Hallo!
In diesem Winter (der keiner ist) ist mir mit den Schildkröten anscheinend einiges schiefgelaufen
:
Sehr spät habe ich einen Nematodenbefall entdeckt und zweimal mit Banmint Katze behandelt. Ich hatte Probleme, das Mittel zu verabreichen und bin daher nicht sicher, ob beide Schildkröten (Jahrgang 2000 und 2004) ausreichend bekommen haben. Laut Tierarzt ist der Kot beider Schildkröten nun ausreichend O.K. für eine späte Überwinterung und ich habe auch begonnen, Futter einzustellen und Themperatur abzusenken.
Sie sind zur Zeit getrennt wegen der Behandlung - aber ich habe sie leider weiterhin in Kokosan-"Erde" gehalten und diese während der insgesamt 4wöchigen Behandlung nur 2mal ausgetauscht - habe zwischenzeitlich gelesen, dass Zeitungspapier, das täglich gewechselt wird, besser gewesen wäre
.
Doch heute mußte ich feststellen, dass der Kot einer der beiden Schildkröten durch und durch aus Würmern besteht (sah von außen aus wir Kot, war innen reinweiß und bestand nur aus Würmern!!!!). Diese Schildkröte (die älter, Jg. 2000) hat auch in den letzten Wochen sehr wenig Kot abgegeben. Die andere hat einen "normalen" Kot und ich würde sie jetzt gerne überwintern.
Also meine beiden Probleme:
Ist der Würmerkot eine Folgeerscheinung der Behandlung (letzte Gabe von Banmint ist ca. 3 Wochen her) und damit der Wurmbefall draußen? Oder ist das zu naiv gedacht, vor allem wegen der weiteren Haltung in der Kokoserde?
Kann zumindest die andere Schildkröte überwinter werden? Wie sind da die Einschätzungen?
Danke für Antworten!
Viele Grüße
Theodora
In diesem Winter (der keiner ist) ist mir mit den Schildkröten anscheinend einiges schiefgelaufen

Sehr spät habe ich einen Nematodenbefall entdeckt und zweimal mit Banmint Katze behandelt. Ich hatte Probleme, das Mittel zu verabreichen und bin daher nicht sicher, ob beide Schildkröten (Jahrgang 2000 und 2004) ausreichend bekommen haben. Laut Tierarzt ist der Kot beider Schildkröten nun ausreichend O.K. für eine späte Überwinterung und ich habe auch begonnen, Futter einzustellen und Themperatur abzusenken.
Sie sind zur Zeit getrennt wegen der Behandlung - aber ich habe sie leider weiterhin in Kokosan-"Erde" gehalten und diese während der insgesamt 4wöchigen Behandlung nur 2mal ausgetauscht - habe zwischenzeitlich gelesen, dass Zeitungspapier, das täglich gewechselt wird, besser gewesen wäre

Doch heute mußte ich feststellen, dass der Kot einer der beiden Schildkröten durch und durch aus Würmern besteht (sah von außen aus wir Kot, war innen reinweiß und bestand nur aus Würmern!!!!). Diese Schildkröte (die älter, Jg. 2000) hat auch in den letzten Wochen sehr wenig Kot abgegeben. Die andere hat einen "normalen" Kot und ich würde sie jetzt gerne überwintern.
Also meine beiden Probleme:
Ist der Würmerkot eine Folgeerscheinung der Behandlung (letzte Gabe von Banmint ist ca. 3 Wochen her) und damit der Wurmbefall draußen? Oder ist das zu naiv gedacht, vor allem wegen der weiteren Haltung in der Kokoserde?
Kann zumindest die andere Schildkröte überwinter werden? Wie sind da die Einschätzungen?
Danke für Antworten!
Viele Grüße
Theodora
Kommentar