Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterschlaf!?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterschlaf!?

    HallO!
    Meine Breitrandschildkröte will einfach nicht schlafen! Normalerweise schlief sie in den letzten Jahren schon längst um diese Zeit. Sie ist auch schon in ihrem "Winterschlaf-Terrarium" und steht auch schon im kühlen! Ich weiß nicht, wie ich mich jetzt verhalten soll?!
    Eine Bekannte von mir hat das gleiche Problem.... zwei ihrer Schildkröten schlafen auch nicht!
    Ich freue mich auf eine Antwort

  • #2
    Hallo Julia

    Die Winterruhe halten die Schildkröten nicht einfach, weil November im Kalender steht. Aber das weißt Du ja sicher
    Bei der Winterruhe ist entscheidend, wie die Tiere darauf vorbereitet wurden. Sie reagieren auf Tageslichtlänge, Tageslichtintensität und nicht zuletzt auf die Umgebungstemperaturen am Tag und vor allem nachts.
    Stellt sich also die Frage, bei welchen Temperaturen Deine Schildkröte auf die Winterruhe vorbereitet wurde. Da der Oktober dieses Jahr relativ warm und sonnig war, kann es gut sein, daß sie, wenn sie im Freiland war, hormonell noch gar nicht auf Winterruhe eingestellt war und Du sie trotzdem einfach in das "Winterschlafterrarium" gesetzt hast.

    Ein weiterer Grund kann natürlich auch eine Erkrankung sein. Kranke Tiere gehen scheinbar instinktiv nur schwer oder gar nicht in die Winterruhe, weil sie sie sonst vielleicht nicht überleben würden.

    Vielleicht magst Du mir einige Fragen dazu beanworten:
    - Was genau verstehst Du unter "Winterschlaf-Terrarium"?
    - Wo und bei welchen Temperaturen steht dieses Terarium?
    - Wie ist es ausgestattet?
    - Wie alt und wie schwer ist Deine Schildkröte im Moment?
    - Wie wurde sie auf die Winterruhe vorbereitet?

    Vielleicht kann man dann eher die Ursache für die Unruhe erkennen.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Das Terrarium ist mit Rindenmulch und zur besseren Isolirung mit Zeitung ausgestattet! Es steht im Schlafzimmer, das ist das kühlste Zimmer bei uns, wir wollten es erst auf den Balkon stellen, hatten da aber doch ein wenig Angst ob es nicht doch zu kalt würde?! Meine Schildkröte ist 4 1/2 Jahre alt und wiegt ca 1000 Gramm. Wir haben die "Sonnenzeit" veringert und auch das Futter! Bevor wir sie in das "Winterschlaf Terarrium" gelegt haben, hat sie sich auch noch entleert
      MfG
      Julia

      Kommentar


      • #4
        Hallo Julia,
        Zitat von Julia89 Beitrag anzeigen
        Meine Schildkröte ist 4 1/2 Jahre alt und wiegt ca 1000 Gramm.
        1kg in 4 1/2 Jahren???? Bist du sicher dass du dich nicht vertippt hast?
        Grüße Sarina

        Kommentar


        • #5
          Hallo Julia

          Zitat von Julia89 Beitrag anzeigen
          Das Terrarium ist mit Rindenmulch und zur besseren Isolirung mit Zeitung ausgestattet! Es steht im Schlafzimmer, das ist das kühlste Zimmer bei uns, wir wollten es erst auf den Balkon stellen, hatten da aber doch ein wenig Angst ob es nicht doch zu kalt würde?!
          Leider hast Du nichts Genaues über die Vorbereitungszeit auf die Winterruhe geschrieben (Temperaturangaben, etc.). Ein kühles Zimmer ist aber ganz bestimmt kein geeigneter Winterschlaf-Ort. Dort ist die Temperatur ganz sicher viel zu hoch. Winterruhe sollten die Schildkröten bei 4 - 6°C halten, auf keinen Fall höher. Ein Kühlschrank leistet dazu sehr gute Dienste.
          Ich hoffe, Du hast Deine Schildkröte nicht auch schon die letzten Jahre bei dieser hohen Temperatur "eingewintert"?

          Meine Schildkröte ist 4 1/2 Jahre alt und wiegt ca 1000 Gramm.
          Oh jeeeehhh,....
          Eine Europäische Landschildkröte mit dem zarten Alter sollte idealerweise um die 150 - MAXIMAL 200 g wiegen. Deine wiegt mehr als das 5fache.
          Ich fürchte, die momentane Unruhe liegt nicht nur an der zu hohen Umgebungstemperatur, sondern deutet möglicherweise auch auf eine organische Erkrankung hin. Ich würde das Tierchen schleunigst zu einem wirklich schildkrötenerfahrenen Tierarzt bringen, der die Blutwerte kontrolliert. Bei so viel zu schnellem Wachstum ist relativ wahrscheinlich, daß Deine "Kleine" Nieren- und/oder Leberprobleme hat.

          Sieh Dir dazu auch mal diese Seiten an:
          http://www.t-hermanni.de/griech/gribio/wachstum.php
          http://www.t-hermanni.de/griech/grik...hlwachstum.php

          Geeingete Tierarztadressen findest Du hier: http://www.tierarzt.schildkroeten.com

          Schöne Grüße und alles Gute

          Eva

          Kommentar


          • #6
            HallO!
            Also erst mal danke für die ganzen Antworten!
            Wir haben sofort beim Züchter angerufen, der uns dann sagte, dass sie schon sehr schwer wäre, aber das man da jetz erstmal nichts dran ändern könnte, und sie jetz erstmal in den Winterschlaf schicken sollte!( aber bloß nicht in den Kühlschrank!!!!!) Man sollte das Terrarium dann mit Buchenblättern füllen und es dann in den Keller stellen! Auf jeden fall hat er uns dann noch ein paar Tipps gegeben... wie wir sie besser halten können.
            MfG
            Julia

            Kommentar


            • #7
              Hallo Julia,

              ich finde es schön, dass du eine Züchter hast, der dir mit gutem Rat zur Seite steht.

              Aber

              ich fürchte der Züchter unterschätzt die Situation. Ich denke das ist einer der Personen, die sich vor 30, 40, 50 Jahren Schildkröten gekauft haben, und das Glück hatten, dass sie intuitiv genug richtig gemacht haben, und nun seit mehreren Jahren Nachzuchten haben, und abgeben können.
              Ich glaube aber nicht, dass sich dieser Züchter besonders viel mit den akutelleren Erkenntnissen über Schildkröten beschäftigt hat.

              ( aber bloß nicht in den Kühlschrank!!!!!) Man sollte das Terrarium dann mit Buchenblättern füllen und es dann in den Keller stellen!
              In meinem Keller hat es 13°C-15°C. Früher als die Häuser noch nicht so gut isoliert waren, war der Keller wunderbar geeignet.
              Aber 13-15°C sind zu warm! Bei Temperaturen über 6°C läuft die Magensaftproduktion, über 8°C beginnt der Fettabbau. D.h. die Schildkröte ist bei den Temperaturen nicht mehr in einer richtigen Kältestarre, sondern ihr Stoffwechsel läuft. Nur läuft er sehr langsam, zu langsam als dass er richtig laufen könnte. Die Folge sind, dass sich Giftstoffe ansammeln. Nach einen oder mehreren Wintern, z.T. auch erst nach vielen Jahren, machen das die Organe (Leber...) nicht mehr mit, und das Tier stirbt "grundlos und unerwartet".
              Die Temperatur muss unter 6°C sein!
              ICH schaffe das nur im Kühlschrank.

              dass sie schon sehr schwer wäre, aber das man da jetz erstmal nichts dran ändern könnte
              Richtig - daran dass sie zu schwer ist kann man nichts ändern.
              Aber an der durch das zu viele Futter vermutlich bereits geschädigten Niere - daran kann man etwas ändern! Da kann der TIerarzt untersuchen wie viel bereits kaput ist, und das ganze versuchen zu behandeln. Das funktioniert mit Medikamenten ganz gut.
              Wenn du aber abwartest, bis die Niere immer weiter geschädigt wurde, und daraus eine Gicht geworden ist, dann wird das für deine Schildkröte sehr sehr schmerzhaft und tödlich. Bestenfalls durch eine Operation kann man dann noch etwas Linderung verschaffen, wenn überhaupt.


              1kg ist EXTREM Viel!!! BITTE geh mit deiner Schildkröte zu einem GUTEN Tierarzt. Adressen: www.tierarzt.schildkroeten.com und lass Blut abnehmen. Die Nierenwerte dürfen nicht höher als "2" sein!!!
              Ich würde die Schildkröte nicht einwintern, weil ich Angst hätte, dass sie im Frühjahr nicht mehr aufwacht!
              Zumal das Verhalten deiner Schildkröte ja schon darauf hindeutet, dass etwas mit ihr nicht stimmt!

              Wie hast du die Schildkröte denn bisher gefüttert?

              Grüße Sarina
              Zuletzt geändert von Sarina; 17.11.2006, 19:33.

              Kommentar


              • #8
                Wir haben uns jetz dafür entschieden, sie schlafen zu lassen, das ist auch das was uns der Züchter empfohlen hat. Nach dem Winterschlaf werden wir dann mit ihr zu einem Tierarzt fahren, und alles durchchecken.
                Wir haben sie jetzt auch nicht im Keller, da unser Keller auch nicht so kalt ist. Der Züchter meinte 2-10 °C wäre eine gute Temperatur.
                Aber im Kühlschrank (meinte er), wäre das auf keinen Fall gut, genauer erklärt hat er das aber nicht.
                MfG
                Julia

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Julia,

                  ich befürchte du wirst nicht auf mich hören.

                  Aber ich habe Angst um deine Schildkröte!

                  Du solltest JETZT zum Tierarzt gehen! Im Frühjahr kann es dafür zu spät sein.

                  Dein Züchter hat KEINE AHNUNG!

                  Entschuldige die drastischen Worte, aber ich befürchte wenn ich es freundlicher Ausrücke, hörst du das raus was für dich einfacher und angenehmer ist!
                  Grüße Sarina

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Julia,

                    Sarina hat unbedingt Recht und du solltest ihren Rat annehmen! Ich befürchte auch, dass deine Schildkröte die Winterruhe nicht überleben wird.

                    Gruß Fachmoderator

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Julia89 Beitrag anzeigen
                      Wir haben uns jetz dafür entschieden, sie schlafen zu lassen, das ist auch das was uns der Züchter empfohlen hat. Nach dem Winterschlaf werden wir dann mit ihr zu einem Tierarzt fahren, und alles durchchecken.
                      Wir haben sie jetzt auch nicht im Keller, da unser Keller auch nicht so kalt ist. Der Züchter meinte 2-10 °C wäre eine gute Temperatur.
                      Aber im Kühlschrank (meinte er), wäre das auf keinen Fall gut, genauer erklärt hat er das aber nicht.
                      Liebe Julia

                      Ich fürchte, Du glaubst aus Deiner Unwissenheit heraus den falschen Personen. Dein Züchter scheint tatsächlich einer der Altbackenen zu sein, der zwar Schildkröten züchten kann, aber nie wirklich Jungtiere aufgezogen hat, weil er sie so schnell wie möglich verkauft.
                      Auch ich kann Dir nur raten, Deine viel zu schwere Schildkröte JETZT einem erfahrenen Tierarzt vorzustellen, damit sie nicht in der Winterruhe stirbt. Durch Deine Haltung, Dein Temperaturmanagement und Deine üppige Fütterung ist das Tier leider auf dem besten Weg dazu, die Winterruhe nicht zu überleben.
                      Denk drüber nach, ob Du nicht vielleicht doch gleich zu einem Tierarzt gehst.

                      Schöne Grüße und alles Gute

                      Eva

                      Kommentar


                      • #12
                        HallO!
                        Ich wollte mich nur nochmal melden und sagen, dass ich mich heute bei einigen Tierärzten erkundigt habe, ob ich mit meiner Schildkröte doch nochmal zu ihnen kommen sollte. Alle Tierärzte haben mir geraten (wie auch schon der Züchter), dass ich meine Schildkröte jetzt erstmal schlafen lassen soll und dann im Frühjahr kommen soll. Die Tierärzte meinten, dass es viel stressiger für das Tier wäre sie jetzt nochmal aufzuwecken, da es eh so lange warm war.
                        MfG
                        Julia

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Julia,
                          ich kann mir nicht vorstellen, dass ein schildkrötenkundiger Tierarzt (d.h. nicht der nächstbeste aus den gelben Seiten!) dir bei einer vierjährigen Schildkröte mit 1kg sagt, dass du sie in die Winterstarre tun sollst. Ich vermute, dass du entweder die falschen Tierärzte angerufen hast (vielleicht weil du die Situation unterschätzt, vielleicht weil du gehofft hast, dass du von denen eine solche Antwort erhälst), oder du hast dem Tierarzt nicht alles erzählt. Oder du hast nur mit der Sprechstundenhilfe gesprochen, die sowieso meist nur wenig Ahnung hat.

                          aber wenn du dich mit diesen Antworten wohl fühlst, und kein schlechtes Gewissen hast, bitteschön.
                          Es ist dein Tier, und Du hast die Verantwortung.
                          Ich habe versucht dir und dem Tier zu helfen, genauso wie Eva, wenn du diese Hilfe nicht annehmen willst, ist das natürlich deine freie Entscheidung.

                          Mich wundert nur deine Begründung:
                          Die Tierärzte meinten, dass es viel stressiger für das Tier wäre sie jetzt nochmal aufzuwecken,
                          und weiter oben schreibst du
                          Meine Breitrandschildkröte will einfach nicht schlafen!
                          Warum bist du nicht einfach ehrlich:
                          - du hast keine Lust jetzt einen weiten Weg zu einem Tierarzt auf dich zu nehmen
                          - du glaubst uns nicht, und denkst wir übertreiben
                          - du hast keine Lust dich mit dem Problem auseinander zu setzten
                          - du bist eventuell Jugendliche (Es ist ja üblich das Geburtsjahr an den Namen anzuhängen), und kannst dich nicht gegen deine Eltern durchsetzen, die das Problem auch nicht ernst nehmen

                          Ich hab nur Angst, dass sich der Zustand deiner Schildkröte durch die körperlichen Belastungen während der Winterstarre stark verschlechtern wird, sie dann eventuell nciht mehr aufwacht, oder nach dem aufwachen nicht richtig fitt wird, das Fressen verweigert und apathisch wird.
                          Grüße Sarina
                          Zuletzt geändert von Sarina; 20.11.2006, 19:40.

                          Kommentar


                          • #14
                            Nachdem wir mit dem Züchter telefoniert hatten, haben wir sie kühl genug untergebracht und da jetzt ja auch das Wetter wieder kühl und immer kälter wird, schläft sie schon seit Samstag! Ich habe sogar einen Arzt von der Liste angerufen die ihr mir empfohlen hattet. Und ich habe auch allen Ärzten gesagt wie schwer und wie alt meine Schildkörte ist!! Hätte uns ein Arzt gesagt, dass wir kommen sollen, wäre das das Erste gewesen, was wir gemacht hätten!! Und ja ich bin Jugendliche, das heißt aber noch lange nicht, dass ich nicht auch selber mit meiner Schildkröte zum Tierarzt fahren würde, auch wenn meine Eltern dagegen wären (was sie auf keinen Fall sind!).
                            Mfg
                            Julia

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Julia!

                              Schade, definitiv die falsche Entscheidung!!!
                              Das, was ich an Antworten zu deiner Frage gelesen habe, nennt man wohl: "mit Engelszungen reden"...
                              Wenn auch sicher der Gang zum Tierarzt für das Tier nicht stressfrei ist, so dürfte die insgesamt doch recht unbewegliche Starre eines fünffach übergewichtigen Tieres für die Organe, die sicherlich arg strapazierten Nieren und den gesamten Organismus verheerenden Stress bedeuten. Wie du bei deinen Besuchen im Forum sicher auch bemerkt haben wirst, hast du deine Antworten nicht von unerfahrenen Profilneurotikern oder Hobby-Hysterikern erhalten, sondern von außerordentlich engagierten und stets fundiert und sachorientiert argumentierenden Menschen mit Erfahrung. Versteh das bitte jetzt nicht als "Vermenschlichung", aber wenn wir selbst zu einer derart extremen Risikogruppe gehören, dann sichern wir jede Aussage x-fach ab! Da reicht der Anruf bei einem Arzt nicht aus, da muss dann der gesunde Menschenverstand ran!

                              Gruß
                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X