Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen über Leopardgeckos (bin Anfänger)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen über Leopardgeckos (bin Anfänger)

    Hallo!

    Gestern habe ich mir 2 recht junge Leopardgeckos gekauft, und habe nun noch einige Fragen zu ihnen.

    Zuerst mal würde mich interessieren ob der Händler mich gestern ein wenig auf den Arm genommen hat, er hat mir nämlich diesen Kalzium-Sand (oder wie auch immer) angedreht und meinte das das die häufigste Todesursache bei den Leopardgeckos ist wenn man in dem Terrarium als Bodengrund nur Sand hat.
    Ich hab ihm mal geglaubt und eine Packung mitgenommen.
    Im Forum hier habe ich jetzt gelesen das der gar nicht so Ideal ist und das wohl eine Sand-Lehm-Mischung besser ist. Hab mir jetzt auch mal so ein Lehmpulver bestellt. Was muss ich bis auf die 1:10 Mischung hierbei noch beachten?

    Sagt mir bitte wenn ich etwas falschmache:

    Füttern tue ich die Leopardgeckos mit Heimchen denen ich ein Stück Brot und Wasser hingelegt habe und die ich jeden 2. Tag bevor ich sie zum verfüttern ins Terrarium setze mit so einem Ergänzungsfuttermittel (mit Calcium, Phosphor, Aminosäuren, Spurenelementen und VitaminD3 drin) bestäuben. Außerdem lasse ich es jeden 2. Tag im Terrarium "regnen".

    Mögen die Leopardgeckos Obst? Das steht überall irgendwie anders. Mal heißt es so hin und wieder und woanders steht dann das sie das gar nicht mögen. Habt ihr Erfahrungen gemacht das eure da irgendwas fressen?

    Temperatur ist im Terrarium am Tag auf dem Stein der bestrahlt wird bei ca. 35° und bei kühleren Ecken so um die 28°. Ist das ok?

    Das wars erstmal. Ich freu mich auf eure Antworten.

    mfg Spelly
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 20.09.2007, 18:51. Grund: Verniedlichung "Leo" - Forenregeln!

  • #2
    Also zuerst solltest Du dir unbedingt ein Buch über Leopardgeckos zulegen (und natürlich auch lesen). Das ist wirklich ganz wichtig. Ich empfehle dir das Buch "Leopardgeckos. Pflege, Zucht, Erkrankungen, Farbvarianten" von Karten Grießhammer und Gunther Köhler.
    Der Kalziumsand ist auf keinen Fall geeignet. Leopardgeckos brauchen einen harten Untergrund, der grabfähig ist. Es besteht sonst die Gefahr, daß versehentlich beim Schnappen nach einem Futtertier Bodengrund gefressen wird, was zu einer Verstopfung führen kann, die nicht selten tödlich endet.
    Bewährt hat sich bei mir Spielsand aus dem Baumarkt (sehr günstig), der dann mit Lehmpulver vermischt wird. Je nach Sorte des Lehmpulvers benötigst du ein Mischverhältnis von 1:5 bis 1:10. Ein solcher Bodengrund kommt auch den natürlichen Gegenbenheiten sehr nahe.
    Du solltest die Heimchen in ein größeres Behältnis umsetzen und ihnen Obst bzw. Gemüse anbieten. Dann erübrigt sich auch eine Wassertränke, worin sie oft ertrinken.
    Du solltest auch nicht so oft Füttern. Zwei mal pro woche ist auch bei jüngeren Tieren (ab drei Monaten) völlig ausreichend. Wenn sie ausgewachsen sind solltest du nur einmal pro Woche füttern.
    Alle zwei Tage sprühen ist auch etwas häufig. Kontrolliere die Luftfeuchte und sprühe bei bedarf. Messen soltest du die Luftfeuchte an einem kühleren Ort kurz über dem Boden, nicht unter einem Strahler.
    Leopardgeckos essen kein Obst!

    Die Temperaturen sind zu hoch. 28°C Grundtemperatur ist zu viel, die Temperatur unter dem Sonnenplatz ist ok. Wie groß ist denn dein Terrarium?

    Kommentar


    • #3
      Danke für die Tipps.
      Das Terrarium ist 60x30x30 cm groß.
      Habe aber vor mir ein größeres zu holen, ich denke aber das das für den Anfang ok ist, oder?

      Kommentar


      • #4
        Das ist schon ziemlich klein und du solltest dir schnellstens etwas größeres besorgen bzw. selber bauen. In einem solchen Becken kannst du kaum unterschiedliche Temperaturzonen schaffen, die die Tiere benötigen, um ihren Stoffwechsel zu regulieren.
        Leider bist du einer von vielen, die Opfer der "kompetenten" Beratung von "Fach"händlern geworden sind. Gut daß du dich hier gemeldet hast.
        Welche Geschlechter haben deine Tiere denn?

        P.S. Hast eine PN!
        Zuletzt geändert von Morbobo; 20.09.2007, 18:51.

        Kommentar


        • #5
          Der Händler meinte das, dass Geschlecht in dem Alter noch nicht feststellbar ist. Und ich selbst hab mich damit noch nicht befasst.

          Kommentar


          • #6
            Das ist richtig, man kann aber das Geschlecht über die Inkubationstemperatur bestimmen. Deshalb kennt ein Züchter zu 90% auch das Geschlecht seiner Nachzuchten.

            Kommentar


            • #7
              Der Händler hat die Tiere nicht gezüchtet sondern von einem Züchter bekommen, hat er mir verraten. Entweder hat dieser ihm nix gesagt oder der Händler wollte mir es nicht sagen...

              Kommentar


              • #8
                Nein, die Händler wissen es wirklich dann meisst nicht. Dann hoffen wir mal, daß du zwei Weibchen hast (was das wahrscheinlichste ist), denn man darf weder zwei Männchen zusammen halten noch ein Päärchen, sondern immer nur ein Männchen mit mind. zwei Weibchen.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo erstmal

                  Zitat von Spelly Beitrag anzeigen
                  Hallo!

                  Gestern habe ich mir 2 recht junge Leopardgeckos gekauft, und habe nun noch einige Fragen zu ihnen.

                  Zuerst mal würde mich interessieren ob der Händler mich gestern ein wenig auf den Arm genommen hat, er hat mir nämlich diesen Kalzium-Sand (oder wie auch immer) angedreht und meinte das das die häufigste Todesursache bei den Leopardgeckos ist wenn man in dem Terrarium als Bodengrund nur Sand hat.
                  Ich hab ihm mal geglaubt und eine Packung mitgenommen.
                  Im Forum hier habe ich jetzt gelesen das der gar nicht so Ideal ist und das wohl eine Sand-Lehm-Mischung besser ist. Hab mir jetzt auch mal so ein Lehmpulver bestellt. Was muss ich bis auf die 1:10 Mischung hierbei noch beachten?

                  Sagt mir bitte wenn ich etwas falschmache:

                  Füttern tue ich die Leopardgeckos mit Heimchen denen ich ein Stück Brot und Wasser hingelegt habe und die ich jeden 2. Tag bevor ich sie zum verfüttern ins Terrarium setze mit so einem Ergänzungsfuttermittel (mit Calcium, Phosphor, Aminosäuren, Spurenelementen und VitaminD3 drin) bestäuben. Außerdem lasse ich es jeden 2. Tag im Terrarium "regnen".

                  Mögen die Leopardgeckos Obst? Das steht überall irgendwie anders. Mal heißt es so hin und wieder und woanders steht dann das sie das gar nicht mögen. Habt ihr Erfahrungen gemacht das eure da irgendwas fressen?

                  Temperatur ist im Terrarium am Tag auf dem Stein der bestrahlt wird bei ca. 35° und bei kühleren Ecken so um die 28°. Ist das ok?

                  Das wars erstmal. Ich freu mich auf eure Antworten.

                  mfg Spelly
                  Hey,
                  habe Dienstag meine 2 von Privat abgeholt.
                  Da es auch meine ersten Terrarientiere sind, habe ich mir erst Literatur gekauft, mich hier eingelesen. Als Bodengrund habe ich speziellen Sand der fest wird mit Lehm gemischt.
                  Wie agil sind denn Deine Neuzugänge? Eine hat sich sofort im Terrarium umgesehen ist aber schon seit gestern früh in einer Höhle verschwunden und lässt sich nicht blicken. Soll aber relativ normal sein, dass sie sich erstmal bedeckt hält. Die andere liegt die ganze Zeit auf einer Terrasse auf der Felswand- ab und zu bewegt sie sich (aber bloss nie mehr als 3 cm weiter).
                  Da ich die beiden nicht noch unnötig stressen wollte nach dem Umzug, habe ich erstmal 2 Heimchen zum jagen ins Terrarium gesetzt. Beide krabbeln aber noch munter herum. Ich weiss die Vitamine und Mineralien sind dann erstmal hinfällig, wenn die Futtertiere zu lange so rumkrabbeln, aber die sollen sich erstmal ein wenig eingewöhnen bevor ich mich mit ner Pinzette nähere;-) Lässt Du jagen oder fütterst Du mit Pinzette?
                  Achja meine sind ca 3 Monate alt.
                  LG Caro

                  Kommentar


                  • #10
                    Super, herzlichen Glückwunsch. Wenn Du so viel Literatur gelesen hast, ist Dir ja auch sicher das Kapitel über Quarantäne aufgefallen. Und wie sieht es damit aus? Vermutlich mal wieder Fehlanzeige, oder? Gruß
                    Sven
                    Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                    Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      Also ich lasse sie jagen, haben auch schon welche verspeist.

                      Besonders viel sind meine auch noch nicht umhergewandert. Als abends die Lampe ausging haben sie sich auf den Stein gesetzt der Tagsüber beheizt wird (am Tag hab ich den einen nur einmal kurz darauf gesehen). Ansonsten legen sie sich die meiste Zeit in die Höhle oder auch mal unter einen Ast den ich reingelegt hab.

                      Gruß Spelly

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
                        Super, herzlichen Glückwunsch. Wenn Du so viel Literatur gelesen hast, ist Dir ja auch sicher das Kapitel über Quarantäne aufgefallen. Und wie sieht es damit aus? Vermutlich mal wieder Fehlanzeige, oder? Gruß
                        Sven
                        Kotprobe ok;-)

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Spelly Beitrag anzeigen
                          Also ich lasse sie jagen, haben auch schon welche verspeist.

                          Besonders viel sind meine auch noch nicht umhergewandert. Als abends die Lampe ausging haben sie sich auf den Stein gesetzt der Tagsüber beheizt wird (am Tag hab ich den einen nur einmal kurz darauf gesehen). Ansonsten legen sie sich die meiste Zeit in die Höhle oder auch mal unter einen Ast den ich reingelegt hab.

                          Gruß Spelly
                          Wetbox wurde kurz inspiziert, eine Höhle (Exoterra) wird von der kleinen bewohnt, die selbstgebastelte aus Schiefer und Savannenholz ist unbewohnt.

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von albtraumland Beitrag anzeigen
                            Kotprobe ok;-)
                            Wer hat die gemacht? Wieviele waren es? Schon mal was von Kryptosporidien gehört?
                            Langer Rede, kurzer Sinn: EINE negative Kotprobe heißt noch gar nichts. Es müssen mindestens zwei, besser drei im Abstand von ein bis zwei Wochen untersucht werden. Neuzugänge gehören IMMER in Quarantäne, egal aus welcher Quelle die Tiere stammen. Aussagen von Verkäufern, die Tiere seien clean, sollte man niemals Glauben schenken. Ich habe auch von Privatzüchtern noch nie einen Leopardgecko bekommen, der parasitenfrei war, selbst wenn die das energisch behauptet haben. Ich selbst weiß, dass mein Bestand sauber ist, trotzdem schärfe ich jedem meiner Käufer ein, sie sollen die Tiere in Quarantäne nehmen. Das muss einfach jedem in Fleisch und Blut übergehen, genauso wie man an einer roten Ampel anhält, auch wenn scheinbar keiner kommt. Die ganzen Leopardgeckoseuchen lassen sich nur aus der Welt schaffen, wenn das jeder kapiert und konsequent jedes unbekannte Tier so handhabt, als ob es eine ansteckende Krankheit hätte, bis das Gegenteil bewiesen ist. Auch kann dauerhaft nur so vermieden werden, dass z.B. Kryptosporidien auf andere Echsenarten übergehen. Wenn sich z.B. Kryptosporidien auf die gerade etablierten Terrarienpopulationen von Phelsuma klemmeri oder Phelsuma standingi ausbreiten würden, wäre das IMO für die Terraristik eine Katastrophe. Daher immer wieder der dringende Hinweis, Neuankömmlinge in Quarantäne zu nehmen, egal wie seriös die Quelle ist. Ich bin mir sicher, dass nach der Börse in Hamm letztes Wochenende inzwischen wieder Dutzende von Leopardgeckoterrarien mit Parasiten und Kryptosporidien verseucht sind. Gruß
                            Sven
                            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                            Kommentar


                            • #15
                              Also eine nicht eingehaltene Quarantäne ist jetzt IMO kein Weltuntergang, wenn es die ersten Tiere sind, und diese aus einem Bestand kommen, da sich ja kein weiteres Tier infizieren kann. Blöd nur, daß man bei positiver Kotprobe den Bodengrund und alle Einrichtungsgegenstände wegschmeissen muss... wobei ich deine Erbostheit schon verstehen kann, ich wurde erst letzens von einem Bekannten, der selbst Kornnattern hat, angeschnauzt, weil er meinte ich könnte doch keine Thamnophis s. sirtalis in einer Plastikbox mit Küchenpapier und einer halbierten Klorolle als Versteck halten, auch nicht für zwei Monate. Da bin ich dann auch erstmal an die Decke gegangen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X