Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Zuerst mal sollte man sehr vorsichtig vorgehen. Unbefruchtete und abgestorbene Eier können durch Gasdruck regelrecht explodieren, also Augen schützen !!!
Wenn´s denn sein muss öffnet man zuerst mittels einer scharfen Messerspitze und einer Pinzette ein kleines Loch ca 1/3 der Eilänge von der Spitze und in 2/3 der Eihöhe (Breite). Dort müsste man bei befruchteten Eiern ein Vorderbein erkennen können. Reagiert dieses auf Berührung, so war man zu neugierig und sollte das Loch schnellstens mit einem Stückchen Schale eines Hühnereis verschließen und weiter warten. Ansonsten öffnet man die schale ausgehend nom kleinen Loch rundherum mit einer Pinzette oder schere und klappt es dann auf.
Du darfst die Schildkröten "AUF KEINEN FALL" in eine Schale mit destilliertem Wasser geben, da die Schildkröte es aufnehmen könnte !!!
Destilliertes Wasser (schon 1l) kann für Menschen tödliche folgen haben, da es rein ist und dem Körper Mineralien und andere Stoffe entzieht (oder so ähnlich) und der Mensch dann Stirbt.
(Hatte das mal in Chemie)
Ich denke, dass es bei Schildkrötenn genauso sein müsste.
waaas??? Destilliertes Wasser ist doch das gleiche wie kondens-wasser das beim kochen entsteht. Destilliertes Wasser ist reines wasser ohne kalk. das hab ich für meine dampfmaschiene benuzt, und denke nicht das so gefährlich ist. das kann man in nem supermarkt kaufen um die bügeleisen zufüllen(eben weil es kein kalk hat) und das kann man sogar trinken...
will jezt kein refferat über wasser halten, aber ich darf doch davon ausgehen das Destilliertes Wasser ungefährlich ist. oder was?
sagts mir wenn ich falsch liege, jeder kann noch was dazu lernen
Ich bin gelernte Medizinisch-Technische-Laboratoriumsassistentin und arbeite in einem Med.-Labor.
Deshalb kann auch ich dir sagen, daß dest. Wasser, auch genannt als Aqua dest, garnicht so ungefährlich ist. Denn dem A.d. fehlt nicht nur das Kalk, sondern noch andere Bestandteile.
Aber sehr gut ist das unter dem angegebenen Link zu lesen.
Kommentar