Re: Weibchen
Guten Morgen ihr Lieben,
ich kann Peter nur beipflichten, auch wenn die genannte Grundfläche der Mindestanforderung für Leopardgeckos knapp entspricht (@ Peter: 15 cm KRL wären in deinem Berechnungsmodell angebrachter gewesen), habe ich sehr wenig Verständnis dafür, dass man sich am Rande der Tierquälerei bewegt und was anderes sind diese Anforderungen an die Terrariengröße in meinen Augen nicht.
Sorry, aber meines Erachtens sollte wenigstens die Gesamtlänge der Leopardgeckos für die Berechnung zu Grunde liegen.
Um ihr interessantes Verhaltensspektrum zu entwickeln, benötigen unsere Pfleglinge entsprechenden Aktivitätsraum. Ich habe doch selber viel mehr Freude an der Beobachtung meiner Tiere, wenn ich mich nicht an den 'gesetzlichen' Mindestmaßen entlang bewege.
Wenn wir aber schon mit den Richtlinien zur Haltung von Echsen argumentieren, dann sollten wir uns auch mal die anderen darin genannten Dinge zu Gemüte führen.
Leos brauchen definitiv mehrere Verstecke, es ist darauf zu achten, dass es sehr wohl wärmere und trockenere als auch etwas kühlere und feuchte Verstecke gibt.
In der Natur leben Eublepharis in lockerem Familienverband mit zig Weibchen auf 1 Männchen. Die Empfehlung 1,2 Leopardgeckos zu halten, ist also das absolute Minimum, um den Tieren gerecht zu werden.
Hält man nur 1 Pärchen, wird man nicht lange Freude an dem Weibchen haben, da es von dem ewigen Bedrängen des Kerlchens gestresst und überfordert sein wird.
Einzelhaltung ist bei diesen Pfleglingen schlichtweg Tierquälerei. Ich erspar mir mal die rührige Frage, ob du selber dein Leben isoliert auf 6 qm verbringen möchtest.
Denk einfach noch mal drüber nach, es geht nicht darum, irgendwelche Vorwürfe zu machen, sondern doch das möglichst Optimale für deine Tiere heraus zu holen.
@ Timo
Ich kann mich gut erinnern, dass wir im Zusammenhang mit anderen Pfleglingen bereits einen Disput zu der ihnen zur Verfügung gestellten Terrariengrundfläche hatten, sorry, aber ich hab immer noch kein Verständnis dafür, dass du solche EMPFEHLUNGEN nach wie vor aussprichst.
Über eine gute Strukturierung lässt sich zwar sicherlich der ein oder andere fehlende cm an Grundfläche auffangen, es ist aber eben nicht der Weisheit letzter Schluss.
Liebe Grüße,
G.
Guten Morgen ihr Lieben,
ich kann Peter nur beipflichten, auch wenn die genannte Grundfläche der Mindestanforderung für Leopardgeckos knapp entspricht (@ Peter: 15 cm KRL wären in deinem Berechnungsmodell angebrachter gewesen), habe ich sehr wenig Verständnis dafür, dass man sich am Rande der Tierquälerei bewegt und was anderes sind diese Anforderungen an die Terrariengröße in meinen Augen nicht.
Sorry, aber meines Erachtens sollte wenigstens die Gesamtlänge der Leopardgeckos für die Berechnung zu Grunde liegen.
Um ihr interessantes Verhaltensspektrum zu entwickeln, benötigen unsere Pfleglinge entsprechenden Aktivitätsraum. Ich habe doch selber viel mehr Freude an der Beobachtung meiner Tiere, wenn ich mich nicht an den 'gesetzlichen' Mindestmaßen entlang bewege.
Wenn wir aber schon mit den Richtlinien zur Haltung von Echsen argumentieren, dann sollten wir uns auch mal die anderen darin genannten Dinge zu Gemüte führen.
Leos brauchen definitiv mehrere Verstecke, es ist darauf zu achten, dass es sehr wohl wärmere und trockenere als auch etwas kühlere und feuchte Verstecke gibt.
In der Natur leben Eublepharis in lockerem Familienverband mit zig Weibchen auf 1 Männchen. Die Empfehlung 1,2 Leopardgeckos zu halten, ist also das absolute Minimum, um den Tieren gerecht zu werden.
Hält man nur 1 Pärchen, wird man nicht lange Freude an dem Weibchen haben, da es von dem ewigen Bedrängen des Kerlchens gestresst und überfordert sein wird.
Einzelhaltung ist bei diesen Pfleglingen schlichtweg Tierquälerei. Ich erspar mir mal die rührige Frage, ob du selber dein Leben isoliert auf 6 qm verbringen möchtest.
Denk einfach noch mal drüber nach, es geht nicht darum, irgendwelche Vorwürfe zu machen, sondern doch das möglichst Optimale für deine Tiere heraus zu holen.
@ Timo
Ich kann mich gut erinnern, dass wir im Zusammenhang mit anderen Pfleglingen bereits einen Disput zu der ihnen zur Verfügung gestellten Terrariengrundfläche hatten, sorry, aber ich hab immer noch kein Verständnis dafür, dass du solche EMPFEHLUNGEN nach wie vor aussprichst.
Über eine gute Strukturierung lässt sich zwar sicherlich der ein oder andere fehlende cm an Grundfläche auffangen, es ist aber eben nicht der Weisheit letzter Schluss.
Liebe Grüße,
G.
Kommentar