Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sand-Lehm-Gemisch und Grabfähigkeit

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sand-Lehm-Gemisch und Grabfähigkeit

    Hallo Leute,

    sorry für das x-te Posting in dieser Sache, aber eines ist mir nicht so ganz klar:

    Also ich will vor der Winterruhe noch ein artgerechtes Bodensubstrat ins Terrarium füllen. Egal, ob selbst aus Sand und Lehm gemischt, oder ob Fertigmischung: Nach meinem bisherigen Verständnis ist so ein Substrat grabfähig, solange es feucht ist, härtet dann beim Trocknen aber aus. Muß ja auch, damit Höhlen und Gänge auch stabil bleiben.

    Die Geckos kommen aber doch erst rein, wenn's getrocknet ist, oder nicht? Sollen sich ja nicht erkälten. Wie können sie denn dann noch selber Höhlen graben? (Sind ja nur kleine Leopardgeckos, keine kräftigen Bartagamen.)

    Die Fertigmischungen werben damit, daß bei einem erneuten Anfeuchten das Substrat wieder grabfähig wird. Bei einer selbstgemachten Mischung bezweifle ich das nach meinem gestrigen Gespräch mit dem Öko-Baustoffhändler, wo ich das Lehmpulver beziehen will: Schließlich werden ja auch Häuser damit vermörtelt und verputzt, und das wird bei einem starken Regen ja auch nicht wieder weich.

    Also hier wäre ich für ein paar Hinweise wirklich dankbar. Viele Grüße und schonmal ein schönes Wochenende,

    Dirk

  • #2
    Zitat von djh Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,



    Die Geckos kommen aber doch erst rein, wenn's getrocknet ist, oder nicht? Sollen sich ja nicht erkälten. Wie können sie denn dann noch selber Höhlen graben? (Sind ja nur kleine Leopardgeckos, keine kräftigen Bartagamen.)

    Schließlich werden ja auch Häuser damit vermörtelt und verputzt, und das wird bei einem starken Regen ja auch nicht wieder weich.


    Dirk
    Salü

    du hast noch nicht wirklich ein grabendes Leopardgecko-Weibchen gesehen, oder?
    Das sind kleine Schaufelbagger, die mit Vehemenz buddeln, als sei der Teufel persönlich hinter ihnen her

    Außerdem, wer sagt denn, dass du das Mischungsverhältnis von Lehmputz anmischen sollst?
    Am geläufigtsten ist die Meinung:
    1:5 ( 1 Teil Lehm zu 5 Teilen Sand)

    lg Dagmar
    lg Dagmar

    Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
    Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

    Kommentar


    • #3
      Doch schon - auch einer unserer Kleinen gräbt wie wild auf dem Belüftungsblech und an der Schiebetür: aber da das Blech zu hart und die Schiebetür zu schwer ist, kann er durch sein Graben eben auch nix bewirken.

      Ja, 1:5 bis 1:10 steht auch bei Griesshammer - da muß man halt mal experimentieren; kommt ja auch drauf an, wie feinkörnig der Sand ist: Sandkastensand soll wohl sehr pudrig sein. Naja, wie's aussieht, grabe ICH ihnen die Höhlen, und die Tiere können dann mal schauen, ob sie weiterarbeiten wollen/können.
      Zuletzt geändert von djh; 19.09.2009, 11:09.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Rhouwn Beitrag anzeigen
        Das sind kleine Schaufelbagger, die mit Vehemenz buddeln, als sei der Teufel persönlich hinter ihnen her
        Dem kann ich mich nur anschließen!
        Mein Terra-Sand Lehm Gemisch ist steinhart wenn man es anfaßt.
        Aber meine Damen (vor allem die Albino Dame)
        haben sich einen super Gang mit zwei Ein-/Ausgängen
        und angrenzender unterirdischer Höhle gebaut!
        Also mach dir keine Gedanken.
        Einfach die Mischung rein, und um den Rest werden sich deine Tiere selbst kümmern

        Kommentar


        • #5
          Mein Terra-Sand Lehm Gemisch ist steinhart wenn man es anfaßt.
          Ja, so habe ich mir das vorgestellt.

          Aber meine Damen (vor allem die Albino Dame) haben sich einen super Gang mit zwei Ein-/Ausgängen und angrenzender unterirdischer Höhle gebaut!
          Also völlig selbständig und mitten in eine plane Substratoberfläche? Oder hast Du gewisse Strukturen schon im feuchten Substrat angedeutet und sie haben dann weitergebaut?

          Und hast Du sie reingesetzt, als alles schon so trocken und steinhart war? Oder war es noch ein bißchen feucht - quasi auch für Menschen noch grabfähig?

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            meiner Erfahrung nach sind Leopardgeckos eher opportunistische Höhlenbewohner, d. h. sie neigen dazu, bereits vorhandene Verstecke anzunehmen. Wenn oberirdische Verstecke angeboten werden, z.B. Korkröhren und -stücke, Steinaufbauten etc., werden sie diese auch nutzen. Verzichten sollte man trotzdem nicht darauf, aber am besten Anreize schaffen, z. B. einfach eine Mulde an einem Steinaufbau anfangen, so dass dieser untergraben werden kann (aber so, dass nichts einstürzt) oder einen kurzen Gang modellieren, der dann weitergegraben wird usw. Mit zunehmendem Alter scheinen sie zumindest bei mir die Lust am Buddeln zu verlieren, so dass ich den komplett umgepflügten Boden irgendwann nicht mehr neu verfestigt habe. Ich mache mir dafür ab und zu den Spaß, die Lieblingsversteckplätze zuzuschütten und dabei zuzuschauen, wie sie wieder ausgegraben werden. Das Buddeln ist aber mit Sicherheit eine artgerechte Beschäftigung für die Tiere im sonst ja eher reizarmen Terrarienumfeld. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              @ gjh

              Völlig selbstständig, ich habe da gar nichts angegraben oder ähnliches.
              Die Geckos kamen erst rein, als der Bodengrund komplett getrocknet war,
              sie haben nach einigen Wochen alleine angefangen zu graben.

              LG, Lina

              Kommentar


              • #8
                Hey, ich bekomme am mittwoch meine ersten Leopardgeckos (1.2) Ist das ok wenn ich sie, auf den vielleicht noch leicht feuchten Sand setze?
                Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 21.09.2009, 16:19. Grund: Die Viecher heißen Leopardgeckos

                Kommentar


                • #9
                  Salü

                  nein, ist nicht ok.
                  Denn die Tiere gehören nach Geschlechtern getrennt erstmal für 8-12 Wochen in Quarantäne.
                  In dieser Zeit werden Kotproben genommen, und erst, wenn alle Tests sagen, die Tiere sind gesund, dürfen sie einziehen.
                  Und bis dahin ist das Gemsich auch durchgetrocknet.

                  Stell dir nur mal vor, einer davon ist krank.
                  Das ganze Terrarium wäre dann verseucht, selbst wenns nur Würmer ect wären. Das wäre jammerschade.

                  Außerdem, wie alt sind die Tiere denn?

                  lg Dagmar
                  lg Dagmar

                  Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                  Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                  Kommentar


                  • #10
                    Keine Angst ich hätte nicht genügend platz gehabt um die tiere einzelnt weg zu sperren. Ich hab alles mit der Züchterin geklärt. Also die sind bei der in Quarantäne und die Kotproben habe ich mit ihr zusammen weg geschickt. Also ist das sehr schlimm mit dem Boden?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,
                      ja das ist schlimm. Leopardgeckos haben auf feuchtem Boden nichts zu suchen. Eine feuchte Ecke ok, aber nicht das gesamte Terrarium. Der Boden muss komplett durchgetrocknet sein, ehe die Tiere eingesetzt werden. Und Quarantäne macht immer der neue Besitzer, nicht der alte. Ich würde nie einem Züchter trauen, der behauptet, seine Tiere seien gesund und er hätte Quarantäne durchgeführt. Ich sage allen, die von mir Tiere abnehmen, sie sollen nochmals Quarantäne machen. Gruß
                      Sven
                      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                      Kommentar


                      • #12
                        Alles klar, wie groß müssen denn die "Boxen" mindestens sein ? Ich kann leider keine 3 80 cm langen Boxen aufstellen und müsste sie auf den boden stellen ( Kleinere natürlich nicht) und wie ist das mit der Luftfeuchtigkeit und allem? Stört das die tiere für den zeitraum nicht?

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich nehme für die Quarantäne Kleinterrarien von ca 30x20 cm bis 40x30 cm Grundfläche. Das kann man einem Leopardgecko für einige Wochen gerade noch zumuten. Wenn die beiden Weibchen schon vorher zusammen wohnten, können sie auch zusammen Quarantäne machen, dann z. B. auf 60x40 cm Grundfläche. Gruß
                          Sven
                          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

                          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

                          Kommentar


                          • #14
                            Dem schließe ich mich an.
                            Vor allem, auch wenn die Züchterin die Quarantäne wirklich ordentlich macht, alleine der Stress durch Umzug und neue Umgebung können einen schlummernden, nicht testbaren Befall wecken.
                            Deshalb macht der NEUE Besitzer selbst nach dem Kauf die Quarantäne.

                            lg Dagmar
                            lg Dagmar

                            Nominat= taxonomischer Begriff = keine Farbe
                            Bock = männliches Huftier, Haltung im Terrarium nicht artgerecht

                            Kommentar


                            • #15
                              ok den platz habe ich ... und wie siehts aus mit der luftfeuchtigkeit ect?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X