Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griechische LSK gehen auf die Jagd

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Griechische LSK gehen auf die Jagd

    Hallo,
    ich habe gestern Abend miterleben dürfen, wie meine 2 griechischen LSK, beide 5 Jahre alt, gegen 19 Uhr nach einem Gewitterregen nochmal aus ihrem Versteck gekommen sind und regelrecht auf die Jagd nach Regenwürmern gingen ! Sie erkennen die Würmer schon aus ca. 1 m Entfernung und sprinten dann auf sie zu, um sie dann mit 2 Bissen zu verspeisen.
    Auch nach Nacktschnecken graben sie richtig und erschnüffeln sie v.a. in feuchten Ecken und an Steinrändern.

    Übrigens:
    Grünfutter nehmen sie sehr gut an, und daran herrscht auch kein Mangel.

    Ich finde das ganze sehr interessant, weil ich wirklich noch nie etwas davon gelesen oder gehört habe. An eiweißreiche Ernährung brauche ich so gar nicht zu denken.

    Könnte das Verhalten daran liegen, daß ein Mineralienmangel vorliegt ?

    Grüße
    Stufe3
    Zuletzt geändert von Silvia Macina; 19.06.2007, 08:52. Grund: Abkürzung

  • #2
    Zitat von Stufe3 Beitrag anzeigen
    Griechen gehen auf die Jagd
    "Na, das ist ja mal wieder ne tolle Meldung", dachte ich mir beim Lesen dieser Überschrift. "Ist doch bekannt, dass Griechen gerne jagen - z.B. auch kleine Piepmätze. Und gehen Mauren, Russen, Tunesier und sogar Deutsche nicht auch hin und wieder auf die Jagd?"

    Man hat natürlich kein Brett vor'm Kopf und merkt irgendwann, dass eigentlich Landschildkröten gemeint sind, und dann erfreut man sich natürlich an der Vorstellung der den Regenwürmern hinterhersprintenden Panzerträger.

    War das jetzt eigentlich off topic?

    Schönen Tag noch.

    Wolfgang Bischoff
    Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Wolfgang Bischoff Beitrag anzeigen
      War das jetzt eigentlich off topic?
      ja, Herr Bischoff, das war definitiv off topic, aber wir wollen mal nicht so sein Damit sich unsere eingebürgerten, griechischen Landsleute nicht diskriminiert fühlen, indem sie hier als Regenwurmjäger geoutet werden, tun wir mal so, als handele es sich um Schildkröten.

      Hallo Stufe3: bitte die Forenregeln beachten und auf irreführende Abkürzungen verzichten.

      Vielen Dank

      Silvia Macina
      Zuletzt geändert von Silvia Macina; 19.06.2007, 09:51.

      Kommentar


      • #4
        Ich bleib dann mal beim Thema

        Meine Schildkröten fressen leider auch schonmal ne Schnecke, das Dumme ist nur, dass die sich leider dabei teilweise so vollschleimen, dass sie kaum mehr Luft bekommen... also pass auf! In einem anderen Forum wurde mir zu kaltem schwarzen Tee geraten, der angeblich den Schleim ablöst. Bisher habe ich dies aber noch nicht ausprobiert.

        Eigentlich sollten die Tiere solche Eiweißbomben nicht fressen, da sie einfach ungesund sind, z.B. die Nieren auf Dauer schädigen können.
        Aber wir können da ja nicht ständig aufpassen... Wenn ich aber sehe, dass sie sowas tierisches fressen wollen, dann nehm ich denen das weg.

        Grüße!
        Zuletzt geändert von Fachmoderation; 20.06.2007, 16:17. Grund: Aus Kröten Schildkröten gemacht

        Kommentar


        • #5
          Hallo zusammen, bin hier grad so reingestolpert und frage mich, ob denn auch freilebende Landschildkröten wissen, dass tierische Nahrung nicht gut für sie ist? Die müssten dann ja alle an Nierenversagen eingehen!
          Meiner Meinung nach ist natürliche "Beute" kein Problem - Problematisch wird's, wenn man ständig eiweißreiches Trockenfutter oder gar Hundefutter füttert! Meine 2 Panzenträger habe ich schon an einem Mauskadaver fressen sehen, den die Katzen im Gehege liegen lassen haben - allerdings hab' ich ihnen den dann weggenommen!
          Schöne Grüße WALEM

          Kommentar


          • #6
            Hallo Walem
            In Natur finden die Landschildskröten selten eine Schnecke und wenn sie die dann verspeisen, schadet es nichts. In unserem feuchten Klima sind viele Schnecken unterwegs. Da die Schildkröte das nicht weiß, frißt sie die erste, dann die zweite , und immer mehr (es könnte ja die Letzte sein) und so bekommt sie zuviel tierisches Eiweiß.
            Ich sammle deswegen, so gut es geht, die Schnecken täglich aus dem Freigehege.
            Viele Grüße
            Sabine
            http://www.schilditreff.de
            http://www.pflanzenbestimmung.de

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              Zitat von Krissy Beitrag anzeigen
              Meine Kröten fressen leider auch schonmal ne Schnecke
              Erst jagenden Griechen und nun jagende Kröten.
              Und ich dachte wir seien hier im Landschildkrötenforum.
              verwirrte Grüße,
              Sarina
              Zuletzt geändert von Fachmoderation; 20.06.2007, 16:18. Grund: Danke! Habs überlesen.

              Kommentar

              Lädt...
              X