Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche Innenterrarium für Landschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Suche Innenterrarium für Landschildkröte

    Ich habe eine siebenjährige griechische Landschildkröte. Bisher haben wir sie, wenn es außen kalt war, in einem 100 cm * 50 cm (Länge * Breite) großen Terrarium gehalten. Wenn es warm war (23° oder mehr), war sie außen im umgebauten Sandkasten mit Steinen, Pflanzen, einem Wasserbecken und einem "Versteck", wo sie sich dann zum Schlafen aufgehalten hat. Da sie aber immer größer wird, wollen wir uns ein neues Innenterrarium zulegen. Bei Google konnte ich leider nichts passendes finden. Ich habe gelesen, dass man auch Frühbeete als Terrarium verwenden kann, doch ich habe nur welche ohne Boden gefunden. Ein Boden ist wichtig, da wir das Terrarium auf den Teppich stellen wollen und der natürlich nicht dreckig werden soll . Auch Plastikboxen, Gewächshäuser o.ä. konnte ich bei Google keine passenden finden.

    Wo bekomme ich denn einen geeigneten Kasten her, der groß genug für sie ist (ich dachte an 120 cm * 120 cm)?

    Danke schonmal für eure Antworten!

  • #2
    Hallo,

    mal `ne blöde Frage:
    Warum läßt du deine Schildkröte denn nicht ganzjährig draußen???
    Wäre wohl das einfachste, und meiner Meinung nach das artgerechteste für das Tier!!!

    Ansonsten, wie wäre es mit selber bauen!?
    Habe da mal eine "Eigenkonstruktion ganz aus Holz gesehen.
    Optisch sah es zumindest ganz gut aus ...

    Liebe Grüße

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Tartarugha Beitrag anzeigen
      Hallo,

      mal `ne blöde Frage:
      Warum läßt du deine Schildkröte denn nicht ganzjährig draußen???
      Wäre wohl das einfachste, und meiner Meinung nach das artgerechteste für das Tier!!!

      Ansonsten, wie wäre es mit selber bauen!?
      Habe da mal eine "Eigenkonstruktion ganz aus Holz gesehen.
      Optisch sah es zumindest ganz gut aus ...

      Liebe Grüße
      Ich lasse sie nicht ganzjährig draußen, weil der umgebaute Sandkasten nicht überdacht ist. Wenn es also regnet oder schneit bzw. einfach kalt ist, tut das der Schildkröte sicherlich nicht gut.

      Das Konsturkt aus Holz müsste man dann mit einer Plastikfolie auslegen, oder?

      Kommentar


      • #4
        Naja abhängig von der Art macht das Tier ja auch noch 3-5 Monate Winterruhe.
        Da kann man den Schnee, es schneit noch irgendwo in Deutschland , gut überbrücken.
        Für kalte Tage gibt es ja Frühbeete (zu kaufen oder selber bauen).

        Kommentar


        • #5
          @ DarsVaeda & Tartarugha! Scheinbar hat Max0r keine oder wenig Erfahrung mit der Haltung von Griech, Landschildkröten. Eure Antworten finde ich daher nicht so glücklich.
          Sicher ist eine ganzjährige Außenhaltung möglich, braucht aber einiges an Vorbereitung betreffend Überwinterungsmöglichkeit und Nagerschutz.
          Es ist trotz Klimawandels nicht davon auszugehen, dass der nächste Winter genauso mild wird, wie der letzte.
          Zudem birgt die unkontrollierte Überwinterung einige weitere Gefahren.

          @ Max0r! Du solltest Deine Haltungsbedingungen radikal überdenken und Dir Informationen zur Haltung verschaffen.
          Eine Freilandhaltung ist in einem gut strukturierten Freilandgehege mit Frühbeet/Gewächshaus gut möglich. Du solltest die Möglichkeit haben, dieses mit einem Strahler für kältere Zeiten beheizen zu können. Eine Haltung im Freiland ist somit bis Ende Okt/ Anf. Nov. möglich.
          Das Tier kann dann direkt, verpackt in einer Kiste mit halbverrrottenen/verrrottendes Buchenlaub, direkt in die Überwinterung überführt werden.
          Da Du ja noch betreffend des Freilandgeheges Vorbereitungen treffen mußt, wäre diese Form der Handhabung erst im nächsten Jahr möglich.
          Daher für dieses Jahr: Tier ins Übergangsterrarium packen, Tageslichtlänge und Temperatur reduzieren und einwintern.

          Grüße! Paule
          Zuletzt geändert von Fachmoderation; 09.09.2007, 17:42. Grund: Umgangsformen!

          Kommentar


          • #6
            @MaxOr,

            ich schließe mich Paule mit der Vermutung an, dass Du wirklich noch sehr unerfahren bist, was die Haltung von Griechischen Landschildkröten angeht.
            Du solltest eigentlich wissen, dass diese Tiere von etwa Nov bis ins Frühjahr hinein Winterruhe halten, also regelrecht eingewintert werden. Mach Dich unbedingt dazu schlau.

            Mehr jedoch erschreckt mich, dass das Tier in einem Terrarium von 100x50, also auf einem halben Quadratmeter gehalten wird. Das ist viel zu klein für das Tier. Auch ein 1,2x1,2 großes Terrarium wäre entschieden zu klein.
            Wenn Du schreibst, dass Du einen umgebauten Sandkasten als Freigehege nutzt, dann wird auch dort das Tier - so vermute ich - viel zu wenig Platz haben. Du solltest mal sehen, welche Wege Schildkröten abmarschieren, wenn sie sich wirklich wohl fühlen und ausreichend Platz zur Verfügung haben.

            Noch mal zum Terrarium - alle (!!) handelsüblichen Terrarien sind für Griechische Landschildkröten ungeeignet, weil sie oben geschlossen sind. Das sich im Terrarium entwickelnde Klima ist i.d.R. viel zu trocken und meistens zu warm. Die Folgen sind ungesundes Wachstum wie Verhöckerung etc.
            Im I-Net und in vielen guten Büchern wurde schon sehr viel dazu geschrieben.
            Im Interesse Deines Tieres: Mach Dich wirklich schlau und ändere die Haltungsbedingungen von Grund auf. Spar Dir das Geld für ein "Was auch immer"-Terrarium im Haus. Investier lieber Zeit und Geld, dem Tier ein Plätzchen im Garten zu schaffen, in dem es sich wohlfühlt und umherstapfen kann.

            Muad

            Kommentar

            Lädt...
            X