Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leopardgecko mit Hunde/Katzenfutter "Zwangsernähren"??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich zB habe mich durchaus mit Barfen befasst. Interessant ist es, sich diesbezüglich druch Foren zu lesen. Ich behaupte mal, 70% der Barfer machen aus Unwissenheit Fehler, die das Potential haben, ihrem Tier dauerhaft zu schaden.
    Gäbe man diesem Leuten ein Tier in die Hand, das nicht wie Haushund oder Hauskatze eine harte Küchenabfalldomestikationszeit durchgemacht hat und somit nach harter Auslese auch bei wenig geeignetem Futter lange klarkommt, würde das bald auffallen. Mieze und Struppi steckt dagegen lange vieles unbemerkt weg. Wenn dann nach Jahren "auf einmal" seltsame Leberwerte und Nierenprobleme auftauchen, liegt das natürlich nie am Barfen....
    Was auch auffällt: Barfer, zumindest in Internetforen, haben eine starke Tendenz zu Intoleranz gegenüber anderen Fütterungsvarianten und zu Ignoranz bezüglich biologisch fundierten Kritikpunkten.
    Ich empfinde das als ein sehr heikles Thema!
    Meine Barfempfehluing für Hund und Katze: Frostnager und Lagomorpha im Ganzen. Damit kann man noch am wenigsten falsch machen. Aber dem Terrier die Ratte in den Napf zu legen, schreckt dann doch viele Leute, auch Hardcorebarfer ab. Da ist man dann auf einmal zimperlich. Dabei standen gerade die Vorfahren so mancher heutiger kleinerer Begleithunde sehr auf solcherlei Barferei.
    Interessanter Aspekt dabei und im Einzelfall absolut relevant: Unsere Haustiere sind doch schon sehr weit von ihren wilden Ahnen enrtfernt. Unser Hund zB verträgt vieles nicht und dazu gehört (leider) auch Ratte am Stück. Würden wir den Barfen, es ginge ihm nicht gut damit, es sei denn, wir nähmen Mangelerscheinungen in Kauf. Das muss es doch nun auch nicht sein, oder? .


    Aber das ist off topic.

    Viele Grüße

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 18.05.2011, 06:35.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Zitat von djh Beitrag anzeigen
      (Und unsere Katze war am Ende sogar doppelt so alt geworden wie die jetzige von Ernst. Ebenfalls mit Dosenfutter.)
      Sie hat noch keine alterserscheinungen, vielleicht wird sie ja noch älter als deine(falls sie nicht doch noch überfahren wird).

      Ernst

      Kommentar


      • #18
        Bitte seid doch so nett und denkt daran, dass wir hier immer noch im Leopardgeckoforum sind. Wenn die Diskussion um die Ernährung von Hunden und Katzen weitergehendes Interesse hervorruft, kann ich sie gern abtrennen und in die Plauderecke verschieben. Ansonsten wäre es mir recht, wenn sie hier nicht weitergeführt wird. Danke. Gruß
        Sven
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #19
          Ein kleiner Nachtrag zum Thema. Die kleine frisst wieder!! Endlich. Haben sie nun 4 Tage lang Zwangsernährt und da sie dann wieder sehr scheu wurde, was nach zu vollzehen ist, haben wir sie erst mal wieder total in Ruhe gelassen. Die Kotuntersuchung fiel negativ aus.
          Allerdings scheint es eher daran gelegen zu haben das sie nur Mehlwürmer kennt.. Den egal was man ihr anbietet, streckt sie den Kopf weg und will. nicht. Doch sobald man mit nen Mehlwurm kommt ist sie total interessiert. Nun ja, ein Problem gelöst nun stehen wir eben von den sie an anderes Futter auch zu gewöhnen...

          Aber zumindest frisst sie wieder und kommt so erst mal wieder zu richtigen Kräften.

          Danke nochmals für die tollen Antworten!!!

          Grüße

          Alex

          Kommentar


          • #20
            Zitat von sally+alex Beitrag anzeigen
            Es wird in Futtertierdosen zwar teilweise Fleisch verwendet das für den Menschlichen Verzehr nicht geeignet ist, allerdings weder schlecht noch irgendetwas anderes. Die Einstufung in diese Klasse erfolgt "nur" durch die sehr strengen vorsichtsmaßnahmen.
            Dazu hhabe ich noch was, das was heute im Dosenfutter ist wurde früher, noch in meiner Jugend vom Menschen gegessen, nicht alle hatten genügend Geld um Filetstücke zu kaufen, so kam bei uns Herz, Lunge, Euter usw. auf den Tisch.

            Ernst

            Kommentar


            • #21
              Zitat von sally+alex Beitrag anzeigen
              Ein kleiner Nachtrag zum Thema. Die kleine frisst wieder!!
              Freut mich, das zu hören (bzw. lesen).

              Kommentar


              • #22
                Ich frag mich immer noch warum Katzen/Hundefutter und nicht zerquetschte Insekten?
                Soviel Mühe macht das doch nicht alle 2 Tage mal 4 Grillen kleinzudrücken und das per Spritze zu füttern...
                Das Calziumpulver kann man da auch gut untermischen.
                Zuletzt geändert von Saphiri; 29.05.2011, 15:20.

                Kommentar


                • #23
                  Wenn ein Leopardgecko nicht fressen will uns es muß zugefüttert werden, ist Carnivore Care zu empfehlen, dieses ist ein Pulver das zu einem Brei mit Wasser gemischt wird, es kann mit einer Spritze ohne Kanülenaufsatz mit einem vom Tierarzt mitgegebene Plastikaufsatz sehr leicht direkt ins Maul gegeben werden....das Tier hat kaum streß und hat schnell alles nötige an Futter und Vitamine verabreicht....Carnivore Care ist übrigens auch für Hunde und Katzen gemacht

                  Katzenfutter würde ich nie einem Leopardgecko verabreichen....aber es kommt bei den Inhaltstoffen doch stark auf dem Hersteller drauf an ( hab 4 Hauskatzen mit diversen Problemen , die alle ein anderes Futter brauchen )

                  Kotprobenergebnisse sind die auch schon da? Auch ein mit Cryptosporieden befallenes Tier frißt ab und zu wieder , nimmt sogar manchmal zu, aber ist trotzdem Krank.

                  Viele Tierärzte haben meistens nur einen Zusatzkurs Reptilien gemacht , weil sie eine große Nachfrage von Retpilien in der Praxis haben - aber richtige Reptilienkundige Tierärzte haben auf Retpilien studiert....das solltes du am Telefon fragen...es macht den kleinen Unterschied aus....die meisten Reptilien kundigen Tierärzte auf der DGHT Liste sind solche studierten...lieber da nach einem guten Suchen.

                  Kommentar


                  • #24
                    Das kann ich dir ehrlich gesagt auch nicht beantworten. Als ich die TA damals gefragt hab meinte Sie das es von den Inhaltsstoffen ziemlich gleich ist... Habe mich eben an den Rat von Ihr gehalten. Wie habt Ihr eigentlich eure Tiere an etwas anderes als Futter gewöhnt?? Füttere dem Gecko halt nun erst mal Mehlwürmer.. Wenn ich Ihr etwas anderes vors Maul halte macht sie die Augen zu und dreht sich weg, sobald ich allerdings mit nen Wurm komm frisst sie total gut...

                    Kommentar


                    • #25
                      Ja die Kotuntersuchungs Ergebnisse sind auch da. Haben auch alles testen lassen, auch auf Cryptosporieden.WIe gesagt alles ist negativ ausgefallen. Werde aber in 1-2 Wochen nochmal eine Probe einschicken.
                      Ich hatte damals auch keine Ahnung zu welchen Tierarzt wir gehen sollten. Habe allerdings auf der DGHT Liste nachgeschaut und zu einen in meiner Nähe gegangen. Sie hatte auch diese "Lizenz" des DGHT ausgestellt gehabt. Denke allerdings wenn wieder mal etwas sein sollte werde ich zu einen anderen auf der Liste gehen, nachdem ich hier die Diskussion um das Hunde/Katzenfutter zwangsernähren gelesen habe. AUch wenn dies dann nochmals ein paar Kilometer mehr sein sollten. Aber das sind mir die Tiere wert.
                      So wie ich es im moment allerdings sehe, kennt sie keine anderen FUttertiere wie Mehlwürmer... Ist natürlich auch viel einfacher zu füttern. Rein in die Schale und gut ist.

                      Kommentar


                      • #26
                        Einfacher zu füttern ja aber bei Leibe nicht das Richtige fürs Tier...
                        Manchmal bekommt man verwöhnte Tiere dazu was andres zu fressen wenn man das Insekt zerdrückt und ihm ans Maul schmiert.

                        Kommentar


                        • #27
                          Das mit dem zerdrücken und uns Maulk schmieren ist die letzte Lösung , es ist mit enormen Streß für das Tier verbunden.

                          Man sieht das mit den Mehlwürmern leider sehr oft - die kleinen Babys werden der einfachkeit halber mit Mehlwürmern groß gezogen und gewöhnen sich daran weil sie nichts anderes kennen....mit viel Geduld und immer wieder andere Futtertieren wie zum Beispiel: Schokoschaben, kl. Waldschaben, Heimchen, Mittelmeergrillen, Kurzflügelgrillen, Steppengrillen oder verschiede Heuschreckenarten ( Wander oder Wüsten ) probieren...natürlich in geeigneter Größe....vielleicht macht es mal klick und sie kommen auf den Geschmack.

                          Wichtig war aber zuerst das die Kotrpoben gut sind...dann kannst du Parasiten schon mal ausschließen.

                          Kommentar


                          • #28
                            was ist denn dabei Stress wenn man ein Insekt mit der Pinzette zerdrückt und dem Gecko an die Maulspitze hält???
                            Die lecken das ab und gut is...
                            Mit an das Maul schmieren meinte ich schließlich nicht den Gecko unter Zwang festhalten und das Ding mit Gewalt reinschieben^^

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von sammy31002 Beitrag anzeigen
                              Viele Tierärzte haben meistens nur einen Zusatzkurs Reptilien gemacht , weil sie eine große Nachfrage von Retpilien in der Praxis haben - aber richtige Reptilienkundige Tierärzte haben auf Retpilien studiert....das solltes du am Telefon fragen...es macht den kleinen Unterschied aus....die meisten Reptilien kundigen Tierärzte auf der DGHT Liste sind solche studierten...lieber da nach einem guten Suchen.
                              Etwas offtopic, aber...

                              Man kann nicht "auf Reptilien studieren". Alle praktischen Tierärzte haben bis zum Ende ihres Studiums exakt die gleichen Prüfungen und Kurse gemacht, eine Spezialisierung auf bestimmte Arten innerhalb des Studiums gibt es nicht. Lediglich das praktische Jahr kann innerhalb der Praktika gezielt in Richtung Reptilien absolviert werden, in Hannover kann sogar eine "Wunschklinik" für die klinische Rotation ausgesucht werden. Wahlpflichten und Vorlesungen zu Reptilien und Amphibien sind aber an allen Unis sehr rar gesät. Will heißen: Wer Reptilien behandeln möchte, muss sich selbst um Tagungen, Praktika und Co kümmern.

                              Nach dem Studium können Titel oder Zusatzbezeichnungen erworben werden, z.B. Zusatzbezeichnung Reptilien oder Fachtierarzt für Reptilien. Wobei aber wichtig zu wissen ist, dass es in den meisten Bundesländern (Ausnahme: Bayern, Berlin...) überhaupt keine deutsche Bezeichung "Fachtierarzt für Reptilien" gibt, die man erwerben könnte, sondern lediglich eine Zusatzbezeichnung. So hübsch und einfach ist das leider alles nicht.

                              Zitat von sally+alex
                              Ich hatte damals auch keine Ahnung zu welchen Tierarzt wir gehen sollten. Habe allerdings auf der DGHT Liste nachgeschaut und zu einen in meiner Nähe gegangen. Sie hatte auch diese "Lizenz" des DGHT ausgestellt gehabt.
                              Die Liste der AG ARK ist ein Mitgliederverzeichnis der Tierärzte, die regelmäßig zu den Tagungen erscheinen, d.h. sich regelmäßig um Fortbildung im Bereich Reptilien und Amphibien bemühen. Nicht mehr, nicht weniger. Es steht übrigens ausdrücklich obendrüber, dass es sich nicht um eine Empfehlungsliste o.ä. handelt.

                              Liebe Grüße
                              Alex

                              Kommentar


                              • #30
                                Ist jetzt auch nochmal off Topic - aber interessiert mich jetzt :

                                Wenn ein Tierarzt wärend seines Studiums sich schon mit Retpilien beschäftigt und Kurse besucht und Parktikas ist es aber doch eine bessere Qualifikation wie wenn ein anderer Jahrelang auf Kleintiere praktiziert und nur mal kurz nen 6 Wochenkurs absolwiert, weil die Nachfrage nach Reptilien grad groß ist in seiner Praxis ?

                                Gibt es da keine Unterscheidungen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X