt. Das Gewächshaus muss bestellt werden also hat man erstmal krampfhaft einen Verkäufer gesucht der den Computer bedienen konnte! Leider konnte dieser zwar den Computer bedienen aber nicht wirklich lesen, hatte uns schon ein anderes kleineres Gewächshaus zum Preis vom Grossen auf die Rechnung gesetzt! An der Kasse wo ich die Anzahlung leisten musste war nur ein Azubi, der nicht wusste welcher der vielen Zettel nun für mich war.

        Gruss ~h

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

          Janina schrieb:

          wie sieht es denn mit der Wärme bei 4mm und 10m² aus?
          Wieviel Grad kann man da in unserem normalen Sommer erwarten?
          Das Problem liegt eher in der unzureichenden Isolierung dieser dünnwandigen Häuser, dh, dass es nachts sehr schnell ziemlich kalt darin wird. Für T.horsfieldii vielleicht nicht so das Problem, wie für andere Arten.

          Kommentar


          • #35
            Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

            Hallo,

            zu den verschiedenen Gewächshäusern und Frühbeeten kann ich folgendes sagen: die wirklich billigen aus dem Baumarkt isolieren nicht nur schlecht aufgrund der Plattenstärke, sie sind auch sehr bescheiden abgedichtet, so daß es wirklich eine Herausforderung ist, daß Ding einigermassen auf Temperatur zu bekommen, wenn das Wetter schlecht ist -also keine Sonne scheint. Jetzt bitte nicht lachen: ich hatte für meine Tropischen mal so ein Ding mit Gartenblankglas im Wohnzimmer stehen (als Terrarium) und war geschockt, wie schwierig es war darin tropische Temperaturen hinzukriegen, obwohls im Wohnzimmer 20°C hatte. Ganz ungefährlich sind die Dinger auch nicht, wenn normales Gartenblankglas verwendet wird, weil bei Hagel die Scheiben schon mal zerbrechen können. Wenn schon Glas, dann würde ich Sicherheitsglas nehmen. Bei den dünnwandigen PC- Verglasungen kann es passieren, daß ein starker Wind die Platten aus dem Rahmen drückt. Für Griechische LSk mögen sie aber geeignet sein, wenn man in einer Gegend wohnt, wo die "Sommergewitter" nicht so heftig ausfallen, und wenn der Standort etwas windgeschützt ist. Natürlich wirds aufgrund der schlechten Abdichtung darin gerne mal etwas feuchter, wenns regnet und die Stromkosten in der Übergangszeit sind einiges höher als bei einem richtig teuren Gewächshaus.

            Gruß
            Sabine

            Kommentar


            • #36
              Re: Re: Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

              ewald schrieb:

              Das Problem liegt eher in der unzureichenden Isolierung dieser dünnwandigen Häuser, dh, dass es nachts sehr schnell ziemlich kalt darin wird. Für T.horsfieldii vielleicht nicht so das Problem, wie für andere Arten.
              Nachdem Du im "anderen" Forum die Beiträge aus dem DGHT-Forum so in "den Dreck" ziehst
              (Du schreibst allerdings nur vom DGHT!!!!), kann ich nicht nachvollziehen wieso jetzt noch ein Beitrag hier erscheint?

              @ Kacchuga

              bei www.palmen.de habe ich letztes Jahr mein Alltop-Gewächshaus gekauft. Nur um Deine Liste der Alltop-GWs noch zu ergänzen:-))

              Schöne Grüße
              Andrea

              Kommentar


              • #37
                Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

                @Sabine:
                Ich muss ganz ehrlich sagen, habe ich in den ganzen Jahren nieProbleme gehabt mein Glas- Gewächshaus auf Temperatur zu bekommen. Im Gegenteil, im Hochsommer habe ich 45°C bis 54°C in dem Ding und das obwohl ich Tür und Fenster ganz auf habe.

                Selbst bei Bewölkung mit sonnigen Abschnitten kommen die Temperaturen auf circa 10°C bis 15°C höhere Werte als wie sie draussen herschen! Auch Wind und Sturm hat es bis jetzt getrotzt.

                Im Winter steigt die Temperatur tagsüber bei Sonnenschein auf 20°C bis 25°C!

                Allerdings gebe ich Dir Recht, für tropische Schildkröten sind die aus dem Baumarkt weniger geeignet. Und wenn es ab und an mal rein Regnet ist das wohl auch nicht so schlimm!?

                Konn mich daher nicht beklagen

                Gruss Dirk ~h

                Kommentar


                • #38
                  Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

                  Um das Thema mit der Noppenfolie nochmal aufzugreifen:
                  Hat jemand Erfahrung damit gemacht?

                  Grüße Kai

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

                    Hallo Dirk,

                    dann freu Dich doch, daß Du so gute Erfahrungen sammeln konntest
                    Mir gings auch nie hauptsächlich um den Sommer, sondern um die Übergangszeit. Im Sommer hast bei allen Gewächshäusern bzw. Frühbeeten das Problem, daß es eher zu warm wird und viele viele Fenster brauchst, damit die Tiere nicht "kochen". Vielleicht hast Du ja auch - trotz Billiggewächshaus- ein besseres Exemplar erwischt, als es meines ist. Möglicherweise wohnst Du auch in einer klimatisch günstigeren GEgend?
                    Ich kenne einige Halter die solche Gewächshäuser noch im Einsatz haben, jahrelang sind sie zufrieden, aber dann gibts ein regenreiches Frühjahr oder heftige Sommergewitter und das Geschimpfe geht los. ..Ist alles wieder repariert kanns auch mal wieder einige Jahre ganz gut gehen. Deshalb denke ich auch, daß es für die Haltung von Griechischen LSK geeignet sein kann, wenn das Wetter keine Kapriolen macht und der Halter nicht gleich nen Koller kriegt, wenn ihm die Platten mal um die Ohren fliegen*g*.
                    Ich bin übrigens selber am überlegen, ob ich mein ausgedientes Billig-Haus in das Gehege der Griechischen LSK integrieren soll, aber ich würde darin dann zusätzlich noch meine - ebenfalls ausgedienten- JuwelFrühbeete aufstellen wollen. Echte Angst hab ich nur, daß es mal hagelt, die Scheiben zerbrechen und meine Schildkröten verletzt werden

                    Gruß
                    Sabine

                    Kommentar


                    • #40
                      Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

                      Hallo Kai,

                      Erfahrungen hab ich keine - aber einen Kollegen, dessen Eltern eine Gärnterei betreiben: die echte Profifolie ist sauteuer

                      Gruß
                      Sabine

                      Kommentar


                      • #41
                        Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

                        Also ich habe 2 Baumarkt-Gewächshäuser mit 4mm Doppelsteg oder Stegdoppelplatten oder wie immer sie nun heissen mögen und bin damit völlig zufrieden. Tags heizt es sich schnell auf, sogar jetzt herrschen dort beim ersten Sonnestrahl bereits nette Temperaturen. Eins der Häuser, war baugleich mit Praktiker, habe ich erheblich günstiger übern einen Versender bei ebay bekommen, war incl. Versand etwa 100 Euro günstiger.
                        Das 2. Haus war gebraucht und noch prima in Ordnung, ausserdem habe ich es geschenkt bekommen.
                        Das 3. Haus ist ein Eigenbau:

                        http://www.xn--schildkrten-yfb.net/imageview3/albums/April2005/krtenhausk.jpg

                        Der Vorteil einem Frühbeet gegenüber ist sicher, dass es nicht so schnell überhitzt und man besser darin sitzen und seinen Kaffee geniessen....

                        Grüsse- Jutta

                        [[ggg]Editiert von jutta am 01-02-2006 um 20:10 GMT[/ggg]]

                        [[ggg]Editiert von jutta am 01-02-2006 um 20:11 GMT[/ggg]]

                        [[ggg]Editiert von jutta am 01-02-2006 um 20:12 GMT[/ggg]]

                        Kommentar


                        • #42
                          Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

                          Hallo Sabine,
                          danke für deine Antwort. Teurer als die Steg-Doppelplatten? Aber ich denke sie ist flexibler einzusetzen für Selbstbauten, also zum Spannen zwischen Holz beispielsweise.
                          Hat denn jemand mal ein Gewächshaus oder Frühbeet damit bespannt?

                          Grüße Kai

                          Kommentar


                          • #43
                            Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

                            sabines schrieb:
                            Im Sommer hast bei allen Gewächshäusern bzw. Frühbeeten das Problem, daß es eher zu warm wird und viele viele Fenster brauchst, damit die Tiere nicht "kochen".
                            Hallo Sabine

                            Wie kommst Du darauf? Würden sich die Hobbygärtner ein Gewächshaus zulegen, wenn darin ihr Gemüse gekocht werden würde?
                            Auch für Gewächshäuser gibt es automatische Fensterheber und meiner Erfahrung nach genügen bei einem mittelgroßen Gewächshaus 2 Dachfenster, wenn man an heißen Tagen tagsüber zusätzlich die Tür offen läßt. Außerdem gibt es einstellbare Lamellenfenster für eine zusätzliche Durchlüftungsmöglichkeit. Wer in einer sehr sonnigen Region wohnt, kann sich einen Gewächshauslüfter anschaffen, der, unter dem First installiert, die (zu) warme Luft nach draußen bläst. Auch dafür gibt es Thermostatsteuerungen, genauso übrigens, wie es temperaturgesteuerte Propangasheizungen (sehr preiswert im Unterhalt) für die Nacht gibt. Solche Dinge lassen sich in einem Gewächshaus deutlich leichter installiern als in einem Frühbeet, das im Sommer wegen der kleinen Fläche eher noch mehr der Überhitzungsgefahr ausgesetzt ist. Wo siehst Du also das Problem?

                            Ich kenne einige Halter die solche Gewächshäuser noch im Einsatz haben, jahrelang sind sie zufrieden, aber dann gibts ein regenreiches Frühjahr oder heftige Sommergewitter und das Geschimpfe geht los.
                            Naja, ich habe die Gewächshausbesitzer eigentlich nur dann schimpfen hören, wenn es so alle 20 Jahre mal ordentlich gehagelt hat. Dann ist aber ein Frühbeet genauso über den Jordan wie die Gewächshausscheiben. Vor allem die teuren Alltopplatten sind ja nicht gerade gut hagelbeständig. Im Gegensatz zum Frühbeet kann man ein Gewächshaus aber bei der Hausratversicherung mitversichern. Ansonsten fliegt bei Sturm und entsprechend exponierter Lage ein Frühbeet wesentlich schneller quer durch den Garten als ein Gewächshaus.
                            Mein Gewächshaus hat mittlerweile auch schon sehr viele Jährchen auf dem Buckel, ist sogar schon zweimal umgezogen und deshalb ist es nicht regendurchlässiger wie am Anfang: nämlich gar nicht. Wenn man mal so nach 8 - 10 Jahren neue Dichtungen einbaut, passt es wieder. Dabei gehört mein Gewächshaus auch "nur" der preiswerteren Preisklasse an. Es ist von der Fa. Hall's, die in einigen Baumärkten vertreten ist. Man erhält sogar noch nach vielen Jahren alle Teile einzeln nach (beim letzten Umzug war ein Eck-Verbindungsteil verloren gegangen).

                            aber ich würde darin dann zusätzlich noch meine - ebenfalls ausgedienten- JuwelFrühbeete aufstellen wollen.
                            Juwel-Frühbeete hast Du? Naja, da wundert mich nix mehr. Ich hab die bei einem Bekannten gesehen. Die machen auf die Entfernung ordentlich was her, aber beim näheren Betrachten sind die alles andere als stabil gebaut.

                            Erfahrungen hab ich keine - aber einen Kollegen, dessen Eltern eine Gärnterei betreiben: die echte Profifolie ist sauteuer
                            Wie ich bei einem Bekannten sah, ist das mit der Noppenfolie ganz hervorragend zu realisieren. Es gibt zu den Gewächshäusern vieler Hersteller mittlerweile so eine Art Knöpfchen, die man in die Metallstege des GW einsteckt. An den Knöpfchen kann man die Folie auf der Inneseite des GW befestigen. Mein Bekannter verwendet seine Noppenfolie (ganz "normale" Folie aus dem Gartencenter - UV-beständig ist wichtig) jetzt mittlerweile seit 7 Jahren von Oktober bis Anfang Mai ohne Probleme immer wieder. Sein GW hat fast 20 qm Grundfläche und die Folie isoliert in der Übergangszeit und im Winter das GW sehr gut. Seine zusätzlich installierte regelbare Propangasheizung (Energiekosten rund 30 - 40 Euro über den gesamten Winter) hält die Temperatur im Winter auf 5°C und in der Übergangszeit nachts auf über 10°C. Seine Schildkröten überwintern auf diese Art ganz prima im GW.

                            jutta schrieb:
                            Der Vorteil einem Frühbeet gegenüber ist sicher, dass es nicht so schnell überhitzt und man besser darin sitzen und seinen Kaffee geniessen....
                            Stimmt! Und nicht nur das: die Schildkröten müssen im Gewächshaus an Schlechtwettertagen nicht auf 1 oder 2 qm dicht gedrängt beieinander sitzen, so wie das bei jedem Frühbeet der Fall ist. Wie war das doch? Gruppenhaltung ist dann möglich, wenn die Tiere genügend Ausweichmöglichkeiten haben und sich auch mal aus dem Weg gehen können. In einem Frühbeet ist das ganz sicher nicht mal im Entferntesten realisierbar. ;-)

                            Schöne Grüße

                            Eva



                            [[ggg]Editiert von eva1 am 02-02-2006 um 14:59 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #44
                              Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

                              Hallo Kai,

                              Du meinst jetzt schon die Folie aus der die Profigewächshäuser in den Gärtnereien sind? - Oder meinst Du die, die zum zusätzlichen isolieren verwendet wird?.
                              Wenn Du die erste meinst, kann ich mal nachfragen, denn es ist schon einige Jahre her, daß ich mich da mal erkundigt habe.

                              Gruß
                              Sabine

                              Kommentar


                              • #45
                                Re: Frühbeet oder Gewächshaus?

                                Hallo,

                                @Eva: auf was willst Du eigentlich hinaus?
                                Habe ich billige Gewächshäuser schlecht gemacht und als absolut untauglich angesehen?
                                Es gibt einen unbestreitbaren Nachteil zu den wirklich guten Gewächshäusern und es wird doch wohl noch erlaubt sein, diesen zu nennen?
                                Auch glaube ich, daß ich schon genügend Erfahrungen mit billigen und teureren Gewächshäusern/Frühbeeten gesammelt habe um die Unterschiede nennen zu können.
                                Du verteidigst hier die billigen Gewächshäuser, obwohl das absolut unnötig ist, schimpfst aber gleichzeitig über die Juwel-Frühbeete (ohne zu wissen, welche von denen ich habe und wofür sie mal eingesetzt wurden). Hast Du es nötig Deine Haltungsbedingungen rechtfertigen zu müssen?

                                @all: Falls auch noch andere Probleme mit der Verständlichkeit meiner Aussage hatten: Bei allen Gewächshäusern/Frühbeeten (teuer oder billig) unbedingt darauf achten, daß genügend Fenster (inclusive Fensterheber) und Türen vorhanden sind, um den Hitzetod der Tiere zu vermeiden, die das Gewächshaus / Frühbeet nicht verlassen - Eventuell ist sogar eine Beschattung notwendig.

                                Gruß
                                Sabine

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X