Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verdammt Würmer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verdammt Würmer

    Hallo hab da ein Problem. Nach der Quarantäne die ich gewissenhaft gemacht habe und auch 3 negativ Kotproben ,heute die Nachricht das meine Leopardgeckos Würmer haben. Meine Geckos sitzten jetzt seit gut 3 Wochen in ihrem fertigen Terrarium. Aufgrund dessen das die eine nicht sso gut gefressen hat ,habe ich heute nochmal eine Kotprobe bei meinem Reptilienkundigen Tierarzt abgegeben und nun vorhin der Anruf das im Kot jede Menge Wurmeier gefunden wurden. Juhu . Tja ich sollte die Leopardgeckos jetzt mal wiegen damit er die Medikamentendosis ausrechnen kann, denn er mischt mir was zusammen . Genaueres erfahr ich morgen wenn ich hin fahre. Tja nun mein Problem die Tiere sind grad 5 Monate alt, verdammt schlüpfrig und nicht wirklich handzahm. Ich habe es grade mal geschafft sie in Heimchendosen zu bekommen um sie zu wiegen, wie mach ich das denn mit der Medikamentengabe? Ich soll ihnen das ins Maul geben was auf alle Fälle nicht funktionieren wird. Er meinte auch ich könnte das Medikament in die Futtertiere spritzen aber wie bekomm ich das bei mittleren Grillen hin. Das Problem ist auch das si nicht von der Pinzette fressen. Sollte ich die Tiere lieber mitnehmen zum Tierarzt und ihn das machen lassen? Wenn ja wie transportier ich sie am besten?

    Ich weiß ist ganz schön lang, hoffe aber trotzdem das es einer bis zum Ende geschafft hat und mir weiter helfen kann.

    Liebe Grüße Andrea

  • #2
    Hallo,

    ich hatte das selbe Problem. Im Emdeffekt bleibt dir jetzt erstmal nichts anderes übrig als die gesammte Einrichtung zu desinfizieren und im Backofen auszubacken. Ich habe alles was in den Ofen kann bei 150 Grad 2 Std. ausgebacken. Kunststoffartikel habe ich mit der chemischen Keule gereinigt und dann gut abgewaschen und an der Luft trocknen lassen.

    Mein Tierarzt hat mir damals Panakur abgefüllt und mir gezeigt wie ich ihnen die Wurmkur verabreichen muss. Ich rate dir es dir einmal zeigen zu lassen und dann nach 14 Tagen selbst nochmal zu verabreichen. Meine lassen sich sehr gut fangen wenn ich langsam mit der flachen Hand über sie gehe und dann mit Daumen und Zeigefinger den Kopf fixiere und dann den restlichen körper in die Hand einschliesse. Wenn du sie in dieser Position dann hast rate ich dir mit dem Finger der freien Hand die unter Lippe zu berühren durch ihren natülichen Reflex öffnen sie ihr Maul und du kannst ihnen das Mittel geben.

    Richte dich auf 3 Wochen Zeitungspapier und spartanische Ausstatung ein, da das Wurmmittel ca 7 bis 10 Tage braucht zum wirken...

    Kommentar


    • #3
      hallo und danke für deine Antwort. Bin im Moment etwas geschockt. Da mach ich schon eine Quarantäne und Kotproben und dann werden Wurmeier nachgewiesen wenn sie in ihrem fertigen Terrarium sind. Wo kommt denn das auf einmal her? Heißt das ich muss auch den Bodengrund wechseln? Ich muss gestehen das ich an manchen stellen wohl etwas zuviel Lehm drin habe, keine Ahnung wie ich das wieder raus bekomme. Und die Rückwand? So ein sch...! Sorry aber bin grad etwas verzweifelt.

      Liebe Grüße Andrea

      Kommentar


      • #4
        Hast du eventuell zuvor, in dem jetzigen Becken, andere kranke Tiere gehalten? Oder Sachen aus dem Quarantänebecken mit in das neue übertragen und nicht gründlich gereinigt? Oder sind es zu krasse Unterschiede von den Temperaturwerten etc. von dem vorigen Terrarium zum jetzigen? War evtl. der Behälter mit dem Kot, durch welche Gründe auch immer, kontaminiert?

        Bodengrund musst du auf alle Fälle wechseln (und wenns mit Hammer und Meißel sein muss...)
        Aus welchem Stoff besteht denn deine Rückwand überhaupt (Korkplatten, Flex-Fliesenkleber mit/ohne Epoxidharz, Plastik,...).

        Um welche Wurmart handelt es sich bei den Tieren genau?

        vG
        Norman
        Zuletzt geändert von Norman; 01.04.2008, 15:54.

        Kommentar


        • #5
          Jau dumm gelaufen. Wieder ein Beispiel, dass eine negative Probe nicht unbedingt ein parasitenfreies Tier bedeuten muss. Lass Dir vom Tierarzt eine kleine Einwegspritze mit Injektinoskanüle geben und injiziere die Einzeldosis in eine Grille. Die wirfst Du dann einfach ins Terrarium. Das ist für alle Beteiligten am wenigsten Stress. Die betroffenen Tiere müssen jetzt aber in der Tat wieder unter Quarantänebedingungen gehalten werden. Die genaue Dosierung und Anwendungs dauer des Medikamentes teilt der Tierarzt mit. Wenn nicht freiwillig, unbedingt nachfragen. Alles was aus dem Terrarium entfernt werden kann rausnehmen und im Backofen desinfizieren. 100°C reichen auch aus, so dass auch Holz damit desinfiziert werden kann. Kunststoffteile und feste Einrichtung sowie das Terrarium selbst und die Rückwand sprühst Du mit 80%igem Isopropanol (Apotheke oder Drogerie) richtig satt ein und lässt es dann trocknen, evtl. wiederholen. Wischen ist nicht notwendig. Danach sollte wieder alles gut sein. Viel Erfolg. Gruß...Sven
          Edit: Bodengrund muss nicht gewechselt werden. Ausheizen reicht.
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Das Terrarium ist neu gebaut und war deshalb noch nie bewohnt. Auch die Quarantänesachen wurden nicht mit ins neue Terrarium gegeben und auch der Kot wurde nicht mitgenommen. Temperaturen sind minimal anders da ich im kleinen Becken das Temperaturgefälle nicht so hin bekommen habe. Vielleicht haben sie es von den Futtertieren? Kann sowas sein?. Sie haben Oxyuren. Ich habe übrigens eine Styropor/Flex Fliesenkleber Rückwand ohne Epoxidharz. Kann denn ein Heißluftfön vielleicht was ausrichten? Meinte mal gelesen zu haben das man nur die Kotecken auswechseln müsste. Scheint aber falsch gewesen zu sein.
            @Sven: Es waren 3 negativ Kotproben, deshalb wunder ich mich ja jetzt über diesen Befund. Achso wie lange sollte die Leopardgeckos wieder in das Quarantäne Becken.? Also wie lange muss das Terrarium leer sein wenn ich es eingesprüht habe?

            Liebe Grüße Andrea
            Zuletzt geändert von dralle20; 01.04.2008, 17:21.

            Kommentar


            • #7
              Hallo zusammen!

              Also es ist nicht verwunderlich, wenn auch nach mehreren "sauberen" Proben ein Oxyurisbefall diagnostiziert wird. Das passiert leider eben. Schon ein paar Madenwürmchen reichen und Infektion kann in kürze enorm zunehmen. Wenn ein Tier einen sehr (!) leichten Befall hat, dann kann es sein, dass nach Umsetzen (in die Quarantäne, dann wieder raus usw.) der Stress ausreichte um die Entwicklung der Parasiten zu begünstigen.

              Mach Dir keine all zu großen Gedanken, denn Oxyuren sind nicht halb so schlimm wie etwa Kokzidien oder andere Nematoden!

              Viele Grüße

              SHzac

              PS: Sei bloß mit dem Isopropanol vorsichtig! Es ist sehr leicht entzündlich und in einem abgeschlossenen Raum (wie ein Terrarium) reicht ein kleiner Funke beim Sprühen und ... naja sei wie gesagt besser vorsichtig damit, aber zum desinfizieren ist es gut geeignet.

              Kommentar


              • #8
                Hallo und was meinst du wie lange die Tiere aus dem Terrarium raus müssen also wann es ausgelüftet ist? Achso kann ich den Heizluftfön für den Bodengrund benutzen oder wie mach ich das?
                Wie ich das mit den Medikamenten verabreichen mache weiß ich allerdings immernoch nicht.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  Bodengrund am besten rausnehmen und in den Backofen stecken, Heißluftfön wäre mir zu unsicher, da er die unteren Schichten nicht erreicht. Die Tiere müssen eh mindestens 2 Wochen in Quarantäne, das sollte ja fürs Auslüften reichen. Bezügich der Medikamente: glaub mir einfach, dass das Injizieren in die Grillen und dann Verfüttern das Einfachste ist was es gibt. Du wirst es nicht besser hinbekommen. Gruß
                  Sven
                  Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                  Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich habe 2 kleine Leopardgeckos mit einer Einweg-Heparin-Spritze behandelt. Diese Spritzen sind leicht in der Handhabung und man verabreicht nicht ausversehen zu viel vom Medikament.

                    Allerdings musste ich das Tier immer in die Hand nehmen und jeweils einen Tropfen des Medikaments auf die Schnautze drücken - die lecken schon.

                    Wählt man die Variante mit Insekt impfen, so muss man aber sicher sein, dass auch das Insekt am betreffenden Tag gefressen wird.
                    Bei einer Dosierung z. B. 3 Tage in Folge ist die Fressfreudigkeit nicht garantiert.

                    Das war nur meine Erfahrung, ich hoffe, der TA hat auch praktische Hinweise für dich.

                    Esther

                    Sven, du wirst mir als Moderator fehlen!
                    Zuletzt geändert von Smaragd; 01.04.2008, 19:40.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo ihr Beiden Schön das mir so gut geholfen wird. Tja mit dem Boden muss ich dann gucken wie ich den raus bekomme, hatte ja oben erwähnt das er sehr hart geworden ist. Wird er danach dann wieder feucht gemacht und wieder rein gemacht? Zu den Medikamneten ist es so das der Tierarzt meinte jeder muss seine Dosis bekommen, wenn ich die Futtertier so ins Becken geben würde , wüsste ich ja nicht ob einer vielleicht 2 frisst und einer keine. Tja und in die Hand nehmen klappt ja auch nicht wirklich. Werde es aber mal mit der Fangmethode probieren die mir oben empfohlen wurde.

                      Liebe Grüße Andrea

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von dralle20 Beitrag anzeigen
                        . Tja mit dem Boden muss ich dann gucken wie ich den raus bekomme,
                        Werde es aber mal mit der Fangmethode probieren die mir oben empfohlen wurde.

                        Liebe Grüße Andrea
                        Hallo Andrea,
                        also Bodengrund leicht anfeuchten, dann geht er locker auszuschaufeln.

                        Zur Quarantäne, wie ich das handhabte:
                        Du nimmst für jedes Tier eine Faunabox, ausgelegt mit Küchenpapier oder Zeitung, als Versteck Papprolle vom Toi-Papier und ein kleines Wassergefäß.
                        Das Zeug kannst du leicht weg werfen.

                        Die Boxen brauchen einen warmen Standort, bei mir standen sie auf dem Wüstenbecken.

                        Jetzt hast du aber die Kontrolle, was jeder Gecko frisst und ob du einzeln vesorgen musst. Außerdem kannst du hier leicht fangen.

                        nur so, aus dem Nähkästchen geplaudert

                        Esther
                        Zuletzt geändert von Smaragd; 01.04.2008, 20:30. Grund: t

                        Kommentar


                        • #13
                          Oh hab nur ein Quarantänebecken ist das schlimm? Versuche es grad auf Temperatur zu bringen. Versuche es grad mal mit ner kleinen Heizmatte.

                          Liebe Grüße Andrea

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von dralle20 Beitrag anzeigen
                            Oh hab nur ein Quarantänebecken ist das schlimm? Versuche es grad auf Temperatur zu bringen. Versuche es grad mal mit ner kleinen Heizmatte.

                            Liebe Grüße Andrea
                            mit Heizpatte pass aber auf!
                            hast ja keinen Untergrund, der schützt!

                            mein Vorschlag mit den Faunaboxen war ja nur dafür gedacht, wenn du wissen willst, was jedes Tier frißt. Ansonsten kannst du sie zusammen halten.

                            Schlaf in Ruhe drüber und berate dich mit dem Doc.
                            morgen ist es dann nicht mehr so schlimm

                            LG
                            Esther

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja werd es mal versuchen. Bin irgendwie mächtig durch den wind, steiger mich da bestimmt ein wenig zu doll rein. Will einfach nichts falsch machen.

                              Liebe Grüße Andrea

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X