Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kokosfaser?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Habe mit Kokusfaser auch gute Erfahrungen gemacht diese gillt es aber zu mischen mit Erde (maulwurfserde, floraton 6 ec.) dazu mische ich meist noch Muttererde unbehandelt versteht sich.

    Maurische/Griechische Landschildkröten sind glücklich
    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 23.03.2008, 09:45. Grund: Groß- und Kleinschreibung!

    Kommentar


    • #17
      Kokosfaser?

      Hallo
      Kokosfaser würde ich auf alle Fälle nicht nehmen.
      Für europäische LSK würde ich sowohl im Freiland ( natürlich mit sehr guter Drainage ) als auch im Terrarium nur Gartenerde ( sog. Mutterboden ) nehmen.
      Für die erforderliche Luftfeuchte im Terrarium würde ich in alte Nylonstrümpfe gestopftes Spaghnummoos zu den Schlafplätzen legen.

      Viele Grüße, Ulli
      Baujahr 1957. Seit 1998 in der AG Schildkröten. Halte T. kleinmanni und G. radiata.

      Kommentar


      • #18
        Zitat von hexe-88 Beitrag anzeigen
        Hi

        also ich habe mal da was für dich:

        http://cgi.ebay.de/Kokohum-Blumenerd...QQcmdZViewItem

        Ist bei E-bay ist das gleiche was ich auch habe.
        Uuups, habe ich ja jetzt erst entdeckt! Das Zeug ist ganz sicher ungeeignet für die Haltung von Schildkröten, das ist prima für Blumen, weil es nämlich gedüngt ist.....
        http://www.neudorff.de/produkte/prod...lumenerde.html

        Grüsse- Jutta

        Kommentar


        • #19
          Zitat von hexe-88 Beitrag anzeigen
          ...also ich habe eine Griechische Landschildkröte und habe auch Kokos-Erde im Käfig...
          Servus,

          ....wobei ich erst mal anfragen möchte, was "Käfig" heißt. Das, was ich unter Käfig kenne, bzw. in meinen Vorstellungen herumgeistert, ist ja wohl ganz und gar nicht für Schildkrötenhaltung geeignet. Ist aber ein anderes Thema...

          Nur: Ich versteh nicht so ganz, wieso man alle Hebel in Bewegung setzt, sich aus Gartencentern, Zoohandlungen o.ä. Kokosfasersubstrate zu organisieren, statt einfach drei oder vier (oder mehr) einfache Plastikeimer und eine Schaufel in den Kofferraum zu tun, ein paar Kilometerchen zu fahren und ein paar frische Maulwurfelhügel "abzuernten". Das ist die beste Erde, die man für seine Schildkröten (zumindest Griechen) bekommen kann - und im Normalfall auch kostenlos - wenn man nicht gerade auf die Wiesen geht, die frisch gegüllt/geodelt sind. Und zeitaufwändiger ist es auch nicht, als in ein Gartencenter zu fahren, und mir dort ungedüngte Blumenerde zu holen.

          LG
          Lutz
          Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

          Kommentar

          Lädt...
          X