Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Ja das stimmt Ich bin sogar froh das ich nicht zum Tierarzt gegangen bin, hatte mein Gefühl ja Recht Das hat jetzt aber echt lange gedauert ... habe mich mit den Tagen ein bisschen vertan ... hhmm .. waren so ca. anderthalb Monate
Aber jetzt ist ja auch wieder alles im grünen Bereich ...
Glückwunsch, dass sich alles zum Guten gewendet hat!
Wir hatten erst einmal eine Legenot bei einem Leopardgeckoweibchen, aufgrund Quarantäne und daraus resultierendem Streß/wenigen Ablagemöglichkeiten. Ein Ei hatte sie mal verloren, das andere behielt sie. Man konnte es deutlich durchschimmern sehen und auch fühlen. Etwa zwei Wochen nachdem sie das erste Ei gelegt hatte, stellte sie die Nahrungsaufnahme ein und wirkte ruhiger als sonst. Das war das Alarmsignal - Tierarzt. Sie bekam zwei Spritzen (einmal Calcium und eine mit Vitaminen) und legte das Ei etwa zwei Stunden nach dem TA-Besuch selbstständig ab.
Unsere anderen Leopardgeckoweibchen (9 Stück) nahmen erst kurz vor der Eiablage (1-2 Tage) keine Nahrung mehr auf. Dies war bei allen gleich, wir hatten kein Weibchen darunter was länger die Nahrungsaufnahme verweigerte (sie stammten jedoch aus verschiedenen "Quellen", waren also recht verschieden).
Du immer mit deinen Geschichten, aber interessant!
Dat hat bei Naomi aber furchtbar lange gedauert. Bei Chocolate war es schon so extrem lange ... bei Naomi hat´s jetzt anderthalb Monate gedauert! Wenn ich überlege das die Geckos bei nem Bekannten nur 2 Wochen brauchen
Kann das sein, dass manche Weibchen extra lange brauchen weil evtl. Stellen nicht feucht genug sind, oder ist das normal und von Tier zu Tier unterschiedlich
Mittlerweile sind halt doch ein paar "Geschichten" zusammen gekommen... lege ich nicht immer Wert drauf, aber vielleicht hab ich ja mal von einer Bartagame mit Herzinsuffizienz geträumt, was jetzt wohl eingetreten ist....
Na, das ist ja schön! Ich habe bislang hier zwar nicht mitgeschrieben, aber mitgelesen und freu mich!
Ansonsten wollte ich Dir noch sagen, dass es immer ein Alarm-Zeichen ist, wenn ein Weibchen die Freßpause vor der Eiablage einlegt und nach ein paar Tagen das Fressen wieder aufnimmt, ohne die Eiablage vollzogen zu haben.
Ansonsten kann das auch schon mal länger dauern. Das neue Buch von Herrn Grießhammer und Herrn Köhler gibt z.B. 14-82 Tage als mögliche Zeit zwischen den Gelegen an. (Ich freue mich, wenn meine Weibchen nicht in kurzen 14-Tages-Intervallen legen, ist ja eine hohe Belastung für sie). Als Extremfall einer Trächtigkeit eines Weibchens über die Winterruhe von November bis März (Schlupf d. Jungtiere dann nach 14 Tagen).
Es kommt wohl auf alter, Ernährungszustand, Gesundheit und bestimmt noch ein paar andere Parameter an (z.B. Individualunterschiede).
Naomi hat das Fressen vor der Eiablage schon etwas länger eingestellt. Dadurch hat sie logischerweise eingie Fettreserven verloren, aber nicht allzuviele. Ich habe ihr vorhin Mehlwürmer gegeben, sie hat richtig reingehauen die kleine !
Als Extremfall einer Trächtigkeit eines Weibchens über die Winterruhe von November bis März
Bei meiner verstorbenen Luna war es schlimmer und länger, aber darum will ich jetzt nicht streiten.
Das neue Buch von Herrn Grießhammer und Herrn Köhler
Das habe ich schon Jedenfalls bin ich "froh" das ich nicht zum Tierarzt gegangen bin. Sie konnte die Eier ja alleine legen und wäre ich beim Tierarzt gewesen und sie wäre operiert gewesen, wäre es für die kleine ziemlich viel Stress und erst dann würde es so richtig zur Legenot kommen!
Ansonsten wollte ich Dir noch sagen, dass es immer ein Alarm-Zeichen ist, wenn ein Weibchen die Freßpause vor der Eiablage einlegt und nach ein paar Tagen das Fressen wieder aufnimmt, ohne die Eiablage vollzogen zu haben.
ich kann mir das so erklären: Der normale Legevorgang beginnt ja mit Suche nach Ablageplätzen, Nervosität des Weibchens. Wenn das Weibchen entweder keinen Ablageplatz findet oder aus gesundheitlichen Gründen die Eier nicht ablegen kann wird es irgendwann zur Tagesordnung übergehen. Das heißt normale Nahrungsaufnahme, kein Suchen nach Ablageplätzen und keine Nervosität. Das wird wahrscheinlich gemeint sein, denn DANN ist es ein Alarmsignal, weil die Eier einfach im Bauch verfaulen ohne dass man das zuerst bei dem Tier bemerken würde.
Gottseidank ist das bei Chocolate und Naomi nicht der Fall.
Meine beiden Weibchen stellen bald echt den Höchstrekorf "im Dauerlegen" auf. Bei den Geckos von unseren Bekannten geht dat in 2 Wochen, bei Chocolate dauert es ca. 1 Monat und eine Woche und bei Naomi anderthalb Monate
Kommentar