Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum sind bei meinen Griechischen Landschildkröten immer so viele Eier unbefruchtet?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Auch ich grübel ein wenig ...

    ... wenn mir jemand nachsagt, dass meine Erfahrung "aus der Luft geholt" ist.

    Eines steht doch einmal fest: Wenn hier 10 Schildkrötenhalter gleiche Erfahrungen haben und diese mitteilen, handelt es sich nicht mehr um eine "Behauptung", sondern um z.B. beobachtetes Verhalten.

    Sicherlich gibt es hier in den Foren auch Informationen, die ich anzweifele - wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe.

    Nur eines ist doch auch klar: Die meisten von uns betreiben hier keine klinischen Studien an ihren Haustieren, sondern versuchen "noch Unwissenderen" mit Ihrem, wenn auch teilweise nicht vollkommenen Wissen, zu helfen.

    Ansonsten hier noch einmal zur Erinnerung, wozu die DGHT-Foren dienen:

    Die Diskussionsforen der DGHT dienen dem Erfahrungsaustausch über alle Fragen der Herpetologie und Terrarienkunde. (Originaltext von der DGHT-Seite)

    Dass dabei auch Fehlinformationen verbreitet werden, sollte zumindest dadurch vermieden werden, dass in diesem Falle andere Forenmitglieder mit ihren Erfahrungen dagegen sprechen müssten.

    Eines jedoch sollten wir alle tunlichst vermeiden: Persönliche Angriffe - denn das bringt niemandem etwas und schadet letztendlich nur der Kommunikation über unsere Tiere.

    Beste Grüße
    Dieter

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Testudo50 Beitrag anzeigen
      ... wenn mir jemand nachsagt, dass meine Erfahrung "aus der Luft geholt" ist.

      Eines steht doch einmal fest: Wenn hier 10 Schildkrötenhalter gleiche Erfahrungen haben und diese mitteilen, handelt es sich nicht mehr um eine "Behauptung", sondern um z.B. beobachtetes Verhalten.

      Sicherlich gibt es hier in den Foren auch Informationen, die ich anzweifele - wenn ich andere Erfahrungen gemacht habe.

      Nur eines ist doch auch klar: Die meisten von uns betreiben hier keine klinischen Studien an ihren Haustieren, sondern versuchen "noch Unwissenderen" mit Ihrem, wenn auch teilweise nicht vollkommenen Wissen, zu helfen.

      Ansonsten hier noch einmal zur Erinnerung, wozu die DGHT-Foren dienen:

      Die Diskussionsforen der DGHT dienen dem Erfahrungsaustausch über alle Fragen der Herpetologie und Terrarienkunde. (Originaltext von der DGHT-Seite)

      Dass dabei auch Fehlinformationen verbreitet werden, sollte zumindest dadurch vermieden werden, dass in diesem Falle andere Forenmitglieder mit ihren Erfahrungen dagegen sprechen müssten.

      Eines jedoch sollten wir alle tunlichst vermeiden: Persönliche Angriffe - denn das bringt niemandem etwas und schadet letztendlich nur der Kommunikation über unsere Tiere.

      Beste Grüße
      Dieter

      Lieber Hr. Dieter! Niemand behauptet, dass Ihre Erfahrungen aus der Luft gegrifffen sind. Schließlich haben Sie Ihre Erfahrungen zu diesem Thema nicht kundgetan ;-)
      Den Sinn der DGHT Foren habe ich sicherlich auch verstanden, und lediglich von den von Ihnen eingeräumten Recht gebrauch gemacht, die Verbreitung von Fehlinformationen, bzw. das verschweigen anderer relevanter Faktoren zu vermeiden.
      Wenn Sie eine gewisse Ironie,Polemik, oder tiefgründigen Humor als einen persönlichen Angriff interpretieren, so ist das Ihr Problem. Ich für mein Teil habe niemanden persönlich angegriffen. Friedvolle Grüße! Paule
      Zuletzt geändert von Paule; 25.07.2009, 18:37.

      Kommentar


      • #18
        Hallo,

        ohne etwas zum eigentlichen Thema beitragen zu können, finde ich Deinen Ton, Paule, reichlich pampig und ungezogen. Daran solltest Du arbeiten.

        LG
        zim

        Kommentar


        • #19
          Zitat von zim Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ohne etwas zum eigentlichen Thema beitragen zu können, finde ich Deinen Ton, Paule, reichlich pampig und ungezogen. Daran solltest Du arbeiten.

          LG
          zim
          Ist halt Dein subjektives Empfinden ;-)

          Kommentar


          • #20
            Unbefruchtete Eier ...

            Hallo Betti, Cidien, Dieter, Paule und alle Anderen,

            zunächst mal was zum Thema:

            Betti, wenn du schreibst, dass deine Gruppe in 25 Jahren so gewachsen ist, du aber immer noch kein beheizbares Frühbeet hast, dann muss ich sagen, dass du nach 25 Jahren Schildkrötenhaltung immer noch viel falsch machst. Weiterhin würde es mich interessieren, wie Du die 75 Eier inkubierst, ich war dieses Jahr mit meinen insges. 20 Eiern schon voll ausgelastet. Mich würde auch interessieren, ob deine Männchen immer bei deinen 6 Weibchen leben, oder ob du Sie separat hälst. Manchmal bringt es was, wenn die Herren eine Zeit lang für sich sind..., aber denk' dran: Unsere Pfleglinge haben zur Zeit wieder Paarungszeit, also lass sie zusammen. Ich persönlich finde gerade die "Herbstpaarung" für sehr produktiv.

            Dieter, es war Cidien und nicht Paule die zitiert hat... .

            Paule, weiter so - MIR gefällt die Art, wie du schreibst... .:ggg:

            Viele Grüße - Golo

            Kommentar


            • #21
              Hallo,

              mit der Haltung (kein Frühbeet wahrscheinlich unterschiedliche Unterarten usw...) sind wir uns wohl einig liegt einiges im Argen.

              @Golle:
              Bitte richtig lesen:

              Zitat Dieter:
              vielleicht, gerade für Paule, mal etwas Grundsätzliches in diesen Foren: Es geht nicht darum, aus irgendwelchen Büchern/Quellen Belege und Zitate anzuführen.
              Er hat nie behauptet das Paule zitiert hat.

              75 Eier bekommt man in einen FB 80 locker unter da gibt es kein Problem.
              Für die Herbstpaarung ist es noch etwas zu früh, das sagt ja schon das Wort "Herbst" aus.:ggg:

              @Zim du schriebst was hier viel "Denken" und auch per igm geschieben haben.

              lg Cidien
              Zuletzt geändert von Cidien; 28.07.2009, 11:14.

              Kommentar


              • #22
                Hallo Cidien,

                was glaubst Du, warum ich "Herbstpaarung" in Gänsefüss_chen gesetzt habe... .

                Und wo Du gerade so schön für Betti antwortest:

                Findest Du ihre Angaben nicht auch etwas fragwürdig???

                Viele Grüße - Golo

                PS: Richtig lesen - Ich heisse nicht Golle.... .

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  vorher schreibst du momentan ist Paarungszeit und dann das die Herbstpaarungen sehr wichtig sind, da stimmt was nicht.

                  Mh ihre Angaben mit den Tieren find ich jetzt nicht soooo merkwürdig ausser das halt die Befruchtungsrate und die Haltung nicht zu stimmen scheint.

                  lg Cidien

                  Kommentar


                  • #24
                    Nein, was eine schöne Haarspalterei.:wall:

                    Warten wir doch mal ab, was Betti dazu sagen möchte.

                    Viele Grüße - Golo

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Cidien Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      vorher schreibst du momentan ist Paarungszeit und dann das die Herbstpaarungen sehr wichtig sind, da stimmt was nicht.

                      Mh ihre Angaben mit den Tieren find ich jetzt nicht soooo merkwürdig ausser das halt die Befruchtungsrate und die Haltung nicht zu stimmen scheint.

                      lg Cidien

                      Zitat von Cidien Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      vorher schreibst du momentan ist Paarungszeit und dann das die Herbstpaarungen sehr wichtig sind, da stimmt was nicht.


                      lg Cidien
                      Hallo! Bitte nicht diese Kleinkrämerei, was die "Herbstpaarung" betrifft. Aber sicher können Sie bei den vielen von Ihnen gehaltenen Arten/Unterarten die Sie halten doch auch schon die eine oder andere Paarung beobachten - oder?
                      Wenn man sich den jahreszeitlichen Lebensrhytmus der Tiere anschaut, so scheint mir der Schildekrötenherbst auch garnicht mehr so weit ;-)
                      Natürlich subjektiv betrachtet aus der Sicht eines eher über bescheidene Erfahrungen verfügenden Schildkrötenjungspunds ;-)
                      Und sollte sich dann der eine oder andere nicht mehr auf den Schlips getreten fühlen, dann kann man ja zu dem eigentlichen Thema zurückkommen.
                      Die gemeinsame Haltung verschiedener Unterarten verbietet sich von selbst. Daher erübrigt es sich auch weiter über Themen wie Paarungsverhalten und Prägung zu diskutieren, zumal ich meine Meinung zu diesem Thema zu genüge kund getan habe.
                      Neben der von mir angesprochenen Ernährung und Mineralversorgung - die Tiere erhalten ja Wald- und Wiesenkräuter und Sepiaschale, aber auch in ausreichendem Maße?- kommen sicher noch Kompenenten wie die on Golo angesprochene "Herbstpaarung" dazu, die sicher durch eine vorübergehend Geschlechtertrennung forciert werden kann. Ich persönlich trenne die Geschlechter jedoch nicht. Grüße! Paule

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,
                        also, so danebenkann die Haltung gar nicht sein, da z.B. die 1. Schildkröte nun schon über 40 Jahre bei uns ist, und seit ein Mann dabei ist auch regelmäßig Eier legt, meistens 2x im Jahr, wenn es ganz gut geht auch 3x.
                        Ich habe ein großes Gehege ca. 120qm. Und die beiden Männer sind die ganze Zeit mit dabei.
                        Die Eier werden in 2 selbstgebauten Brutkasten ausgebrütet. Der eine Brutkasten bei 31°C, der andere bei 33-34°C.
                        Aber ich habe mir die Tiere jetzt mal genau angesehen, in Bezug auf die Unterschiede von T.h.boettgeri und T.h.hecegovinensis. So ganz kenne ich mich da nicht aus, da ja die Unterschiede nicht immer gleich ausgeprägt sind.
                        Aber 5 der Damen haben jeweils 2 Achselschilde, eine hat keine und die beiden Männer haben auch keine. Also denke ich jetzt mal, dass die beiden Männer und das eine Weibchen T.h. hecegovinenses sind. Kann das sein?

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo!° Am besten stellst Du mal ein paar Bilder ein. Grüße!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X