Re: Einzelhaltung
hi vinke!!! mich als ignorant hinzustellen find ich ziemlich mies. du hast absolut keine ahnung von meiner person. diskutieren heißt für mich die eigene meinung kund zu tun, meinungen anderer annzuhören u. gegebenenfalls die eigene zu revidieren, sollten die argumente überzeugend sein. wäre ich ein solcher ignorant, würde ich erst garnicht diskutierenn. die meisten hier erwähnten beobachtungenen über das sozialverhalten europ. schildkröten -bis auf eine von gerhard- sind beobachtungen aus gefangenschaftshaltung. diese denke ich können nicht als objektiv gelten. die von dir angesprochene literatur bezieht sich scheinbar auf geochelone etc., wie auch deine freilandbeobachtungen. leider wohl nichts über europ. schildkröten. oder habe ich etwas übersehen? bereits in meinem zweiten posting habe ich nach literatur zu diesem thema gefragt, das heißt das ich durchaus bereit bin mich damit auseinander zu setzen. schön wäre aber speziell literatur zu dem thema sozialverhalten von europ. landschildkröten im freiland. das nennst du dann immer noch ignorant? sollte mann die gemeinsame eiablage von meeresschildkröten, an einem gemeinsamen sandstrand als ein kompl. sozialverhalten interpretieren, u. das obwohl sie anschließend wieder ihre eigenen wege gehen? sicher ist das schildkröten individualisten sind, recht terriotal leben, dies gilt denke ich auch für europ. landschildkröten, in gruppen jedoch sozial verträglich sind - scheinbar besonders testudo h. boettgerie. dies schließt wohl eine gewisse interakktion ein. so sind sicherlich auch rangkämpfe, balz u. paarung als soziales verhalten anzusehen. wie sieht es aber mit der komplexität des sozialverhaltens aus u. damit die frage ob eine einzelhaltung artgerecht ist, bzw. schäden bei dem tier hervorruft. falls dich meine ganz pers. meinung zu diesem thema interessiert, die nicht nur für reptilien gilt. zu einer artgerechten haltung gehört auch, das mann den tieren die möglichkeit zur reproduktion gibt. dies schließt eine permanente einzelhaltung aus. gruß
[Edited by Paule on 26-03-2003 at 17:00 GMT]
[Edited by Paule on 26-03-2003 at 17:03 GMT]
hi vinke!!! mich als ignorant hinzustellen find ich ziemlich mies. du hast absolut keine ahnung von meiner person. diskutieren heißt für mich die eigene meinung kund zu tun, meinungen anderer annzuhören u. gegebenenfalls die eigene zu revidieren, sollten die argumente überzeugend sein. wäre ich ein solcher ignorant, würde ich erst garnicht diskutierenn. die meisten hier erwähnten beobachtungenen über das sozialverhalten europ. schildkröten -bis auf eine von gerhard- sind beobachtungen aus gefangenschaftshaltung. diese denke ich können nicht als objektiv gelten. die von dir angesprochene literatur bezieht sich scheinbar auf geochelone etc., wie auch deine freilandbeobachtungen. leider wohl nichts über europ. schildkröten. oder habe ich etwas übersehen? bereits in meinem zweiten posting habe ich nach literatur zu diesem thema gefragt, das heißt das ich durchaus bereit bin mich damit auseinander zu setzen. schön wäre aber speziell literatur zu dem thema sozialverhalten von europ. landschildkröten im freiland. das nennst du dann immer noch ignorant? sollte mann die gemeinsame eiablage von meeresschildkröten, an einem gemeinsamen sandstrand als ein kompl. sozialverhalten interpretieren, u. das obwohl sie anschließend wieder ihre eigenen wege gehen? sicher ist das schildkröten individualisten sind, recht terriotal leben, dies gilt denke ich auch für europ. landschildkröten, in gruppen jedoch sozial verträglich sind - scheinbar besonders testudo h. boettgerie. dies schließt wohl eine gewisse interakktion ein. so sind sicherlich auch rangkämpfe, balz u. paarung als soziales verhalten anzusehen. wie sieht es aber mit der komplexität des sozialverhaltens aus u. damit die frage ob eine einzelhaltung artgerecht ist, bzw. schäden bei dem tier hervorruft. falls dich meine ganz pers. meinung zu diesem thema interessiert, die nicht nur für reptilien gilt. zu einer artgerechten haltung gehört auch, das mann den tieren die möglichkeit zur reproduktion gibt. dies schließt eine permanente einzelhaltung aus. gruß
[Edited by Paule on 26-03-2003 at 17:00 GMT]
[Edited by Paule on 26-03-2003 at 17:03 GMT]
Kommentar