Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hilfe!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: hilfe!!

    hi draven!! nur um irgendwelche mißverständnisse austzräumen: mit der futterliste waren nicht die heukops gemeint, sondern der link futterpflanzen, der eine vielzahl von pflanzen zeigt, die auch in deiner botanik wachsen. im übrigen möchte ich gerhard w. beipflichten u. dir argumentationshilfe leisten: ein frühbeet im garten erübrigt zwei terrarien in der wohnung. hast du evtl. die möglichkeit, einem reptilienstammtisch, bzw. reptilienerfahrenen leuten in deiner heimatstadt anzuschließen. auch den vorschlag von gerhard statt drei verschiedene arten nur noch eine zu pflegen, kann ich nur unterstützen. die beschreibung deiner graeca fürchte ich hilft hier auch keinem. gruß paule

    Kommentar


    • #17
      Re: hilfe!!

      Achja. Schau mal in Deiner EU-Bescheinigung nach. Steht da vielleicht was unter Herkunftsland? Vielleicht könnte das zur Unterart -Bestimmung weiterhelfen.

      Jürgen

      Kommentar


      • #18
        Re: hilfe!!

        "ich solle den uv-strahler ruhig über dem becken anbringen,das licht würde schon
        durch das glas dringen"

        Hi Draven, wenn ich das richtig verstehe, hälst Du die Tiere in einem oben geschlossenen Terra, das wäre nicht so gut. Das Becken sollte oben offen sein.
        Grüsse- Jutta

        Kommentar


        • #19
          Re:hilfe!!

          Sarina wrote:
          Hallo Draven,
          ja bei Schildkröten findest du viele Menschen, die keine Ahung haben, aber ihr Unwissen fleißig verbreiten.

          Die Heucobs kannst du das ganze Jahr füttern, aber immer auch frisches Futter dazu.
          Die Cobs vom Chinchilla: Sind das reine Heucobs?? Ich denke dass da sicher auch Getreide und so mitdrinne ist. Das wäre für die Schildkröte nicht so ideal.

          Wegen den Fotos: Die musst du erst irgendwo im Internet hochladen. Oder vielleicht darfst du sie jemanden als e-mail Anhang schicken der das für dich macht (ich bin da leider auch zu blöd zu)
          Gruß Sarina

          [Edited by draven on 14-08-2003 at 20:25 GMT]

          Kommentar


          • #20
            Re:hilfe!!

            hallo
            ups,irgenwie hab ich da beim posten grade ziemlichen mist gebaut.

            ich konnte leider nicht früher antworten...
            wegen dem virus.

            die chinchillakops sind aus reinem heu,zuviel getreide vertragen chinchillas nämlich auch nicht.man kann diese kops also immer füttern und aber auch futterpflanzen
            dazu...aha.

            fotos von der graeca habe ich mit einer digitalkamera gemacht,ich werde sie jetzt an die adresse info@schildkroeten.net schicken.

            kann man denn kranke tiere wie meine überhaupt tauschen?
            dann könnte ich meine tiere vielleicht ja zum teil abgeben,damit sie es endlich gut haben.aber auch nur an jemanden der ahnung hat,nicht so jemand wie ich.vielleicht haben sie dann ja eine chance auf artgerechte haltung...

            in der bescheinigung steht wiegesagt nur testudo graeca und maurische landschildkröte.hilft das weiter?

            dass man diese schildkröten nicht in handelsüblichen terrarien halten kann wusste ich nicht.kann man sie anstatt dessen vielleicht in holzkisten halten?
            oder geht das nicht?

            ich fahre morgen früh in den urlaub,deshalb werde ich für 2 wochen nicht schreiben können.ich melde mich dann wieder wenn ich wieder da bin.danke für die hilfe!

            tschüss,bis demnächst draven

            Kommentar


            • #21
              Re: hilfe!!

              HI Draven, lieber eine Holzkiste als ein geschlossenes Terra. Holtkiste z.B. mit Teichfolie ausschlagen. Und zu der genauen Unterart: versuche doch mal den Züchter, der auf der EU-Bescheinigung angegeben ist anzurufen- er müsste wisse, was er da zieht, oft wird die Unterart einfach von den Behörden verschlunzt.
              Grüsse und einen schönen Urlaub! Jutta

              Kommentar


              • #22
                Hier die Bilder

                So, hier sind nun 2 Bilder von dravens Schildkröte:


                Und was mir da natürlich sofort ins Auge sticht, sind die Buchenholzspähnen. Das ist kein geeignetes Substrat für Schildkröten und kann zu Verstopfungen führen. Am besten ist ganz einfache Wald- oder Gartenerde oder Kokosfasersubstrat.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                • #23
                  Re: Hier die Bilder

                  Florian wrote:
                  So, hier sind nun 2 Bilder von dravens Schildkröte:
                  Und was mir da natürlich sofort ins Auge sticht, sind die Buchenholzspähnen. Das ist kein geeignetes Substrat für Schildkröten und kann zu Verstopfungen führen. Am besten ist ganz einfache Wald- oder Gartenerde oder Kokosfasersubstrat.
                  Hallo Draven, hallo Florian

                  Die Kleine sieht mir sehr nach einer T. g. ibera aus, also kein Grund zur Panik.

                  Was MIR aber ins Auge sticht, sind die Höcker auf dem Panzer und vor allem die verdickten Kniegelenke der Kleinen. Die sehe ich bis hierher. Sieht mir schwer nach einer Gelenksgicht aus. Das passiert auch durch zu trockene Haltung (Buchenholzspäne kann man ja auch nicht richtig anfeuchten, weil sie sonst schimmeln) und durch eine zu üppige und zu eiweissreiche Ernährung (Schildkröten-Fertigfutter-Pellets aus der Dose, nicht zu verwechseln mit den Heukobs).

                  Nach dem Urlaub sollte sich ein guter Fachtierarzt alle Kröten mal gut ansehen. Aber das hatte Draven ja ohnehin schon vor.

                  Wenn ich das richtig gelesen habe, dann haben die Schildkröten einen 40qm-Garten fast für sich (bis auf das Bisschen Familienanschluss). Das ist doch schon mal super. Es muss ja nicht gleich heuer sein, aber vielleicht kann man Muttern so nach und nach doch noch von einem Frühbeetkasten überzeugen. Gut wäre es für die Tiere schon, denn vor allem die T. graeca mag es schon recht lauschig warm. Die neigen eher zu Schnupfen, als die anderen Arten, wenn sie zu kühl gehalten werden.

                  Naja, jetzt lassen wir Draven erst mal aus dem wohlverdienten Urlaub kommen und dann sehen wir weiter.

                  Schöne Grüsse

                  Eva

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: hilfe!!

                    Hallo nochmal

                    Die Kleine müsste ein Männchen sein :-)

                    Schöne Grüsse

                    Eva

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Re: hilfe!!

                      hi
                      sorry sorry
                      dass ich erst so spät antworte,aber mein computer hat herumgesponnen und ich konnte mich nicht einloggen.nach ewigen versuchen hat es dann geklappt.

                      ich habe also eine testudo graeca ibera...und geschwollene gelenke hat sie auch noch.das arme tier...
                      (übrigens:vielen dank für das posten der bilder!!)

                      kann ich als einstreu denn normales kleintierstreu nehmen?das ist auch relativ weich und man kann es anfeuchten.das kokosfaserstreustreu ist nämlich noch schwerer zu beschaffen als das was ich jetzt habe und erde macht viel dreck(jetzt ist auch noch das streu falsch..und ich dachte ich würde wenigstens eine sache
                      richtig machen)

                      dann werde ich wohl sehr bald ein paar holzkisten bauen...oder mein vater..wenn ich ihn überreden kann.

                      kann und soll ich die armen schildkröten denn teilweise abgeben?wer würde solche kranken tiere denn noch nehmen?nachdem ich endlich einen vernünftigen tierarzt gefunden habe will ich das sie es gut haben...

                      wieso hat denn auch kein tierarzt oder händler ahnung!wieviele leute ich alleine kenne,die ihre tiere jahrelang schon falsch halten nur weil sie es nicht besser wissen(so wie ich.)

                      gruß,draven

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: hilfe!!

                        Einstreu ist einfach zu weich und schimmelt zu leicht. Das beste ist und bleibt (gesiebte) Erde. Diese wird leicht angedrückt und ist so trittfest ( Man kann auch Teile der Grasnarbe einsetzen). Lediglich im Versteck lässt man sie locker. Die Erde sollte feucht, aber nicht nass sein. Unter diesen Bedingungen ist Erde eine wirklich saubere Sache und macht keinen Dreck.

                        Kommentar


                        • #27
                          hilfe!!

                          hi

                          gut und woher kriege ich nun erde ohne dünger oder sonstiges?aus unserem garten kann ich die erde nicht nehmen,dann wäre nämlich ein riesen loch in dem rasen und meine mutter würde mich erhängen...
                          gibts die irgendwo zu kaufen?

                          die holzkiste wird am wochenende gebaut,mein vater macht das.
                          die eine schildkröte sitzt jetzt alleine in einem alten 120x60x50 aquarium,weil sie die anderen immerzu in die beine gebissen hat(100%ein männchen).

                          die anderen drei kriegen vorerst eine 160x70cm kiste.nur über die höhe bin ich mir noch nicht im klaren.wie hoch wäre denn gut(ich weiß dass ich mit meinen ewigen fragen nerve,aber ich will nicht dass die tiere nachts ausbrechen...)?

                          dürfen die schildkröten eigentlich auch weinlaub fressen?in unserem garten wächst das zeug(natürlich ungespritzt)nämlich wie unkraut.
                          danke schonmal im voraus,draven

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: hilfe!!

                            Hi Draven,

                            gut und woher kriege ich nun erde ohne dünger oder sonstiges?aus unserem garten kann ich die erde nicht nehmen,dann wäre nämlich ein riesen loch in dem rasen und meine mutter würde mich erhängen...
                            gibts die irgendwo zu kaufen?

                            ........Ja, schon aber das ist Muttererde und die ist nicht ganz billig (einfach unter dem Stichwort Muttererde suchen, viele Regionen haben eigene Bezugsquellen).
                            ich verwende, wie viele andere auch, fürs Terrarium Kokosfasersubstrat, das kann gut angefeuchtet werden, schimmelt nicht, staubt nicht, kann wieder trocknen, verursacht keine Verstopfungen oder Darmverschlüsse (sofern die Tiere artgerecht ernährt werden, werden sie nicht viel davon fressen), man kann es prima sauberhalten (Kot usw. einfach vom feuchten Substrat mit einem Besen abkehren/absammeln), die Tiere können sich ins feuchte Substrat gut eingraben.
                            Bestellmöglichkeit: www.evastierparadies.de
                            Ich kann Dir nur raten, dort die Blocks (Kokosblocks) zu bestellen, ich habe sioe auch von dort und noch nicht Qualitätsprobleme gehabt, viele Leute kennen aber sehr schlechte Qualität aus den Baumärkten usw.
                            Fürs Terrarium brauchst Du noch Korkrinden als Verstecke oder auch halbe Tontöpfe, Beleuchtung HQL oder HQI, aber nur im oben offenen T.
                            Holzt. ist gut, mit Teichfolie auslegen, höhe etwa 40-50 cm, Teichfolie so groß schneiden, dass Du damit alle Seiten überlappen kannst, dann gibt es auch kein Problem mit dem Holz und der Feuchtigkeit.
                            Da Du praktisch die gesamte Haltung und Ernährung umstellen musst, kommt natürlich jetzt viel auf Dich zu.
                            Schritt für Schritt, kommt mir nämlich schonein bisschen so vor, als ob Du gar nicht mehr weißt, wo vorne und hinten ist.
                            Es wäre von Vorteil, wenn Du wirklich intensiv die HPs von www.villa-testudo.de und www.schroete.de studieren würdest, dan beantworten sich viele Fragen schon von alleine.

                            die eine schildkröte sitzt jetzt alleine in einem alten 120x60x50 aquarium,weil sie die anderen immerzu in die beine gebissen hat(100%ein männchen).

                            ....schon wieder ein Problem, das Männchen wird die Weibchen nie in Ruhe lassen, vor allem auf so begrenztem Raum gibt das Riesenschwierigkeiten.

                            die anderen drei kriegen vorerst eine 160x70cm kiste.nur über die höhe bin ich mir noch nicht im klaren.

                            ......160 cm ist gut, 70 cm naja, je größer, je besser.
                            Höhe: 40-50 cm (das ist dann schon reichlich).

                            Weinlaub? Auf der schroeteliste stehen so viele Wildkräuter, nimm doch die, ich gebe keine Weinlaubblätter, sondern wirklich nur das, was sicher nicht schadet.
                            Sicher wissen andere über Weinlaub Bescheid.

                            Servus Barbara

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Re: hilfe!!

                              gut,
                              dann höre ich jetzt auf euch zu nerven.danke für die hilfe.ich hoffe,dass ich das alles hinkriege.
                              ich kenne ein neues geschäft in dem es kokosfaserstreu gibt,das kann ich also besorgen,die höhe der kiste ist jetzt ja auch klar.
                              tschau dann,draven

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: hilfe!!

                                Hallo Draven, ich war acuh im Urlaub, deshalb klinke ich mich etwas spät ein. Will den anderen nur noch einmal beipflichten. Also die Kokosfaserblöcke, sowie auch Futter (Agrobs-Heucobs) und alles andere was man so braucht kannst Du bei www.Evastierparadies.de und bei samenkiste.de bestellen. In welche Gegend wohnst Du denn, wegen einen guten Tierarzt?Ein Frühbeet nimmt ja wirklich nicht viel Platz weg, vielleicht bekommst Du Deine Mutter ja noch rum. Der Tierarzt wird Dir dann bestimmt entsprechend weiterhelfen können wegen der evtl. Abgabe mancher Deiner Tiere.
                                Also, laß den kopf nicht hängen, Du nervst hier bestimmt niemanden, alle sind doch froh, wenn sich jemand um seine Tiere bemüht. Also frag weiter:-))
                                Viele Grüße
                                Nicky

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X