Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Bodengrund fürs Terrarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi Sven, okay, auf der Schwäbischen Alb wirds natürlich schwierig mit Lehm, genau wie im äußersten Norden.
    Ist nicht das Risiko, daß man Lehm aus eine Baugrube mit irgendwelchen Giftstoffen kontaminiert ist recht hoch? Ich denke da an Motor- oder Hydrauliköl, Lösungsmittel, evtl. Reste von Mörtel, Zement (die ja sehr reizend sind). Müll landet ja auch öfter mal in einer Baugrube (Metallstücke, Glassplitter). Da fühle ich mich mit dem Lehm aus Mutti's Garten irgendwie sicherer.
    Das mit dem Trocknen und ausbacken werde ich beim nächsten mal auf jeden fall machen, zumal ich meine Leopardgeckos in den Sommermonaten etwas feuchter halte als die meisten anderen, um die natürlichen Gegebenheiten zu simulieren. Wie lange lässt du denn den Lehm im Backofen? Und wäre nicht eine möglichst hohe Temperatur grundsätzlich am besten? Mein Backofen macht nämlich 260°C.

    Kommentar


    • #17
      Hallo.
      Deswegen soll man den Lehm ja auch aus einer Baugrube nehmen, am besten aus einiger Tiefe, dann besteht die Gefahr nicht. Ich backe immer bei 200 °C für etwa 30 min. Das überlebt keine Bazille. Eine höhere Temperatur ist nbicht notwendig. Wer sichergehen will, kann den Lehm danach noch zu Pulver zerdrücken und sieben. Das staubt aber wie Sau, also am besten draußen machen. Gruß
      Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #18
        Wie schön Frau Mihm hier wieder zu sehen.

        Kommentar

        Lädt...
        X