Hallo,
wir planen einen Teil-Umbau des Gartens und möchten endlich ein geeignetes Freigehege für unsere 6 THBs errichten (NZ 2003, Männlein / Weiblein Verteilung leider noch nicht wirklich feststellbar).
Tja - ein Frühbeet haben wir zwar, allerdings wird das auf Dauer wohl nicht ausreichen (1mx0,9m). Nun stellt sich die Frage, ob bzw. wie viele und welche weiteren Frühbeete wir uns zulegen sollen bzw. ob es Sinn machen würde, ein Gewächshaus anzuschaffen.
Könnte man denn alle 6 Schildis im gleichen Gewächshaus halten?
Klar würde man die Geschlechter trennen müssen z.B. über zwei getrennte Eingänge zum GH und innerhalbe des GH zwei getrennte Bereiche für die Geschlechter.
Ab welchem Alter sollte man die Tiere denn getrennt halten?
Sprich: Bis wann müßen wir mind. ein zweites FB oder ein GH aufgebaut haben?
Wie große sollte das GH (mindestens) sein?
Kann man denn die Schildkröten im gleichen Gewächshaus auch überwintern lassen? Momentan überwintern unsere 6 Schildis noch im Kühlschrank. Ich möchte mir aber gar nicht erst vorstellen, wie viele Kühlschränke wir brauchen würden, sobald alle Schildis ausgewachsen sind.
Auf der anderen Seite befürchte ich, daß es vielleicht für die Schildis doch zu kalt draußen ist und der Boden gefrieren könnte, in den sie sich eingegraben haben.
Noch erschwerend hinzu kommt die Tatsache, daß wir leider einen sehr lehmhaltigen Boden haben, der sich eigentlich nur mit der Spitzhacke bearbeiten läßt.
Zur Überwinterung im Frühbeet / Gewächshaus müßten wir dann wohl entweder eine Grube ausheben und diese dann mit geeignetem Substrat füllen (wie tief ausheben? welches?) bzw. das FB / GH entsprechend erhöht stellen und das Fundament mit dem Substrat füllen
Hierzu fand ich die Bilder unter http://usera.imagecave.com/Heiko/Schildkroeten/ recht hilfreich.
Was haltet ihr von der Idee, in dem GH dann auch Futterpflanzen mit anzubauen z.B. auf Regalen, die an der Wand befestigt sind und die Schildis so nicht stören sollten?
Fragen über Fragen und natürlich spielt das liebe Geld auch eine Rolle (ich denke da besonders an die Alltop-Varianten der FB / GH...).
Wir sind für jeden Rat dankbar.
Gruß
Tanja
wir planen einen Teil-Umbau des Gartens und möchten endlich ein geeignetes Freigehege für unsere 6 THBs errichten (NZ 2003, Männlein / Weiblein Verteilung leider noch nicht wirklich feststellbar).
Tja - ein Frühbeet haben wir zwar, allerdings wird das auf Dauer wohl nicht ausreichen (1mx0,9m). Nun stellt sich die Frage, ob bzw. wie viele und welche weiteren Frühbeete wir uns zulegen sollen bzw. ob es Sinn machen würde, ein Gewächshaus anzuschaffen.
Könnte man denn alle 6 Schildis im gleichen Gewächshaus halten?
Klar würde man die Geschlechter trennen müssen z.B. über zwei getrennte Eingänge zum GH und innerhalbe des GH zwei getrennte Bereiche für die Geschlechter.
Ab welchem Alter sollte man die Tiere denn getrennt halten?
Sprich: Bis wann müßen wir mind. ein zweites FB oder ein GH aufgebaut haben?
Wie große sollte das GH (mindestens) sein?
Kann man denn die Schildkröten im gleichen Gewächshaus auch überwintern lassen? Momentan überwintern unsere 6 Schildis noch im Kühlschrank. Ich möchte mir aber gar nicht erst vorstellen, wie viele Kühlschränke wir brauchen würden, sobald alle Schildis ausgewachsen sind.
Auf der anderen Seite befürchte ich, daß es vielleicht für die Schildis doch zu kalt draußen ist und der Boden gefrieren könnte, in den sie sich eingegraben haben.
Noch erschwerend hinzu kommt die Tatsache, daß wir leider einen sehr lehmhaltigen Boden haben, der sich eigentlich nur mit der Spitzhacke bearbeiten läßt.
Zur Überwinterung im Frühbeet / Gewächshaus müßten wir dann wohl entweder eine Grube ausheben und diese dann mit geeignetem Substrat füllen (wie tief ausheben? welches?) bzw. das FB / GH entsprechend erhöht stellen und das Fundament mit dem Substrat füllen
Hierzu fand ich die Bilder unter http://usera.imagecave.com/Heiko/Schildkroeten/ recht hilfreich.
Was haltet ihr von der Idee, in dem GH dann auch Futterpflanzen mit anzubauen z.B. auf Regalen, die an der Wand befestigt sind und die Schildis so nicht stören sollten?
Fragen über Fragen und natürlich spielt das liebe Geld auch eine Rolle (ich denke da besonders an die Alltop-Varianten der FB / GH...).
Wir sind für jeden Rat dankbar.
Gruß
Tanja
Kommentar